myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Neue Mega-Börse: Deutsche Börse und NYSE einigen sich auf Fusion

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.02.11, 16:57   #1
razor7x
Mitglied
 
Benutzerbild von razor7x
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 467
Bedankt: 205
razor7x sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard Neue Mega-Börse: Deutsche Börse und NYSE einigen sich auf Fusion

Zitat:


Die Fusion kann beginnen

Der Zusammenschluss von Deutscher Börse und NYSE Euronext ist genehmigt. Die Aufsichtsräte beider Börsenbetreiber stimmten am Dienstag den Fusionsplänen zu. Wenn alles glatt geht, entsteht die weltgrößte Börse für Aktien und Derivate.

Die Deutsche Börse und die amerikanisch-europäische NYSE Euronext haben ihre Fusion offiziell bekannt gegeben. Die Aufsichtsräte beider Konzerne stimmten am Dienstag den Plänen zu.

Wie bereits bekannt, werden die Aktionäre der Deutschen Börse die Mehrheit an dem neuen Unternehmen halten. 60 Prozent gehören den Anteilseignern der Deutschen Börse, 40 Prozent gehen an die Aktionäre der NYSE Euronext. Diese erhalten dafür einen zehnprozentigen Aufschlag auf den aktuellen NYSE-Aktienkurs.

Beide Unternehmen versprechen sich große Kosteneinsparungen durch den Zusammenschluss. Rund 300 Millionen Euro wollen Deutsche Börse und NYSE Euronext einsparen, außerdem erwarten beide Firmen kräftige Umsatzzuwächse.

Alte Besen kehren gut?
Das neue Unternehmen soll, das wurde heute ebenfalls bekannt, von den alten Managern geleitet werden. Vorstandschef (CEO) der neuen Börse wird demnach der bisherige NYSE Euronext-Chef Duncan Niederauer, Reto Francioni von der Deutschen Börse ist als Verwaltungsratschef (Chairman) vorgesehen, Eurex-Chef Andreas Preuss soll stellvertretender CEO werden. Gregor Pottmeyer, derzeitiger Finanzdirektor der Deutschen Börse, soll Finanzchef des fusionierten Konzerns bleiben.

Als neue, alte Hauptsitze der neuen Börse sind New York und Eschborn vorgesehen, die Gesellschaft bekommt nach den Plänen eine niederländische Holdung mit Notierung in Frankfurt, New York und Paris.

Ein Börsenriese entsteht...
Wenn die Anteilseigner dem Deal zustimmen, soll die größte Börse der Welt schon Ende 2011 an den Start gehen. Bei der NYSE genügt die einfache Mehrheit, bei der Deutschen Börse müssen 75 Prozent der Aktionäre dem Fusionsplan zustimmen.

Das neue Unternehmen mit einem Umsatz von zusammen 4,1 Milliarden Euro und einem Marktwert von rund 26 Milliarden Dollar werde globaler Marktführer im Derivatehandel, Risiko-Management, sowie der bekannteste und größte Börsenplatz für Aktienplatzierungen und Aktienhandel sein, hieß es.

...aber wie soll er heißen?
Aber es gibt noch einige Unklarheiten, die für Spannungen sorgen könnten. Über den Namen der neuen Mega-Börse deutet sich bereits Geplänkel an. Deshalb seien diese Frage und andere wichtige Details noch offengelassen worden, sagte eine mit den Verhandlungen vertraute Person.

Der einflussreiche US-Senator und Demokrat Charles Schumer, der auch dem Bankenausschuss des Senats angehört, pochte darauf, dass die Nyse im künftigen Unternehmensnamen zuerst genannt wird. Das wiederum sorgte in Frankfurt für Irritationen.

Es sei auch noch unklar, wie genau die Kosten gesenkt und welche Technologien bevorzugt würden. Durch das Ausklammern kritischer Punkte soll verhindert werden, dass die Megafusion von Frankfurt und New York wie beim letzten Anlauf 2008 scheitert.

Wo bleibt das Gegengebot?
Für die Aktionäre der NYSE Euronext ist ein Aufschlag von zehn Prozent auf ihren Aktienkurs allerdings nicht gerade viel, und hier könnte ein feindliches Gegengebot durchaus das ehrgeizige Vorhaben stören.

Stimmen frische Gerüchte von heute, wäre die Warenterminbörse Chicago Mercantile Exchange (CME) die erste, die ernsthaftes Interesse an ihrer New Yorker Konkurrentin anmeldet. Sie könnte sich, um ein Angebot stemmen zu können, mit der Nasdaq OMX Group verbünden.

Die Marktgerüchte, die von der amerikanischen Website flyonthewall.com und dem Fernsehsender Fox Business verbreitet werden, könnten den geplanten Zusammenschluss von Deutscher Börse und NYSE Euronext sehr teuer werden lassen. Denn wenn es feindliche Übernahmeangebote für die US-Börse gibt, werden sich deren Aktionäre nicht mit einem simplen Aktientausch plus kleinen Aufschlag zufrieden geben. "Sollte es zu einem Bieter-Wettstreit kommen, könnte das für die Deutsche Börse sehr teuer werden", warnte ein Händler.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
razor7x ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.11, 18:10   #2
TheBandicoot
Doomsayer
 
Benutzerbild von TheBandicoot
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.710
Bedankt: 1.493
TheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Wenn die Anteilseigner dem Deal zustimmen, soll die größte Börse der Welt schon Ende 2011 an den Start gehen. Bei der NYSE genügt die einfache Mehrheit, bei der Deutschen Börse müssen 75 Prozent der Aktionäre dem Fusionsplan zustimmen.
Die Börse selbst ist eine Aktiengesellschaft? Interessant - wieder was dazugelernt. Ehrlich gesagt hätte ich mir alles mögliche, nur das nicht vorgestellt.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs:
1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
TheBandicoot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.02.11, 10:06   #3
razor7x
Mitglied
 
Benutzerbild von razor7x
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 467
Bedankt: 205
razor7x sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Reaktionen auf Börsen-Fusion
"Wall Straße" oder "Big Börse"?

Künftig halten die Aktionäre der Deutschen Börse 60 Prozent an dem Konzern, der nach der Fusion des deutschen Unternehmens mit der New Yorker Börse entsteht - das kratzt am Nationalstolz vieler amerikanischer Börsianer. Deutlich wird das Unbehagen nicht zuletzt bei der Suche nach einem neuen Namen.


Von Claudia Sarre, NDR-Hörfunkstudio New York

"Wall Strasse" titelte eine New Yorker Zeitung - und tatsächlich haben wohl künftig die Deutschen das Sagen an der Wall Street. Zumindest halten die Aktionäre der Deutschen Börse künftig 60 Prozent, also ganz klar die Mehrheit der Anteile an dem neuen gemeinsamen Konzern. Noch sind allerdings nicht alle Fragen der Mega-Börsenfusion geklärt: Einer der Hauptstreitpunkte ist der Konzernname!

Es wird auf jeden Fall nicht "Big Börse" sein, scherzte Konzernchef Duncan Niederauer, der die neue Holding mit Firmensitz in den Niederlanden künftig von New York aus managen soll. Bislang sei noch keine Namensentscheidung getroffen: "Seien wir ehrlich", sagt Niederauer, "Markennamen sind immer eine emotionale Entscheidung. Es gibt da eine Menge Nationalstolz - vor allem in unserer Branche."

"Marke NYSE viel größer als Deutsche Börse"

Was steht also vorne im Namen: DB oder NYSE? Für den demokratischen US-Senator Charles Schumer ist sonnenklar, dass New York vorne stehen muss: "Jeder weiß, dass die Marke NYSE viel größer ist als Deutsche Börse, also hätte ich da einige Bedenken, wenn die hinten stünde", erklärt Schumer. Auch die Manager hier glauben, es sollte NYSE DB Group heißen.

Der amerikanische Stolz scheint tatsächlich etwas angekratzt zu sein, kein Wunder - schließlich war die New York Stock Exchange jahrzehntelang das Symbol für den amerikanischen Kapitalismus. Aus Kostengründen geht sie nun die Verbindung mit der Deutschen Börse ein. Immer mehr alternative elektronische Wertpapierbörsen gruben ihr zuletzt das Wasser ab.

"Fusion spiegelt schwindende Konkurrenzfähigkeit wider"

Für den Finanzplatz New York ist der Schritt symbolisch für die schwindende Dominanz auf der Weltbühne, kritisiert das Wall Street Journal - und Havard-Finanzexperte Hal Scott stimmt dem zu. "Ich glaube, unsere Konkurrenzfähigkeit auf den internationalen Märkten nimmt schon seit langer Zeit immer weiter ab", sagt Scott. "Diese Tatsache wird durch die Fusion widergespiegelt."

Auch der New Yorker Börsenhändler Teddy Weisberg findet den Zusammenschluss unternehmerisch wichtig und notwendig: "Zwei starke Unternehmen tun sich zusammen, um ein noch stärkeres Unternehmen zu werden. Man kann nur hoffen, dass eins plus eins dann irgendwann drei, vier, fünf oder sechs ergeben wird."

"Die Wall Street ist überall"

Die Giga-Börse mit einem errechneten gemeinsamen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro wird künftig von zwei Zentralen in New York und Frankfurt geführt. Allerdings müssen Aktionäre und Wettbewerbsbehörden dem Monster-Deal noch zustimmen.

"Wir leben in einer Welt, die immer mehr zusammenwächst. Aktienhandel ist heutzutage nicht mehr ortsgebunden", sagt Börsenhändler Weisberg. "Die Wall Street ist überall - nicht nur im Finanzdistrikt von Manhattan."
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
razor7x ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.02.11, 13:40   #4
shootTV
ABSURDOMANIBILITÄTSFAN
 
Benutzerbild von shootTV
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: jetzt gerade hier
Beiträge: 383
Bedankt: 207
shootTV ist unten durch! | -224 Respekt PunkteshootTV ist unten durch! | -224 Respekt PunkteshootTV ist unten durch! | -224 Respekt Punkte
Standard

ich habe kein gutes gefühl dabei...

wenn es keine "konkurrenz" mehr gibt, können die machen was sie wollen.
und wenn diese riesenblase dann platzt gibt´s überdies niemanden, der das auffangen könnte.
__________________
"Die Aussage 'Kein Mensch wäre so dumm, so etwas zu tun' stimmt nicht. Irgend jemand wäre immer so dumm, etwas wirklich Dummes zu tun - nur um zu sehen, ob es möglich wäre. Wenn du in einer versteckten Höhle einen Schalter anbringst und ein Schild aufhängst 'ENDE-DER-WELT-SCHALTER. BITTE NICHT DRÜCKEN', hätte das Schild nicht einmal Zeit zu trocknen."-- Terry Pratchett - "Der Zeitdieb"
shootTV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Sitemap

().