Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.01.13, 19:47
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.392
|
Glühwürmchen helfen bei LED-Leistungssteigerung
Zitat:
Die Erforschung von Glühwürmchen hat Wissenschaftlern geholfen, die Lichtausbeute bei LEDs stark zu erhöhen. Rund 50 Prozent mehr Leuchtkraft sind möglich, ohne mehr Energie zuführen zu müssen.
Bei den Glühwürmchen wird das Leuchten in der Oberhaut des Exoskeletts erzeugt. Die Licht emittierenden Stoffe befinden sich dabei unter einer weitgehend transparenten Schicht, die bereits das meiste Licht nach Außen lässt. Allerdings wird ein Teil auch reflektiert und wieder nach Innen abgestrahlt.
Vor diesem Problem stehen auch die Hersteller von LEDs. Hier sind die leuchtenden Elemente auch in ein zwar transparentes Material eingefasst, das allerdings einen signifikanten Teil des Lichtes nicht nach Außen dringen lässt. Eine Lösung für dieses Problem fanden Forscher nun bei einer genauen Untersuchung von Glühwürmchen der Gattung Photuris, die in Nordamerika vorkommen, berichtete The Optical Society. Von diesen wusste man schon, dass die die Lichtausbeute besonders effektiv gestalten.
Das Geheimnis dessen liegt in der Struktur der Außenhaut, die die leuchtenden Chemikalien in den Panzer einbettet. Diese ist nicht glatt, sondern setzt sich aus zahlreichen kleinen, gezackten Schuppen zusammen. An der kanadischen University of Sherbrooke nahm man sich nun eine normale Gallium-Nitride-LED und versuchte, deren Oberfläche möglichst genauso wie die Außenhaut eines Photuris-Glühwürmchens zu strukturieren.
Die Forscher nutzten dafür einen Laser, mit dem sie sehr feine Strukturen in das Abdeckmaterial brennen konnten. Im Ergebnis gelang es ihnen, die Lichtausbeute der LED ohne andere Veränderungen um immerhin 55 Prozent zu steigern.
"Der wichtigste Aspekt dieser Arbeit ist, dass wir offensichtlich immer noch eine Menge lernen können, wenn wir die Natur aufmerksam beobachten", erklärte Annick Bay von der Universität im belgischen Namur, wo man sich ebenfalls an dem Projekt beteiligte.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
11.01.13, 06:03
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Die Natur machts vor *Top*
|
|
|
11.01.13, 09:02
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 395
Bedankt: 778
|
Ich liebe solche News, danke! Immer mehr!
|
|
|
11.01.13, 22:42
|
#4
|
KOmentator
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 141
Bedankt: 89
|
In der Natur stecken alle nur denkbaren und undenkbaren Lösungen.
Leider hat kaum mehr einer die Zeit zum Beobachten also wird der Mensch auch weiterhin vorwiegend im Dunkeln tappen und auf Teufelkommraus rumexperimentiren um dann zufällig auf Ergebnisse zu stoßen, die dann als kompetenter Erfolg ausgegeben werden.
|
|
|
11.01.13, 22:47
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Nach "im Dunkeln tappen" sieht das aber nicht aus, was die Forscher da herausgefunden haben
Aber vielleicht sollte die Menschheit im Gesamten etwas mehr Demut vor der Natur zeigen...
Die Aerotechnik hat man sich ja auch von Vögeln und Fluginsekten abgekuckt.
__________________
.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.
().
|