myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Hartz-IV-Empfänger sollen bessergestellt werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.10.09, 16:29   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.037
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Hartz-IV-Empfänger sollen bessergestellt werden

Zitat:
Berlin (dpa) - Union und FDP wollen die Lage von Hartz-IV-Empfängern deutlich verbessern. Zehn Tag nach Beginn der Verhandlungen verständigte sich die große Koalitionsrunde damit auf erste große schwarz-gelbe Reformvorhaben.

Das Vermögen der Langzeitarbeitslosen soll besser vor dem Zugriff des Staates geschützt und die Zuverdienstmöglichkeiten von Hartz-IV-Empfängern erweitert werden. Dennoch bleiben auch nach dieser Runde der Umfang an Steuerentlastungen und der Kurs in der Gesundheit- und Sicherheitspolitik strittig.

Ob auf der Klausurtagung am Wochenende alle Sachfragen gelöst werden können, ist fraglich. Nach dpa-Informationen peilen die Verhandlungspartner für einen Abschluss mittlerweile den 23. Oktober an.

Wie die Generalsekretäre Ronald Pofalla (CDU), Alexander Dobrindt (CSU) und Dirk Niebel (FDP) mitteilten, soll das sogenannte Schonvermögen auf 750 Euro pro Lebensjahr verdreifacht werden. Damit werden Langzeitarbeitslose weniger als bisher gezwungen sein, zunächst ihr Vermögen aufzubrauchen, ehe sie Hartz-IV-Leistungen erhalten.

Bisher sind nur Vermögenswerte von 250 Euro pro Lebensjahr geschützt. Künftig muss ein Langzeitarbeitsloser erst ein Vermögen oberhalb von 48.750 Euro "anknabbern". Selbst genutzte Immobilien sollen künftig komplett vom Zugriff des Staates freigestellt werden. Die Staatskasse wird dadurch nach Berechnungen der Parteien mit 300 Millionen Euro belastet.

Darüber hinaus sollen Hartz-IV-Empfänger künftig mit 400-Euro-Jobs oder anderen Tätigkeiten mehr Geld als bisher dazuverdienen dürfen. "Arbeit muss sich wieder lohnen", erklärte Niebel. Hier nannten die künftigen Koalitionäre aber keine genauen Summen. In Koalitionskreisen wurde darauf hingewiesen, dass die Festlegung der neuen Grenzen ein komplizierter Vorgang sei. Dies werde dem neuen Arbeitsminister überlassen.

Mit den vereinbarten Maßnahmen beseitige man "fundamentale Ungerechtigkeiten" bei Hartz IV, sagte Pofalla. "Diejenigen, die fleißig sind und sparsam sind, die sollen durch das Hartz-IV-System nicht bestraft werden." Die Gesamtkosten für die Staatskasse bezifferte Pofalla mit 300 Millionen Euro.

FDP-Chef Guido Westerwelle zeigte sich mit dem Verlauf der dritten Beratung zufrieden. "Sie sehen, wir kommen gut voran und wir lösen das ein, was wir vor der Wahl versprochen haben." Gemeinsam mit der CDU-Vorsitzenden und Kanzlerin Angela Merkel sowie CSU-Chef Horst Seehofer hatte er die Sitzung geleitet.

Trotz der angespannten Haushaltslage bleiben niedrigere Steuern eines der Hauptziele von Union und FDP. "Ich bin sicher, wir werden Steuersenkungen vereinbaren", betonte Niebel. Pofalla ergänzte, der Umfang der Steuersenkungen werde auf der Klausurtagung am kommenden Wochenende vereinbart. FDP-Vize Andreas Pinkwart hatte vor der Sitzung wieder eine Senkung des Kinderfreibetrags und eine Anhebung des Kindergelds ins Gespräch gebracht.

Die Koalitionsverhandlungen gehen aber voraussichtlich deutlich über das kommende Wochenende hinaus. "Unsere Planungen gehen bis voll in die nächste Woche", sagte Pofalla. Die stellvertretende FDP- Fraktionschefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger forderte unterdessen mehr Kompromissbereitschaft seitens der Union: "Wenn man die Koalition will, dann muss man auch aufeinander zugehen."

Die Umweltpolitiker von Union und FDP verständigten sich unterdessen darauf, dass das niedersächsische Salzbergwerk Gorleben sofort als mögliches Atommüll-Endlager erkundet und der von Rot-Grün verhängte Erkundungsstopp aufgehoben wird. "Eine verantwortungsvolle Nutzung der Kernenergie bedingt auch die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle", heißt in einer Vereinbarung der Umwelt- Arbeitsgruppe.

Eine Verständigung gab es ferner beim Mietrecht, wo man stärker gegen so genannte Mietnomaden vorgehen will. Nach dpa-Informationen einigten sich beide Seiten, dass Räumungsurteile künftig schneller vollstreckt werden können. Als Mietnomaden werden Menschen bezeichnet, die von einer Wohnung in die andere ziehen, keine oder nur teilweise Miete zahlen und die Wohnungen oft in verwahrlostem Zustand hinterlassen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.09, 16:59   #2
axion1979
Ist freiwillig hier
 
Benutzerbild von axion1979
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 893
Bedankt: 520
axion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkte
Standard Politiker will Sanktionen für faule Arbeitslose

Zitat:
Hartz-IV-Empfängern, die nicht arbeiten wollen, sollen nach Wunsch des CDU-Mittelstandschefs Josef Schlarmann die Leistungen stärker gekürzt werden. Die Behörden sollten die Sätze schneller reduzieren können, so Schlarmann. Union und FDP forderte er auf, das Thema in den Koalitionsverhandlungen anzusprechen.Der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, hat mitten in den laufenden Koalitionsverhandlungen eine härtere Leistungskürzung für „Hartz IV“-Empfänger gefordert, die keine Arbeit annehmen wollen. „Man bekommt immer wieder zu hören: Etwa ein Drittel der Leistungsbezieher will gar nicht arbeiten. Wir brauchen deshalb ein degressives System, bei dem die Behörden die Möglichkeit haben, die Sätze schneller zu kürzen“, sagte Schlarmann der „Bild“-Zeitung. Schlarmann forderte, dass das Thema in den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielen müsse.Der Mittelstandschef sagte der Zeitung weiter: „Dieser Teil der 'Hartz IV'-Empfänger hat sich damit abgefunden, lebt gut und wer schwarz arbeitet sogar sehr gut. Auch Job-Vermittler sagen: Diese Leistungsbezieher bekommen zuviel Geld.“ Wenn man wisse, dass jemand nicht arbeiten wolle, „muss schneller gekürzt und so ein stärkerer finanzieller Druck Aufgebaut werden“, sagte Schlarmann.
Quelle: Welt online
Link : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Auch gerade gefunden, passte so gut!
__________________
Ich bin nicht der, der ich sein werde. Zunächst bin ich es nicht, weil Zeit mich davon trennt. Ferner weil das, was ich bin, nicht Grund dessen ist, was ich sein werde. Schließlich weil ich überhaupt kein aktuell Existierendes genau das bestimmen kann, was ich sein werde (sonst wäre ich nicht interessiert, dieser oder jener zu sein), bin ich derjenige, der ich sein werde, nach dem Modus, es nicht zu sein.
axion1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.


Sitemap

().