Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.09.11, 15:31
|
#1
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Homeserver gesucht
Hallo zusammen,
wie der Titel ja bereits schon sagt, suche nach einem Homeserver für mich der 24/7 laufen soll.
Der HS sollte in der lage sein mehere TS server am laufen zu halten und Filme auf meine PS streamen zu lassen.
Was natürlich nicht schlecht wäre ist, wenn wenn er leise, Strom sparend, etwas kleiner und wenns geht nicht alzu teuer sein könnte.
Wäre euch dankbar wenn ihr mir paar Vorschläge machen könntet zu der Hardware und zum Betriebssystem.
Bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe! ^^
|
|
|
25.09.11, 15:47
|
#2
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Ich selber nutze für mein Wohnzimmer System ein E350 System ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Gut Konfiguriert zieht das ganze System samt Festplatte in der 1080p Wiedergabe rund 20-25Watt (Mit einer PicoPSU liese sich das ganze im idle/office auf 10Watt reduzieren). Die iGPU (internte Grafikeinheit) des E350 leistet wirklich ordentlich. (Mein System sieht so aus: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Man könnte auch eine SSD als Systemfestplatte nutzen, mehr Ram und die Filme per eSata oder USB3 abspielen.
Bei deinem Vorhaben könnte allerdings ein FM1 System ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) etwas attraktiver sein. Gesamtkosten sind rund ~100€ höher (da CPU/MB getrennt sind), jedoch bietet der Prozessor mehr Leistung/Kerne und dürfte im Betrieb noch zwischen 30-40Watt liegen.
Hardware wäre dann entsprechend anzupassen. SSD? mehr wie 4gb Arbeitsspeicher nötig? Viele interne Festplatten/aufrüstmöglichkeiten nötig?
Als Betriebssystem der einfachheithalber definitiv win7 64bit.
Zur Remote Kontrolle nutze ich selber das kostenlose TightVNC.
Als Abspielsoftware wäre das kostenlose XBMC super  .
Deine PS3 zieht fast 200Watt, die kannst du dann getrost weglassen. War bei mir der eigentliche Anschaffungsgrund für den HTPC.
Alles weitere folgt dann
|
|
|
25.09.11, 16:32
|
#3
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe, genau so ein System hab ich mir vorgestellt. Mit Geizhals Preisangabe da sag ich echt mal nur TOP für deine Hilfe!!!
Bin grad baff das die PS3 fast 200watt sich zieht O,o
|
|
|
25.09.11, 16:53
|
#4
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
jop, 170-200Watt.
Das rechnet sich doch schon, zumal für die PS3 ja noch der Hauptrechner zum streamen benötigt wird, was auch wieder je nach System +80W aufwärts sind.
Die E350 konfiguration verfügt über hdmi1.4, damit wären auch 3d bluerays abspielbar.
Das Gerät läuft bei mir ohne Laufwerk, die installation erfolgte per usb stick.
Alles Kinderleicht
Sollte dein Server mehr Rechenleistung benötigen, könnte man diese Konfiguration: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] als Grundgerüst nehmen. Es fehlt dann noch eine passende Festplatte/n sowie, falls nötig, ein laufwerk und Keyboard. Der CPU Kühler könnte dann gut semi-passiv betrieben werden. Das ganze würde wie schon angesprochen natürlich teurer kommen.
Jedenflls leistet der E350 schon ordentliches. Mit genutzter iGPU für die 1080P Wiedergabe arbeitet die CPU bei rund 25% Auslastung. Das bekommt die iGPU schon ziemlich effizient hin. Dank aktuellen Treibern und Softwares läuft auch youtube in 1080P flüssig, sowie etwaige Streams =)
Per usb Bluetooth dongle (2-3€) lässt sich auch noch der PS3 Controller für den PC via [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] leicht einrichten und mitbenutzen.
Für XBMC wäre so etwas hier noch sehr komfortabel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die nötige Schnittstelle ist schon in dem e350 board integriert.
Im übrigen ist die obrig gepostete E350 Konfig mit den beiden Noiseblocker Lüftern flüsterleise und aus 1m+ Entfernung nichtmehr wahrzunehmen.
Zusätzlich ist dank der freien low-profile Schnittstelle auch noch Platz für eine passende TV-Karte.
Ich selber hab echt spaß an dem Gerät =)
PSX, PS2 sowie andere Emulatoren laufen auch flüssig drauf!
|
|
|
25.09.11, 18:48
|
#5
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Hey des hört sich ja echt super an vorallem, dass mit der TV Karte, da kommt man auf paar lustige Ideen und das ich die PS3 Contoller anschließen kann und das die Emulatoren darauf flüssig laufen, so kann man mal wieder die etwas älteren Spiele spielen.^^
Ist die nötige Schnittstelle für XBMC beim anderen Sytem auch enthalten, bzw was für eine brauch ich denn da?
Ich denke ich werde zu dem Leistungsstärkeren System greifen, da ich denke das die TS Server die ich darauf laufen haben will etwas mehr Leistung brauchen oder was meinst du? vllt kennst dich ja damit auch bissele aus hehe.
Zu welchen der beiden Systeme würdest du mir den raten?
|
|
|
25.09.11, 19:21
|
#6
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
XBMC ist eine Software die unter diversen OS und sogar selbstständig laufen kann.
Ich bevorzug immernoch Windows 7 x64bit Home Premium und lasse dann XBMC per Quicktaste starten.
XBMC gibt es auf xbmc.org
Sobald installiert kann man sich etwas mit dem Programm auseinandersetzen. So ist die Funktion, automatisch für einen Ordner enthaltene Filme/Serien entsprechende Covers, Trailer und Beschreibungen der Videodateien automatisch zu finden, einzufügen und zu ergänzen schon echt beeindruckend.
Ja das E350 System wäre schon eher was für die Mediacenter-Only Variante, wobei es wichtig wäre zu wissen, wieviel Resourcen für deine Server funktionen benötigt würden. Wäre das Maß gering würde es ja allemale ausreichen. Bei dem kauf einer tv-karte wäre auf das Feature "low profile" zu achten, insofern mein ausgewähltes Gehäuse genutzt wird. (Echt spitze die combi).
Mit dem Fm1 System lässt sich schon einiges mehr machen, da einfach mehr Rechenleistung in Reserve ist, jedoch verbraucht das System im idle auch mehr.
Eine schwierige Entscheidung. Ob das mehr an Leistung benötigt wird, müsstest du selber entscheiden. Der gesamte Aufpreis ist ja auch nicht ohne 
Wollte ich auf Nummer Sicher gehen, würde ich dir das FM1 System anraten. Der Scythe Katana kann auch ruhig <50% Drehzahl betrieben werden, vielleicht sogar komplett passiv.
Für das FM1 System könnte man auch eine sehr große 3,5" Festplatte ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) verbauen, oder zu einer kleinen System/Programm Festplatte greifen und die Daten per externer eSata oder USB3 Festplatte abgreifen lassen.
Von welcher Schnittstelle redest du bitte?
Alles weitere kann man ja Schritt für Schritt angehen, alles auf einmal niederzuschreiben wäre wohl zuviel =)
|
|
|
26.09.11, 20:30
|
#7
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Hab mir gerade mal das XBMC angeschaut und muss sagen das ist ja mal nur Genial. Das man da alles so schön einfügen kann, denke ich werde meinen Spaß damit haben. Glaub nur ich bau dann 2x2TB ein hehe
Wenn ich die TV-Karte einbau kann ich doch eig. die Filme die im TV kommen auf der Festplatte ohne Probleme aufnehmen oder?
Kann ich eig auch von wo anders auf die Filme und Co zugreifen?
Nochmals Danke für deine Hilfe^^
|
|
|
27.09.11, 05:10
|
#8
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Für mehr wie eine HDD sollte es dann ein anderes Gehäuse sein, da dass Lian Li PC-Q07B intern wohl nur Platz für 1x 3.5" und 1x 2.5" Laufwerke bietet. Somit könnte sich das hier [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] anbieten. (Bezogen auf das FM1 System).
Ansonsten könnte man sich auch gleich Gedanken machen, einen passenden midi-Tower zu finden um die Erweiterungen für 3+ Festplatten offen zu halten. Wenn er 24/7 laufen soll und man ihn "verstecken" kann, wäre das eine Alternative. Aber mal ehrlich, so ein lian li Cube oder das Antec ist doch was schickes für den Wohnzimmerschrank =).
Oder man schaltet weitere Festplatten per externes Gehäuse per eSata, Lan oder USB3 dazu.
Noch was am Rande, ich ging und gehe weiter davon aus, dass der TS Server nicht viel Festplattenarbeit hat, sonst müsste man etwas solideres als OS/Programm HDD einplanen. Solche HDDs sind mit der Spezifikation "für Dauerbetrieb geeignet" ausgelegt, also Platten, welche sehr viel arbeiten müssen im 24/7 Betrieb, wie diese hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Für die TV Karte gibt es genügend Programme, auch Plugins für XBMC, womit das tv anschauen inkl. Aufnahme möglich sind.
Per Netzwerkfreigabe solltest du auch von überall im Netzwerk drauf zugreifen können und umgekehrt. Dafür empfiehlt sich aber je nach Datenrate ein schnelles Netzwerk (wenigstens 100mbit, was auch abhängig vom Router oder Switch ist).
|
|
|
27.09.11, 20:50
|
#9
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Ja, da hast du recht so nen lian li cube oder das Antec macht sich schon net schlecht im Wohnzimmerschrank hehe
Denke ich werde mir das FM1 System holen so wie du es oben ja bereits schon gepostest hast und falls ich noch eine Platte benötige stecke ich sie mittels eines externes Gehäuse an, das dürfte genügen.
Muss ich bei der TV-Karte auch dann auf low profile achten oder kann ich da jede beliebige einbauen?
Mit den 100Mbits könnte es etwas schwieriger werden hab grad 50Mbits^^°
Muss dann mal morgen in Ruhe schauen vom welchen Anbieter ich die Teile am besten bekomme
|
|
|
28.09.11, 05:05
|
#10
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Die mikroATX Cubes von LianLi bietet Steckplätze für normale Karten.
Die Datenrate wäre ja nur wichtig, wenn du Filme von externen PCs im Netzwerk abspielen möchtest. 50Mbit geteilt durch 8bit macht 6,25Mbyte/s Datenrate.
Als Tastatur+Maus Lösung nutze ich selber die Logitech K400 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Funktioniert einwandfrei ohne installation, auch im Bios/Uefi.
Und schau dir wie gesagt mal das kostenlose TightVNC an. So kann man den Rechner vom Hauptrechner aus fernsteuern.
|
|
|
28.09.11, 19:59
|
#11
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Hab mich heute mit den der Bestellung beschäftigt, wäre es nicht besser wenn ich bei dem F1 System einen von den beiden CPU´s nehme:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]?
|
|
|
28.09.11, 20:31
|
#12
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Die A4,A6 und A8 Modelle sind einfach Stromsparender. Ob du das Geld für eine A8 CPU ausgibst, deren Leistung du vielleicht nicht benötigst, musst du wissen. Der 3kerner würde definitiv für deinen Aufgabenbereich genügen, so wie du ihn geschildert hast. Je Kern eine Aufgabe und es bleibt noch massig Rechenpower übrig.
Der A8-3850 geht schon Richtung Spiele-PC.
Anders ausgedrückt, wenn du die Rechenleistung des A8-3850 ausschöpfst und dir die des A6-3500 nicht genügt, lohnen sich die 35€+ Aufpreis, ansonsten wäre das rausgeworfenes Geld.
Du weichst immer weiter von deinem Stromsparvorhaben ab =).
Der 24/7 Betrieb eines FA6-3500 FM1 Systemes mit bestenfalls 35W idle/leichte last, kostet dich schon knapp 20cent/Tag.
Ein E350 System kann man mit einer Pico-PSU auf 10W idle/leichte last drillen.
In meinem Setting läuft die Kiste auf <20-25W (noch nicht optimiert)
Also vorher ein wenig mehr Gedanken/Informationen einholen zu der gebrauchten Leistung
|
|
|
30.09.11, 18:37
|
#13
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Hab mich nun endlich entschieden.
Ich hol mir das F1 System^^ Hab nur nen kleines Problem will es gerne bei K&M elektronics holen, da die mehrere Filialen bei mir in der gegend haben, denn falls was defekt ist, hab ich das Problem nicht mit der rumschickerei und preislich sind die auch sehr gut dabei... nur die haben da nicht das Netzteil was du vorgeschlagen hattest, kann ich da auch nen anderes nehmen oder gibts da große Unterschiede mit dem stromverbrauch?
Würde nämlich sonst morgen gleich mal losfahren und mir die tollen teile kaufen^^
Bzw. was hälst du von diesem Gehäuse: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
30.09.11, 20:52
|
#14
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Das von dir gepostete Gehäuse ist ein mini-itx Gehäuse und benötigt dazu ein passendes/kleines SFX Netzteil.
Über das Gehäuse findet man leider nicht viel. Sieht wie ein bisschen gebogenes Blech aus, eng bemessen und billig.
Wenn du das µATX Mainboard beibehälst, benötigst du auch ein Gehäuse mit eben der Spezifikation.
Ich honk hab in der fm1 konfig das falsche Gehäuse reingepackt 
Gut, dass das noch bemerkt wurde! Wurde so eben in ein µATX Gehäuse geändert. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ansonsten kannst du unter den µATX Gehäusen nahezu frei wählen. (Scythe Katana 3 sollte reinpassen und eine gute/leise Gehäuselüftung wäre stark von Vorteil  )
Wenn die größe nicht stört, wäre das Xigmatek Asgard (mit gedrosselten Lüftern) perfekt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], schwarz, schlicht, solide und für den privaten Gebrauch ordentlich Nachrüstmöglichkeit für einen geringen Preis, dafür aber eben kein Lian Li =)
Netzteil sollte schon Qualitativ sein und kein Blendwerk. Das macht einen verdammt großen Unterschied, vorallem bei 24/7-Servern kann sowas arg schnell nach hinten losgehen.
Das ist natürlich nicht einfach und das Cougar A300 hätte hier mitunter die beste P/L Option geboten.
Zwar etwas teurer und mehr Leistung, wäre eines dieser hier zu empfehlen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier mal die Konfiguration von mindfactory.de für ~350€.
Nimmt man das Xigmatek Asgard anstelle des Lian Li Cubes wären es <300€.
Bei einer K&M Bestellung würden schnell über 400€ fällig, da man kaum die Wahl hat und teilweise Sachen nicht auf Lager sind.
Im ganzen ist kmelektronik eben schon 20-25% teurer wie andere Shops, dazu noch die geringe Auswahl/Verfügbarkeit. Aber wie du das letztendlich machst bleibt ja dir überlassen =).
|
|
|
30.09.11, 21:56
|
#15
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Schade das Gehäuse was zuerst drin war hatte mir besser gefallen^^
Echt übel, dass von den Teilen das Gehäuse da das teuerste ist O.o
Eig. wäre des Lian Cube schon mein fall, vorallem da das Asgard ja so groß ist wie ein normaler Tower oder täusche ich mich da? Falls ja hätte ich nämliche nicht grade Lust, so nen Teil im Wohnzimmer rum stehen zu haben^^°
Inwiefern meinst du denn bei dem Netzzeil mehr Leistung? Steh da grad etwas auf dem Schlauch
Habs grad überprüft, hast recht mit dem K&M, hatte wo ich überschlagen habe wohl etwas zu viel zu der ihren Gunsten gerechnet gehabt^^°
|
|
|
01.10.11, 07:19
|
#16
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Schau mal hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MindFactory hat ein FM1 mini-itx Board im Angebot, damit könnte man sich das mini-itx Cube von Lian Li anschaffen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Allerdings sollte dann der Scythe Big Shuriken verbaut werden: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Also endweder die etwas größere oder teurere mikro-ATX Variante oder bei mindfactory die mini-itx Variante.
Bei dem kleinen LianLi Cube wäre man neben dem Lüfter auch bei den Festplatten eingeschränkt: intern: 1x 3.5", 1x 2.5"
Leistung = Watt. Auf K&M sind nur gute Netzteile in Richtung 400W verfügbar.
Der Asgard hat schon recht kleine Maße, aber man sieht halt sofort das es ein PC ist =)
edit: Poste deine fertige Konfig am besten nochmal zur Kontrolle, damit auch alles passt
|
|
|
01.10.11, 21:19
|
#17
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Hab heute mal ne Antwort von K&M bekommen. Hatte mal ne Mail an die geschrieben ob die mir nen "guten" Preis machen können.
Die Antwort wie erwartet wegen dem Gehäuse:
Leider ist die angefragte Konstellation inkompatibel.
Für dieses Gehäuse wird ein ITX - Mainboard benötigt, das
Asrock ist allerdings ein Micro ATX.
Ebenson sieht es beim Kühler aus welcher viel zu hoch ist, ein Scythe Big Shuriken hingegen würde passen.
Da wir momentan leider keine ITX Boards für FM1 haben kann ich Ihnen auch leider kein passendes Angebot erstellen.
Denk mal ich nehm den Mehrpreis in kauf und hol mir dann das Lian Li, des hat irgendwie was^^
Wenn das Netzteil mehr Leistung/Watt hat verbraucht es doch auch mehr Strom.. wäre es da nicht besser eins mit niedriger Leistung zu nehmen. Sry wenn mein Gedankengang total falsch ist^^°
|
|
|
02.10.11, 08:52
|
#18
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Ja den Fehler mit dem mini-itx habe ich ja schon richtiggestellt. Da hatte ich in der ersten Konfiguration das falsche Gehäuse mit reingepackt.
Auf mindfactory.de wären mini-itx Mainboards für das FM1 verfügbar.
Netzteile haben zwar einen Grundbedarf, den sie benötigen wenn sie laufen, der liegt aber bei guten Netzteilen im kleinen einstelligem Bereich. Was heraussticht ist der Wirkungsgrad, da Netzteile anfürsich Optimal mit 60-80% Auslastung laufen. Aber die 1-2W mehr kann man in dem Bereich noch verkraften  .
Dafür hat das Netzteil dann eine gigantische Lebenserwartung ^^.
Das Cougar A300 wird für solche Zwecke sehr oft genutzt. Alternativen sind weiter oben aufgeführt.
Ja das mikro-ATX Lian Li [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist auch so schon recht klein 279x262x373mm und bietet mehr Aufrüstmöglichkeiten. Mit einem mini-itx wären zudem auch anderswo höhere Kosten verbunden (Netzteil, 2,5" Festplatten, Slim Laufwerke), so dass diese etwa aufs gleiche rauskommen würden.
Die Liste ist hier nochmal korrigiert, zur Sicherheit ist der Shuriken verbaut.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
03.10.11, 14:31
|
#19
|
Rosa Beutel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 103
Bedankt: 17
|
Hab mir grad die Teile in den Warenkorb getan, dabei ist mir was aufgefallen, kann es sein, dass der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] genauso viel Strom verbaucht wie der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bzw. wenn ja passt der auch auch auf das F1 Board? Ich weiß der mit den 3 Kernen reicht locker aus, nur wenn ich halt was hab, dann möchte ich das es so gut wie möglich ist, da stören mich dann auch net 20€ oder 50€ mehr, außer es wäre echt rausgeschmissenes Geld^^
Zwecks den Versandkosten... hab ich des richtig gelesen, dass es zwischen 0Uhr und 6Uhr eine Art "Midnightshopping" gibt, wo ich keine Versandkosten ab einem Bestellwert von 100€ bzw. 200€ habe? Wäre ja mal echt was neues^^
|
|
|
03.10.11, 16:13
|
#20
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Wenn dann greif bitte zur Boxed Version. Der 4Kerner wird auch mehr Strom fressen, ob du die Leistung benötigst oder haben möchtest liegt an dir 
Passen tut er, da gleicher Sockel und von den FM1 Boards unterstützt.
Ich würde den 3Kerner nehmen und diesen noch "undervolten" und vielleicht sogar etwas heruntertakten, je nach Bedarf. Das kann schon richtig viel ausmachen! ~5-15Watt je nach idle/Last.
Im übrigen sind die 3Kerner aus der Produktion abgeleitete 4Kerner bei denen endweder ein Kern defekt war und dieser somit ausgeschaltet wurde, oder ein funktionierender 4Kerner bei dem einfach einer abgestellt wurde :P Mit Glück kann man diesen nachträglich noch aktivieren, wenn er funktionsfähig ist. Aber wozu das Risiko, 3 genügen für deinen Verwendungszweck.
Das mit den Versandkosten ist richtig gelesen, zwischen 0-6uhr ist ab einem gewissen Bestellwert der Versand umsonst. Es lohnt, wobei gemunkelt wird, dass die Preise gegen Abends erhöht werden, was ich selber bisher aber noch nicht sehen konnte.
Damit wird wohl einfach nur sichergestellt, dass die Mitarbeiter direkt zu Arbeitsbegin genügend zu erledigen haben
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.
().
|