Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.02.11, 13:10
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 63
|
Petition gegen Sony’s 3.56 Rootkit
Zitat:
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit bis ein paar User eine Petition gegen Sony’s neue Firmware 3.56 und damit gegen den den eingebauten Rootkit starten. Man kann jedoch bezweifeln, ob das etwas bringen wird, wer die Idee trotzdem gut findet sollte sich eintragen.
|
Zur [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Quelle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Also ich bin dabei
|
|
|
04.02.11, 13:21
|
#2
|
忍びの者駄文家
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Tokyo/Shibuya-ku
Beiträge: 420
Bedankt: 349
|
Ich finde das Sehr witzig.
Was manche Leute für eine Auffassung gaben und Wissensstand haben.
Also da gegen kann man nichts machen.
In der USA sowie EU ist das Rechtlich erlaubt.
Die Console ist kein PC (Personal Computer).
Die PC falle in eine gewissen Gesetzessparte aber Consolen nicht.
Spiel-Consolen habe noch keine Gesetzesgrundlagen was auf Personalisierung an geht.
Im Grunde kann Sony, Microsoft und Nintendo auf Ihren Consolen machen was sie Wollen.
Da auf einer Console keine Persönlichen dinge geschehen.
OK mit den neuen Multimedia Consolen ist dies möglich wie Sachen abzuspeichern aber bis jetzt ist da Gesetzlich noch nichts gemacht.
Eine Spiele Console wird immer noch so eingeteilt das man damit nur Spielen kann und Fertig.
Spiele zählen aber nicht zu einer Personalisierung dazu.
Wenn man jetzt aber Text-dokumente, Finanzsachen oder anderen bearbeiten kann wie auf dem PC.
Wird dies dann anders aussehen.
Aber so können die sonwas darauf machen.
Hier in Japan wurde das 2008 durch neue Multimedia Gesetze alles angepasst was wer Darf und was nicht.
Da fallen Handy, Spiel -Consolen, Handhals und andere Mobile sowie Stationere geräte mit rein was an Internet angeschlossen werden kann.
Da dürfen keine Privaten sachen abgerufen werden.
Hier in japan wird Privatsfähre gross geschrieben und ist bestandteil der Kultur.
__________________
|
|
|
04.02.11, 13:27
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 63
|
Zitat:
Zitat von Taiwendo
Ich finde das Sehr witzig.
Was manche Leute für eine Auffassung gaben und Wissensstand haben.
Also da gegen kann man nichts machen.
In der USA sowie EU ist das Rechtlich erlaubt.
Die Console ist kein PC (Personal Computer).
Die PC falle in eine gewissen Gesetzessparte aber Consolen nicht.
Spiel-Consolen habe noch keine Gesetzesgrundlagen was auf Personalisierung an geht.
Im Grunde kann Sony, Microsoft und Nintendo auf Ihren Consolen machen was sie Wollen.
Da auf einer Console keine Persönlichen dinge geschehen.
OK mit den neuen Multimedia Consolen ist dies möglich wie Sachen abzuspeichern aber bis jetzt ist da Gesetzlich noch nichts gemacht.
Eine Spiele Console wird immer noch so eingeteilt das man damit nur Spielen kann und Fertig.
Spiele zählen aber nicht zu einer Personalisierung dazu.
Wenn man jetzt aber Text-dokumente, Finanzsachen oder anderen bearbeiten kann wie auf dem PC.
Wird dies dann anders aussehen.
Aber so können die sonwas darauf machen.
Hier in Japan wurde das 2008 durch neue Multimedia Gesetze alles angepasst was wer Darf und was nicht.
Da fallen Handy, Spiel -Consolen, Handhals und andere Mobile sowie Stationere geräte mit rein was an Internet angeschlossen werden kann.
Da dürfen keine Privaten sachen abgerufen werden.
Hier in japan wird Privatsfähre gross geschrieben und ist bestandteil der Kultur.
|
ja aber wenn man sich auch gegen nichts wehrt wird sich daran auch nie was ändern
deswegen befürworte ich die ganze sache
|
|
|
04.02.11, 14:33
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 101
Bedankt: 24
|
Zitat:
Zitat von Taiwendo
Ich finde das Sehr witzig.
Was manche Leute für eine Auffassung gaben und Wissensstand haben.
Also da gegen kann man nichts machen.
In der USA sowie EU ist das Rechtlich erlaubt.
Die Console ist kein PC (Personal Computer).
Die PC falle in eine gewissen Gesetzessparte aber Consolen nicht.
Spiel-Consolen habe noch keine Gesetzesgrundlagen was auf Personalisierung an geht.
Im Grunde kann Sony, Microsoft und Nintendo auf Ihren Consolen machen was sie Wollen.
Da auf einer Console keine Persönlichen dinge geschehen.
OK mit den neuen Multimedia Consolen ist dies möglich wie Sachen abzuspeichern aber bis jetzt ist da Gesetzlich noch nichts gemacht.
Eine Spiele Console wird immer noch so eingeteilt das man damit nur Spielen kann und Fertig.
Spiele zählen aber nicht zu einer Personalisierung dazu.
Wenn man jetzt aber Text-dokumente, Finanzsachen oder anderen bearbeiten kann wie auf dem PC.
Wird dies dann anders aussehen.
Aber so können die sonwas darauf machen.
Hier in Japan wurde das 2008 durch neue Multimedia Gesetze alles angepasst was wer Darf und was nicht.
Da fallen Handy, Spiel -Consolen, Handhals und andere Mobile sowie Stationere geräte mit rein was an Internet angeschlossen werden kann.
Da dürfen keine Privaten sachen abgerufen werden.
Hier in japan wird Privatsfähre gross geschrieben und ist bestandteil der Kultur.
|
Was für ein Unfug. Spiele-Konsolen werden in der deutschen Rechtssprechung schon länger wie PCs behandelt. Deshalb ist es komplett legal die Konsole zu modden und Chips einzubauen. Deshalb macht MS den Flash oder Mod-Chips bei der Xbox z.b. nicht unbrauchbar, weil sie das gar nicht dürfen. An deinem PC darfst du auch machen was du willst und der Hersteller darf dir die Teile nicht zerstören, nur weil es nichtmehr original ist.
|
|
|
04.02.11, 15:19
|
#5
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Hat ja bei den letzten malen auch so viel gebracht
Also sowas ist doch schwachsinn. Als ob Sony oder irgendjemand anders auf ein paar Raubkopierer hören würde. Ein großteil der PS3 besitzer weis sicher nichtmal dass es das Rootkit in der 3.56 gibt.
Kann ich allein von mindestens 3 Kumpels von mir sagen dass die das 100%ig nicht wissen weil sie sich einfach die FW installieren und fertig.
Würden es paar Millionen sein. Aber mit ein paar Tausend. Wenn überhaupt. Ts.
|
|
|
04.02.11, 19:37
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Hat ja bei den letzten malen auch so viel gebracht
Also sowas ist doch schwachsinn. Als ob Sony oder irgendjemand anders auf ein paar Raubkopierer hören würde. Ein großteil der PS3 besitzer weis sicher nichtmal dass es das Rootkit in der 3.56 gibt.
Kann ich allein von mindestens 3 Kumpels von mir sagen dass die das 100%ig nicht wissen weil sie sich einfach die FW installieren und fertig.
Würden es paar Millionen sein. Aber mit ein paar Tausend. Wenn überhaupt. Ts.
|
Gerade deswegen sollte man das hier schnell verbreiten. Leute wir sind im Internet!!
Gerade weil es viele gar nicht wissen, sollte man sie aufklären.
Eine kurze Nachricht bei Facebook oder StudiVz mit "PS3 spioniert seine user aus" oder Ähnlichem mit dem Link zur Petition dagegen würde sich rasend schnell verbreiten. Wer will schon ausspioniert werden?
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
04.02.11, 19:45
|
#7
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von peterdermeter1983
Gerade weil es viele gar nicht wissen, sollte man sie aufklären.
|
Diese Leute treiben sich aber auch garantiert nicht in solchen Boards rum.
Und solchen müll wie Facebook nutzt auch nicht jeder oder sowas wird einfach ignoriert weil es sie nicht interessiert.
Denn wie gesagt. Dass Sony "spioniert" ist schon lange nichts neues mehr.
|
|
|
04.02.11, 20:00
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Diese Leute treiben sich aber auch garantiert nicht in solchen Boards rum.
Und solchen müll wie Facebook nutzt auch nicht jeder oder sowas wird einfach ignoriert weil es sie nicht interessiert.
Denn wie gesagt. Dass Sony "spioniert" ist schon lange nichts neues mehr.
|
Deswegen Facebook. Allein an den Nutzerzahlen von Facebook kann man schon erkennen, dass es nicht gerade wenige Leute nutzen.
Es geht darum Druck zu erzeugen.
Sony hat einen Ruf zu verlieren und wenn so etwas von einer größeren Masse wahrgenommen wird, dann müssen sie reagieren.
Und solche Spionagen interessieren mehr Leute als du denkst, wie konnte die Piratenpartei sonst so schnell aufsteigen? Genau, wegen der Vorratsdatenspeicherung!
Macht also Druck, postet's bei Facebook und Studi, kostet ja nix
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
04.02.11, 20:14
|
#9
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Wenn es so viele wirklich interessieren würde dann wäre da auch schon vor paar Jahren was passiert. Was sollen sie auf einer Konsole auch schon groß sehen?
Welche Spiele ich haben? Klar. Völlig egal.
Was für Filme auf der Platte sind? Sehen sie schon ewig.
Welche Musik drauf ist? Würde mich nicht wundern wenn sie das auch mindestens seit dem einen updaten vor 2-3 Jahren sehen.
Viel mehr als vorher sieht Sony jetzt auch nicht. Nur weil sie sich jetzt auch das recht nehmen unerwünschte Software zu löschen geht diese ganze Diskussion wieder von vorne los. Und in einem Monat redet keine Sau mehr davon.
Und dass die Leute mit CFW, Backup Manager etc. sich jetzt aufregen ist ja wohl klar.
|
|
|
04.02.11, 20:33
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Dann ist es eben noch nicht bei der großen Masse angekommen. Jetzt ist wohl der richtige Zeitpunkt dafür! Und wenn man immer nur meckert und nichts dagegen tut, dann wird sich auch nichts dran ändern!
Irgendwie hab ich immer mehr das Gefühl, dass du hier beschwichtigen willst, dass die Leute ja nix unternehmen sollen und Sony danach plötzlich einen Gang runterschalten muss.
Wen vertrittst du hier? Die community oder Sony? Ich hab so den Eindruck das Letztere...
Vor ein paar Jahren hätte auch Facebook noch nicht so einen großen Schub auslösen können.
Es geht ums Image und sobald Sony sich in Gefahr sieht einen großen Imageschaden davon zu tragen, werden sie zurückschalten müssen! Wenn kein Druck kommt, dann wird auch nix passieren: Öffentlichkeitsdruck heißt die Devise!
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
04.02.11, 20:50
|
#11
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Diese ganze Diskussion gab es schon ein paar mal. Warum sollte gerade jetzt der richtige Zeitpunkt sein? Warum nicht schon bei dem letzten "spionage" Update? Oder bei dem nächsten?
Ich bin einfach der meinung das sowas nichts bringt weil da nie genug Leute mitmachen. Auch wenn sie davon was lesen. Denn sein wir doch mal ehrlich. Den meisten die sowas mal nebenbei aufschnappen ist doch das ausfüllen der Petition schon zu viel arbeit.
Im moment vertrete ich niemanden. In den letzten 2 Wochen hab ich mich eh kaum noch mit dem Thema beschäftigt.
Hier gehts den meisten eh nur um ihre RKs und warum Sony nicht einfach Bannen will, kann ich auch nicht verstehn.
Dass sie mit allen mitteln gegen den Hack vorgehn war schon lange klar.
Und vielleicht konnten sie die Konsolen mit CFW ja vorher wirklich nicht eindeutig von denen mit OFW unterscheiden.
Wenn das damit nun der fall ist, bitte. Mir egal. Denn ich hab auf meiner PS3 nichts zu verbergen.
Hauptsache das PSN bleibt sauber. Und darum geht es.
|
|
|
04.02.11, 20:53
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 63
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Diese ganze Diskussion gab es schon ein paar mal. Warum sollte gerade jetzt der richtige Zeitpunkt sein? Warum nicht schon bei dem letzten "spionage" Update? Oder bei dem nächsten?
Im moment vertrete ich niemanden. In den letzten 2 Wochen hab ich mich eh kaum noch mit dem Thema beschäftigt.
Hier gehts den meisten eh nur um ihre RKs und warum Sony nicht einfach Bannen will, kann ich auch nicht verstehn.
Dass sie mit allen mitteln gegen den Hack vorgehn war schon lange klar.
Und vielleicht konnten sie die Konsolen mit CFW ja vorher wirklich nicht eindeutig von denen mit OFW unterscheiden.
Wenn das damit nun der fall ist, bitte. Mir egal. Denn ich hab auf meiner PS3 nichts zu verbergen.
Hauptsache das PSN bleibt sauber. Und darum geht es.
|
las doch die ganezn leute mit ihren rk´s online spielen so lange nicht gecheatet wird ist mir das wurst denn ich geh auch mit meinen sk´s online
|
|
|
04.02.11, 20:57
|
#13
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Ja so lange nicht gecheatet wird. Wenn es möglich ist wird es aber auch ausgenutzt.
|
|
|
04.02.11, 21:02
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Weil es anscheinend nicht genügend Leute beim letzten Mal mitbekommen haben oder es einfach versäumt haben die Sache wirklich zu den großen Massen zu tragen.
Und nur mal so nebenher, es geht auch anders und das kommt dabei heraus:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist zwar ein wenig anderer Fall, aber wer sagt dass es dieses Mal keine Sicherheitslücke gibt, die von Hackern ausgenutzt werden könnte, die dann auf meine Daten zugreifen würden.
Hauptsache Sony steckt nicht die Nase in meine Privatsphäre, auch wenn ich nix zu verbergen habe, hat Sony dort nichts zu suchen!
Und nun Schluss, von dir kommen eh keine neuen Argumente mehr und die Alten hab ich bereits entkräftigt, wiederholst dich nur noch...und so bin ich gezwungen mich auch zu wiederholen, so drehen wir uns nur im Kreis, also Ende der Diskussion meinerseits...
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
05.02.11, 01:23
|
#15
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Hat ja bei den letzten malen auch so viel gebracht
Also sowas ist doch schwachsinn. Als ob Sony oder irgendjemand anders auf ein paar Raubkopierer hören würde. Ein großteil der PS3 besitzer weis sicher nichtmal dass es das Rootkit in der 3.56 gibt.
Kann ich allein von mindestens 3 Kumpels von mir sagen dass die das 100%ig nicht wissen weil sie sich einfach die FW installieren und fertig.
Würden es paar Millionen sein. Aber mit ein paar Tausend. Wenn überhaupt. Ts.
|
Seh ich auch so.
Der Großteil der PS3 Community interessiert dieses Rootkit, wenn das Wort überthaupt ihr Gehör erreicht, absolut nicht.
Die Masse schaltet die Konsole ein, Spiel starten "Huch ein Update direkt mal installieren damit ich weiterspielen kann" was ansich nicht falsch oder zu verurteilen wär, aber so seh ich jedenfalls die meisten ps3 besitzer^^
Und diese Leute kriegen das garantiert nicht mit, von daher Erfolg=0 vorallem weil Sony nicht auf sowas reagieren würde sondern mehr auf verkaufszahlen ect...
|
|
|
05.02.11, 07:37
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Na ob der normale PS3-Nutzer "dümmer" ist als normale Musikhörer? Das würd ich jedenfalls nicht unterschreiben und bei den Musikhörern kam das heraus:
"Der Chef des Unterhaltungselektronikkonzerns Sony, Howard Stringer, hat sich für den aggressiven Kopierschutz des Musiklabels Sony BMG entschuldigt. "Sony BMG hatte nicht die Absicht, den Konsumenten zu bestrafen", sagte Stringer laut einem dpa-Bericht auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Das Label hatte einzelne Musik-CDs mit Kopierschutzprogrammen ausgestattet, die sich als Rootkit auf den PCs der Kunden einnisteten und die Rechner Sicherheitsrisiken aussetzten. Nach massiver Kritik der Kunden und verschiedenen Klagen hatte Sony BMG von dem Vorgehen Abstand genommen und die CDs gegen Versionen ohne Kopierschutz ausgetauscht und den betroffenen Kunden gleichzeitig die Songs als MP3 zur Verfügung gestellt."
Den kompletten Text findet man unter dem Link oben...
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
05.02.11, 09:16
|
#17
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Ein PC ist auch immernoch etwas anderes als eine Konsole.
Kommisch ist auch das in anderen Foren fast niemand davon redet. In einem wurde so ein Thread wie dieser sogar direkt geschlossen.
Scheint also doch nicht viele zu interessieren.
Ich kann diese genze aufregung absolut nicht verstehn.
Ihr alle habt zugestimmt das Sony ohne euer wissen updates installieren darf oder sehen darf was ihr auf eurer PS3 habt. Und trotzdem wird sich hinterher aufgeregt.
|
|
|
05.02.11, 10:39
|
#18
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Ein PC ist auch immernoch etwas anderes als eine Konsole.
|
Stimmt, aber ich kann mich noch an Zeiten kurz vor der Ps3 erinern da sollte sie nähmlich als Personal Computer laut Zoll eingetragen werden, is da doch nix draus geworden? xD
Zudem muss ich sagen dass man heutige Konsolen nicht mit früher vergleichen kann, heutige Konsolen können eig alles was ein PC auch kann, einkaufen/Banking/Multimedia, wenn man die richtigen Apps hat  diese Regelung müsste überdacht werden ... und frühere Spielekonsolen waren nur darauf ausgerichtet Spiele abzuspielen und vielleicht noch Musik abspielen (wenn CD LW) und die meisten konnte man nichtmal ans Internet anschließen :P
Und was spielt Linux dann für eine Rolle?? also ich meine damit den Fall wenn Sony OtherOS nicht rausgehauen hätte, theoretisch wärs dann doch auch ein PC oder nicht immerhin ist ein Desktop Betriebssystem dann drauf installiert oder wie ???
|
|
|
05.02.11, 10:53
|
#19
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Was ich damit sagen wollte ist das bei einem Rootkit auf dem PC (was dann auch noch Sicherheitslücken hat) sicher mehr Leute was dagegen haben als bei einer Konsole wo kaum wirklich persönliche Daten drauf sind.
Und auch wenn man mit einer Konsole theoretisch alles machen könnte was man mit nem PC auch kann. Praktisch kann man es dann doch nicht vergleichen.
|
|
|
05.02.11, 11:12
|
#20
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.632
|
Hmm.. also ne Petition?
Stellt euch vor, in eurem Plattenbau, Wohnsiedlung, Hochhaus, was auch immer wurde in letzter Zeit mehrfach eingebrochen. Was würdet ihr machen?
Dem Vermieter die Hölle heiß machen, damit er bessere Schlösser anbringt, Videoüberwachung, Nachbarschaftswache usw.
Genau das fordern doch die Spieleentwickler von Sony auch ... oder?
Nun stellt euch vor, ihr lest eines Tages am schwarzen Brett neben den Briefkästen eine von 126 Einbrechern unterzeichnete Petition, die von der Hausverwaltung verlangt, das man ihnen das Leben nicht so schwer machen soll und die neuen Schlösser und Kameras wieder abbaut. Schließlich ist es ihr gutes Recht, dass sie einbrechen - ja Kruzifuzi, wo kommen wir denn dahin?
Würdet ihr nicht den Dieben nen Vogel zeigen, hmm?
Die Moral und das Rechtsempfinden einiger ist schon sehr seltsam.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
05.02.11, 12:59
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 3
|
Als ich das oben gelesen habe mit der root kit ist mir ganz schön mulmig geworden.
Ich habe Private Bilder auf meiner Konsole.
Surfe damit ganz normal im internet. Rufe emails ab und habe auch einmal probiert meine banksachen zu kontrollieren. hat alles wunderbar geklappt.
Die PS3 hat einen Web Browser von dem ich ausgegangen bin das er sicher ist, da man dort ohne CFW nichts einlesen speichern oder als trojaner im hintergrund (keylogger oder dergleichen) installieren kann.
Wenn ich jetzt auf die 3.56 updatetn würde, wären meine Daten nicht mehr sicher.
Wer weis was dort alles übertragen wird. Wer hat zugriff zu diesen daten?
Ich fühle mich ganz schön ausspioniert. Ich sehe die PS3 als PC ersatz, als internet terminal Blu-Ray Player und Spielekonsole.
Man kann sogar mit der PS3 Drucken. Also was ist mit unseren Schutz?
Sony das ist echter mist. das hier ist echt zu weit gegangen. das ist nicht besser als das was andere cracker,hacker oder sontige "bösen" leute tun würden um an informationen zu kommen.
spionage ist strafbar. auch wenn die software eigentum von sony ist. die konsole und die veränderten informationen darauf (private daten) sind das nicht. das ist diebstahl.
und die zertrörung der konsole (fremdes eigentum) wäre vorsätzlisch mutwillige beschädigung mit dem hintergrund mehr konsolen zu verkaufen.
|
|
|
05.02.11, 13:39
|
#22
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von painjester
Hmm.. also ne Petition?
Stellt euch vor, in eurem Plattenbau, Wohnsiedlung, Hochhaus, was auch immer wurde in letzter Zeit mehrfach eingebrochen. Was würdet ihr machen?
Dem Vermieter die Hölle heiß machen, damit er bessere Schlösser anbringt, Videoüberwachung, Nachbarschaftswache usw.
Genau das fordern doch die Spieleentwickler von Sony auch ... oder?
Nun stellt euch vor, ihr lest eines Tages am schwarzen Brett neben den Briefkästen eine von 126 Einbrechern unterzeichnete Petition, die von der Hausverwaltung verlangt, das man ihnen das Leben nicht so schwer machen soll und die neuen Schlösser und Kameras wieder abbaut. Schließlich ist es ihr gutes Recht, dass sie einbrechen - ja Kruzifuzi, wo kommen wir denn dahin?
Würdet ihr nicht den Dieben nen Vogel zeigen, hmm?
Die Moral und das Rechtsempfinden einiger ist schon sehr seltsam.
|
Vergleichen wir da etwa Äpfel mit Birnen? xD
Das Beispiel ist an sich gut nur hat es den Fehler dass es nicht auf dieses Thema anwendbar ist
Hätten die Einbrecher das Haus gekauft wäre es in etwa vergleichbar, denn dann können sie so oft einbrechen wie sie wollen, vielleicht möchte man keine Schlüssel mehr benutzen und da es ihr Eigentum ist können sie die Schlösser knacken und die Tür offen lasssen und reinlassen wen sie wollen..
Es ist dumm direkt alles zu kriminalisieren, was ist denn krimineller, seine Konsole zu jailbreaken mit verzicht auf garantie ect. oder millionen von nutzern ihre daten zu speichern und an drittfirmen von Sony weiter zu geben "wenn es nötig" ist, wie es in den AGB's heißt.
Wenns so weiter geht wird die ps4 direkt mit einem ausweisscanner ausgeliefert xD
|
|
|
05.02.11, 14:20
|
#23
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 63
|
Zitat:
Zitat von bdragon
Als ich das oben gelesen habe mit der root kit ist mir ganz schön mulmig geworden.
Ich habe Private Bilder auf meiner Konsole.
Surfe damit ganz normal im internet. Rufe emails ab und habe auch einmal probiert meine banksachen zu kontrollieren. hat alles wunderbar geklappt.
Die PS3 hat einen Web Browser von dem ich ausgegangen bin das er sicher ist, da man dort ohne CFW nichts einlesen speichern oder als trojaner im hintergrund (keylogger oder dergleichen) installieren kann.
Wenn ich jetzt auf die 3.56 updatetn würde, wären meine Daten nicht mehr sicher.
Wer weis was dort alles übertragen wird. Wer hat zugriff zu diesen daten?
Ich fühle mich ganz schön ausspioniert. Ich sehe die PS3 als PC ersatz, als internet terminal Blu-Ray Player und Spielekonsole.
Man kann sogar mit der PS3 Drucken. Also was ist mit unseren Schutz?
Sony das ist echter mist. das hier ist echt zu weit gegangen. das ist nicht besser als das was andere cracker,hacker oder sontige "bösen" leute tun würden um an informationen zu kommen.
spionage ist strafbar. auch wenn die software eigentum von sony ist. die konsole und die veränderten informationen darauf (private daten) sind das nicht. das ist diebstahl.
und die zertrörung der konsole (fremdes eigentum) wäre vorsätzlisch mutwillige beschädigung mit dem hintergrund mehr konsolen zu verkaufen.
|
AMEN!!!! du sprichst mir aus der seele
|
|
|
05.02.11, 14:49
|
#24
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von slimru
oder millionen von nutzern ihre daten zu speichern und an drittfirmen von Sony weiter zu geben "wenn es nötig" ist, wie es in den AGB's heißt.
|
Nur gibt es da den unterschied von deinen Daten die du auf der Platte hast und den persönlichen Daten wie Name, Anschrifft, IP etc.
Sony wird wohl kaum Bilder oder Videos von deiner PS3 laden und die verbreiten. Mit welchem Nutzen?
Wenn sie allerdings Homebrews auf deiner PS3 finden oder du sonst irgendwelchen unfug im PSN treibst dann ist es ja auch völlig normal das sie deine PSN Daten dann z.b. an die Rechtsabteilung oder an die die Bannen übermitteln.
Zitat:
Zitat von bdragon
auch wenn die software eigentum von sony ist. die konsole und die veränderten informationen darauf (private daten) sind das nicht. das ist diebstahl.
und die zertrörung der konsole (fremdes eigentum) wäre vorsätzlisch mutwillige beschädigung mit dem hintergrund mehr konsolen zu verkaufen.
|
Wenn ich mir also mit deinem zustimmen die Daten auf deinem PC ansehe dann ist das Diebstahl?
Und wer sagt dass Sony die Konsole zerstört?
|
|
|
05.02.11, 15:40
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von painjester
Hmm.. also ne Petition?
Stellt euch vor, in eurem Plattenbau, Wohnsiedlung, Hochhaus, was auch immer wurde in letzter Zeit mehrfach eingebrochen. Was würdet ihr machen?
Dem Vermieter die Hölle heiß machen, damit er bessere Schlösser anbringt, Videoüberwachung, Nachbarschaftswache usw.
Genau das fordern doch die Spieleentwickler von Sony auch ... oder?
Nun stellt euch vor, ihr lest eines Tages am schwarzen Brett neben den Briefkästen eine von 126 Einbrechern unterzeichnete Petition, die von der Hausverwaltung verlangt, das man ihnen das Leben nicht so schwer machen soll und die neuen Schlösser und Kameras wieder abbaut. Schließlich ist es ihr gutes Recht, dass sie einbrechen - ja Kruzifuzi, wo kommen wir denn dahin?
Würdet ihr nicht den Dieben nen Vogel zeigen, hmm?
Die Moral und das Rechtsempfinden einiger ist schon sehr seltsam.
|
Autsch, der Vergleich hinkt sowas von gewaltig...
Also wie ein Vorredner bereits sagte müsste einem das Haus gehören (die PS3 gehört uns ja auch, juristisch: Unser eigentum) und dann könnte man so oft einbrechen wie man will.
Aber nehmen wir sogar mal an das Haus gehört uns nicht. Selbst dann kommste mit dem Vergleich nicht durch:
Bessere Schlöser -> gerne
Nachbarschaftswache -> gerne
Videoüberwachung -> wenns sein muss, dann im Treppenhaus, aber NICHT in meiner Wohnung (=keine Einsicht meiner PRIVATER Daten)
Und noch was:
1) Nicht jeder CFW-Nutzer ist ein Raubkopierer, also komm hier nicht mit "Verbrecher-Petition"
2) Es steht jedem frei sein Eigentum zu schützen (und das ist definitiv nicht die Konsole selbst), allerdings nicht mit Verletzung von Privatsphäre aller Nutzer
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
05.02.11, 15:51
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Nur gibt es da den unterschied von deinen Daten die du auf der Platte hast und den persönlichen Daten wie Name, Anschrifft, IP etc.
Sony wird wohl kaum Bilder oder Videos von deiner PS3 laden und die verbreiten. Mit welchem Nutzen?
Wenn sie allerdings Homebrews auf deiner PS3 finden oder du sonst irgendwelchen unfug im PSN treibst dann ist es ja auch völlig normal das sie deine PSN Daten dann z.b. an die Rechtsabteilung oder an die die Bannen übermitteln.
|
Zum Nutzen würde mir so Einiges einfallen...u.A. Verkauf dieser Daten. Kommt auch ganz darauf an wie sensibel die Daten sind, die der jeweilige Nutzer speichert und jetzt kommt nicht mit "wer macht das schon?" Es gibt immer wen, der das macht.
Und wer kontrolliert aktiv, dass Sony damit keinen Unfug macht? Ich wüßte keine Behörde, die dafür zuständig ist...
Lassen wir die Stasi-Methoden in der Stasi-Zeit...
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Wenn ich mir also mit deinem zustimmen die Daten auf deinem PC ansehe dann ist das Diebstahl?
Und wer sagt dass Sony die Konsole zerstört? 
|
Endlich ein neues Argument, das ich entkräften kann 
Wäre nicht das erste Mal, dass Teil der AGBs nichtig ist, weil der gegen geltendes Recht verstöst...
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
05.02.11, 15:54
|
#27
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von bdragon
Als ich das oben gelesen habe mit der root kit ist mir ganz schön mulmig geworden.
Ich habe Private Bilder auf meiner Konsole.
Surfe damit ganz normal im internet. Rufe emails ab und habe auch einmal probiert meine banksachen zu kontrollieren. hat alles wunderbar geklappt.
Die PS3 hat einen Web Browser von dem ich ausgegangen bin das er sicher ist, da man dort ohne CFW nichts einlesen speichern oder als trojaner im hintergrund (keylogger oder dergleichen) installieren kann.
Wenn ich jetzt auf die 3.56 updatetn würde, wären meine Daten nicht mehr sicher.
Wer weis was dort alles übertragen wird. Wer hat zugriff zu diesen daten?
Ich fühle mich ganz schön ausspioniert. Ich sehe die PS3 als PC ersatz, als internet terminal Blu-Ray Player und Spielekonsole.
Man kann sogar mit der PS3 Drucken. Also was ist mit unseren Schutz?
Sony das ist echter mist. das hier ist echt zu weit gegangen. das ist nicht besser als das was andere cracker,hacker oder sontige "bösen" leute tun würden um an informationen zu kommen.
spionage ist strafbar. auch wenn die software eigentum von sony ist. die konsole und die veränderten informationen darauf (private daten) sind das nicht. das ist diebstahl.
und die zertrörung der konsole (fremdes eigentum) wäre vorsätzlisch mutwillige beschädigung mit dem hintergrund mehr konsolen zu verkaufen.
|
Sehr guter Beitrag, bringt die meisten Sachen auf den Punkt!
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
05.02.11, 16:01
|
#28
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von peterdermeter1983
Wäre nicht das erste Mal, dass Teil der AGBs nichtig ist, weil der gegen geltendes Recht verstöst...
|
Tja. Und trotzdem ist noch nie was passiert. Und anders wird es jetzt auch nicht sein.
Und verwende doch bitte mal den Edit Button.
|
|
|
05.02.11, 16:18
|
#29
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
Tja. Und trotzdem ist noch nie was passiert. Und anders wird es jetzt auch nicht sein.
|
Jetzt bist du aber auf GANZ dünnem Eis gelandet. Es gibt in Deutschland zig Urteile, bei denen AGBs zum Teil für nichtig erklärt worden sind.
Und nur weil es bei Sony so etwas noch nicht gab, da lehn ich mich jetzt nicht aus dem Fenster, vllt gab es ja auch in Vergangenheit welche, heißt es nicht, dass sowas nicht kommen kann.
VOR Finanzkrise dachte man sich auch "wird schon gut gehen", man muss es nur einmal heftig genug übertreiben, dann passieren Sachen, die man vorher nie im Leben gedacht hätte...
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
05.02.11, 16:23
|
#30
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Ich meine da nur bei der PS3. Das interesse ist da bei der breiten Masse einfach nicht da wegen sowas irgendwas zu unternehmen.
Aber gut jetzt. Warten wir ab was passiert.
Entweder die Klagen häufen sich auf paar Millionen und Sony muss alles zurück ziehen oder in nem Monat redet niemand mehr davon.
Ich tippe immernoch auf zweiteres.
Wie werden sehn.
|
|
|
05.02.11, 16:28
|
#31
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 3
|
Ich bin zurzeit etwas zeitlich eingespannt, aber wenn das Thema in ein paar Wochen noch aktuell sein sollte, dann werd ich mal nen Bekannten von mir beim OLG Berlin ansprechen, mal sehen wie er das rechtlich einordnen wird...
__________________
Wenn ich dir helfen konnte, dann bitte auf den bedanken-button klicken!!
|
|
|
06.02.11, 10:28
|
#32
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 3
|
An peterdermeter1983:
Also man muss zwischen Personen bezogenen Daten (Privaten)
und Systembezogegen unterscheiden.
Auch wenn es irgendwo in der AGB steht müssen solche dinge auf den ersten Blick ersichtlich für den Nutzer sein.
Das sind Sie hier nicht.
Ich habe mir mal den Datendurchsatz einer 3.55 und der einer 3.56 angeschaut.
Es ist einiges was dort mehr übertragen wird.
Schau dir doch den Google Chrome Browser an. Es steht dort nicht umsonst gleich zu beginn das Personen bezogene Daten übertragen werden.
Wir als Bürger haben immer noch Rechte.
Verbraucherschutz ist ein Teil. Es darf z.B. niemand einfach so in mein Haus kommen wenn ich das nicht möchte. Nur weil ein Verdacht besteht? NEIN! Da muss schon ein begründeter Verdacht bestehen. Richterlicher beschluss / gefahr im Vollzug etc. Rechtliche Grauzonen mal außen vor.
Für mich ist solch ein vorgehen gleichbedeutend als würde man einfach unwissend in meine Wohnung kommen und meine Sachen durchsuchen nur weil es in einer AGB in irgendeinem Vertrag steht.
Stellt euch mal vor ihr unterschreibt einen Telefonvertrag. Und irgendwo in der AGB. versteckt sich eine Klausel: mit unterzeichnen dieses Dokumentes stimmen sie zu der Firma xy mit der nächten abrechnung einen Pauschalbetrag von 10000€ zu Lasten ihren angegeben Kontos an die Firma xy zu buchen....
Es ist Rechtswidrig und der Vertrag ist durch eine Rechtswidrige Klauses Nichtig (Vertragsrecht)
Es ist nicht alles Rechtskräftig was man unterschreibt oder dem man zustimmt.
PS. Der Datenschutz wird dieses Jahr eh angepasst. Die Gesetze hierzu sind eh aus dem Jahr 1993!
An Hörnchenmeister:
Es gibt dafür institutionen (Verbraucherschutzzentrale) die achten ganz genau darauf was große unternehmen so alles machen. Mal schauen was die EU Kommission dazu sagen wird.
Die sind doch immer Scharf auf ein Paar millionen Extra Bußgelder von großen Unternehmen
|
|
|
09.02.11, 08:42
|
#33
|
Saiyajin
Registriert seit: Sep 2009
Ort: D:\Games\Steam
Beiträge: 794
Bedankt: 241
|
Zitat:
Zitat von slimru
Seh ich auch so.
Der Großteil der PS3 Community interessiert dieses Rootkit, wenn das Wort überthaupt ihr Gehör erreicht, absolut nicht.
Die Masse schaltet die Konsole ein, Spiel starten "Huch ein Update direkt mal installieren damit ich weiterspielen kann" was ansich nicht falsch oder zu verurteilen wär, aber so seh ich jedenfalls die meisten ps3 besitzer^^
Und diese Leute kriegen das garantiert nicht mit, von daher Erfolg=0 vorallem weil Sony nicht auf sowas reagieren würde sondern mehr auf verkaufszahlen ect...
|
SO wie ich  Ich will einfach nur zocken und online spielen, hb,otherOS,Backups interessieren mich gar nicht. Da ich nur bestimmte spiele kaufe und ein paar andere ausleihe und der Rest hol ich fürn PC, aber ich denke sie werten keine Change haben gegen Sony! Aber wer weis was da noch kommt!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
().
|