Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.02.13, 14:24
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Russische Suchmaschine Yandex überholt Bi
Zitat:
Platztausch beim weltweiten Ranking von Suchmaschinen: Hinter Google, Baidu und Yahoo ist nun die russischsprachige Suchmaschine Yandex platziert, die Microsoft-Suche Bing belegt nur noch Rang fünf.
Wie das Blog 'Search Engine Watch' berichtet (via 'Heise'), hat Yandex im November und Dezember des Vorjahres Bing bei monatlichen Suchanfragen überholt. Grundlage sind jüngst vom Marktforschungsunternehmen 'comScore' veröffentlichte Zahlen (Suchmaschinenreport "qSearch"): Demnach kam Yandex im untersuchten Zeitraum auf 4,844 Milliarden Anfragen, Microsoft-Suchseiten kamen dagegen auf 4,477 Milliarden Queries.
Marktführer Google spielt nach wie vor in seiner eigenen Liga und kam auf 114,73 Milliarden Suchanfragen, das ist ein weltweiter Anteil von satten 65,2 Prozent. Selbst Baidu aus China, dem bevölkerungsreichsten Land der Erde, kommt nicht ansatzweise in die Nähe von Google, Baidu hatte 14,5 Milliarden Zugriffe und somit einen weltweiten Marktanteil von 8,2 Prozent. Internet-Urgestein Yahoo liegt an der dritten Stelle (8,63 Milliarden Queries, 4,9 Prozent).
Im Falle von Bing sollte angemerkt werden, dass damit alle Microsoft-Suchen gemeint sind, also auch MSN, Windows Live etc. Bing selbst ist für etwa 92 Prozent aller Microsoft-Suchanfragen verantwortlich. Da Yandex keine Software verkauft, ist die russische Suchmaschine im Wesentlichen eine "klassische", weshalb die neue Reihung Microsoft noch mehr schmerzen dürfte.
Ein Grund für diese durchaus überraschenden Zahlen ist die Tatsache, dass der russischsprachige Internet-Markt nach wie vor wächst, während die für Microsoft wichtigen Märkte langsam ge- und übersättigt sind.
Übrigens kann man gerade in der Online-Ausgabe der 'Zeit' ein interessantes Interview mit dem Yandex-Mitgründer Ilja Segalowitsch lesen. Darin spricht es ausführlich über den russischen Markt und die Expansionspläne des Unternehmens.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.02.13, 14:42
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 112
Bedankt: 8.778
|
Hab die auch schon ausprobiert und der wesentliche Vorteil wird wohl darin liegen, dass google heutzutage sehr viel zensiert.
Die Russen sollten in diesem Fall noch nicht so auf Zensur fixiert sein ^^
|
|
|
09.02.13, 15:39
|
#3
|
It's Me, Lupus
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 429
Bedankt: 684
|
Zitat:
Hab die auch schon ausprobiert und der wesentliche Vorteil wird wohl darin liegen, dass google heutzutage sehr viel zensiert. Die Russen sollten in diesem Fall noch nicht so auf Zensur fixiert sein ^^
|
Ironie ? Wohl eher umgekehrt. Kannst ja mit Hilfe eines Firefox-Addons mal sehen wie das chinesische Web aussieht. Tippe bloß nicht Tibet, ungerechter Reichtum KP und Mao-Verbrechen ein.
In Russland ist es kaum besser. Da landen Journalisten mit Schrottkueln im Sarg, wenn es gegen Putin geht... Gott, diese Naivität. Ja Google hat auch seine Intentionen, aber erzähl doch mal in welchem Thema zensiert wird ?
Gott, diese Anti-Westliche Vorhaltung ist wirklich dumpf, dämlich und Naiv...
|
|
|
09.02.13, 15:44
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Zitat:
Zitat von DoC.HousE
aber erzähl doch mal in welchem Thema zensiert wird ?
|
Warez?
|
|
|
09.02.13, 15:50
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.655
Bedankt: 2.161
|
Zitat:
Zitat von DoC.HousE
Ja Google hat auch seine Intentionen, aber erzähl doch mal in welchem Thema zensiert wird ?
|
die russen mögen vielleicht unbequeme politische dinge zensieren, aber die welt dreht sich nicht nur um politik
|
|
|
09.02.13, 15:57
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 319
Bedankt: 4.049
|
wenn man die zensur von politischen meinungen und die zensur von warez vergleicht, ist es für mich sehr einfach zu sagen, was davon "schlimmer" ist.
|
|
|
10.02.13, 11:06
|
#7
|
It's Me, Lupus
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 429
Bedankt: 684
|
Weil auch Legal ? Als Zensur bezeichne ich die Zurückhaltung von allgemeinen Nachrichten und Meldungen um eine Wissenslücke zu schaffen. Ich denke Warez sind kein Wissenszuwachs. Und all jene die Warez saugen, können sogar auf die zugreifen ohne diese zu googlen.
Zitat:
die russen mögen vielleicht unbequeme politische dinge zensieren, aber die welt dreht sich nicht nur um politik
|
Doch. Politik beeinflusst unser Leben mehr als alles andere. Steuern und Regulierung - Angefangen bei der Mehrwertsteuer, die den Konsum beeinfluss bis zum TÜV, der einen Sicheren Straßenverkehr garantieren soll.
Alles hat mit Politik zu zun. Das Gegenteilige zu sagen, deutet nur auf eine gewollte Blindheit hin.
|
|
|
10.02.13, 11:07
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Aha, und wie hast du zu uns gefunden? Bestimmt über Google oder?
|
|
|
10.02.13, 11:15
|
#9
|
It's Me, Lupus
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 429
Bedankt: 684
|
Zitat:
Aha, und wie hast du zu uns gefunden? Bestimmt über Google oder?
|
Lustigerweise über ein türkisches Warezboard, das ich von jemandem habe. Da hatte mal einer, Ich denke es war Sims 2, auf mygully verlinkt. Also nichts mit Google  .
|
|
|
10.02.13, 11:16
|
#10
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Nichts desto trotz löscht Google auch viele Sachen auf "Anfrage" was damit ebenfalls eine Form der Zensur ist.
|
|
|
10.02.13, 11:28
|
#11
|
It's Me, Lupus
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 429
Bedankt: 684
|
Zitat:
Nichts desto trotz löscht Google auch viele Sachen auf "Anfrage" was damit ebenfalls eine Form der Zensur ist.
|
Durchaus. Google hat ja auch gewisse politisch-gesellschaftliche Ziele. Dennoch muss man sehen was sie löschen. Dennoch ist vieles, was man durchaus aus amerikanischer Sicht zensieren sollte, immer noch zugänglich. Tippe ich Jetzt bsp. "Kriegsverbrechen USA" ein, komme ich u.a. auf alternative Seiten, einem Dossier von Spiegel Online und sogar auf Videobeiträge der ARD.
Ein anderes Beispiel wäre das umstrittene Gesetzt NDAA 2012. Dort komme ich neben Artikel auf Enzyklopädien auch auf kritische Blogeinträge (Jacobjung) und merkwürdigerweise auch auf den Gesetzestext und auf Meldungen von RT. Hier ein kleiner Gewinn für "dich": Ich komme auf keine amerikanische Newsseite (Huffpost, NYC Times o.a.).
Trotzdem halte ich die Zensur seitens westliche Suchmaschinen für, wenn sie den wirklich zensieren wollten, für dilletantisch. Tippt man das richtige ein, und das tut jeder der energisch nach etwas besonderem sucht, so kommt man auch auf seine Kosten.
Es ist nicht so wie in Russland, China oder aktuell Ägypten, wo gar bestimmte Seiten aufgrund von politischen Unruhen gesperrt sind.
Edit: Verzeih bitte, ich habe das mit der Anfrage vergessen: Ja, durchaus. Dennoch was wird gelöscht ? Das muss man klären  .
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.
().
|