Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.06.10, 14:04
|
#1
|
Hank Moody
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.349
Bedankt: 771
|
Ozean bedeckte einst ein Drittel der Mars-Oberfläche
Zitat:
Vor rund 3,5 Milliarden Jahren war mehr als ein Drittel der Mars-Oberfläche von einem riesigen Meer bedeckt: Nach einer Studie reichte das Wasser somit aus, um Leben auf dem Planeten zu ermöglichen.
Schon frühere Studien wiesen darauf hin, dass der Mars früher einmal über genügend Wasser für ein potenziell lebensfreundliches Klima verfügt haben muss, doch blieben stets Zweifel. Zum ersten Mal aber sammelten die Wissenschaftler Gaetano Di Achille und Brian Hynek von der Universität von Colorado in Boulder alle dazu relevanten Daten über die Mars-Oberfläche, speisten sie in ein einziges Computer-Modell und erbrachten somit den Beweis.
Laut ihrer in dem Fachmagazin "Nature Geoscience" veröffentlichten Studie fanden sie unter anderem Hinweise auf nicht weniger als 52 verschiedene Fluss-Deltas. Mindestens die Hälfte von ihnen ist demnach so beschaffen, dass sie die Grenze eines Meeres von der Größe des Atlantischen Ozeans markieren könnten. Nach den Berechnungen der Forscher enthielt dieses Meer rund 124 Millionen Kubik-Kilometer Wasser und bedeckte 36 Prozent der Mars-Oberfläche.
In einer weiteren, im "Journal of Geophysical Research" veröffentlichten Studie katalogisierten Hynek und seine Kollegen nicht weniger als 40.000 Flusstäler auf dem Mars - vier Mal mehr als bisher angenommen. Nach Angaben Hyneks reicht die Menge für einen Wasserkreislauf mit Verdunstung und Niederschlag aus. Damit sei eine wichtige Bedingung für das Entstehen von Einzellern erfüllt. Dennoch lasse sein Modell eine Reihe wichtiger Fragen unbeantwortet, erklärte Hynek weiter: "Eine der Hauptfragen lautet, wo ist das ganze Wasser auf dem Mars geblieben?"
|
Quelle : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Californication
|
|
|
14.06.10, 15:53
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
und jetzt?
__________________
|
|
|
14.06.10, 15:55
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Kassel
Beiträge: 674
Bedankt: 113
|
Das is doch ma ne tolle News ;-)
Die Menschen siedeln bald um auf den Mars
|
|
|
14.06.10, 16:10
|
#4
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 3.460
Bedankt: 3.734
|
Zitat:
Zitat von gangstergangster
und jetzt?
|
Wenn es dich nicht interessiert, brauchst du auch nicht zu posten -.-
Zur Frage, wo das Wasser hin ist:
Es hat sich eine Lebensform entwickelt, die als sie weit genug fortgeschritten war, das Wasser in Raumschiffen auf einen anderen Planeten gebracht hat
|
|
|
14.06.10, 16:37
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 124
Bedankt: 701
|
Zitat:
Zitat von SaSaSa
Das is doch ma ne tolle News ;-)
Die Menschen siedeln bald um auf den Mars 
|
Finde das nicht gut, dass sich die Planetenkrankheit Mensch ausbreitet^^
|
|
|
14.06.10, 16:43
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 87
Bedankt: 17
|
Also wenn man genau darüber nachdenkt, wird dem Menschen (so wie er heute lebt) in ein paar tausend (vllt sogar hundert) Jahren nur die ausbreitung auf neue Planeten bleiben.
Für jene die jetzt denken die Erde wird immer so sein wie heute: Stellt euch die Erde als große Wiese vor. Irgendwann wird sie abgegrast sein. Dann muss die Herde entweder ne neue Wiese suchen oder sterben.
Aber durchaus eine spannende News.
|
|
|
14.06.10, 23:39
|
#7
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
Zitat:
Zitat von michei2
Also wenn man genau darüber nachdenkt, wird dem Menschen (so wie er heute lebt) in ein paar tausend (vllt sogar hundert) Jahren nur die ausbreitung auf neue Planeten bleiben.
Für jene die jetzt denken die Erde wird immer so sein wie heute: Stellt euch die Erde als große Wiese vor. Irgendwann wird sie abgegrast sein. Dann muss die Herde entweder ne neue Wiese suchen oder sterben.
Aber durchaus eine spannende News.
|
und du führ dir mal vor augen, dass es das leben schon milliarden von jahren gibt 
abgesehen davon, was wollen wir auf dem mars? ernährung auf felsen umstellen?
|
|
|
15.06.10, 00:15
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 87
Bedankt: 17
|
Das stimmt schon. Der einzige Unterschied aber zwischen uns und den Tieren ist aber der, dass sie sich nur das nehmen was sie brauchen.
Der Mensch (wenn er keine alternativen findet) seinen Lebensraum zerstört.
Führ dir vor Augen wie "jung" der Mensch ist. Niemand anderes hat die Welt derart verändert. Abgesehen von den positiven Errungenschaften für unsere eigene Spezies haben wir NICHTS positives für Flora und Fauna beigetragen.
Ich kann mir vorstellen (vereinfacht weil ich davon keine Ahnung hab) dass der Schlüssel zur Marsbesiedelung eine künstliche Fotosynthese ist. Natürlich nach dem Problem den Weg zu verkürzen.
Angenommen der Weg ist geschafft. Eine künstliche Fotosynthese möglich. Dann hätte man die möglichkeit sich "normal" zu ernähren.
|
|
|
15.06.10, 11:12
|
#9
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
die tiere nehmen sich auch nicht nur das was sie brauchen, sondern so viel sie können. diesen prozess nennt man evolution.ich stimm dir ja zu, dass der mensch auf bestem weg zur selbstvernichtung ist, aber das leben selbst wird immer weiterexistieren, das haben die unglaublichen naturkatastrophen in der vergangenheit gezeigt
der prozess den du meinst heißt terraforming. kannst dich ja mal dazu belesen, DAS ist noch mehr als ferne zukunftsmusik.
|
|
|
15.06.10, 13:01
|
#10
|
Banned
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 316
Bedankt: 244
|
Eine Gute Basis für eine Besiedlung. Allerdings wird damit wohl nicht vor 2060 rum begonnen werden denke ich. Die Zeit wird es zeigen.
|
|
|
15.06.10, 14:32
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 87
Bedankt: 17
|
@Stalker
Ah Cool, wusste nicht dass es dafür einen extra Begriff gibt, danke. Hab nur daran gedacht die Luft zu Filtern.
Ich glaube mit der Evolution kann man das noch ewig weiterführen. Mit Sicherheit werden wir, wenn es denn mal dazu kommen sollte, dies leider nicht miterleben.
Wäre aber sicher spannend. Irgendwie ist unsere Epoche doch viel zu langweilig oder? So im Vergleich was die Geschichte alles tolle zu bieten hat.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
().
|