myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Games] Spieleverkauf in Steam: Valve gewinnt vor Bundesgerichtshof

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 15.02.10, 22:20   #1
Collesanmarco
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Collesanmarco
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 3.460
Bedankt: 3.734
Collesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt Punkte
Standard Spieleverkauf in Steam: Valve gewinnt vor Bundesgerichtshof

Zitat:
Verhinderung des Weiterverkaufs digital erworbener Spiele ist zulässig

Spielepublisher Valve hat sich gegen Verbraucherschützer durchgesetzt: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es rechtlich zulässig ist, im Onlinedienst Steam gekaufte Spiele fest an einen Account zu koppeln - und so den Weiterverkauf etwa von privat zu privat zu verhindern.
Im Laden auf Datenträgern erstandene Computerspiele lassen sich ganz selbstverständlich weiterverkaufen. Bei digital vertriebener Software ist das anders: Wer sich beispielsweise in dem von Valve betriebenen Onlinedienst Steam ein Spiel kauft, muss es dauerhaft mit seinem Account verknüpfen. Aus diesem lässt es sich nicht herauslösen, um es etwa auf das Benutzerkonto eines anderen Steam-Mitglieds zu übertragen.


Weil der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) diese Praxis für eine Benachteiligung des Onlinekunden hält, hat er den US-amerikanischen Publisher Valve vor dem Bundesgerichtshof verklagt. Und ist gescheitert: Am Donnerstag, dem 11. Februar 2010 haben die Richter entschieden, dass das von Steam verwendete Lizenzierungsmodell zulässig ist, so die Hamburger Anwaltskanzlei von Valve.

"Die Entscheidung der Karlsruher Richter schafft endlich Rechtssicherheit für Anbieter und Nutzer im Onlinevertrieb von Medien", sagte der Vertreter des Spieleherstellers, Rechtsanwalt Georg Fechner. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen wollte das Urteil auf Anfrage von Golem.de noch nicht kommentieren, sondern die schriftliche Urteilsbegründung abwarten, die in einigen Wochen vorliegen soll.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Collesanmarco ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Sitemap

().