myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Neues Portal von Ex-Wikileaks-Mitarbeitern - So funktioniert Openleaks

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.12.10, 14:06   #1
facepalm
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von facepalm
 
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
facepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punkte
Standard Neues Portal von Ex-Wikileaks-Mitarbeitern - So funktioniert Openleaks

Zitat:
Neues Portal von Ex-Wikileaks-Mitarbeitern
So funktioniert Openleaks

Interview: Janek Schmidt

In dieser Woche starten ehemalige Wikileaks-Mitarbeiter mit Openleaks eine eigene Enthüllungsplattform. Mitgründer Herbert Snorrason erklärt die Ziele des Portals und die Unterschiede zur bekannten Whistleblower-Seite.

Die Enthüllungsplattform Wikileaks befindet sich in einer schwierigen Phase. In der vergangenen Woche stellte sich ihr Chef Julian Assange, 39, der britischen Polizei. Assange wird in Schweden vorgeworfen, zwei Frauen sexuell belästigt und vergewaltigt zu haben.


Zugleich stellten mehrere Finanzdienstleister - Visa, Mastercard, Paypal - ihre Zusammenarbeit mit Wikileaks ein und machen es der Organisation schwer, Spenden einzusammeln. Wikileaks-Anhänger reagierten mit Hacker-Angriffen auf die Portale von Finanzunternehmen. Welche Zukunft aber hat Wikileaks, sollte sich das Spendenaufkommen verringern und Assange möglicherweise für längere Zeit inhaftiert oder sogar in die USA ausgewiesen werde?

Assange hatte zuletzt auch intern große Probleme. Viele enge Mitstreiter warfen ihm vor, selbstherrlich zu führen und Wikileaks als sein privates Vermögen zu betrachten. Frühere Vertraute wie der deutsche Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg, 32, oder der Verwalter eines gesicherten internen Chat-Rooms, Herbert Snorrason, verließen die Gruppe und gründeten jetzt eine alternative Organisation, Openleaks. Openleaks startet in dieser Woche.


Der 25-jährige Isländer Snorrason ist wie Domscheit-Berg Sprecher von Openleaks. Snorrason hat ein Bachelor in Geschichte und studierte Internationale Beziehungen in Reykjavik. Mit Openleaks will Snorrason nicht weniger, als "die Welt ein bisschen besser" machen.

SZ: Herr Snorrason, in dieser Woche startet Openleaks. Wie oft haben Sie in den zurückliegenden Tagen geschlafen?

Snorrason: Am schlimmsten ist es für unsere Programmierer. Auch bei mir gab es Nächte, in denen ich kein Auge zugemacht habe.

SZ: Fürchten Sie wie Julian Assange, dass Ihnen Geheimagenten nachstellen?

Snorrason: Der isländische Geheimdienst besteht nur aus drei Leuten, es ist eine Unterabteilung der Polizei. Und die USA haben derzeit keinen Grund, mir nachzustellen. Also sind meine Sorgen nicht so groß. Außerdem treffen wir gute Vorkehrungen.

SZ: Welche?

Snorrason: Es gibt Regeln: Heikle Pläne bespricht man nicht über Telefon oder in einer E-Mail, das lässt sich zu schwer verschlüsseln. Stattdessen haben wir einen verschlüsselten Internet-Chat, der kann nicht überwacht werden.

SZ: Seit wann nutzen Sie solche Codes für die Kommunikation?

Snorrason: Seit ein paar Jahren. Bis zu meinem Ausstieg im September haben wir sie bei Wikileaks oft benutzt.

SZ: Warum sind Sie bei Wikileaks ausgestiegen?

Snorrason: Ich hatte Julian Assange, unter anderem vorgeworfen, dass er zu viel allein entscheidet. Er hat mir geantwortet: "Verpiss dich, wenn du ein Problem mit mir hast!" Mir wurde klar, bei Wikileaks wird es keine Strukturreform geben und bin gegangen.

SZ: Und haben gleich eine neue Organisation gegründet.

Snorrason: Es sind ja mehrere von uns ausgestiegen, auch Daniel Domscheit-Berg, der frühere Wikileaks-Sprecher in Deutschland. Wir glauben alle an die Idee, dass Informationen öffentlich gemacht werden sollen, weil das zu einer transparenteren Regierungsarbeit und somit zu einer besseren Gesellschaft führt. Nur sollen bei Openleaks einige Dinge anders laufen als bei Wikileaks.

SZ: Was soll anders laufen?

Snorrason: Der wichtigste Unterschied ist, dass wir selbst nichts veröffentlichen, nicht einmal Dokumente empfangen. Wir bauen nur ein sicheres Computer-Netzwerk, eine Art elektronischer Briefkasten. In den kann jeder brisante Dokumente werfen und selbst bestimmen, wer die Papiere bekommen soll.

SZ: Wo steht der Briefkasten?

Snorrason: Auf den Internetseiten der Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten. Eine Zeitung kann so ein Partner sein: Auf der Homepage des Blattes wird ein Knopf abgebildet. Wenn man auf den Knopf klickt, bekommt man Anweisungen, um seine Dokumente direkt an diese Zeitung zu schicken.

SZ: Man könnte der Redaktion auch gleich eine E-Mail schicken?

Snorrason: Der Absender einer E-Mail lässt sich leicht zurückverfolgen. Das heißt, wer geheime Dokumente in einer E-Mail verbreitet, kann schnell enttarnt werden.

SZ: Ihr System ist sicher?

Snorrason: Ja. Es basiert auf einem großen Netzwerk mit Servern in etwa zehn Ländern. Das Netz bauen wir weiter aus. Je mehr Knotenpunkte darin sind, desto weiter kann man Informationen verstreuen, und desto schwieriger ist es, von außen nachzuvollziehen, was das Netzwerk gerade macht und woher bestimmte Dokumente stammen.

SZ: Wie viel kostet Openleaks?

Snorrason: Im ersten Jahr wahrscheinlich schon mehr als 100.000 Euro, wenn das Netzwerk wächst, wird es teurer.

SZ: Verdienen Sie damit Geld?

Snorrason: Erst einmal nicht, aber wir hoffen, dass unsere Einnahmen auf lange Sicht auch für Gehälter der Mitarbeiter reichen. Die wären aber nicht hoch, und wir würden sie öffentlich machen.

SZ: Ihr Geschäftsmodell ist wie bei Wikileaks die Spende?

Snorrason: Ja, Spenden und Beiträge, der Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten.

SZ: Was muss ein Kooperationspartner bezahlen?

Snorrason: Zwischen 200 und 500 Euro im Monat, je nachdem, wie groß und finanzkräftig er ist.

SZ: Welche Organisationen können sich mit Ihnen verbinden?

Snorrason: Jede: Zeitungen, Menschenrechtsgruppen, Gewerkschaften, aber auch Regierungen.

SZ: Regierungen?

Snorrason: Beamte könnten innerhalb ihrer Behörde Papiere hochladen, um auf Missstände aufmerksam zu machen. In unserer Alpha-Testphase bis April haben wir die Teilnehmer aber auf höchstens fünf Organisationen beschränkt, zu denen wir schon enge Kontakte pflegten. Danach wollen wir ein Netz aus einigen Dutzend Partnern aufbauen, aus möglichst vielen verschiedenen Ländern und Branchen. Informationen, die vielleicht auch nur auf lokaler Ebene für die Öffentlichkeit wichtig sind, sollen bekannt werden. So wollen wir dazu beitragen, dass sich unsere Welt verbessert.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
face halt
facepalm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.10, 15:03   #2
Sâilence
Echter Freak
 
Benutzerbild von Sâilence
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
Sâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt Punkte
Standard

Was soll man dazu sagen...

Ich glaube nicht, das diese Seite lange "bekannt" bleiben wird. Wikileaks wird es immer geben.
Sâilence ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.10, 15:11   #3
cryptos10
Banned
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 699
Bedankt: 355
cryptos10 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wikileaks ftw! Ich finds schade das sie was anderes aufmachen und wikileaks in den Dreck ziehen!
cryptos10 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.10, 16:06   #4
seeded
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Moskva
Beiträge: 1.193
Bedankt: 2.777
seeded ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

keiner zieht irgendwen in den dreck. bleibt mal aufm teppich
seeded ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.10, 16:13   #5
Amstaff
Ex-Co-Administrator
 
Benutzerbild von Amstaff
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.363
Bedankt: 7.391
Amstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt PunkteAmstaff leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 24332394 Respekt Punkte
Standard

Alter. Sogar die Süddeutsche nennt Anonymous "Hacker". Gibt es echt KEINE deutsche Zeitung, die ein bisschen Ahnung hat?

Aber ein interessantes System.
Mal sehen, was sich durchsetzt.
__________________
Bussi :* Amstaff
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Amstaff ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.10, 17:13   #6
facepalm
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von facepalm
 
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
facepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punkte
Standard

Und das schon im 2. Artikel den ich heute lese, ich hatte mir auch etwas besser informierte Redakteure vorgestellt.

Zum Thema: Bin mir nicht sicher, inwiefern dieses neue System Erfolg hat, allerdings bin ich auch gespannt, wie sich das entwickelt.
__________________
face halt
facepalm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.10, 17:35   #7
cryptos10
Banned
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 699
Bedankt: 355
cryptos10 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von seeded Beitrag anzeigen
keiner zieht irgendwen in den dreck. bleibt mal aufm teppich
Naja so wie das formuliert ist zielt es aber darauf!
cryptos10 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.12.10, 17:38   #8
RoAcHHcAoR
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Ort: Germany
Beiträge: 52
Bedankt: 83
RoAcHHcAoR ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich weiss ja nicht , ob jemand den aktuellen Stern gelesen hat , oder das noch vor hat der Bericht ist ziemlich lesenswert. Darin wird auch schon geschrieben dass es OL geben soll. Wenn das alles so stimmt wie es die ehemaligen Mitarbeiter schildern ist die Zusammenarbeit mit Julian Assange ziemlich schwierig. Er scheint , was den Umgang mit Menschen angeht ziemlich autistisch zu sein. Nun ja, ich weiss nicht welches der beiden Projekte erfolgreicher sein wird und möchte darüber auch nicht spekulieren, die Zeit wird es zeigen. Wichtig ist nur der Gedanke , der dahinter steht. Transparenz für alle !
__________________
schon BEDankt?
RoAcHHcAoR ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.12.10, 11:27   #9
sk8ordie
Der Shit
 
Benutzerbild von sk8ordie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
sk8ordie zeigt Immunität gegen Parfüm! | 307 Respekt Punktesk8ordie zeigt Immunität gegen Parfüm! | 307 Respekt Punktesk8ordie zeigt Immunität gegen Parfüm! | 307 Respekt Punktesk8ordie zeigt Immunität gegen Parfüm! | 307 Respekt Punkte
Standard

Ich habe ihn heute beim Frühstück gelesen und würde dir empfehlen, gerade bei Stern und Focus, eher mal zwischen den Zeilen zu lesen, was die manchmal abliefern ist mehr als peinlich...

@Topic: Konkurrenz belebt das Geschäft, meinentwegen könnte es 5000 solcher Whistleblower geben.
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
sk8ordie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.


Sitemap

().