DDR steht hier für
Double
Data
Rate.
Vereinfacht und kurz gesagt steht dahinter, das sowohl bei der auf- als auch bei der absteigenden Flanke des Taktsignals (hier 666 MHz) ein Datenbit übertragen wird. Das wird dann (666,666MHz x 2) als
DDR3-1333 bezeichnet.
Die Bezeichnung
PC3-10600 steht für die max. Datenrate eines Moduls. In diesem Fall also 10,6 GB/s. Da das aber nicht so „werbewirksam“ klingt wird daraus 10600 MB/s und somit als PC3-10600 angeboten.
CPUz zeigt also durchaus korrekte Werte an.
Wenn du es ganz genau wissen möchtest liest du unter [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] weiter.
Im zweiten Bild findest du den Manufacturer = Hersteller > Nanya Technolgy
und die Part Number (P/N) = Teilenummer > NT2GC64B88B0NF-CG
Wenn du das
Universalorakel Google danach befragst, findest du neben vielen Händlerangeboten auch die Seite des Herstellers (Nanya Technolgy) und dort mit Hilfe der Teilnummer (NT2GC64B88B0NF-CG) sogar ein vollständiges Datenblatt des Speichmoduls mit allen Details. [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Allgemein sollte man vor dem Kauf immer auch im Handbuch des Mainboard-Herstellers (oder auf dessen Internetseite) nachlesen, wie viele und welche Speichermodule auf das Board passen.
Stichwort
QLV Qualified
Vendors
List = Liste qualifizierter Anbieter, also vom Mainboard-Hersteller geprüfte Kombinationen.