Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.05.15, 10:48
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Einfach Spiele kopieren: PS4-Sicherheitssystem in Brasilien geknackt
Zitat:
In Brasilien nutzen zwielichtige Händler eine Schwachstelle in der Software der PS4 um Spiele auf eine weitere Konsole zu kopieren. PlayStation-4-Besitzer sollen sich so für 100 US-Dollar zehn illegal kopierte Spiele auf die Konsole holen können.
Geschäftsmodell PS4-Hack
Wer in Brasilien eine PlayStation 4 besitzt, muss schon von vornherein dazu in der Lage sein, sehr tief in die Taschen zu greifen. Wegen hoher Import-Steuern kostete die Konsole zum Start dort umgerechnet ca. 1350 Euro. Findige brasilianische Händler bieten jetzt einen zweifelsfrei nicht legalen Service an, der es möglich macht, beim Spielekauf richtig zu sparen.
Die Idee des Dienstes ist dabei ganz einfach: Brasilianische Kunden können ihre PS4 in ein entsprechendes Elektronikgeschäft bringen. Gegen eine Gebühr werden dort dann illegal kopierte Spiele auf den Speicher der Konsole eingespielt. Wie Wololo.net beschreibt - eine Seite, die sich auf Konsolen-Hacks spezialisiert hat - nutzen die Anbieter dieses Dienstes einen Raspberry Pi um das Sicherheitssystem der PS4 zu umgehen.
Einfach ins Geschäft und raubkopieren lassen
Wie genau diese inoffiziellen Spieleübertragung abläuft, konnte das brasilianischen Magazin UOL Jogos in einem Selbstversuch klären. Demnach brachte man zunächst eine unveränderte PlayStation 4 zu einem Händler in San Paulo. Gegen eine Gebühr von 100-150 Dollar übertragen die Angestellten dann zehn Spiele auf die Konsole.
Eigentlich sollte das Sicherheitssystem eine solche Übertragung unterbinden. Um dieses zu überlisten, muss nach diesem Bericht zunächst ein Abbild der Festplatte einer Ausgangskonsole angefertigt und auf das Gerät des Kunden übertragen werden. Nun wird diese Konsole mit einem Account aktiviert, der rechtmäßigen Zugriff auf die übertragenen Spiele hat.
Während dieses Prozesses wird mit einem Raspberry Pi Speicher der BIOS der Playstation ausgelesen. Nach Deaktivierung und Überschreibung der Speicher und BIOS-Daten sollen die Spiele dann auf beiden Konsolen funktionieren. Wie heise berichtet, geht Sony offenbar schon jetzt gegen die ersten Händler mit Unterlassungsaufforderungen vor.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
15.05.15, 16:04
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 11
Bedankt: 221
|
Das erinnert mich an die Ps1 zeit
Kauf dir eine ps1 bei media markt oder saturn und gehe ins geschäft nebenan und lass die ein chip einbauen und bekomme zwei spiele dazu
|
|
|
15.05.15, 18:35
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 39
Bedankt: 12
|
Bei dieser Methode wird der Inhalt von einer Festplatte, auf die andere Festplatte 1:1 kopiert.
Und weil diese Methode nur mit Spielen aus dem Playstation Store funktioniert, welche an einen Playstation Account gebunden werden, benötigt man diesen zum starten der Spiele.
Im Endeffekt bringt einem diese Methode nur Offline etwas, denn sobald mehr als eine Konsole mit dem Acoount gleichzeitig Online geht, wird Sony einfach denn Account sperren, wodurch jeder der danach Online geht, alle seine Spiele automatisch verliert, denn die Spiele funktionieren nur mit diesem einem Account.
|
|
|
15.05.15, 18:39
|
#4
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
|
Zitat:
Zitat von Knut1987
Das erinnert mich an die Ps1 zeit
Kauf dir eine ps1 bei media markt oder saturn und gehe ins geschäft nebenan und lass die ein chip einbauen und bekomme zwei spiele dazu
|
Konnte man am Ende nicht einfach 1:1 die Disks kopieren und dann Swappen oder eine Art FMCB benutzen?
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
15.05.15, 20:19
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 39
Bedankt: 12
|
Zitat:
Zitat von cortez442
Konnte man am Ende nicht einfach 1:1 die Disks kopieren und dann Swappen oder eine Art FMCB benutzen?
|
Man konnte per Chip gebrannte Spiele auf PS1 & PS2 abspielen.
Durch eine Xploder Cheat Disk konnte man auch durch Swappen gebrannte Spiele abspielen, auf der PS2 konnte man dank Xploder sogar die Memory Card Flashen und als Chip zum abspielen von gebrannten Spielen benutzten.
|
|
|
16.05.15, 17:04
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 94
Bedankt: 121
|
Zitat:
Zitat von Hazeviruz
Man konnte per Chip gebrannte Spiele auf PS1 & PS2 abspielen.
Durch eine Xploder Cheat Disk konnte man auch durch Swappen gebrannte Spiele abspielen, auf der PS2 konnte man dank Xploder sogar die Memory Card Flashen und als Chip zum abspielen von gebrannten Spielen benutzten.
|
Geht das auch auf Deutsch? Ich bitte drum, habe vor kurzem eine PS2 geschenkt bekommen. Aber leider keinen Fernseher zum Anschließen
Was technisch möglich ist, wird genutzt. Die Leidtragenden sind die Spieler, die die teuren Spiele kaufen: teils sind die Spiele sehr teuer, teils nur über das Internet zu spielen oder zumindest online zu aktivieren. Vermutlich kann man das Onlineaktivieren auch umgehen, wofür ich allerdings größtes Verständnis habe. Würde ich noch Computerspiele spielen, wollte ich nichts "online aktivieren". Wenn das bei PS4 nicht nötig ist, umso besser.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
().
|