Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
20.10.09, 02:07
|
#1
|
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.107
Bedankt: 63.279
|
Bahn prüft Alkoholverbot in Regionalzügen
Zitat:
Berlin (dpa) - Im Kampf gegen Alkoholexzesse und Gewalttaten prüft die Deutsche Bahn ein Trinkverbot für alkoholische Getränke in Nahverkehrszügen.
"Wir stehen der öffentlichen Diskussion um ein Alkoholverbot im öffentlichen Nahverkehr offen gegenüber", sagte eine Bahnsprecherin am Montag in Berlin. Das Thema sei aber komplex, neue Regeln müssten mit den Verkehrsverbünden abgestimmt werden.
Mit ihnen sei man im Gespräch. Auslöser der Diskussion war die private Metronom Eisenbahngesellschaft in Niedersachsen, in deren Zügen vom 15. November an ein Konsumverbot für Alkohol gilt. In Fernzügen wird Alkoholmissbrauch von der Bahn nicht als Problem gesehen.
Der Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft GDBA, Klaus-Dieter Hommel, sprach sich gegen ein generelles Alkoholverbot in Bahnhöfen und Zügen aus. Sinnvoller sei es, bei Volksfesten und Fußballspielen gezielt gegen volltrunkene Fahrgäste vorzugehen. Dafür sei aber mehr Personal nötig, stellte Hommel in Frankfurt fest.
Der Alkohol sei nicht das einzige Problem. Die Bahnmitarbeiter klagten immer mehr über gewalttätige Ausschreitungen. So terrorisierten randalierende Schüler in Regionalzügen Personal und Fahrgäste. Mitarbeiter würden von Passagieren angerempelt, bedroht, angebrüllt und mitunter auch verprügelt, berichtete Hommel.
Auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigte sich besorgt. "Wo Alkohol im Spiel ist, kommt es vor allem bei Jugendlichen immer häufiger zu Sachbeschädigungen und Körperverletzung. Teilweise sind die Belastungen kaum noch zu ertragen", sagte der GdP-Vorsitzende Konrad Freiberg der "Bild"-Zeitung.
Es müsse deshalb über ein Verkaufsverbot von Alkohol an Bahnhöfen nachgedacht werden - "wenn zum Beispiel Fußballchaoten zu den Spielen unterwegs sind". Über solche Maßnahmen werde bereits mit der Bahn und dem Deutschen Fußball-Bund gesprochen.
Metronom verspricht sich den größten Effekt von einem Trinkverbot in den Zügen. Die Gesellschaft hatte dies bereits am 8. Oktober angekündigt, was aber zunächst weitgehend unbeachtet blieb. Es sei gut, dass die Diskussion darüber jetzt auch bei der Deutschen Bahn in Gang komme, sagte Unternehmenssprecherin Tatjana Festerling in Uelzen.
Vandalismus gebe es nicht nur bei Fußballfans, sondern jedes Wochenende in Zügen aus den Vororten, wenn Jugendliche auf dem Weg in die Städte "massiv vorglühen". Viele Pendler, die sonst Stammkunden seien, mieden deshalb an den Wochenenden mit ihren Familien die Regionalzüge.
Mehr als 80 Prozent der Fahrgäste hätten sich in einer Umfrage für ein Verbot des Alkoholkonsums in den Bahnen ausgesprochen, berichtete Festerling. Dem komme man jetzt nach. Zur Kontrolle würden die Fahrgastbetreuer durch private Sicherheitsleute unterstützt. Die Metronom Eisenbahngesellschaft befördert täglich rund 80 000 Reisende zwischen Bremen, Cuxhaven, Hamburg, Hannover und Göttingen
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.10.09, 02:49
|
#2
|
|
Banned
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 65
Bedankt: 7
|
Finde ich Gut so was. Man muss ja auch nicht überall Alkohol trinken können. Der Geist des Alkohols gehört in das "Gefäß" der Gasstädte und Kneipe gebannt.....
|
|
|
20.10.09, 12:43
|
#3
|
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.248
Bedankt: 66
|
Finde ich gar nicht gut.... wie ich meinen Abschluss hatte musste ich auch ncoh das zweite bzw dritte Six-Pack vernichten... aber auch heim... also was tun ausser im zug saufen?
Das geht shcon solange keiner kotzt oder pöpelt^^
__________________
Für Rechtschreibfehler und Sinnlose Sätze wird keine Haftung übernommen.
Alle weiteren Fehler sind gewollt und gehören zur Verbesserung des Allgemeinbildes
  [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]  
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.
().
|