myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Problem mit Mainboard Netzteil Kombination

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.06.15, 14:33   #1
TRF
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 31
Bedankt: 1
TRF ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Problem mit Mainboard Netzteil Kombination

Vllt kann ich hier nen Tip bekommen:

Ich wollt eine ältere Kiste mal wieder auf Vordermann bringen. Da Gehäuse und Netzteil eigentlich schon damals ganz gut in Schuss waren, wollt ich die natürlich gern behalten.

Jetzt hab ich ein Bundle bekommen, das Mainboard ist ein OEM Model von Acer, es nennt sich H57H-AM2, Sockel ist LGA 1156.

Nunja...ich hab dann einfach mal alles eingebaut, Netzteil (550W) passte soweit, es hat einen 20 Pin Stecker sowie einen ankoppelbaren 4 Pin Stecker, so dass die 24 Pin fürs Mainboard passen.

Ich hab dann zum Test wirklich NUR den Stecker zur Stromversorgung des Mainboards angeschlossen. Es sind noch 6 GB Ram auf dem Board versteckt, ein i5-650 ist als CPU derzeit verbaut.

Jetzt das Problem: schalte ich den Strom an, beginnt kurz danach der CPU-Lüfter zu drehen...und zwar ne halbe Sekunde lang...dann steht er ca 3 Sekunden lang wieder still, nur um dann erneut kurz anzudrehen. Das Ganze dann solange, bis ich den Netzteilschlater wieder ausschalte.

Jetzt brauch ich einen Tip, woran das liegen kann. Mit dem alten Board läuft bei demselben Netzteil alles gut. Sind Netzteil und Board evtl doch nicht kompatibel? Hat das Mainboard ne Macke? Was kann es sonst sein? Hoffe ihr könnt mir da helfen...
TRF ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.06.15, 14:45   #2
AlittleR2D2
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von AlittleR2D2
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.048
Bedankt: 4.151
AlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt PunkteAlittleR2D2 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 22456308 Respekt Punkte
Standard

Hast Du den ATX12V Stecker auch mit dem Board verbunden ? Dieser liefert Strom für den Prozessor !
AlittleR2D2 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.06.15, 15:44   #3
TRF
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 31
Bedankt: 1
TRF ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Selbstverständlich ... nicht. Jetzt hab ich vom Tisch ne Beule an der Stirn. Ich wusste, es hat Folgen, dass ich die letzten 5 Jahre nur nen Laptop hatte und keinen PC mehr von innen gesehen hab. An den Stecker hätte ich in ner Woche noch nicht gedacht.

Danke für den Tip, jetzt läuft alles einwandfrei ;-)
TRF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Sitemap

().