myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

NAS für zuhause. Was brauch ich wirklich?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.02.12, 07:45   #1
Fooker
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 8
Fooker ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard NAS für zuhause. Was brauch ich wirklich?

Hallo
Suche eine NAS für zu Hause

Es sollte definitiv ein leeres Gehäuse sein, da ich schon die Festplatten habe

Können muss das Teil:
2 FP aufnehmen
FTP oder ähnliches damit ich die NAS sozusagen als Cloud nutzen kann und von meinem iPad/iPhone/vom Arbeitsplatz Daten speichern und aufrufen kann

günstig sein

recht zügig von der Lese-und Schreibegeschwindigkeit sein.
Darein sollen eine 2TB Seagate und eine 1TB WD


Das ganze soll dann an meine EasyBox 803.
Von da aus dann an mein Lappi, an mein Apple TV, iPad/iPhone, Arbeitsplatz
Das Teil sollte auch mal eine groeßere .mkv zu meinem ATV streamen können ohne das es ständig ruckelt (momentan hab ich die Seagate extern am Router via USB und dann ruckelts gewaltig....)


Habe mich ein wenig in die D-Link DNS-320 und DNS-325 verguckt
oder aber die RND2000 von Netgear

Mal eine Frage, da ich irgendwie widersprüchliche Sachen gelesen habe
Wenn ich eine NAS in JBOD betreibe, kann ich dann dann auf beide Festplatten normal wie 2 Festplatten zugreifen?
Bei RAID1 wird der Inhalt von der einen auf die andere FP geclont
Was genau passiert bei RAID0? Werd da nicht ganz schlau raus.... werden da simpel beide FP zu einer großen gemacht?

Wenn ich eine NAS in JBOD betreibe, und mir eine der beiden FP abschmiert, fliegen mir dann die Daten von der 2ten FP auch? (so wie es bei RAID0 der Fall wäre?!)

Also so habe ich das alles verstanden... bitte korrigiert mich wenn ich was vertauscht habe...


Noch was:
Kann ich eine bald volle 2TB von Seagate und eine halb volle 1TB von WD zusammen in eine NAS stecken ohne das die sich zanken?


Und noch was:
Die NAS machen ja alle selbstständig BackUps wenn man das möchte. Wie groß sollte dann der Speicher sein der via USB an der NAS hängt und worauf die BackUpDatei dann gespielt wird, wenn der benutze Speicher in der NAS etwa 2,5 bis 3 TB ist?


Danke schonmal!!
Fooker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Sitemap

().