Hier interessiert das vermutlich gerade niemanden mehr, aber vielleicht steht ja irgendwann mal jemand mit diesen Lautsprechern vor demselben Problem. Ich habe mich letztendlich als Ersatz-Tieftöner für die [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] entschieden, ohne Test-, Erfahrungsberichte oder dergleichen gelesen zu haben. Gekostet haben mich beide Chassis zusammen etwas unter 40€ inkl. Versand bei einem Händler über Amazon. Die sind derzeit angeschlossen an einen Stereoverstärker (Technics SU-810, vergleichbare Modelle gebraucht bei ebay ab 30€ aufwärts).
Ich habe leider keine Referenz dazu, wie sie sich mit Originaltieftönern angehört haben. Der Klang an sich ist zwar kein audiophiler Hochgenuss, aber doch mehr als ich erwartet habe. Und für meine knapp 70€ die ich investiert habe, bekommt man kaum was besseres.
Anders siehts da beim maximalen Pegel aus. Ich bin echt beeindruckt, was über 25 Jahre alte Regallautsprecher (auch wenn sie relativ groß sind) in Verbindung mit einem mindestens genauso alten Verstärker in der Lage sind zu leisten, ohne auch nur ansatzweise zu verzerren. Klar erreicht man irgendwann ne Grenze, an der man den LS zuliebe nicht weiter aufdrehen sollte, aber damit lässt sich locker jede normale Privatparty mehr als ausreichend beschallen (Beschwerden der Nachbarn nicht ausgeschlossen

). Und besonders die Basswiedergabe kann sich (in Verbindung mit der Loudness-Funktion des Verstärkers) echt sehen lassen. Da stehen die beiden Monitor D im Vergleich zu wesentlich größeren und potent wirkenden Standlautsprechern in nicht allzu viel nach.
Dazu muss ich allerdings sagen, dass die Chassis nicht perfekt in die Öffnung der Lautsprechergehäuse passen. Ich musste die innere Öffnung etwas abschleifen, da die Chassis sonst immer etwas übergestanden haben. War allerdings ne Arbeit von nichtmal 10 Minuten. Zum besseren Verständnis hab ich mal ein Bild angehängt. Die innere Öffnung ist rot markiert, ich hoffe so ist verständlich was ich meine.
Und zum äußeren Rand, markiert mit dem gelben Kreis, ist ein minimaler Abstand, d.h. es gibt einen ganz kleinen Spalt zwischen Chassis und Gehäuse. Liegt wohl daran, dass der äußere Durchmesser der Chassis nur 25,4cm ist, während die Öffnung für Chassis mit 26cm Außendurchmesser gedacht sind. Ist allerdings nicht so schlimm wie es sich vielleicht anhört, die Chassis schließen trotzdem "dicht" mit dem Gehäuse ab, insofern man nicht zu doof is die Chassis vernünftig festzuschrauben.
Mein Fazit ist jedenfalls sehr positiv. Die ~70€ (35€ Stereoverstärker und ca. 35€ für die beiden TT-Chassis) würde ich jederzeit wieder investieren, und kann nur dazu raten die LS am Leben zu erhalten. Der geringe Zeit- und Geldaufwand lohnt sich.
So, zum Abschluss noch ein paar hübsche Bildchen.