myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Seltsames Sternenpaar

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 12.03.14, 17:46   #1
Disaster95
Legende
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 241
Bedankt: 351
Disaster95 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Seltsames Sternenpaar

Zitat:
Seltsames Sternenpaar, einer Erdnuss nicht unähnlich

Astronomen haben den bislang größten gelben Riesenstern identifiziert. Er leuchtet eine Million Mal heller als unsere Sonne und ist unter guten Bedingungen gerade noch mit bloßem Auge zu sehen.




Der gelbe Hyperriese mit der Katalognummer HR 5171 A ist eine sehr seltene Art: Davon ist nur ein Dutzend in unserer Galaxie bekannt

12.000 Lichtjahre von der Erde entfernt haben Astronomen eines der seltsamsten Sternpaare aufgespürt, die bislang entdeckt wurden. Das Objekt im Sternbild Zentaur besteht aus einer gigantischen Sonne, die von einem kleineren Stern gleichsam auf Tuchfühlung umkreist wird, wie die Europäische Südsternwarte (Eso) mitteilte.

Der Hauptstern weist den 1300-fachen Durchmesser unserer Sonne auf. Damit gehört der Gigant mit der Katalognummer HR 5171 A zu den zehn größten bekannten Sternen überhaupt. Er strahlt etwa ein Million Mal heller als unser Zentralgestirn.

Für ihre in der Fachzeitschrift "Astronomy & Astrophysics" veröffentlichten Beobachtungen nutzten die Forscher das Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der Eso in Chile. Olivier Chesneau vom Observatoire de la Côte d'Azur im französischen Nizza und sein internationales Team fanden dabei heraus, dass der sogenannte gelbe Hyperriesenstern mit der Bezeichnung HR 5171 A noch viel größer ist als bislang vermutet.

Sterne, die sich berühren

"Die neuen Beobachtungen haben auch gezeigt, dass dieser Stern einen sehr nahen Doppelsternpartner hat, was eine ziemliche Überraschung war", erklärte Chesneau. "Die beiden Sterne stehen so nah beieinander, dass sie sich berühren, sodass das gesamte System einer riesigen Erdnuss ähnelt."

Der Vergleich mit früheren Beobachtungen, die sich über 60 Jahre erstreckten, weist laut Eso auf rapide Veränderungen bei dem Sterngiganten hin. So stellte sich heraus, dass HR 5171 A in den vergangenen vier Jahrzehnten immer größer wurde. Seine rasante Entwicklung wurde nun gleichsam in Aktion eingefangen: Nur einige wenige Sterne können in der kurzen Phase beobachtet werden, in der sie dramatische Temperaturveränderungen während ihrer schnellen Entwicklung durchmachen.

"Der Begleitstern, den wir gefunden haben, ist sehr wichtig, da er das Schicksal von HR 5171 A beeinflussen kann", unterstrich Chesneau. So könne der kleinere Partnerstern zum Beispiel die äußere Schicht des gelben Hyperriesen abziehen und damit dessen weitere Entwicklung ändern.

Gelbe Hyperriesen sind nach Angaben der Eso sehr selten, weil es sich um sehr instabile Sterne handelt. Der Rekordriese HR 5171 A ist unter guten Bedingungen gerade noch mit bloßem Auge zu sehen. Er war zuvor schon bekannt, aber für deutlich kleiner gehalten worden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Disaster95 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Sitemap

().