Hmm also ich glaub da sollte -6 rauskommen oder ? und du solltest auch in der vorletzten Zeile =2 schreiben und dann nach r3 auflösen.
Die anderen Punkte sollten genauso funktionieren, du hast als erstes die Gerade (2/2/s) betrachtet , jez machst du das halt mit (-2/2/s) ,(2/-2/s), (-2/-2/s) , die haben nämlich auch alle den Abstand 2 von den beiden ersten Ebenen.
Vlt findest du sogar 4 Punkte
Ps: du hast für s direkt r3 geschireben.
die anderen Punkte wären demnach (-2/2/-14) , (2/-2/-14) , (-2/-2/-22)
Alle Angaben ohne Gewähr
Pss. habs grad mit der hesseschen normalform überprüft, die Punkte stimmen !