Servus,
ich habe ein mehr oder weniger großes Problem:
Ich möchte mir gerne einen Fernseher zulegen, doch in meinem Zimmer befindet sich kein TV-Anschluss.
Im Nebenzimmer, das Zimmer von meinem Bruder befindet sich jedoch ein TV-Anschluss.
Ein Loch zu bohren und ein neues Kabel zu verlegen wäre die letzte Alternative.
Nun meine Frage gibt es Möglichkeiten, ohne DVB-T zu verwenden, fern zu schauen.
Ich habe mal gehört, dass es die Möglichkeit gibt, das TV-Signal über die Stromleitung (Steckdose als TV-Buchse) im ganzen Haus zu verteilen, ähnlich wie beim Internet (DLAN).Gibt es das wirklich und ist das überhaupt für einen armen Schüler finanzierbar?
Eine andere Möglichkeit ist scheinbar die Übertragung via Funk, mit beispielsweise mit diesem [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Hat irgendjemand Erfahrungen mit solchen Geräten gesammelt? Ist das Bild und der Ton in Ordnung oder sind die Qualitätsverluste sehr groß?
Und muss ich dann zum Umschalten immer ins Nebenzimmer laufen oder wird das Signal der Fernbedienung ebenfalls übertragen?
Oder kennt ihr weitere Alternativen?
Grüße frksn!