Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.01.12, 21:03
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 265
Bedankt: 19
|
Dateien auf dem PC werden nie ganz gelöscht ?
Hey,
mal eine frage. ich hatte heute ein foto gelöscht, über die SD-Karte, also theoretisch ganz weg. dann finde ich im internet eine software die cardrecovery heißt und ich hab das bild wieder. Jetzt meine Frage:
Wisst ihr, warum das so ist ? also für einen Laien erklärbar, wo diese Datei plötzlich herkommt, weil in der zwischenzeit hatte ich schon wieder die SD-Karte vollgemacht mit Fotos, also sollte eigentlich alles überschrieben sein.
Hoffe ihr kennt euch aus
MfG
|
|
|
07.01.12, 21:28
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Das kommt, weil nicht jeder Sektor überschrieben wird, und somit die Daten durchaus noch wiederhergestellt werden können.
Wenn du die Dateien wirklich sicher löschen willst, dann nimm Tools die eine mehrfache Überschreibung vornehmen. Ab siebenfach aufwärts ist absolut nix mehr wiederherstellbar.
Ein sehr gutes Tool wäre z.b: O&O SafeErase
Das gleiche gilt im übrigen auch für andere Speichermedien, wie z.b USb Stick's, HDD, etc...
Mfg
|
|
|
07.01.12, 22:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 429
Bedankt: 366
|
Bereits nach dem 1. mal überschreiben sind die Daten weg. Woher soll man Wissen ob an der Stelle eine 1 oder 0 gestanden hat?
|
|
|
07.01.12, 22:09
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 59
Bedankt: 19
|
Zitat:
Zitat von fischer93nes
Bereits nach dem 1. mal überschreiben sind die Daten weg. Woher soll man Wissen ob an der Stelle eine 1 oder 0 gestanden hat?
|
Da muss ich dir widersprechen. Es gibt Firmen welche auch Daten nach 6x Überschreiben noch herstellen können.
|
|
|
07.01.12, 22:22
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Eine einfache Überschreibung ist für normale Wiederherstellungstools in der Regel kein Problem...
Wenn auch nicht alle Daten, aber ein Großteil sollte durchaus wiederzustellen sein.
Der sicherste Weg ist halt die Mehrfachüberschreibung.. und ist z.b. wenn ihr ne Platte oder so verkauft, auch nur anzuraten.
Mfg
|
|
|
07.01.12, 23:53
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 265
Bedankt: 19
|
ja, aber wie funktioniert das mechanisch/elektronisch, dass gelöschter speicher noch da ist ? ich hab bei NCIS mal was von Magnetspeicher gehört, hat das was damit zu tun ?
MfG
|
|
|
21.10.12, 12:14
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.140
Bedankt: 589
|
Zitat:
Zitat von Chillman1234
ja, aber wie funktioniert das mechanisch/elektronisch, dass gelöschter speicher noch da ist ? ich hab bei NCIS mal was von Magnetspeicher gehört, hat das was damit zu tun ?
MfG
|
Eine Festplatte ist ein Magnetspeicher.
Also einfach eine Platte auf der es für jedes Bit eine kleine Zone gibt die je nach dem mit +oder - magnetisiert wird.
Und eine Magnetisierung ist nie perfekt, es bleiben immer Rückstande von den letzten Magnetisierungen zurück, mit jedem neuen überschreiben werden mehr von diesen Rückständen vernichtet und daher wird es mit jedem Mal überschreiben schwerer Dateien wieder herzustellen.
Die Datei wird schon nach den ersten 1-2 malen Fehler aufweisen, nehmen wir z.B. ein nicht komprimiertes Bild, dann kann man sich vorstellen das mit jedem Überschreiben immer mehr Bildpunkte heraus fallen, wenn man genug Informationen hat kann man die Lücken wieder auffüllen so Schnauze mal Pi, aber wenn zu viel verloren ist hat man nur noch Krieg der Ameisen in Farbe.
Und was SSD angeht, eine Datei wird weder auf ner Festplatte oder einer SSD gelöscht, es wird sozusagen nur der Wegweiser zur Datei gelöscht.
Damit wird sozusagen die Reservierung für den Speicherplatz aufgehoben und die Datei nicht mehr angezeigt, aber wirklich überschrieben werden die Daten erst wenn der Speicherplatz von einer anderen Datei beansprucht wird.
|
|
|
08.01.12, 00:04
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 162
Bedankt: 18
|
Wie das mit Flashspeichern uns so ist, weiß ich nicht, aber auf ner HD sind die 1er und 0er eben Erhebungen und Vertiefungen.
Wenn das ganze jetzt mit reinen 0en überschrieben wird, bleibt dort wo 1er waren eine ganz leichte Erhebung, die vom PC allerdings als 0 erkannt wird!
Bei einer forensischen Untersuchung, wird die Platte aus dem Gehäuse genommen und mit einem Speziellen Abtastgerät, sind die Daten wieder erkennbar!
Ab 9mal formatiert, wird das ganze Schwierig, aber erst ab 35mal kann wirklich NICHTS mehr wiederhergestellt werden!
|
|
|
21.10.12, 12:32
|
#9
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von HagenTronje
Wie das mit Flashspeichern uns so ist, weiß ich nicht, aber auf ner HD sind die 1er und 0er eben Erhebungen und Vertiefungen.
Wenn das ganze jetzt mit reinen 0en überschrieben wird, bleibt dort wo 1er waren eine ganz leichte Erhebung, die vom PC allerdings als 0 erkannt wird!
Bei einer forensischen Untersuchung, wird die Platte aus dem Gehäuse genommen und mit einem Speziellen Abtastgerät, sind die Daten wieder erkennbar!
Ab 9mal formatiert, wird das ganze Schwierig, aber erst ab 35mal kann wirklich NICHTS mehr wiederhergestellt werden!
|
Hast du für diese Aussagen auch ein paar Quellen?
Wären 0en und 1en feste Erhöhungen und Vertiefungen, könnte man nichts darauf speichern.
Das Ganze funktioniert so, wie mythology es beschrieben hat: die Magnetisierungsrichtung steht entweder für 0 und 1.
Wenn man eine Datei (normal) löscht, wird an diesem Bereich nichts geändert, die Datei ist also noch da. Die Festplatte denkt nach einem löschen einfach nur, dass die Datei weg ist.
Vorstellen kann man sich das so:
Die Festplatte hat ein Inhaltsverzeichnis, in dem alle Dateien aufgelistet sind. Löscht man jetzt eine Datei, wird der Eintrag einfach nur aus dem Inhaltsverzeichnis gelöscht.
Erst wenn genau an dieser Stelle (auf der Festplatte, nicht im gleichen Ordner o.Ä.) wieder eine Datei gespeichert wird, werden die alten Daten überschrieben.
Wurden alle Stellen überschrieben, an denen die alte Datei gespeichert war (was durch die Fragmentierung nicht so ganz einfach ist), ist es nichtmehr möglich die Datei wiederherzustellen.
|
|
|
21.10.12, 12:46
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 150
Bedankt: 28
|
Ja fast kompkett richtig
Bis auf die Möglichkeit die Daten wiederherzustellen...
Selbst wenn ich alles einmal oder zweimal z.B. mit nullen oder einsen überschreibe kann ein speziell dafür eingerichtetes Labor anhand vom restmagnetfeld der einzelnen bits teile wieder herstellen.
ich glaub ab 16 mal überschreiben gilt die datei erst als unwiederbringlich gelöscht.
Jeder normale mensch kann aber nach dem ersten mal überschreiben schon nichts mehr wiederherstellen.
|
|
|
21.10.12, 17:20
|
#11
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 356
|
Erahrungswerte gefällig?
Ich weiss nicht, woher die Mythen kommen. Man, versucht es doch einfach mal! Ich habe das vor Jahren getan, als es noch kein Truecrypt gab. Man musste sich damals mit Drivecrypt begnügen mit dem unguten Gefühl, dass es sicherlich eine Hintertür gab…
Jedenfalls habe ich damals eine 2GB Partiton angelegt, mit kleinen Textdateien, html und Bilder (Internet via Satellit grabben, wer weiss, was das bedeutet), bis diese voll war. Danach einmal gelöscht mit Zufallszahlen mit Heidi Eraser. Anschließend versucht mit Easyrecovery und OO, die Dateien wiederherzustellen. Nicht eine einzige Datei fanden die Programme! Wer’s nicht glaubt, versucht es selbst. Das war vor Jahren schon so. Heute ist die Packungsdichte noch größer auf den Scheiben.
Flashspeicher wie SD-Karten brauchen auch nur einmal überschrieben werden, denn das sind Chips und auch nur mit Nullen überschreiben reicht da aus.
Ob jetzt nun Organisationen wie CIA oder ähnlich unnützes Zeug mehr kann und auf magnetische Scheiben was wiederherstellen kann, geht mir am Arsch vorbei, denn die interessieren sich nicht für mich und meine MP3’s! Und wenn die Bullen mal wieder kommen, finden die nichts Dank Truecrypt auf den Festplatten nichts und auf SD-Karten und USB-Stick’s Dank an Heidi auch nichts oder nur das, was sie sehen dürfen.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
21.10.12, 21:40
|
#12
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.140
Bedankt: 589
|
@ bigobelix:
Bei einer Verschlüsselung ist das Sinvolle das selbst vorhandene Daten nur mit dem Schlüssel gelesen werden können, Programme was versuchen Daten wiederherzustellen sucht nach Zusammenhängen und Dateien ohne Index, aber durch die Verschlüsselung ist so etwas nicht gegeben.
Und wenn man eine Festplatte endgültig zerstören will sollte man sie auf über 800 Grad erhitzen, dann gehen alle Magnetischen Spuren verloren
|
|
|
21.10.12, 20:20
|
#13
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
@Timmee1616:
Leider komplett falsch.
Meine Aussagen waren alle richtig, auch die zu der Wiederherstellung, was auch bigobelix bestätigt.
Für die Ungläubigen:
Zitat:
Der Inhalt einer Festplatte kann selbst nach einem Säurebad und anderen Zerstörungsmaßnahmen dennoch in sehr vielen Fällen ausgelesen werden, meist allerdings nur von speziellen Datenrettungs-Unternehmen. Werden die Daten jedoch mit Zufallsdaten oder Bitmustern überschrieben, so sind nicht einmal professionelle Datenretter in der Lage, diese zu rekonstruieren.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sprich: Was weg ist, ist weg - da bleibt nicht soetwas wie eine "Restmagnetisierung".
|
|
|
02.07.12, 17:13
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
cardrecover key
Zitat:
Zitat von Chillman1234
Hey,
mal eine frage. ich hatte heute ein foto gelöscht, über die SD-Karte, also theoretisch ganz weg. dann finde ich im internet eine software die cardrecovery heißt und ich hab das bild wieder.
MfG
|
Hi Chillman1234,
mir sind alle Bilder einer SD >225 verloren gegangen. Mit den diversen cardrecovery (6,0; 5.30 usw) - Programmen lassen sich nahezu alle wieder finden. Aber wie kommt man an den Key, um Fotos zu speichern und weiter zu verarbeiten ?
Danke fuer ausfuehrliche Aufklaerung .
mfg:
Terra pr.
|
|
|
02.07.12, 18:30
|
#15
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Dann nehm doch PhotoRec, das ist kostenlos zu haben und hat ebenfalls eine gute Wiederherstellungsquote.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ansonsten schau oben in der Börse nach O&O Recovery, GetDataBAck, etc.
Mfg
|
|
|
21.10.12, 22:15
|
#16
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Leute, Leute, ... was ist hier los?
Zumal der Thread nur durchs bedanken wieder hochgerutscht ist, heisst das noch nicht,
das ihr hier jetzt jeden Beitrag zitieren müsst, oder?
Ihr seid doch nun lang genug dabei.
Mfg
|
|
|
23.10.12, 12:21
|
#17
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 828
Bedankt: 356
|
@trovato ich habe bewusst SSD ausgelassen und nur von SD und USB-Stick geschrieben, weil SSD ein Kapitel für sich ist.
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.
().
|