Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.09.13, 15:06
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
AV Receiver richtig mit Laptop verbinden
Hallo,
ich habe neuerdings einen AV receiver und wollte die Musik von meinem Laptop über den AV Receiver laufen lassen. Allerdings kommt die Musik bei voller Lautstärke vom Laptop und vom Receiver nur ziemlich Leise aus den Boxen.
Eigentlich funktioniert alles einwandfrei, bei FM-Radio gibt der Receiver eine höhere Lautstärke aus.
Liegt es an meinem Cinch Kabel oder an meiner Soundkarte?
Das gleiche Problem ist auch, wenn ich mein Iphone über das Cinchkabel mit dem Receiver verbinde.
Das Cinchkabel hat an einem Ende einen Klinkenanschluss.
Danke im voraus!
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
26.09.13, 15:16
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.049
Bedankt: 4.155
|
An welchen Receiver Anschluss hast Du das Chinch Kabel denn angeschlossen ? ?
|
|
|
26.09.13, 16:11
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
Hab schon verschiedene ausprobiert, im cd Abschluss und im tv Anschluss, bin irgendwie ratlos
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
26.09.13, 17:32
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Wie groß ist denn der Unterschied?
|
|
|
26.09.13, 18:56
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
Kein großer Unterschied zwischen den Kanälen, oder meinst du was anderes?
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
26.09.13, 21:04
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Den Unterschied zwischen der Lautstärke des eingebauten Tuners und des angeschlossenen Gerätes.
Das am Kable Cinch-Stecker oder Klinkenstecker angebracht sind, spielt nur dann eine Rolle, wenn es einen Defekt geben sollte.
Der Laptop hat eingebaute Lautsprecher? Wenn Du die Lautstärke von den Lautsprechern verstellst, verstellst Du auch die Lautstärke des genutzten Ausganges? Oder sind die getrennt verstellbar?
|
|
|
27.09.13, 09:38
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
wenn ich die lautstärke vom gerät geringer mache, wird auch der receiver bzw. die boxen leiser. somit auch die lautstärke des ausgangs, ist nicht getrennt verstellbar.
und jetzt als ich es nochmal probiert habe hat der Receiver auf "Protect" gestellt und gar kein Signal mehr weitergeleitet. Liegt es am Kabel?
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
27.09.13, 21:23
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Betreff Protect-Mode.
Könnte sein, dass das Kabel einen Kurzschluss hat.
Mal ein anderes Kabel probieren.
Vorher aber unbedingt die Lautsprecheranschlüsse kontrollieren. Nicht das der Fehler von dort kommt. Es reichen schon Litzen des Plussignals aus, die auf das Gehäuse kommen.
|
|
|
27.09.13, 21:52
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
am receiver? was heißt litzen des plussignals? bin nicht so vom fach, nur laie
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
28.09.13, 15:11
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn Du die Lautsprecher an die Klemmen anschließt, isolierst Du die Kabelenden ab.
Danach kommen die Litzen zum vorschein. Stehen sie etwas ab (wie auf dem Bild das untere Beispiel), könnte beim Anschließen weitere Verbindungen ungewollt installiert werden. Es sollte halt so aussehen wie auf dem Bild das obere Beispiel oder so, wie es im Text beschrieben wird.
|
|
|
28.09.13, 15:20
|
#11
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
okay, nein die hab ich wie auf dem oberen bild eingebaut. dann liegt es wahrscheinlich wirklich am kabel oder? ich kann dir auch sonst mal ein foto per mail schicken, wie ich angeschlossen habe. aber ich denke nicht das ich da einen fehler gemacht habe
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
28.09.13, 15:56
|
#12
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von maehschaf
dann liegt es wahrscheinlich wirklich am kabel oder?
|
Das kann man entweder durch Ausmessen feststellen oder wenn Du ein Vergleichskabel einsetzt.
Edit: Hast Du mal in der Anleitung nachgelesen, wann "Protect" auftreten kann?
|
|
|
28.09.13, 16:19
|
#13
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
ich werd mal nen anderes kabel testen erstmal,
die anleitung habe ich leider nicht, da ich den receiver gebraucht gekauft habe. aber vielleicht finde ich online was
e: kann es auch daran liegen das die soundkarte in meinem laptop nicht gut genug ist, um das signal an den receiver weiterzuleiten?
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
28.09.13, 17:36
|
#14
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Ein gewisser Lautstärkeunterschied ist eigentlich normal.
Ich sage mal so: Wenn ein Laustärkeregler einen Bereich von 0 bis 10 hat und 3 Zimmerlautstärke entspricht, stelle ich CD/DVD auf 2,5, Radio auf 3 und tragbare Geräte auf etwa 3,5 bis 4.
Das ist aber eine pauschale Aussage, die keinerlei Statistik stand hält, da die Anschlussart variiert und das Ganze eine gefühlte Empfindungssache ist!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.
().
|