Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
10.01.15, 16:30
|
#1
|
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.018
Bedankt: 55.395
|
Sony Pictures CEO: Hack durch Guardians of Peace wird langfristig nicht schaden
Zitat:
Letztes Jahr war Sony Pictures, die Entertainment-Sparte von Sony, von einem sehr großen Hack betroffen. Angreifer haben sehr viele Daten entwendet, darunter auch Daten, die man allgemein als Geschäftsgeheimnis betrachtet. Guardians of Peace, so der Name der Hacker-Gruppe, die für den Datendiebstahl verantwortlich ist. Die Gruppe drohte Mitarbeitern und Kinos auch, sollten sie den Film “The Interview” in den Kinos wie geplant anlaufen lassen. Einen größeren Schaden soll Sony Pictures von dem Vorfall aber nicht davon tragen, wie der CEO von Sony Pictures, Michael Lynton, in einem Interview mit Reuters verlauten lässt.
Der entstandene finanzielle Schaden soll sehr viel geringer sein als angenommen wird, so Lynton. Zudem wird dieser komplett von einer Versicherung abgedeckt, sodass Sony Pictures hier keine Lücke auf Sonys Konto hinterlässt. Lynton nennt zwar keine konkreten Zahlen, teilt aber mit, dass die Schadenshöhe durch die Deckungssumme der Versicherung gut abgefangen wird.
Interessant ist auch die Aussage zu dem Hack selbst. Bei Sony kann dafür keiner verantwortlich gemacht werden. Das FBI und die Sicherheitsfirma Mandiant erklärten Lynton, dass 90 Prozent der amerikanischen Firmen auf diese Weise angreifbar gewesen wären. Erinnert ein bisschen an “nur weil alle von der Brücke springen, springst Du auch?” Und es klingt auch nicht unbedingt überzeugend, was die Sicherheit bei Sony Pictures in Zukunft angeht. So nach dem Motto, kann passieren, müssen wir jetzt durch. Nein, einem solchen Unternehmen sollte so etwas definitiv nicht passieren.
The Interview, der Film, der nicht in den großen Kinos startete, sondern nur in kleinen Kinos und über Streaming angeschaut werden kann, scheint sich hingegen als Verlustgeschäft zu entpuppen. Zwar spielte der Film bereits 36 Millionen Dollar ein, die Produktionskosten beliefen sich aber auf 44 Millionen Dollar, hinzu kommen noch einmal 30 bis 40 Millionen Dollar, die in das Marketing für The Interview gesteckt wurden.
Es ist zwar schön, dass Sony Pictures keinen größeren finanziellen Schaden davongetragen hat, allerdings könnte dies auch dazu führen, dass sich in Sachen Sicherheit nicht viel ändern wird. Bei Sony Pictures sollen nächste Woche wieder die E-Mail-Adressen aktiviert werden, der Wiederaufbau des Netzwerks soll noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Mal sehen, ob es dann nicht direkt zur nächsten Katastrophe kommt. Die größte Herausforderung ist laut Lynton nun, das Vertrauen der Mitarbeiter und der Partner zurückzugewinnen. Mit den veröffentlichten Daten dürfte dies in der Tat ein gutes Stück Arbeit sein.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.
().
|