Nächsten Ausbruch in der Vulkaneifel?
Hallo,
die Eifel scheint auf den ersten Blick recht ruhig und friedlich. Wer genauer hinsieht, entdeckt viele Spuren des Vulkanismus. Am Laacher-See kann man z.B. Kohlendioxid-Austritte beobachten. (In den letzten Jahren hat der Kohlendioxid Austritt zugenommen) Der Kaltwassergeysir Andernach sei der höchste Kaltwassergeysir weltweit und es gibt in dieser Region oftmals (kaum spürbare) Erdbeben, bedingt durch Magma Bewegungen.
Viele der niedrigen Hügel und Kuppeln der Eifel sind Vulkanbauten. Bei den Vulkanen der Eifel handelt es sich überwiegend um Schlackenkegel und Maare.
Internationale Wissenschaftler haben keine Zweifel das der Vulkanismus nicht erloschen ist, sondern wieder aufleben kann - und zwar jeder Zeit.
Was meint ihr, werden wir den Ausbruch in den nächsten Jahren noch erleben?
Wenn der nächste Ausbruch bestimmt kommt, wieso gibt es denn keine Notfallpläne?
Der Laacher-See wird kaum überwacht...
Ist das vielleicht alles nur Panikmache?
|