Hallo und zwar uberlege ich mir das LG GC900 Viewty 2 Smart Black zu holen jetzt wollte ich mal wissen was ihr ubder das Handy denkt ?? Hat es eventuel schon jemand...könnt ihr mir eure erfahrungen sagen mit dem Handy ??
Hauptmerkmale für LG GC900 Viewty 2 Smart
Gewicht: 90 g
Abmessung (H/B/T): 100.8 x 55.8 x 12.4 mm
Akkutyp / Leistung: Li-Ion / 1000mAh
Standby-Betrieb: bis zu 5 h
Gesprächszeit: bis zu 5 h
Frequenz: QuadBand 850, 900, 1800, 1900 MHz
UMTS: Ja SingleBand 2100 MHz
Farbdisplay: Ja 16 Millionen farben
Display-Auflösung: 480 x 800 Pixel
Polyphone Klingeltöne: Ja Anzahl Stimmen: 40
Real-Tones: Ja
Vibrationsalarm: Ja
Integrierte Freisprechfunktion: Ja
Kalender: Ja
Terminplaner: Ja
Notizbuch: Ja
Taschenrechner: Ja
Wecker: Ja
SMS: Ja
MMS (Bild+Text/Ton/Video): Ja / Ja / Ja
Kamera intern: Ja
Kamera mit Blitz / Fotoleuchte: Nein / Ja
Kamera Digital Zoom: Ja
Kamera Auflösung: 3264x2448 (8,0 MegaPixel)
Video Player / Format: Ja 3GP, AVI, H.263, H.264, MPEG4, WMV, DivX,
Music Player/ Format: Ja AAC, MIDI, MP3, MPEG4, WAV, WMA
Infrarot-Schnittstelle: Nein
Bluetooth: Ja
E-Mail: Ja
Flexibler Speicher: Ja Größe: 2 GByte
wechselbare Speicherkarten: Ja max. 31 GByte / Micro SD, SDHC
Radio: Ja
GPRS: Ja
WLAN: Ja
Also ich rate allen zu einem iPhone:-)
aber vielleicht hilft dir das:
Touchscreen mit Multitouch, 8 Megapixel-Cam und ein gutes Arbeitstempo. Diese Pluspunkte qualifizieren das LG Viewty Smart für einen Platz unter den derzeit besten Handys.
LG Viewty Smart: Ab in die Top 10.
Das LG Viewty Smart ist zwar nicht so bekannt wie sein Schwestermodell LG Arena und wird nicht so massiv beworben. Doch dafür ist es das bessere Handy. Immerhin hat das Volltouch-Handy eine 8-Megapixel-Kamera und einen wirklich guten Touchscreen mit LGs gut funktionierender Bedienoberfläche "S-Class" zu bieten.
Auch die vom iPhone bekannte Multitouch-Steuerung gibt’s beim GC900, wenn auch nicht ganz so flüssig. Dafür kommt das Viewty Smart mit einer Videofunktion in beinahe HD-Qualität und hat auch eine zweite Kamera für Videotelefonie. Lediglich das sehr plastiklastige Gehäuse stört das sonst gute Gesamtbild etwas.
Ausstattung: Gut aufgestellt
Das Viewty Smart hat vom Videotelefon bis hin zu USB-High-Speed alles zu bieten, was ein modernes Multimedia-Handy ausmacht.
Platz für Programm-Verknüpfungen.
Platz für Programm-Verknüpfungen.
Telefonfunktionen
Vom detaillierten Kalender über einen Wecker, der auch im ausgeschalteten Zustand funktioniert, bis hin zur Stoppuhr, Voice-Rekorder, Weltzeituhr oder Umgebungsprofilen: Das LG bietet jede Menge Handy-Features. Die Kontaktdatenbank schluckt bis zu 1.000 Adressen und lässt 18 Parameter pro Kontakt zu. Sie können Kontakte oder Kontaktgruppen auch mit spezifischen Fotos und Klingeltönen versehen. Sprachwahl und Sprachsteuerung gibt’s aber nicht.
Datenfunktionen
HSDPA, WLAN und USB 2.0: Hier hat LG nicht den Rotstift angesetzt. Nur auf eine Navigationssoftware haben die Entwickler beim Viewty Smart verzichtet. Per Mobilfunk kommen Sie per HSDPA in Phase III (7,2 Mbit/s) oder in Gebieten ohne HSDPA-Abdeckung per EDGE oder GPRS ins Web. Auch per WLAN (801.11 b/g) können Sie sich einwählen.
Die Performance des Browsers ist allerdings alles andere als atemberaubend. Knapp 30 Sekunden dauerte der Aufbau der kompletten Xonio-Site per HSDPA. Deutlich schneller klappte da der Datenaustausch mit dem Rechner per USB. Sie benötigen keine Treiber - aber eine optionale microSD-Karte - um den USB-Speicher nutzen zu können. Knapp über eine Sekunde benötigten wir für den Transfer einer 3-MByte-MP3. Ein ganzes Album (10 MP3s, 30 MByte) wanderte in etwa 12 Sekunden in den Handy-Speicher. Apropos Speicher: Ab Werk können Sie etwa 1,4 GByte für eigne Inhalte nutzen.
Multimedia: Gute Kamera, fetter Sound
Im Bereich Multimedia ist die 8-Megapixel-Kamera sicherlich das beste Argument für das Viewty Smart. Dank Dolby Mobile und guter Kopfhörer ist das Handy aber auch als Musik-Player zu empfehlen.
<b>Kamera:</b> LG setzt auf Schneier Kreuznach.
Kamera: LG setzt auf Schneier Kreuznach.
Foto und Video
LG hat dem Handy eine 8-Megapixel-Kamera mit einer Optik vom Hersteller Schneider Kreuznach mit auf den Weg gegeben. ISO, Autofokus, Bildstabilisator, Bildbearbeitung oder Fotoeffekte: Die Kamera bietet jede Menge Möglichkeiten für Einstellungen und lässt Spielraum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Die Bilder der Kamera können sich sehen lassen (siehe Fotostrecke). Auch Videos können Sie mit der Kamera aufnehmen. 720 x 480 Pixel maximale Auflösung bietet die Kamera. Die Videos sehen scharf aus und werden – ganz wichtig – ohne sichtbare Ruckler wiedergegeben. Ein gutes Ergebnis für ein Handy.
Musik
Überraschend gut: So lautete die Einschätzung des Musik-Players nach dem Test. Das Handy verfügt über 20 Presets um dem Klang auf die Sprünge zu helfen. Besonders das Preset "Dolby Mobile" bringt fetten Sound mit viel Bass und messerscharfen Höhen auf die beiliegenden Kopfhörer. Wer noch mehr rausholen will, kann dank 3,5-Millimeter-Adapter auch eigene Lauscher am Handy anstöpseln. Wenn Sie weniger auf Musik aus der Konserve stehen, können Sie auch das empfangsstarke FM-Radio mit RDS für das mobile Entertainment nutzen.
Praxis: Viel Plastik
Das Design des Viewty kann sich durchaus sehen lassen. Auch die Akkulaufzeit geht mit knapp dreieinhalb Stunden in Ordnung. Nur an der Haptik hätte LG noch feilen können.
Reagiert etwas zäh beim LG.
Reagiert etwas zäh beim LG.
Eckdaten und Akkulaufzeit
Mit 109 x 56 x 13 Millimetern und 107 Gramm Gewicht ist das Handy schön leicht und kompakt. Die gemessenen Akkulaufzeit bei voller GSM-Sendeleistung waren 199 Minuten, also 3 Stunden und 19 Minuten. Ein Wert der für ein Handy durchaus im Rahmen des Akzeptablen liegt. Das Design des Handys ist durchaus gefällig. Einziger Kritikpunkt ist die sich nicht gerade hochwertig anfühlende Haptik. Der Grund dafür liegt im verwendeten Plastik für das Gehäuse. Die Verarbeitung ist gut.
Praxis
Um das Handy individuell anzupassen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. So können Sie auf den vier Start-Screens beispielsweise Verknüpfungen und Widgets ablegen oder Lieblingskontakte und Multimedia-Favoriten platzieren. Im Querformat sind alle Menüpunkte aufgelistet. Apropos Querformat: Nur in diesem Format können Sie die virtuelle QWERTZ-Tastatur verwenden. Im Hochformat bekommen Sie eine Handy-Tastatur mit T9-Unterstützung angezeigt.
Das Tippen klappt mit etwas Übung ganz gut. Buchstaben werden beim Antippen etwas größer dargestellt und sind mit dem Finger gut zu treffen. Der Touchscreen arbeitet recht flüssig und nimmt Befehle gut an. Die Multitouch-Funktion macht weniger Spaß wenn man das Original vom iPhone kennt. In puncto Flüssigkeit und Performance kann die LG-Version nicht mit der Apple-Variante konkurrieren.
Display/Akustik
Das Display ist sehr hell und zeigt Infos, Texte und Bilder auf 39 x 64 Millimetern und mit 480 x 800 Bildpunkten sehr scharf und kontrastreich an. Auch Videos und Bilder sehen auf der Anzeige gut aus. Den Akustiktest meistert das Handy insgesamt gut: Stimmen klangen natürlich und laut, lediglich beim Freisprechen hätten wir uns mehr Power gewünscht.
Tabelle mit Detailinformationen
LG GC900 Viewty Smart
Produkt LG GC900 Viewty Smart
Preis 380 €
Markteinführung 2009, Q3
Betriebssystem Proprietäres OS
Startzeit 24 s
Branding nein
Netzstandards GSM 850, 900, 1.800, 1.900 MHz
Gewicht 107 g
Größe 109 x 56 x 13 mm
SAR-Wert 0,97 Watt/kg
Akku-Typ Lithium-Ionen
Standby-Zeit (Hersteller) 12 Tage, 00 Stunden
Sprechzeit (Hersteller) 5:00 Stunden
Mindest-Sprechzeit (Messung) 3:19 Stunden
Antennen-Anschluss Nein
Touchscreen ja
Display-Größe 64 x 39 mm
Display-Auflösung 800 x 480 Pixel
Display-Farben 16.777.216 Farben
Display-Beleuchtung Durchlicht
Lieferumfang Sync-Software, Datenkabel (USB)
Besonderheiten
Speicher 1.426,6 MByte
Speicherkarte micro-SD
Digicam 7,99 Megapixel; LED-Licht
Camcorder 720 x 480 Pixel (9/8 VGA), Länge nur vom freien Speicher abhängig
Video-Player gespeicherte Videos und Streaming Video
Video-Telefonate echte Video-Telefonie
Musik MP3-Player, UKW-Radio
Audio-Formate AAC, AAC+, eAAC+, MP3, WMA, AMR, AC3, MIDI, Ogg-Vorbis, WAV, 3GP
UKW-Sender -
Zeit MP3-Transfer 2 s
GPS-Empfänger ja
Navi-Funktion -
Kartenmaterial -
MMS ja
Adressbuch 1.000 Einträge
Sprachwahl nein
Sprachsteuerung nein
Freisprecheinrichtung ja
Profile über 6
Eingabehilfe Tastatur
SMS-Speicher dynamisch
Individuelle Rufsignalisierung für Gruppe und Nummern
Rufsignale: Realtones / Aufnehmen Realtones (AAC, AAC+, eAAC+, MP3, WMA, AMR, AC3, MIDI, ogg-Vorbis, WAV, 3GP), Ruftöne aufnehmen
Vibrationsalarm ja
Wecker ja
Organizer-Funktionen Terminverwaltung, Kalenderansicht, Taschenrechner, Sync mit Computer-PIM
Spiele 5, Spiele-Download
Java MIDP 2.0, dynamischer Speicher
Schnittstellen WLAN, Bluetooth, USB
HSCSD (max. down/up) nein
GPRS (max. down/up) 53,6/13,4 kbit/s oder 40,2/26,8 kbit/s oder 26,8/40,2 kbit/s oder 13,4/53,6 kbit/s
UMTS 7.200/384 kbit/s
WAP-Browser WAP 2.0, xHTML
E-Mail-Client ja
Push E-Mail nein
Fazit: Bestes LG-Handy
Das Viewty Smart steigt auf Rang 6 in die aktuelle Top 10 der Handys ein. Damit gelingt LG erneut der Einzug in die Riege der Top-Hersteller.
Größe: 109 x 56 x 13 Millimeter
Gewicht: 107 Gramm
Touch-Display: 480 x 800 Pixel, 39 x 64 mm, 16 Mio. Farben.
Digicam: 8 Megapixel mit Autofokus und LED-Licht
: Einziges LG in den Top 10.
: Einziges LG in den Top 10.
Nach dem LG Arena gelingt dem Hersteller auch mit dem Viewty Smart der Einzug in die Top 10 der Handys. Kein Wunder: Das GC900 hat eine gute Ausstattung inklusive HSDPA, WLAN und High-Speed USB. Auch auf der multimedialen Seite braucht sich das LG nicht vor der Konkurrenz zu verstecken. Die 8-Megapixel-Kamera macht gute Bilder und kann auch ansehnliche Videoclips aufnehmen.
In der Praxis kann das Handy mit seiner gelungenen S-Class-Oberfläche, einer guten Arbeitsgeschwindigkeit und dem guten Touchscreen punkten. Auch die Akku-Ausdauer kann sich sehen lassen. Überascht hat uns der sehr gute Klang des Musik-Players mit Dolby Mobile. Damit kann sich das Handy durchaus auch mit Konkurrenten wie iPhone und den Walkman-Handys von Sony Ericsson messen. Weniger gefallen hat uns die trotz HSDPA und WLAN schleppend langsame Web-Perfomance und die etwas billig wirkende Haptik des Handys.
Redakteur
Redakteur
Alternative
Touchscreen, WLAN, 8-Megapixel-Cam und vieles mehr - das bietet auch das KC910 Renoir aus dem gleichen Hause. Zudem ist das Handy derzeit ab 255 Euro im Preisvergleich zu haben und damit etwa 100 Euro günstiger als das Viewty Smart.
DEFINITIV JAAAAAAAAAAAAAAA
das Handy ist sehr sehr gut (habe es selber) bietet alles was es verspricht.
und mit den neuesten Firmwareupdates ist alles noch besser...