Ich habe zwar sehr viel gelesen über die Grundlagen, dennoch versteh ich das irgendwie nicht. Ich verstehe die Praxis einfach nicht.
Habe es folgendermaßen lernen wollen:
Der Operationsverstärker ist ganz einfach zu verstehen,
wenn man erst weiss, was WIRKLICH drin ist!
Im drastischen Gegensatz zu den verlogenen Angaben in den Datenblättern,
die von zig Transistoren und sonstigen Halbleitern faseln,
befinden sich da drin ausschließlich 4 (in Worten vier!) "Bauteile":
1. Ein +/-Voltmeter völlig ohne Skala,
2. ein simples Dreh-Potentiometer,
3. ein Auge und
4. eine Hand. (siehe attachment)
Die Funktion ist folgende:
Wenn die Spannung am NICHT invertierenden Eingang (das ist der mit dem "+")
größer ist als die am invertierenden Eingang,
zeigt das Voltmeter einen PLUS-Wert,
was das Auge sieht
und die Hand das Drehpotentiometer rechtsrum nach PLUS drehen lässt.
Wie weit?
Na voll ume! ... Volume? ... na egal: so richtig ganz bis zum Anschlag -
der Ausgang wird ganz Plus.
... und da reicht schon ein klitzewunzigkleiner Zeigerausschlag - das Aug ist da echt maßlos.
Wenn die Spannung am invertierenden Eingang (das ist der mit dem "-" )
größer ist als die am nicht invertierenden Eingang,
zeigt das Voltmeter einen MINUS-Wert,
was das Auge sieht
und die Hand das Drehpotentiometer linksrum nach MINUS drehen lässt.
Wie weit?
Na wieder voll ume! Der Ausgang wird ganz Minus.
Wie das dann geht, dass so ein OP einen Zwischenwert zwischen Plus und Minus ausgibt?
Ganz einfach:
Dazu brauch man eine Rückkopplung,
wo man abhängig von der Ausgangsspannung EINEN der beiden Eingangswerte beeinflusst -
WELCHEN kommt auf die Schaltung an.
Sobald das Voltmeter Null anzeigt, hört das Aug zu drehen auf
und lässt das Pot genau so stehen,
wie´s grad steht.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Verstehe aber dieses Schema irgendwie nicht. Was bedeutet eigentlich inventierend ?^^
Wenn du eine schöne Zusammenfassung hättest würde ich mich soo sehr freuen wenn du sie mir irgendwie schicken würdest bzw. sie uploaden würdest.