Dass Apple den PowerPC-Prozessoren den Laufpass gegeben hat und zu Intel gewechselt ist, liegt inzwischen schon einige Jahre zurück. Jetzt sind die Folien von einer AMD-Präsentation aufgetaucht, die einen erneuten Wechsel bei Apple zeigen.
Im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung von AMD für Finanzanalysten wurde über die Fusion-Prozessoren gesprochen. Diese sollen in einer breiten Palette von Produkten zum Einsatz kommen. Während der Präsentation wurde ausdrücklich Apples Mac genannt, was auch auf den Folien sichtbar ist, die von der italienischen Website 'hwupgrade.it' veröffentlicht wurden.
Bei Fusion handelt es sich um eine neue Prozessorengeneration von AMD. Die Technologie wird als APU (Accelerated Processing Unit) bezeichnet. Sie zeichnet sich durch die Vereinigung von CPU und GPU (Grafik) auf einem Chip aus. Erste derartige Pläne wurden 2006 nach der Übernahme von ATI geäußert. Im ersten Halbjahr 2011 sollen nun tatsächlich entsprechende Produkte auf den Markt kommen. Sie tragen die Codenames Llano und Ontario.
Bislang hat AMD lediglich die Grafiklösungen für die Apple-Produkte zur Verfügung gestellt. Die Ablösung von Intel als Lieferant für Prozessoren würde das Geschäft des Chipherstellers deutlich beleben. Aus Sicht von Apple könnte die Vereinigung von Prozessor und Grafik durchaus Sinn ergeben.