Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.01.13, 22:26
|
#1
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Berliner Flughafen Eröffnung verschoben... Mal wieder...
Zitat:
Die Blamage wächst: Die Eröffnung des Großflughafens Berlin-Brandenburg wird erneut verschoben. Frühestens 2014 soll er in Betrieb gehen. Die Grünen planen einen Misstrauensantrag gegen Wowereit.
Der Eröffnungstermin für den Berliner Großflughafen BER wird ein weiteres Mal verschoben. Der geplante Termin 27. Oktober 2013 ist nicht zu halten. Das bestätigten zwei zuverlässige Quellen am Sonntagabend der Nachrichtenagentur dpa. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf interne Unterlagen berichtet, dass die Flughafen-Gesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) den Eröffnungstermin abgesagt habe. Aufgrund massiver Baufehler sei ein BER-Start frühestens 2014 möglich.
"Die FBB informierte am 18.12.2012 die Gesellschafter und die anwesenden Firmenvertreter (...) über die Terminabsage", zitierte die Zeitung aus einem Vermerk der BER-Baufirma. Technik-Chef Horst Amann habe eine Eröffnung 2013 ausgeschlossen. Hauptproblem sei, dass beim Brandschutz abweichend von der Baugenehmigung gebaut worden sei.
Hohe Zusatzkosten
Laut "Bild" schrieb die Bauaufsichtsbehörde am 28. Dezember 2012 einen mahnenden Brief an den Brandschutzplaner des Flughafens. Die Genehmigung zu erreichen werde "Zeit und Kraft verlangen", heißt es darin. Der zuständige Beamte habe vermerkt, er werde sich nicht "verbiegen, um den Murks zur Genehmigung zu führen".
Die Eröffnung des BER musste unter anderem wegen Mängeln beim Brandschutz schon mehrfach verschoben werden. Ende Dezember hatte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der Zeitung "Die Welt" gesagt, der Bund sehe Anzeichen dafür, dass auch der 27. Oktober 2013 als Eröffnungstermin nicht eingehalten werden könne.
Die Verzögerungen verursachen auch hohe Zusatzkosten. Medienberichten zufolge soll der Airport statt ursprünglich 2,8 mindestens 4,3 Milliarden Euro kosten. Der Bund ist mit 26 Prozent an der Betreibergesellschaft des Flughafens beteiligt. Weitere Anteilseigner sind die Länder Berlin und Brandenburg mit je 37 Prozent.
Misstrauensantrag gegen Wowereit
Mit der abermaligen Verschiebung gerät auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) unter Druck. Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop sagte der dpa, ihre Fraktion wolle noch in dieser Woche eine Sondersitzung des Abgeordnetenhauses beantragen und einen Misstrauensantrag gegen Wowereit stellen, der Vorsitzender des Flughafen-Aufsichtsrats ist. Wowereit soll nach Informationen der "Bild" Ende November der Berliner SPD seinen Rücktritt angeboten haben, falls der Flughafen-Start 2013 platzt. Wowereits Sprecher war am Abend für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.01.13, 05:49
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Und da haben die sich über unser Stuttgart 21 aufgeregt
|
|
|
07.01.13, 09:59
|
#3
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Die Steigerung und die Gesamtkosten sind aber nicht so groß wie bei S21. Und hier redet man nur über die Verschiebung der Eröffnung. Bei S21 sind wir noch nicht mal in der relevanten Phase.
Nein, S21 wird auf jeden Fall Spitzenreiter der unnützen Prunkbauten bleiben (wer es denn mag). Dann gibt es noch die Mehrheit der Menschen die auf den ganzen Scheiß gern verzichtet hätte.
|
|
|
07.01.13, 10:43
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 169
Bedankt: 300
|
Naja, Nana12, der Flughafen kommt wohl schon ziemlich nah ran an S21. Auch wenn der Flughafen von vornherein etwas "billiger" kalkuliert war als.
Der Flughafen sollte ja inzw. auch schon seit über einem Jahr eröffnet sein, nun wird es frühestens 2014 etwas... Naja, solange wir alle brav dafür bezahlen (wie auch für S21)
Aber irgendwie schon unglaublich wie man sich dermaßen verkalkulieren kann bei den Projekten. Würde soetwas einer normalen Firma passieren wäre diese Wohl schon längst insolvent. Bisher verursacht der Flughafen 35% mehr kosten als kalkuliert und S21 34%, ich würde fast darauf wetten dass beide die 50% noch knacken
|
|
|
07.01.13, 11:07
|
#5
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Wie was? 50%?
Nochmal zur Erinnerung: Die Kosten für Berlin Brandenburg betrugen am Anfang 2,8 Mrd und liegen nun bei 4,3 Mrd.
Bei S21 lagen ide ursprünglich veranschlagten Kosten bei 2,6 Mrd Euro (2001) und heute bei rund 6 Mrd.
Was aber weitaus schlimmer ist: Bei S21 ist man noch garnicht in der Phase wo die unkalkulierbaren Riskien abgefedert werden müssen. Man hat gerade erst einmal angefangen.
Politische Leuchtturmprojekte sind normalerweise eine Umverteilung, weil man Behörden und Pollitiker so schmieren kann die Kosten in jeder Höhe zu übernehmen. Wäre dies ein Deal zwischen zwei Konzernen gewesen, wäre das verantwortliche Unternehmen derart mit Schadenersatzklagen überzogen worden, dass selbst deren Enkel noch Anwälte bräuchten.
|
|
|
07.01.13, 15:34
|
#6
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von Lord Schnitzel
Aber irgendwie schon unglaublich wie man sich dermaßen verkalkulieren kann bei den Projekten.
|
Die Kosten für solche Projekte werden absichtlich niedriger angesetzt - man braucht ja schliesslich die Zustimmung der Öffentlichkeit bzw. die Bewilligung der Gelder. Und wenn in der Bauphase dann erkannt wird, dass es viel teurer wird, ist es halt schon zu spät.
Das Schlimme ist, dass sich Berlin solche Projekte eigentlich gar nicht leisten kann, bei über 60 Milliarden Schulden. Tendenz: Steigend.
|
|
|
07.01.13, 15:53
|
#7
|
Sechzig München
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.312
Bedankt: 2.053
|
Peinlich Hauptstadt Deutschlands
Aber Hauptsache Wowi kann feiern
__________________
Sollte einer meiner Uploads offline sein. Bitte eine PN.  Danke
|
|
|
07.01.13, 16:04
|
#8
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Schnell mal aus der Schussbahn gebracht:
Zitat:
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gibt angesichts des Debakels um den Hauptstadtflughafen den Aufsichtsratsvorsitz der Betreibergesellschaft ab. "Der Aufsichtsratsvorsitz soll künftig von Brandenburger Seite wahrgenommen werden",
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sei nicht feige Kamerad, lass mich hinter den Baum...
|
|
|
07.01.13, 16:16
|
#9
|
Postillon24
Registriert seit: Sep 2009
Ort: -----------
Beiträge: 857
Bedankt: 722
|
Hieß doch ebenfalls dass Wowereit zurücktritt wenns nicht rechtzeitig fertig wird, wie es aussieht :P
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.
().
|