Als Warnung für Raucher: Bundestag beschließt Schockfotos für Zigarettenverpackungen
Zitat:
Auf Zigarettenschachteln in Deutschland muss künftig mit großformatigen Schockfotos vor den Gefahren des Rauchens gewarnt werden. Ein Gesetz, das der Bundestag am Donnerstag verabschiedet hat, verpflichtet die Hersteller dazu, ab Mai zwei Drittel ihrer Verpackungen für Warnbilder und aufklärende Texte zu reservieren.
Gleichzeitig werden Aromen verboten, die den Tabakgeschmack überdecken. Nur für Mentholzigaretten gilt eine Übergangsfrist. Der Bundesrat muss der Reform noch zustimmen, was aber als wahrscheinlich gilt. Deutschland ist dazu verpflichtet, die entsprechende Tabakrichtlinie der EU bis zum 20. Mai in deutsches Recht umzusetzen.
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) erklärte, mit den Bildern von offenen Raucherbeinen und schwarzen Zahnstummeln wolle man Nichtrauchern den Griff zur Zigarette "vergällen".
Linken und Grünen gehen die Regelungen allerdings nicht weit genug. Sie forderten in der Debatte vor allem ein vollständiges Werbeverbot.
"Rabenschwarzer Tag für die deutsche Tabakwirtschaft"
Die Hersteller sprachen von einem "rabenschwarzen Tag für die deutsche Tabakwirtschaft". Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) und der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) beklagten, das Gesetz führe zu einem Verlust von vielen Arbeitsplätzen bei kleinen und mittelständischen Produzenten.
Sind wir mal ehrlich, es wird die Raucher nicht mal im Ansatz jucken was da drauf ist.
Sie gucken es sich an und die ersten male noch "Oh wie schlimm" und dann ist es egal.
Jeder weiß doch was passierten "kann" aber dennoch macht man es.
Mal wieder totaler Schwachsinn den sich die Breitärsche da ausgedacht und übernommen haben (und sowas bekommt unsere Gelder)
Geht vielleicht nicht unbedingt drum, die "Bestandsraucher" vom Rauchen weg zu bekommen. Aber vielleicht denkt sich die ein oder andere in Versuchung kommende 15-jährige "solche Zähne möchte ich nicht haben" und lässt es bleiben...
Bestimmt hatte der zuständige Lobbyist gerade Urlaub... In der Diskussion sind die Bildchen ja schon ewig.
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei renegade666 bedankt:
Ich finde den Ansatz dahinter grundsätzlich falsch. Rauchen ist in Maßen wohl kaum schädlicher als andere Drogen. Und ja, auch legale wie Alkohol. Das ist letztendlich nämlich auch nur ein NervenGIFT, also nichts was in den Körper gehört. Der Organismus kann diese Stoffe in Maßen einfach nur kompensieren. Genau wie wenn ich etwas Wasser ins Lagerfeuer schütte, das Feuer wird dadurch kurz minimal geschwächt, einige Sekunden später merkt man davon nichts mehr. Vom Prinzip her passiert beim Drogenkonsum im Körper nichts anderes.
Anstatt das Rauchen zu verteufeln sollte man daher mal lieber den Leuten klar machen, dass eine Schachtel am Tag zu rauchen einfach VIEL zu viel ist, genau wie eine Flasche Wodka täglich. Wer regelmäßig größere Mengen an Drogen konsumiert, würde sofort als Junkie abgestempelt. Ein Raucher ist dagegen absurder weise weitläufig gesellschaftlich akzeptiert, obwohl beide indiskutabel Drogensüchtig sind...
Naja, klar ist es vielen schon doch haben Drogen leider die Angewohnheit, dass der Körper sich nach einer gewissen Zeit verselbstständigt und immer mehr fordert.
Aber ansonsten teile ich deine Meinung.
Für die langjährigen Raucher wird das keine Abschreckung darstellen aber das Argument bei Erstkonsumenten zieht schon glaub ich.
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
Wow......das erste mal hab ich das vor ca 16 oder 17 Jahren in der Schule gehört das man sowas vor hat, die Freude nette Tauschbilderchen zu haben war damals riesig. Hat ja lange gedauert.
__________________
"Hier ist Dr. House ------------- Meister!"
"Meine Böden sind meine Kinder. Ich habe ihnen Namen gegeben!"
Sinnlos. Das einzige, was den Normalraucher wegbringen würden, wäre eine Preiserhöhung auf nen saftigen 10er. Aber es gibt keine Steuereinnahmen durch Tabak, wenn keiner mehr raucht..
Wie händelst du das an der Tanke? Nein diese Schachtel nicht, dass habe ich schon?
Ne, inne Tanke eine Schachtel mit "Rauchen macht impotent" in die Hand bekommen und sagen: "Ne, das kann ich nicht gebrauchen, gib mir lieber die mit der alten Haut."
Bestandraucher wird das nicht abhalten, da wird mit der Schulter gezuckt. Für Raucher die aufhören möchten, kann es eine zusätzliche Hilfestellung bedeuten. Kinder könnte es davor bewahren in den Teufelskreis der Sucht zu gelangen. An und für sich betrachtet somit eine gute Entscheidung.
Zitat:
Zitat von MrTiger
Rauchen ist in Maßen wohl kaum schädlicher als andere Drogen.
Zitat:
Zitat von http://www.rauchstoppzentrum.ch/0189fc92f11229701/0189fc93040dae802/
In einer Zigarette sind mehr als 3800 chemischen Verbindungen, die meisten sind lungengängige Feinstaubpartikel. Über 200 davon sind aber giftig. Von diesen giftigen Stoffen sind mindestens 40 krebserregend.
Formaldehyd (HCHO)
Anilin (C6H5NH2)
Blei (Pb) ist eines der Schwermetalle, die in der Zigarette enthalten sind.
Cadmiumchlorid (CdCl2)
Akrolein
Alkohole (Aldehyd)
Toluol (C6H5-CH3) ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, der durch Fraktionierung aus Erdöl und bei der Steinkohleteerdestillation gewonnen wird. Es ist ein wichtiges Lösungsmittel
Acetaldehyd (CH3CHO)
Blausäure (HCN)
Cyanid
Zink (Zn)
Pyridin ist das Ausgangsprodukt von Lösungsmitteln und Denaturierungsmittel für Brennspiritus.
Phenole sind aromatische, kristalline Verbindungen, schwach sauer, wirken meist antiseptisch und sind teilweise giftig (Schädlingsbekämpfungsmittel...).
Reizend
Ammoniak (NH3)
Stickoxide
Sonstige
Kohlendioxid, Zucker, Staub, ...
Unbekannte Wirkung
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe sind eine aus mehreren Benzolringen zusammengesetzte wichtige Gruppe organischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) bestehen. Zu ihr gehören gesättigte und ungesättigte Gase (Methan, Acetylen, Treibgas, ...), Flüssigkeiten (Benzin, Benzol, Petroleum, ...) und Feststoffe (Paraffin, Kohle, ...). Die Kohlenwasserstoffe sind brennbar und wasserunlöslich. Sie werden in großen Mengen in Form von Treibstoffen, Heizölen und Polyäthylenkunststoffen hergestellt und verbraucht. In einer Zigarette kommen viele verschiedene dieser Stoffe vor.
Und ja, auch legale wie Alkohol. Das ist letztendlich nämlich auch nur ein NervenGIFT, also nichts was in den Körper gehört. Der Organismus kann diese Stoffe in Maßen einfach nur kompensieren
Kompensieren ist per Definition nicht richtig. Der Körper ist nur in der Lage die entstehenden Schäden zu minimieren,regenerieren oder zu vermeiden. Eine Kompensation findet nur im äußerst begrenzten Maße statt.
Zitat:
Zitat von MrTiger
Genau wie wenn ich etwas Wasser ins Lagerfeuer schütte, das Feuer wird dadurch kurz minimal geschwächt, einige Sekunden später merkt man davon nichts mehr. Vom Prinzip her passiert beim Drogenkonsum im Körper nichts anderes.
Vollkommen daneben. Das Feuer geht nicht aus und wird nur minimal geschwächt, da eine stetige Zufuhr von Sauerstoff weiterhin gewährleistet ist. Begrenze die Menge an Sauerstoff auf einen Maximalwert und du wirst sehen, nachdem du eine geringe Menge Wasser hinzufügst brennt es nicht mehr so lange, als wenn es diesselbe Menge Sauerstoff ohne Wasser ausgesetzt worden zu sein bekommt.
Um dein Beispiel zu verwenden. Das Ausmaß einer potenziellen Schädigung hängt zum einen von der Menge ab (Wie viel Wasser du ins Feuer schüttest).Die Häufigkeit des Konsums(In welchem Zeitraum du wie oft Wasser ins Feuer kippst). Sowie was dem Feuer fehlt, ob sich eine Toleranz bildet und du die Dosis steigern musst um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Der letzte Punkt lässt sich anhand des Feuers wunderbar beschreiben: Ob es leicht oder schwer ist darauf zu verzichten. Im Sommer bei 30° Grad ist es recht einfach darauf zu verzichten (auf das Feuer), im Winter bei -30° Grad ohne Kleidung wird es schwer darauf zu verzichten.
Also ich hasse ja Zigarettenrauch vorallem dann, wenn ich dem nicht aus dem Weg gehen kann, jedoch finde ich diese Aktion einfach dumm.
Niemand wird sich davon abschrecken lassen, es ist einfach unnötig.
Was helfen würde, zumindest um die Jugendlichen unter 18 eher daran zu hindern an Zigaretten zu kommen, wäre so ein System wie in Frankreich.
Dort dürfen Zigaretten z.B. nicht in Sichtweite der Kunden liegen oder überhaupt irgendwo wo man die sehen kann.
Da muss man dann an der Kasse nach Zigaretten fragen und in Deutschland käme da dann automatisch noch die überprüfung des Ausweises hinzu.
Das würde natürlich nicht alle Jugendliche unter 18 davon abhalten, aber es würden dann schon eher einige (vorallem im sehr jungen Alter 12 - 15) es sehr schwer haben an Zigaretten zu kommen.
Und wer volljährig ist, sollte man zumindest meinen, kann selbst für sich entscheiden ob er nun rauchen will oder nicht, liebe Regierung.
Da braucht man so eine lächerliche Aktion mit diesen Abschreckbildern nicht.
Das eigentliche Problem ist doch, das sehr viele Kinder und Jugendliche viel zu leicht an Zigaretten kommen und die sind auch die einzigen bei denen man versuchen sollte, möglichst viel dafür zu tun, dass das eben nicht passiert.
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Mokgor bedankt:
Was wirklich helfen würde?
Wenn Eltern mehr Autorität hätten, anstatt "der beste Freund" zu sein.
Es ist ihre verdammte Pflicht dafür zu sorgen und klar zu machen, was ihre Kinder dürfen und was nicht, und das es respektiert wird. Ich wollte nicht der "beste Freund" meines Sohnes sein. Ich bin die Erziehende die für seine Entwicklung verantwortlich ist. Soll er mich heute hassen, weil er eine Entscheidung noch nicht versteht. Später wird er mir dankbar sein - und siehe da, genau so war es.
Früher hat man auch nicht wegen jedem Mist nach Gesetzen und Überprüfungen gerufen, und sich gleichzeitig beschwert, das man keine Privatspäre mehr hat.
Ich kann die Kuh nicht schlachten und melken gleichzeitig.
So, das war meine ganz persönliche Meinung die auf Erfahrung beruht.
__________________
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Die "Aktion" ist richtig! Ob sie von Erfolg gekrönt ist, bleibt abzuwarten. Natürlich werden diese Bilder keinen Raucher von den Zigaretten wegbringen, denn es ist mehr als eine Abhängigkeit. Es ist eine Sucht! Und die Zigarette mit einem Glas Wasser das man ins Feuer gibt zu vergleichen, zeigt nur wie tief man der Industrie und ihrer manipulativen Werbung auf den Leim gegangen ist. Es ist wohl etwas mehr als nur ein Wässerchen, das man da in seinen Organismus kippt. Nikotin ist ein hochgefährliches Nervengift, das Zellen tötet die der menschliche Körper eigentlich braucht um krebserreger zu bekämpfen. Teer und Kondensat führen nunmal zu Lungenzerstörung und Aterienverengungen. Das hilf auch kein Gutreden... "Ist ja meine Entscheidung". Ist es eben nicht, es ist eine riesige Täuschung der Industrie, es wäre "Deine" "Freie" Entscheidung gewesen. Das ist ja gerade der Trick an der ganzen Sache.
Wenn es nur einen einzigen Menschen davon abhalten kann zur Zigarette zu greifen, ist es sinnvoll gewesen. Denn gar nichts zu machen ist noch viel schlimmer, denn das würde bedeuten, man würde es sogar unterstützen. Es sterben jedes Jahr mehr Menschen an den Folgen des Zigarettenkonsum, als es Herointote gibt. Das ist kein Glas Wasser, das ist ein riesiges Meer.
Auch mich hat so ein Bild nicht vom Rauchen abgehalten. Mich hätten auch keine 10 Euro pro Packung davon abgehalten. Was mich letztlich dazu gebracht hat war die Tatsache, das ich irgendwann mal mein Gehirn endlich eingeschaltet habe und mir bewusst gemacht habe was ich da eigentlich tue. Die Bilder bringen es aber gut zum Ausdruck. Wenn man der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen will weil man nicht kann, dann weil man der Zigarettenindustrie und ihrer Werbung auf den Leim gegangen ist, und dann halten einen auch solche Bilder nicht auf. Aber vielleicht davon ab. Deshalb gehören diese Bilder auf die Packungen. Denn ich will nicht, das meine 12 Jährige Tochter eines Tages glaubt: "Hey rauchen ist cool". Rauchen tötet! Und zwar ziemlich grausam und qualvoll. Das muss auch mit auf das Bestellformular
Ich bin die Erziehende die für seine Entwicklung verantwortlich ist. Soll er mich heute hassen, weil er eine Entscheidung noch nicht versteht. Später wird er mir dankbar sein - und siehe da, genau so war es.
Gerade diese Woche hatte ich den gleichen Gedanken. Da ging es auch um die Überlegung, wie sich die Beziehung zu meiner Tochter wohl entwickeln wird, da ich manchmal so garnicht der liebe Papi sein kann, der ich aber gerne wäre.
Das ist schon ein ganz schöner Mindfuck, das beste für sein Kind zu wollen und dafür voll, und mit aller härte, durchzugreifen. Ich hab mit diesem vermeintlichen Paradoxon manchmal echt zu kämpfen. Aber es macht mir Mut wenn ich dann solche Dinge hier lese.
@Webapache
Nach Lesen deines Textes geht's mir jetzt wieder ganz schön Scheiße, jegliche Verdrängung aufgehoben!
Leider hast du Recht...und mit ü40 kommt man schon ganz schön ins Grübeln. Evtl. sollte ich mir ein paar von den Bildchen ins Wohnzimmer kleben.
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
rauchen ist schlimm. dank eines sehr stark rauchenden vaters war ich im kindesalter gefühlt mehr beim lungenarzt und in kliniken zur behandlung wegen diverser sachen die mit dem mitrauchen einhergingen als in der schule. bis meine mutti endlich den sorgerechtsprozeß gewonnen und mich herausgeholt hat aus der raucherwohnung.
@MimiandZack - Ich bestreite nicht, das dir dein Vater durch starkes Rauchen Schaden zugefügt hat.
Allerdings habe ich am eigenen Leib erfahren müssen was es heißt, wenn jemand um jeden Preis das Sorgerecht will. Da wird das Kind von Arzt zu Arzt geschleppt, bis man ein offenes Ohr (oder einen weniger kritischen Mediziner) gefunden hat. Klappt das nicht (wie es bei mir war) schreckt man auch nicht davor zurück Befunde zu fälschen.
In meinem Fall war es die Schwiegermutter. Zum Glück hatte sie bei aller perfiden Rafinesse vergessen, das der Original-Befund der Klinik an mich geschickt wurde. Es ging nicht um Rauchen, sondern um angebliche Allergien durch eine Katze, die ich meinem Sohn geschenkt hatte.
Also immer beide Seiten anhören und ein eigenes Urteil bilden