Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
31.01.11, 19:15
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 6
|
Rasierer aber welcher ?
hi leute wollt mal fragen ob ihr vllt paar erfahrungen mit den rasierern hier habt, oder andere alternativen kennt will eigentlich nicht mehr wie 70-80 € ausgeben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
31.01.11, 19:23
|
#2
|
IntelUser
Registriert seit: May 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 598
Bedankt: 171
|
ich würde sagen der philips..
hab selber nen braun rasierer u meiner meinung nach nimmt er die dicken barthaare nur sehr schwer ab..
u der bewägliche kopf vom philips is auch supi, da haste auch keine probleme beim kinn..
philips ist auch abwaschbar was oft sehr vorteilhaft ist, u das LED vom braun nimmt auch mehr strom..
also ich wär für Nr.2
__________________
|
|
|
31.01.11, 19:32
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 6
|
danke für den tipp
|
|
|
31.01.11, 19:37
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Beim Philips sei aber dazu gesagt, dass der etwas ziept beim rasieren. Das ist bei allen Rasierern so mit diesem Rasierkopf.
Also nicht dass du später rumjammerst.
Ich benutze selber einen, und mir macht es mittlerweile nichts mehr, man sollte halt nur nicht zu lange Barthaare versuchen damit zu rasieren.
Meinen einen Bruder jedoch hat das ziemlich arg gestört dass der beim rasieren so geziept hat. Der hat seinen dann wieder weggeben oder benutzt ihn einfach nicht mehr.
|
|
|
31.01.11, 19:44
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 10
Bedankt: 13
|
Also ich hatte vor einigen Wochen das selbe Problem und habe mich ebenfalls zwischen den beiden, jedoch für den Braun entschieden.
Da ich vorher auch schon einen Braun hatte und der Verkäufer meinte die Haut würde sich daran gewöhnt haben, so dass es wenn ich jetzt auf Philips umsteigen würde es zu Haut-Irritationen kommen würde.
Ebenso sagte mir der Verkäufer, dass der Philips eher was für "borstige" Barthaare wäre, da würde dieser dann auch nicht ziepen sondern glatt durchschneiden, bei eher feinem Barthaar soll es zum o.g. ziepen kommen.
Hoffe ich konnte dir helfen
|
|
|
31.01.11, 19:59
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 51
Bedankt: 34
|
Nimm einen mit nem Trimmer dran. damit machst die langen haare kurz und setzt dann mit dem richtigen rasierkopf an.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] der ist gut.
Reinigungsstation hatte ich nie aber hab ich auch nie gebraucht...
Ach ja, immer den trimmer ölen, dann ziepts nicht
Edit: Ok, beide von dir haben auch trimmer -.- ^^
|
|
|
31.01.11, 20:00
|
#7
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 713
Bedankt: 925
|
Habe mir vor kurzem auch so nen Gesichtsrasenmäher zugelegt... ist ein Braun Series 3. (ähnelt dem 350cc sehr stark)
Bin sehr enttäuscht von dem Teil... dauert im Vergleich zu Nassrasur ewig, weil man x-mal über jede Stelle gehen muss, irgendwo bleiben dann doch immer Stöppelchen stehen und ist nicht halb so gründlich wie eine Nassrasur.
Auch kommt der Bartwuchs viel schneller wieder ans Licht... mit dem Teil muss ich täglich mähen, nass nur alle zwei Tage.
Einziger Vorteil : Im Intimbereich habe ich von der Nassrasur oftmals Rasurbrand bekommen, im Bereich über der Wurzel... da wird jetzt gemäht !
Die Reinigungsstaion ist auch eine gute Sache, allerdings sind die Nachfüllkartuschen sauteuer.
Ist für mich also absolut keine Alternative zur Nassrasur, sondern nur eine Ergänzung.
Falls ich sowas nochmal kaufe, dann so ein "3-Kopf-Modell" wie den Phillips ... könnte mir gut vorstellen, das die im Rasurergebnis besser sind.
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
31.01.11, 21:12
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 6
|
danke euch
|
|
|
01.02.11, 07:53
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 223
Bedankt: 101
|
ich würde dir auch eher einen nassrasierer empfehlen... es geht um einiges schneller, das ergebniss ist m.M.n. deutlich einheitlich glatter....
__________________
-"Man wird nicht dadurch besser, daß man andere schlecht macht." Heinrich Nordhoff
-"Viele Leute kaufen mit Geld, das sie nicht haben. Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können."
|
|
|
02.02.11, 22:28
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 10
Bedankt: 2
|
Ich würde ganz klar den Braun nehmen. Habe das vorgänger Modell davon. Hab mich mit dem neuen aber auch schon rasiert. Dieser Kopf vom Phillips ist irgendwie einfach nicht so mein Ding. Hab das Gefühl 20 mal über die gleiche Stelle zu müssen um wirklich alle Haare zu erwischen. Außerdem hat der Braun nen Trimmer dran , der doch oft ganz praktisch ist.
Ach ja das mit dem Ziepen des Phillips kann ich nur bestätigen. Ist aber auch nicht soo schlimm. Mich stört eher das oben beschriebene Problem....
greetz
|
|
|
02.02.11, 23:15
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 32
|
Der PHILIPS HQ war die Hölle für mich.
Natürlich braucht die Haut eine gewise Eingewöhnungszeit bei Umstellung, aber nach der Rasur, die alles andere als leicht von der Hand ging, war mein Halsbereich tagelang übel gerötet.
Bin dann auf den 3-Tage-Bartschneider von Remington umgestiegen.
Muss nicht auch für dich gelten, aber wie gesagt: würde ich nicht für 1000€ jemals wieder in die Hand nehmen das Folterinstrument
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.
().
|