Ärger mit Vermieter! Wohnung ausgeräumt, Mahnbescheid
Hallo,
ich habe bis März diesen Jahres in einer Mietwohnung gewohnt, war jedoch selbstverschuldet einige Mieten im Rückstand, so dass der Vermieter mir Ende Februar eine fristlose Kündigung geschrieben hat mit der Aufforderung, innerhalb von einer Woche die Wohnung zu verlassen.Das konnte ich jedoch nicht so schnell, also hat er mir Anfang März den Strom abgestellt und wenig später die Wohnung in meiner Abwesenheit ausgeräumt. Beides meiner Meinung nach unrechtmäßig, da ich von einer Räumungsklage etc nie etwas gehört habe. Ich ging eigentlich davon aus, dass er auf die ausstehende Mietschuld verzichtet in dem Wissen dass er auch unrecht gehandelt hat.
Jetzt kam letzte Woche plötzlich ein Mahnbescheid vom Amtsgericht, in dem er die ausstehenden Mieten fordert, was ich momentan nicht zahlen kann.
Meine Fragen:
1. Macht es Sinn, ihn anzuschreiben und damit quasi zu drohen, ihn aufgrund des Stromabstellens und der Wohnungsräumung anzuzeigen, falls er die Forderung nicht zurücknimmt ? Ich habe für beides Zeugen. Oder gilt das als verbotene Erpressung?
2. Welche Strafe würde ihm drohen?
Bitte keine Belehrung darüber dass man seine Miete bezahlen muss, weiß ich jetzt selber.
Vielen Dank im Voraus.
|