Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.11.11, 18:01
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Festplatten-Krise: Zulieferer sorgt für Entspannung
Zitat:
Die japanische Firma Nidec, welche fast Dreiviertel aller weltweit verbauten Festplattenmotoren liefert, hat nach eigenen Angaben begonnen, seine Fertigung in den von den massiven Überflutungen in Thailand betroffenen Werken teilweise wieder aufzunehmen.
Wie Nidec nach Angaben des taiwanischen Branchendiensts 'DigiTimes' mitteilte, arbeiten die Werke in den Städten Rangsit und Ayutthaya seit kurzem wieder auf normalem Niveau. Insgesamt betreibt Nidec in Thailand 10 Produktionsstätten, von denen 8 durch die Wassermassen beschädigt wurden. Um den erwarteten Engpässen bei der Lieferbarkeit von Festplattenmotoren entgegenzuwirken, hat Nidec zudem in seinen anderen Werke die Kapazitäten ausgebaut.
So wurde die monatliche Produktionsmenge in den Nidec-Werken auf den Philippinen von 15 auf 25 Millionen Einheiten und an den chinesischen Standorten von 10 auf 15 Millionen Einheiten erhöht. Letztlich will Nidec so im laufenden Quartal immerhin 100 Millionen Festplattenmotoren liefern, auch wenn dies noch fast 30 Prozent weniger sind als die zuletzt erzielten 140 Millionen Einheiten.
Für die Zukunft will Nidec durch eine Verlagerung der Produktionskapazitäten auf die Philippinen und nach China eine Abhängigkeit von den Werken in Thailand reduzieren. Lieferten die dortigen Standorte zuletzt 63 Prozent der Gesamtkapazität, sollen es künftig nur noch 43 Prozent sein.
Weil Nidec fast 75 Prozent der weltweit benötigten Festplattenmotoren liefert, sind fast alle HDD-Hersteller von den durch die Flutkatastrophe in Thailand verursachten Lieferengpässen betroffen. So kommt es auch, dass neben der von den Flutschäden an seinen eigenen Werken betroffenen Hersteller Western Digital auch dessen Konkurrenten wie Seagate, Samsung und Toshiba derzeit nur deutlich weniger Festplatten bauen können als sonst üblich.
Die Flut in Thailand hat daher massive Auswirken auf den gesamten Markt für herkömmliche Festplatten, weshalb die Preise in den letzten Wochen explodiert sind. Da die Hersteller weniger Laufwerke liefern, als benötigt werden, sind die Festpatten-Preise im Einzelhandel jüngst teilweise um mehr als das Doppelte gestiegen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
08.11.11, 18:39
|
#2
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Mal schauen, wie lange es andauert, bis die Preise wieder einen Normalstand erreicht haben. Wenn jetzt eine Platte Stiften geht, wäre das äußerst unhübsch für meine Monatsbilanz
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
08.11.11, 19:13
|
#3
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
Ich möchte nicht wissen wieviele fehlerbehaftete Modelle, sei es Sektoren- oder Hardwarefehler in den Markt kommen. Ich meine, dass kann doch mit dieser "Mehr"Menge nichts werden! 2 Betriebe sollen 8 ausgefallene etwas abfedern? Hammervorstellung!
__________________
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
().
|