Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.11.10, 21:18
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 77
Bedankt: 13
|
Rechtsanwalt
Hi Leute
will vielleicht Rechtsanwalt werden.
Ich bin Realschüler in der 9 Klasse.
Reich es einen Realabschluss?
Was muss ich machen um Rechtsanwalt zu werden?
Ist es schwierig Rechstanwalt zu werden?
Wie kann ich jetzt auf dem Beruf vorbereiten?
mfg
|
|
|
02.11.10, 21:28
|
#2
|
Photo - Nerd
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 125
Bedankt: 79
|
du musst Jura studieren,
und da reicht ein Realschulabschluss höchstwahrscheinlich nicht.
Bzw. wenn er reicht, wirst du da mächtig auf die Nase fallen,
wenn du dich nicht dahinter klemmst und wirklich jeden Tag
den Stoff wiederholst und auch zusätzliches machst.
schau deine Noten an, frag dich, ob du wirklich die Freizeit aufbringen willst,
um so viel zu lernen [jura ist wirklich fast nur trockene Theorie und auswendig lernen,
da ist wenig mit anwenden]
wenn du den Willen hast, würd ich dir zu allererst ein Fachabi empfehlen,
weil der Umstieg von Realschule auf "richtiges" Gymnasium fast nicht machbar ist.
Grüße
|
|
|
02.11.10, 21:29
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 222
Bedankt: 107
|
realschul abschluss reicht nicht. du musst jura studieren. dafür brauchste abi.
voebreiten kann ich dir nich sagen.
aber brauchst abi. schau doch mal ob du in einer kanzelei in deiner nähe mal ein praktikum machen kannst.
da war wohl jemand anderes schneller...
|
|
|
02.11.10, 21:51
|
#4
|
Tee-Genießer
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 610
Bedankt: 291
|
Mach Realschule ende 10 einfahc einen Schnitt unter 3,0 geh aufs Gymnasium und mach dein Abitur (Ab 3,0 schnitt wird aufgenommen fuers abi), danach studierst du an einer Uni und viel spass!
|
|
|
02.11.10, 23:14
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 189
Bedankt: 117
|
Mach wie vorher schon vorgeschlagen erstmal ein Praktikum und schau dass du jmd findest der dich nicht nur Akten sortieren lässt, sondern auch mal einen Einblick in den Beruf ansich gibt.
Ansonsten kann man auch mal an ner Uni anfragen, ob man sich da mal mit in die Vorlesung setzen kann.
Aber Jura ist ansich schon sehr trocken und sehr lernaufwendig
__________________
Make the world a prettier place - get a bikini wax!
|
|
|
02.11.10, 22:04
|
#6
|
Photo - Nerd
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 125
Bedankt: 79
|
3,0 wird nie im leben aufgenommen, das kannste schön vergessen.
mal ganz abgesehen, dass mit der einstellung gar keine chance hat ;>
|
|
|
02.11.10, 22:21
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von emerica-9x
3,0 wird nie im leben aufgenommen, das kannste schön vergessen.
mal ganz abgesehen, dass mit der einstellung gar keine chance hat ;>
|
sorry aber wenn man mal keine ahnung hat....
für jura brauchst du die allgemeine hochschulreife. das heisst du musst ein "normales" abi machen das heisst kein fachabitur. du kannst nach deinem realschulabschluss, der mindestens 3,0 sein muss, auf ein gymnasium wechseln.
jura ist in vielen universitäten zulassungsfrei, das heisst du brauchst ein abi egal wie gut oder schlecht. nur die großen städte (z.b. münchen, berlin und hamburg und einige mehr) verlangen einen sogenannten numerus clausus, also eine zulassungsbeschränkung weil sie sich vor andrang kaum schützen können.
du solltest dir im klaren sein das jura sehr lernintensiv ist. ausserdem ist die juristische sprache nicht einfach zu verstehen. schau einfach ob du ein praktikum machen kannst in einer kanzlei oder ähnlichem.
ich hoffe ich konnte helfen
(ps: das arbeitsamt kann dir da wirklich sehr viele tipps geben und dir auch kontaktmöglichkeiten offenlegen, wenn du garnicht weisst wo du anfangen sollst)
|
|
|
07.11.10, 20:18
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
|
Zitat:
Zitat von cyberclown
sorry aber wenn man mal keine ahnung hat....
für jura brauchst du die allgemeine hochschulreife. das heisst du musst ein "normales" abi machen das heisst kein fachabitur. du kannst nach deinem realschulabschluss, der mindestens 3,0 sein muss, auf ein gymnasium wechseln.
|
Blabla.. Ist ja vielleicht regional unterschiedlich, aber hier gibt es "Abitur" und "Fachhochschulreife". Dazwischen gibt es nichts.
Und Abitur kann man hier auf einem Fachgymnasium innerhalb von 2(?) Jahren nachholen.
|
|
|
07.11.10, 23:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 1.168
|
Wenn man keine Ahnung hat...
Regional unterschiedlich ist da gar nichts und zwischen allgemeiner Hochschulreife (Abitur) und Fachhochschulreife gibt es mit der fachgebundenen Hochschulreife sehr wohl noch einen Abschluss.
|
|
|
02.11.10, 22:39
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 625
Bedankt: 788
|
Quatsch, Prädikatsexamen findet man an jeder Ecke. Musst nur suchen
Ne wirklich... Wenn du fragst, ob Realschule reicht und du dir nicht mal ein paar Uni HP´s anschaust und die Zulassungsbeschränkungen durchliest, sehe ich schwarz für deine Karriere als Anwalt.
Obwohl dir nach dem Realschulabschluss noch einige Tore offen stünden.
|
|
|
02.11.10, 22:55
|
#11
|
Photo - Nerd
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 125
Bedankt: 79
|
wahrscheinlich ist es in z.b. Berlin so knapp an Leuten höheren Bildungsstandardes,
dass dort die Aufnahmebedingung auf 3,0 hochgesetzt wurde. Das muss man sich mal vorstellen,
Realschulabschluss mit 3,0 ... da hat man im Regelfall sowas von gar keine Chance,
auf ein Abi das wenigstens irgendwo bei 2,8 liegt.
In meinem Bundesland liegt der obligatorische Durchschnitt bei 2,5.
In meiner Schule nehmen wir nur in absoluten Ausnahmefällen,
solche Leute auf. :/
|
|
|
07.11.10, 14:22
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 14
|
Hallo
Ich studiere im 1. Semester Jura an der RUB
Der NC liegt an der Rub oftmals noch über 2,7 - beim Losverfahren hat man auch mit einer 3,0 eine Chance reinzukommen.
Mit einem durchschnittlichen Abitur (2,3 - 2,  hast du eine gute Chance einen Studienplatz zu bekommen - vielleicht nicht an der prestigeträchtigsten Uni , aber mit Sicherheit an den Massenunis wie beispielsweise Bochum
Latinum braucht man nicht mehr. Auch verteilen die Universitäten die Studienplätze selber. Die ZRS hat mit Jura nichts mehr am Hut.
|
|
|
07.11.10, 20:12
|
#13
|
Demokrat
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 18
|
Mh, weil ich Jura studiert habe, kann ich mir da, glaube ich, ein "Urteil" erlauben. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass es beim Jurastudium für dein späteres Berufsleben zu 99% auf eine gute Note ankommt. Ob du ein netter Kerl bist, motviert, viel zu arbeiten oder toll Dänisch sprichst: das ist scheißegal. Deshalb musst du dich darauf einstellen vor dem Examen ca. 10 Monate am Stück ca. 8-10 Stunden durchzulernen. Wenn du dir das zutraust (ohne, dass dir irgendjemand auf die Finger schaut!), dann wirst mit Sicherheit ein gutes Examen machen und deinen Traumjob kriegen können. Und dabei ist es ziemlich egal, wie clever du bist. Du brauchst "nur" abartiges Sitzfleisch.
Wenn du nicht glaubst, dass du das kannst, dann lass es. Es ist kein Klischee: es gibt jede Menge Juristen und wer "nur" durchschnittlich abschneidet, hat ein arges Problem, einen ordentlichen Job zu finden.
Also: Das Studium vor dem Examen ist locker. Beide Examina hammerhart.
Ich möchte dich bestimmt nicht davon abhalten, du solltest dir nur darüber im Klaren sein. Und der Job selbst bietet der jede Menge Möglichkeiten und Abwechslung.
|
|
|
07.11.10, 23:26
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Da Drübn-->
Beiträge: 217
Bedankt: 216
|
Mach erst deinen Realschulabschluss fertig und geh danach auf ein 3-jähriges Gymnasium (TG, WG, etc.)
Mach dein Abitur und geh dann Jura studieren.
Alternativ kannst du nach dem Realschulabschluss auch auf ein Berufskolleg(Fachhochschulreife) und danach auf eine Berufsoberschule gehen und dort dein Abitur holen, dieser Weg dauert allerdings 1 Jahr länger als wenn du direkt auf ein TG oder WG gehen würdest, könnte aber unter umständen ein klein bisschen einfacher sein da dir hier 1 Jahr mehr zur Verfügung steht den ganzen Stoff in der Schule zu lernen.
Da du erst in der 9. Klasse bist, bist du noch ziemlich Jung und hast was deinen schulischen Weg angeht, noch alle Möglichkeiten frei!
Also:
1. Realschulabschluss -> TG\WG 3 Jahre -> Abitur -> studieren
2. Realschulabschluss -> Berufskolleg 2 Jahre (BK1+BK2) -> Fachhochschulreife (gegebenenfalls noch Assistentenabschluss zusätzlich) -> Berufsoberschule 2 Jahre -> Abitur -> studieren
|
|
|
08.11.10, 04:55
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 341
Bedankt: 126
|
ich würde dir von abraten.. ne gute freundin von unserer familie hat fast alle semester von jura durchgepaukt.. hats dann aber sein lassen.. ich glaub nicht, dass das so deins ist ;D
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.
().
|