myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Grundschaltungen Operationsverstärker (E-Technik)

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.04.11, 10:19   #1
Iliaz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Iliaz
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
Iliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt Punkte
Standard Grundschaltungen Operationsverstärker (E-Technik)

Ich beschäftige mich derzeit mit den Grundlagen der Grundschaltungen von operationsverstärker. Nun sehe ich das folgende Grundschaltungen vorhanden sind:

- Nichtinvertierender Verstärker
-Invertierender Verstärker
- Umkehraddierer (Summier-Verstärker)
- Subtrahierer (Subtrahier-Verstärker)
- Konstantstrombrücke (Sonderfall des Subtrahierers)

Nun wollte ich nur in die Runde fragen:

Wenn Aufgaben gegeben sind wie zb. Dimensionieren Sie hierfür die Widerstände R1 und R2 der Operationsverstärkerschaltung in Bild 2.2 für den Fall, dass der Betrag des Stromes I1 höchstens 1mA werden soll, wie geht ihr da vor?

Ich habe darin noch ziemliche Probleme. Wahrscheinlich versucht ihr erstmal zu unterscheiden um welche Grundschaltung es sich bei dem Bild handelt oder?

Außerdem habe ich eine Frage bezüglich eines Interfaces. Kann der tatsächlich immer nur 0V bis max 5V ansprechen??
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
Iliaz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.11, 13:10   #2
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wäre nett wenn man die bilder noch hätte, ausserdem hats auf Wikipedia und im elko ne super zusammenfassung.

Definiere dein Problem ein bisschen genauer.

Greezz loban
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.11, 13:17   #3
Iliaz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Iliaz
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
Iliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt Punkte
Standard

Wenn zb. da steht Dimensionieren?

Was bedeutet das? Und wie geht man davor?? Ich habe da ziemliche Probleme.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
Iliaz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.11, 13:20   #4
Iliaz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Iliaz
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
Iliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt Punkte
Standard

Ein Bild ist nicht nötig, da es sich hierbei noch um eine deutliche Unterscheidung handelt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Aber manchmal sieht das so kompliziert aus und da sind einfach viele Schaltungen miteinander verflechtet. Da kann man ja gar nichts mehr überblicken.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
Iliaz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.11, 13:25   #5
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Mit dimensionierung ist gemeint, welche Wiederstände man nehmen soll

In der Regel sollten es mehr als 1KOhm sein um den Strom zu begrenzen. dann kannst du mit dem Verhältniss die Verstärkung bestimmen. (bei Standartschaltungen)

Weisst du überhaupt wie ein OPV funktioniert? Geschweige denn die Grundlagen zur Beschaltung?
Poste mal eine Aufgabe mit Bild, so wie du sie vor dir hast.

Wenn du glück hast, hab ich sogar noch ne Zusammenfassung rumliegen.
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.11, 13:32   #6
Iliaz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Iliaz
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
Iliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt Punkte
Standard

Ich habe zwar sehr viel gelesen über die Grundlagen, dennoch versteh ich das irgendwie nicht. Ich verstehe die Praxis einfach nicht.

Habe es folgendermaßen lernen wollen:


Der Operationsverstärker ist ganz einfach zu verstehen,
wenn man erst weiss, was WIRKLICH drin ist!
Im drastischen Gegensatz zu den verlogenen Angaben in den Datenblättern,
die von zig Transistoren und sonstigen Halbleitern faseln,
befinden sich da drin ausschließlich 4 (in Worten vier!) "Bauteile":

1. Ein +/-Voltmeter völlig ohne Skala,
2. ein simples Dreh-Potentiometer,
3. ein Auge und
4. eine Hand. (siehe attachment)

Die Funktion ist folgende:
Wenn die Spannung am NICHT invertierenden Eingang (das ist der mit dem "+")
größer ist als die am invertierenden Eingang,
zeigt das Voltmeter einen PLUS-Wert,
was das Auge sieht
und die Hand das Drehpotentiometer rechtsrum nach PLUS drehen lässt.
Wie weit?
Na voll ume! ... Volume? ... na egal: so richtig ganz bis zum Anschlag -
der Ausgang wird ganz Plus.
... und da reicht schon ein klitzewunzigkleiner Zeigerausschlag - das Aug ist da echt maßlos.

Wenn die Spannung am invertierenden Eingang (das ist der mit dem "-" )
größer ist als die am nicht invertierenden Eingang,
zeigt das Voltmeter einen MINUS-Wert,
was das Auge sieht
und die Hand das Drehpotentiometer linksrum nach MINUS drehen lässt.
Wie weit?
Na wieder voll ume! Der Ausgang wird ganz Minus.

Wie das dann geht, dass so ein OP einen Zwischenwert zwischen Plus und Minus ausgibt?
Ganz einfach:
Dazu brauch man eine Rückkopplung,
wo man abhängig von der Ausgangsspannung EINEN der beiden Eingangswerte beeinflusst -
WELCHEN kommt auf die Schaltung an.

Sobald das Voltmeter Null anzeigt, hört das Aug zu drehen auf
und lässt das Pot genau so stehen,
wie´s grad steht.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Verstehe aber dieses Schema irgendwie nicht. Was bedeutet eigentlich inventierend ?^^

Wenn du eine schöne Zusammenfassung hättest würde ich mich soo sehr freuen wenn du sie mir irgendwie schicken würdest bzw. sie uploaden würdest.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
Iliaz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.11, 13:50   #7
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sry, ich find die Zusammenfassung beschissen ^^ die verwirrt mehr als das sie nützt

Der OPV will am Ausgang das gleiche Siganl wie am Ausgang, wenn er aber keine Rückmeldung bekommt am Eingang, was am Ausgang geschiet, erhöht er die Spannung soweit er nur kann.

Mit der Rückkopplung kann er nun sehen was am Ausgang vor sich geht.

Aber man kann diese Rückkopplung manipulieren, zb. indem man ihm anzeigt, dass nur die Hälfte der Spannung da sei (Spannungsteiler).

Dann will er aber trotzdem den gleichen Wert haben, also haben wir am Ende eine Verdoppelung.

Mit den beiden Wiederständen manipuliert man das was der OPV sieht, damit stellt man also die Verstärkung her.
Die Wiederstände berechnen kannst du mit den Formeln, die du im ELKO und auf Wikipedia findest.

also: als erste anlaufstelle

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
wenn du runterscrollst sind sogar noch links zu den verschiedenen OPV-Beschaltungen da, wo diese einzeln genauer beschrieben werden.

und hier etwas unübersichtlicher, dafür alles auf einer Seite:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.11, 16:18   #8
Private Paula
Ex-Moderator
 
Benutzerbild von Private Paula
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
Private Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt Punkte
Standard

Ich lach mir gerade ein Ast.

Natürlich lügen die Datenblätter, und Transistoren besitzt ein OPV auch gar nicht. : D
Beschäftige bitte erst einmal mit Strom, Spannung und Widerständen bevor du zu OPVs über gehst.

Was bitte haben Augen und Hände in einem OPV verloren und das Voltmeter?
C lernt man auch nicht indem man mit dem Compiler anfängt.

Da ich jetzt aus keinem Beitrag einen eindeutig Zuweisbaren OPV herauslesen konnte, gehe ich mal von einem Invertierenden OPV aus.
Da hast du einen Eingangs- und Rückkopplungswiderstand. Man manipuliert da weniger als man schlicht den Verstärkungsfaktor beeinflusst.
Invertierend heißt so viel wie 180° Phasendrehung zwischen Ue und Ua.

Du hast also zum Beispiel eine Spannung Ue von +2 Volt, bei einem Verstärkungsfaktor deiner Wahl kommt dann das Signal -Ue(-2V) x V am Ausgang Ua raus.
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...


Private Paula ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.04.11, 22:58   #9
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@private paula

1. Das manipulieren war mehr sinnbildlich gemeint

2. Nur bei einem Wechselspannungssignal kannst du von Phasenverschiebung reden, sonst ist das Signal einfach nur invertiert "umgekehrt" ^^ *klugscheissermodus aus

3. Jap, muss mich total deiner Meinung anschliessen. Integralrechnungen ohne Basisoperationen zu berechnen dürfte wohl ähnlich schwierig sein. :P

Greezz nd Good N8 loban
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.


Sitemap

().