myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Frage zur Led-Schaltung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.02.13, 16:20   #1
1991michi
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 15
1991michi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Frage zur Led-Schaltung

Hi liebe Community,
ich habe da eine kleine Frage, und ich hoffe das ich in dieser Abteilung richtig bin und nicht vielleicht zu Wissenschaft gehöre.

Ich habe ein kleines Vorhaben und wollte wissen ob dies möglichst OHNE Zeitrelais, oder einer billigeren, kleineren Alternative, machbar ist.

Und zwar, ist es möglich (rote) Leds so zu schalten das sie einer nach dem anderen angehen?
Bsp. 30 rote Leds (Anzahl variiert noch) sollen in einem intervall von ca 1/2-1 Sekunde dauerhaft aufleuchten, aber sie sollen beim Betätigen eines Schalters NICHT alle auf einmal angehen.

Bräuchte dann auch LEDs mit ner gewissen Leuchtkraft

Danke schonmal im Vorraus
1991michi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.02.13, 16:35   #2
MyPulli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
MyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt Punkte
Standard

google mal nach schieberegister
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt

Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
MyPulli ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.02.13, 19:09   #3
exxternal
Anfänger
 
Benutzerbild von exxternal
 
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 17
Bedankt: 37
exxternal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das geht mit NPN Transitionen und elkos zur zeit Bestimmung.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
exxternal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.02.13, 19:21   #4
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.140
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

Ja mit Transistoren und Elkos ist es die elektronisch einfachste Lösung man baut vom Prinzip her eine A-Stabile Kippstufe mit mehr als 2 Schaltzuständen.

Allerdings ist bei der Anzahl ein IC vorzuziehen.
vom Prinzip her so etwas



Materialaufwand dürfte im Bereich der 5-10 Euro liegen, je nach dem wo man einkauft.

Edit: Bei der Variante kommt man dann mit 15 Schraub/Lötstellen auf dem Abgang der Platine aus 10 LED Kanäle 3 Gruppenkanäle und 2 Klemmen für +-
Und die Variante ist auf 100 LED's erweiterbar und per Poti Regelbar in der Geschwindigkeit
mythology ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.02.13, 15:39   #5
MyPulli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
MyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt Punkte
Standard

Wenn du die Schaltung, wie sie oben aufgemalt ist, mit normalen LEDs benutzt wird nach kurzer Zeit das IC durchbrennen. Jeder Ausgang unterstützt laut Datenblatt einen Maximalstrom von 25mA. Da Jedoch durch das Schieberegister immer eine LED dazugeschaltet wird sind am Ende alle LEDs an. Zu diesem Zustand sind dann je Ausgang 3 LEDs aktiv. Eine normale LED hat einen Strombedarf von 20mA, das bedeutet am Ende werden pro Ausgang 60mA gezogen. Da 60mA die 20mA deutlich überschreiten wird das IC sterben.

Abhilfe:
1. Man nimmt Low current LEDs die nur 2mA ziehen
2. Man schaltet anstelle der LED über einen Widerstand die Basis eines Transistors an, der Transistor schaltet die jeweilige LED. (Genau wie beim zweiten Schieberegister die Masse geschaltet wird)


Kaufe auf gar keinen Fall HCT sondern wie angegeben HC Bausteine ansonsten wird der High-Output nicht für deine LEDs reichen.


Zitat:
Zitat von mythology Beitrag anzeigen
Und die Variante ist auf 100 LED's erweiterbar
Durch anhängen weiterer Schieberegister sind keine Begrenzungen gesetzt. Eine einfache aber effektive Schaltung. Vielen Dank dafür dass du sie hier angehängt hast.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt

Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
MyPulli ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.02.13, 15:52   #6
1991michi
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 15
1991michi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

thx @ all, aber mit "einer nach dem anderen" hab ich mich falsch ausgedrückt
ich meinte es so wenn ich z.b. den schalter anmache soll es wie folgt ablaufen:
zuerst brennt lampe 1
dann 1+2, dann 1+2+3, 1+2+3+4 usw. also wie bei einem downloadbalken auf die art bis er 100% erreicht... zum schluss sollen ALLE nach einer kurzen zeit dauerhaft leuchten...

Ich denke grad so in eine Richtung mit Transistoren die bei einem bestimmten "Takt" ein Relais mit Selbsterhaltung aktivieren damit die jeweilige Led dauerhaft leuchtet, also pro Relais 1 Led
1991michi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.02.13, 06:29   #7
exxternal
Anfänger
 
Benutzerbild von exxternal
 
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 17
Bedankt: 37
exxternal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Meinst du so was hier ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
Du kannst auch sagen WOZU du es braucht dann könnte man dich möglicherweise auf ein anders gleis lenken.
Wichtig wäre auch soll die auch wieder aus gehen wenn nicht geht das mit elko und normalen NPN Transitionen.
exxternal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.13, 16:19   #8
1991michi
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 15
1991michi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich möchte gerne für ein Cosplay ein "Schwert" basteln das möglichst ans Original (vielleicht kleiner) rankommen soll.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
wenn ihr euch dieses Video anseht dann seht ihr das der Glatzköpfige (Ikkaku) sein Schwert im Kreis schwingt und der Drache auf seinem Schwert färbt sich von links nach rechts rot.
Ich möchte dies auch machen und überlege gerade mir so einen Mechanismus einzubauen.
3 Mechanismen kämen mir in den Sinn.
1) eine art Pumpsystem was viel zu groß wäre das eine leuchtend rote Flüssigkeit in einen geformten Glasdrachen pumpt.
2) Wie bei 1 nur eine Flüssigkeit die sich bei einer bestimmten Vorraussetzung (Hitze, Vermischung mit einem anderen Stoff) rot Färbt, sowie ein großes Knicklight.
3) Den Drachen mit Glasfaser modelieren, o.ä. und die Leds dahinter verstecken, Sie sollten auch von li na re aufleuchten... und hier müsste ich überlegen ob ich weiße leds und durchsichtige rötliche Glasfaserfarbe herbekomme oder rote leds und weiße farbe....
Den Schalter hierzu verstecke im Griff...
1991michi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.13, 16:28   #9
MyPulli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
MyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt PunkteMyPulli leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 142096 Respekt Punkte
Standard

Nimm die letzte Schaltung, dazu schneidest du aus Plexiglas einen drachen aus. Die Oberfläche rauhst du an. Nun wird der Drache in kleine Streifen zerteilt. Jede Schnittkante versiehst du mit schwarzen Isolierband. In die um 90° zur sandgestrahlten Flache bohrst du kleine Löcher in die LEDs passen. Leuchtet die LED, leuchtet die komplett snadgestrahlte Fläche. Desto kleiner der Plexiglasstreifen und desto kleiner die zuschaltbare Fläche desto größer der Effekt.

Für mehrere LEDs gleichzeitig musst du einen Transistor pro Kanal benutzen und sogar dass steht in dem Link oben beschrieben.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt

Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
MyPulli ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.13, 20:33   #10
virus464
Gandalfs Bob
 
Benutzerbild von virus464
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 430
Bedankt: 104
virus464 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

wir ham in der schule damals kleine schaltungen aus nur leds gebaut, wobei ein oder zwei( weiss ich nicht mehr) blink leds verbaut waren, insgesamt 5 leds waren es. also leds die von alleine blinken gibt es, nur so als input.
virus464 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.


Sitemap

().