myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Mathe Vektoren Frage

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.05.10, 13:00   #1
Bobfahrer
Klinkenputzer
 
Benutzerbild von Bobfahrer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 2
Bobfahrer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Mathe Vektoren Frage

Moin an alle, die ein bisschen Ahnung in Mathe haben.
Ich selbst habe Mathematik LK und wir haben heute unsere Klausur wiederbekommen (12 Punkte, also kein Grund zu meckern ). Dennoch würde mich etwas brennend interessieren, weil mein Lehrer anderer Meinung war als ich und auch mehrere ander Schüler, die eine Aufgabe auf dem selben Weg wie ich gelöst haben.

Die Aufgabe war recht simpel: Man sollte nur auf lineare Abhängigkeit überprüfen. Es waren 3 Vektoren (a,b,c) mit jeweils x,y,z Wert gegeben. Ich machte folgendes:

a1*t+b1*r=c1
a2*t+b2*r=c2 (Vektoren ohne Vektorstriche )
a3*t+b3*r=c3

Mein Lehrer war der Meinung man muss vor dem Vektor c ebenfalls einen Faktor setzen also für Zeile 1:

a1*t+b1*r=c1*s

Was ist nun korrekt? Hoffe die Frage war verständlich formuliert.

Edit: Lösungen waren auf jeden Fall korrekt (auf meinem als auch auf dem Weg des Lehrers), aber es wurden trotzdem Punkte abgezogen wegen dem Lösungsweg...

lg Bob
Bobfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.05.10, 15:40   #2
Bobfahrer
Klinkenputzer
 
Benutzerbild von Bobfahrer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 2
Bobfahrer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hab mal ein kleines Bildchen gemacht:



Hoffe es hilft^^ mein Lehrer hat auf jeden fall diesen Schritt so gemacht:

5t – r = -7s
2r = 4s
-3t = 6s

...
Bobfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.05.10, 15:49   #3
Maiston
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 0
Maiston ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

die formulierung deines Lehrers ist äquivalent zu deiner.
Das kann man sogar ziemlich einfahc beweisen wenn man neue parameter so wählt dass:

t' = t/s
r' = r/s

Auf diese weise hat sich an der ganzen rechnung nix geändert und das s ist verschwunden =)
Hat dein Lehrer echt dafür Punkte abgezogen?
Maiston ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.05.10, 15:57   #4
Bobfahrer
Klinkenputzer
 
Benutzerbild von Bobfahrer
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 2
Bobfahrer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also wir haben erst mit der Klasse diskutiert und dann hat der Lehrer gemeint, dass es sein kann, dass wenn man den Vektor c darstellen möchte und man eben nur a und b mit einem Streckfaktor benutzt, dass man dann zwar eine falsche Aussage (lin. Unabh.) rausbekommt, es aber trotzdem linear abhängig sei....
Wir wollten dann auch ein Beispiel haben, wo sowas vorkommt,aber er hat sich nur auf folgenden Satz im Buch bezogen:
Zitat:
Satz: Die Vektoren a1,a2,....an sind genau dann linear unabhängig, wenn die Gleichung
r1*a1+r2*a2+....rn*an=0
genau eine Lösung mit
r1=r2....=rn=0
besitzt
Also er benutzt

r1*a1+r2*a2+....rn*an=0

und formt dann im Pinzip so um dass der 0-Vektor wegfällt und da dann der 3. Vektor (in unserem Fall c) steht. Somit kommt da dann auch ein Streckfaktor hin.
Bobfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Sitemap

().