Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.12.09, 16:00
|
#1
|
Jap, ne Frau
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 89
Bedankt: 24
|
Schizoider Charakter?
Hi.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Charakter, ich hoffe, vllt kann mir hier jemand ein paar Tipps geben... Ich will kein Psycho-Forum besuchen, weil ich eig mit ganz normalen Menschen darüber reden will und dieser Charaktertyp angeblich unter Computer-Freaks weit verbreitet sein soll...
Ich habe seit längerem ein Problem mit anderen Menschen. Größere Gruppen (mehr als maximal 3 oder 4 Personen) verunsichern mich immer sehr stark. Und ich kann mit Menschen nicht wirklich umgehen. Entweder wirke ich total uninteressiert oder total taktlos, für Small Talk fehlt mir sämtliches Talent.
Im Sommer habe ich die Schule gewechselt, nachdem ich auf meiner alten Schule wirklich Probleme dadurch gehabt hatte. Ich war immer der etwas seltsame Außenseiter, man wusste kaum etwas mit mir anzufangen, Tanzschule besuchte ich nur, weil ich von meinen Eltern mehr oder weniger gezwungen worden war und auch sonst sah man mich selten auf Partys oder in Diskos oder Kneipen oder so.
Ich habe dazu mal einiges im Internet nachgelesen... Es ist ein ziemlich klassisches Bild eines schizoiden Charaktertyps, glaube ich, wenn das jemandem was sagt... Auch wenn sich das erst richtig entwickelt hat, als ich vor einigen Jahren auf meine alte Schule gekommen bin und durch die vielen neuen Eindrücke völlig verunsichert war.
Ich dachte eigentlich, auf der neuen Schule würde es besser werden... Am Anfang war es auch wirklich besser. Klar, ich war immer noch so leicht Außenseiter, weil ich als einziger ohne Freunde/Bekannte von der alten Schule gekommen war. Aber in letzter Zeit wird es auch hier wieder schlimmer. In den Pausen trifft sich meist die ganze Klasse im Aufenthaltsraum, ich ziehe mich aber meistens lieber alleine auf den Schulhof zurück, weil mich wie gesagt diese große Gruppe verunsichert. Jetzt werde ich allerdings hier auch schon ziemlich runtergemacht... zur Erklärung: Das ist ein berufliches Gymnasium, vorher war ich auf einem "normalen", der Großteil meiner neuen Klasse war auf der Realschule. Jetzt heißt es andauernd, ich würde mich für was besseres halten und nit mit Realschülern rumhängen wollen (was totaler Stuss ist, meine wenigen Freunde kommen alle nicht vom Gymnasium, sind aber halt auch leider nicht bei mir auf der Schule). Ich habe Angst, dass es hier so weitergeht wie vorher. Ich will ihnen zeigen, dass es nicht so ist, dass ich lediglich ein wenig anders bin und sie eigentlich bewundere, weil sie es schaffen, so mit anderen Menschen klarzukommen... Aber ich weiß nicht, wie ich das anstellen soll oder mich bessern kann, um wenigstens als Einzelgänger akzeptiert zu werden. Hat hier vielleicht irgendjemand einen hilfreichen Vorschlag oder so?
|
|
|
12.12.09, 16:52
|
#2
|
approximation error
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 107
|
So ähnlich gehts mir auch. Bei mir ist es allerdings so, dass ich mich wirklich sehr gut mit Menschen unterhalten kann, die ich kenne oder die ich als mir gegenüber positiv gestimmt einschätze. Mit den anderen komme ich auch klar. Das schlimme daran ist, du musst dich in gewissen Weise ändern, bzw. anpassen, damit dich die anderen akzeptieren.
Aber über dein Verhalten/ Charakter kann ich nicht viel sagen. Es kann sein, dass du zu wenig Selbstwertgefühl hast (kommt mir fast so vor, wenn du andere aufgrund ihrer komunikativen Fähigkeiten bewunderst) oder einfach ein Einzelgänger bist, der allein einfach besser zurecht kommt.
Mein Tip: Such dir psychologische Hilfe. Ist wirklich die beste Möglichkeit, einfach zu reden und mehr über sich selbst und seine Probleme zu erfahren. Leider ist das ganze ein gesellschaftliches Tabu, und ich kann es verstehen, wenn du das nicht möchtest; aber wie gesagt, es ist definitiv und 100%ig hilfreich.
|
|
|
12.12.09, 18:33
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 1
|
klingt ziemlich nach sozialer phobie denke ich google das mal nach
|
|
|
12.12.09, 18:50
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 250
Bedankt: 320
|
Ich weiß zwar nicht was du in deiner Vergangenheit erlebt hast, aber irgendwie musst du eine Negativerfahrung gemacht haben. Oder es ist einfach eine längere Phase der Desinterresse von sozialen Versammlungen. Du kannst vielleicht zu einem Pfarrer/Pastor gehen oder du nimmst wirklich professionele Hilfe in Anspruch, wenn´s nicht besser wird. Wovon ich dir abraten kann, ist geh auf keinen Fall zum Schulpyschologen, weil der dir irgendnen F*** erzählt oder dich noch mehr runter macht vor der Klasse bzw. die Klasse darüber belehren könnte und du so noch mehr "gedisst" wirst. Ich musste zum Glück nie zum Schulpyschologen und hatte auch keinerlei Probleme wie du. Jedoch sind die meisten Schulpyschologen etwas -sagen wir- etwas daneben. Letzendlich kann ich dir nur raten, wenn´s nicht besser wird, nimm professionele Hilfe in Anspruch oder lass es.
mfg warrior
|
|
|
12.12.09, 19:10
|
#5
|
Jap, ne Frau
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 89
Bedankt: 24
|
danke euch allen
tja, wenn ich das hier so höre, wird mir wohl wirklich nichts anderes übrigbleiben als zum psychologen/psychiater (was denn jez, behalt das nie...) zu gehen...
stellt sich nur noch die frage, wie bringe ich das meinen eltern bei?
und wie ist das da? ich meine, wie läuft das bei dem ab und so? bezahlt das die krankenkasse oder muss ich das selbst? und wie erkenne ich, dass er einen guten job macht und seine arbeit ernst nimmt und nicht nur am geld interessiert ist oder so?
|
|
|
12.12.09, 19:26
|
#6
|
approximation error
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 107
|
Zitat:
Zitat von Glurak246
danke euch allen
tja, wenn ich das hier so höre, wird mir wohl wirklich nichts anderes übrigbleiben als zum psychologen/psychiater (was denn jez, behalt das nie...) zu gehen...
stellt sich nur noch die frage, wie bringe ich das meinen eltern bei?
und wie ist das da? ich meine, wie läuft das bei dem ab und so? bezahlt das die krankenkasse oder muss ich das selbst? und wie erkenne ich, dass er einen guten job macht und seine arbeit ernst nimmt und nicht nur am geld interessiert ist oder so?
|
Du kannst z.B. erstmal zu deinem Hausarzt gehen und von deinen Problemen erzählen. Der wird dir dann einen guten Psychologen empfehlen und dich ihm dann überweisen. Wenn du nicht gerade privat versichert bist, wird´s mehrere Wochen oder Monate dauern, bis du deinen Termin beim Psychologen bekommst. Mit ´ner ärztlichen Überweisung müsste es aber schneller gehen. Das ganze müsste eigentlich die Krankenkasse zahlen...
Psychische Probleme sind nichts wofür du dich schämen brauchst, schon gar nicht vor deinen Eltern. Am besten ist es also auch mit ihnen über deine Probleme zu sprechen. Ich kann mir keine Eltern vorstellen, die das nicht verstehen würden.
Ich glaube, es gibt wenig Psychologen die nur wegen des Geldes diesen Beruf gewählt haben. Aber wenn ein solcher Fall vor dir steht, wirst du ihn erkennen ^^
Die Unterschiede zwischen Psychologe, Psychiater... etc. findest du hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
12.12.09, 20:03
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 250
Bedankt: 320
|
Psychologen/Psychiater müssen ja auch von irgendwas etwas leben, jedoch sollten diese verständnisvoll sein und mit dir eine längere Beratung bieten. D.h. du solltest misstrauisch werden wenn die Obengenannten dir direkt etwas verschreiben und meinen dein Problem wäre einen Weltuntergang gleich zu setzen. Wenn du Diesem nicht vertrauen kannst, dann musst du einen Anderen suchen, da es sonst schwieriger werden kann. Du musst eh früher oder später deinen Eltern davon erzählen, dass du verunsichert bist, wenn du in einer größeren Gruppe bist. Klar das deine Eltern, dass nicht schön finden. Aber eigentlich sollten sie dich unterstützen, DAMIT es dir besser geht.
mfg warrior
|
|
|
12.12.09, 21:44
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 15
Bedankt: 16
|
Schizoider Charakter, jo genau. WIe wärs mal mtim bischen mehr selbstvertrauen. Tipp von mir verstell dich nicht sei du selbst und sei selbstbewusst, wenn dir was an dir nicht gefällt änders es, sofort.
Ich mag auch keine Leute die so wirklich kein Selbstvertrauen haben ka warum.
|
|
|
12.12.09, 22:39
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 435
Bedankt: 161
|
Also mir ist jemand mit wenig Selbstvertrauen lieber als mit zuviel... Natürlich ist ein gesundes Selbstbewusstsein nicht zu verachten, aber wer hat das schon.
|
|
|
13.12.09, 00:09
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 46
Bedankt: 37
|
Ich würde dir gerne paar Tipps geben, allerdings zweifle ich ernsthaft darüber, dass du wirklich solche "Probleme" hast.
Als erstes sagst du :
Zitat:
Ich will kein Psycho-Forum besuchen, weil ich eig mit ganz normalen Menschen darüber reden will
|
, dann sagst du:
Zitat:
tja, wenn ich das hier so höre, wird mir wohl wirklich nichts anderes übrigbleiben als zum psychologen/psychiater (was denn jez, behalt das nie...) zu gehen...
|
Wieso dann nicht gleich erstmal zum Psycho-Forum?
2. Sprichst du perfekt Deutsch. Für einen in deinem Alter, ich nehme an 14-18, ist das sehr sehr ungewöhnlich.
3. Wenn du wirklich mit so jungen Jahren perfekt Deutsch sprechen würdest, dann würdest du meiner Meinung nach nicht Glurak heißen.
4. Hast du komplett gar nichts über deine Person gesagt. Sehr geschickt von dir. Du hast keinen Namen genannt, wie alt du bist, was du in deiner Freizeit machst, wie gut du in der Schule bist, ob du Geschwister hast, wie deine Beziehung zu deiner Familie ist etc.
Nun sollen wir jetzt erraten ob du einen schizoiden Charakter hast?
5. Auch wenn alles wahr sein sollte, hat mindestens so genau jedes 5 Kind bzw. jeder 5. Jugendliche dieselben "Probleme" wie du. Daran gibt es nichts ungewöhnliches oder "krankhaftes". Sogar die, die meinen sie sind selbstsicher, kommen gut mit Menschen aus etc, denken oft genau so wie du.
6. Deswegen solltet ihr es nicht maßlos übertreiben. Dennoch falls du dich dadurch glücklicher und sicherer fühlst, dann besuche einen Psychologen, wobei du erst ein Psycho-Forum besuchen könntest, was sicherlich schneller und kostengünstiger wäre.
7. Es kann aber auch sein, dass ich zu paranoid bin und gerne den "Forumpsychologen" spiele :P.
mfg
|
|
|
13.12.09, 10:14
|
#11
|
Jap, ne Frau
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 89
Bedankt: 24
|
Zitat:
Zitat von leavemealone
Wieso dann nicht gleich erstmal zum Psycho-Forum?
|
Weil ich erst einmal wissen wollte, ob es nicht bessere Möglichkeiten gibt... da es die offensichtlich nicht zu geben scheint weiß ich nicht, was mich die Vorhölle bringen soll und ich mich nicht gleich in die Hölle stürzen soll.
Zitat:
Zitat von leavemealone
2. Sprichst du perfekt Deutsch. Für einen in deinem Alter, ich nehme an 14-18, ist das sehr sehr ungewöhnlich.
|
Ich bin 16. Ich schreibe gerne und viel, da lernt man so was halt.
Zitat:
Zitat von leavemealone
3. Wenn du wirklich mit so jungen Jahren perfekt Deutsch sprechen würdest, dann würdest du meiner Meinung nach nicht Glurak heißen.
|
Ich bin nicht so blöd und nehme in einem Forum wie diesem hier meinen normalen Spitznamen. Und ein Glurak-Poster meines Bruders war halt das einzige, was ich auf die Schnelle gesehen hab, wo ich dachte das wäre halbwegs annehmbar.
Zitat:
Zitat von leavemealone
4. Hast du komplett gar nichts über deine Person gesagt. Sehr geschickt von dir. Du hast keinen Namen genannt, wie alt du bist, was du in deiner Freizeit machst, wie gut du in der Schule bist, ob du Geschwister hast, wie deine Beziehung zu deiner Familie ist etc.
Nun sollen wir jetzt erraten ob du einen schizoiden Charakter hast?
|
Ok, dann hole ich das halt jetzt nach: Name ist ja wohl unwichtig. Bin wie gesagt 16 Jahre alt, weiblich, habe einen jüngeren Bruder. Beziehung zu meinen Eltern ist so... naja, wir kommen miteinander aus und so was, ich hab im Verhältnis zu anderen in meinem Alter verdammt wenig Streit mit ihnen, aber ich fühle mich ihnen mittlerweile nicht mehr so verbunden wie noch vor einigen Jahren. Schule bin ich einer der besten der Klasse. Meine besten Fächer sind Mathe, Englisch und Informatik, meine schlechtesten Sozialkunde, Wirtschaftsgeographie und vor allem Sport. In meiner Freizeit hänge ich meistens am Computer herum und zocke, lese sehr viel (Fantasy, Horror und Sci-Fi), gehe hin und wieder ins Fitnessstudio und vor allem schreibe ich sehr viel (Geschichten und Gedichte und so was). Schizoider Charakter war halt einfach etwas, was ich vom lesen her dachte, dass mir das irgendwie bekannt vorkommt... vielleicht war es verfrüht, über so etwas zu sprechen, aber dafür habe ich ja gefragt.
Zitat:
Zitat von leavemealone
5. Auch wenn alles wahr sein sollte, hat mindestens so genau jedes 5 Kind bzw. jeder 5. Jugendliche dieselben "Probleme" wie du. Daran gibt es nichts ungewöhnliches oder "krankhaftes". Sogar die, die meinen sie sind selbstsicher, kommen gut mit Menschen aus etc, denken oft genau so wie du.
6. Deswegen solltet ihr es nicht maßlos übertreiben. Dennoch falls du dich dadurch glücklicher und sicherer fühlst, dann besuche einen Psychologen, wobei du erst ein Psycho-Forum besuchen könntest, was sicherlich schneller und kostengünstiger wäre.
7. Es kann aber auch sein, dass ich zu paranoid bin und gerne den "Forumpsychologen" spiele :P.
mfg
|
Danke auch für deine Antwort. Vielleicht liegt da auch das Hauptproblem - dass viele solche Probleme haben, aber niemand sich traut, es auszusprechen und es verschwiegen wird.
|
|
|
13.12.09, 10:37
|
#12
|
approximation error
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 107
|
Wenn deine psychischen Probleme so schwer werden, dass sie dich in deinem Leben, deinem Alltag beeinträchtigen, dann solltest du wirklich zum Psychologen gehen. Letztendlich ist es aber deine Entscheidung bzw. es liegt nur in deinem Ermessen, ob du es für nötig hälst.
Ich bin auch 16 Jahre alt und gehe in die 11.Klasse eines Gymnasiums und kann deine Situation wirklich gut verstehen. Hast du Freunde an deiner Schule? Das ist nämlich tatsächlich sehr wichtig; wenn man ein paar Freunde im Rücken hat, wird man automatisch selbstsicher.
Du hast Recht. Sehr viele Leute (nicht nur Schüler) haben große psychische Probleme. Das fängt bei zu viel Stress an und hört nicht bei ernsthaften Persönlichkeitsstörungen auf.
Die meisten wollen über ihre Probleme nicht sprechen, oder gar zum Psychologen gehen, weil das einfach von der Gesellschaft nicht akzeptiert wird und man sofort als geisteskrank/ psychisch gestört gilt. Psychische Störungen sind die schlimmsten Krankheiten überhaupt... man ist nie selbst Schuld dran und sie können dich zum Suizid treiben (allerdings natürlich nur in *******n).
|
|
|
13.12.09, 11:17
|
#13
|
Jap, ne Frau
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 89
Bedankt: 24
|
Danke.
Soviel Verständnis schon in einem Internet-Forum zu bekommen, bestärkt mich dahingehend sehr. Ich werde wohl noch abwarten bis zum nächsten Jahr (ab übernächster Woche sind ja ohnehin Weihnachtsferien), um sicherzustellen, dass meine Eltern auch wirklich Zeit haben und mir zuhören und nicht gereizt und schlecht gelaunt wegen dem ganzen Weihnachtsstress sind. Und dann werde ich wohl mal mit ihnen gemeinsam überlegen, was wir am besten machen.
Also ich wäre eindeutig mal für eine Funktion im Forum, dass man jemandem eintausend Thanks auf einmal geben kann...
|
|
|
14.12.09, 20:48
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Deutschlands Mitte
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Hallo zusammen
habe auch das gleiche Problem wie der Themenstarter. bei mir ist es sogar noch schlimmer. Ich kriege schweißausbrüche und Panik wenn ich unter Leuten bin. Die Therapie hatte ich auch schon gehabt, leider hilfts nur kurze Zeit danach fängt alles von vorne an. wenn man eine Psychische Störung hat dann hat man die lebenlang.
das mit schweißausbrüchen hat sich in den letzten tagen verschlimmert, die naderen denken wahrscheinlich dass ich mich nicht wasche oder Fußpilz habe , was überhaupt nicht stimmt. na ja aber irgendwie muss das Leben weiter gehen. Der eine hats leicht der andere schwer.
Gruß Niko
|
|
|
14.12.09, 23:59
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
|
Hallo du,
du bist nicht schizoid.
Es besteht ein ganz gewaltiger Unterschied zwischen einer schizoiden Persönlichkeitsstörung und einer schizoiden Strömung innerhalb deiner Persönlichkeitsstruktur.
Klarer gesagt sind alle Menschen in ihrem Charakter gestört, man muss nur genau hinschauen. 
Das heißt nicht, dass wir alle psychisch krank sind.
Man kann sogar die Auffassung vertreten, dass sich die Individualität eines Menschen nur aus der Summe seiner "Störungen" ergibt.
Mach dir keinen Kopf, gerade, wenn du viel liest und dich wenig mit anderen darüber austauschst, verfällst du leicht in ein bisschen "schräges" Bild von dir selbst.
Was meinst du was Psychostudenten in ihrem Studium alles an sich selbst diagnostizieren
Dennoch würde ich dir auch raten einen Psychologen aufzusuchen.
Bei dir wird der Weg über den Hausarzt führen, wie leavemalone schon richtig gesagt hat.
Der verschreibt dir dann eine Kurzzeittherapie, welche im Normalfall bedenkenlos von der Krankenkasse gezahlt wird.
Diese schickt dir dann eine Liste der örtlichen Therapeuten zu bei denen du dann einen Termin machst.
Je nach Versicherung und Wohnlage wirst du aber mit einiger Wartezeit rechnen müssen.
Dort machst du dann erstmal ein paar Probesitzungen, ich glaube 6 Stück sind dir erlaubt.
Jetzt kommt das Wichtigste: Die Probesitzungen sind dazu da, dass du für dich herrausfindest, ob DIR der Therapeut zusagt.
Falls ihr keinen Draht zueinander findet kannst und SOLLTEST du problemlos zu einem anderen Therapeuten wechseln.
Bis du den oder die "Richtige" gefunden hast, kann und ist es meistens so, dass du mehrere Male wechselst.
Als Mädel wird dir meist zu einer Therapeutin geraten, jedoch kenne ich viele Frauen, die auch lieber mit einem Mann reden.
Es gibt kein richtig und falsch innerhalb einer Therapie, ich selbst finde es symphatischer, wenn man einen Psychologen hat, der mit einem und nicht an einem arbeitet, aber im Endeffekt kommt es nur drauf an, was dir hilft.
Als Beispiel kenne ich ein Mädel (damals 17), der nach übermäßigem Drogenkonsum ******* Panikattacken und ein Gefühl des "nicht wirklich in diese Welt gehörens" hatte.
Die erste Psychologin war Tiefenpsychologin und hatte ihr geraten ihren Freundeskreis zu wechseln und ihre Hobbies (sie las viel eher abgehobenes Zeugs wie Hesse, Kafka, Pratchett usw) zu verändern, z.b. mal einen Liebesroman zu lesen.
Auch diagnostizierte sie bei ihr Shizophrenie.
Da dieses Mädel aber einen eigenen Kopf hatte und sich das für sie nicht richtig anfühlte, wechselte sie den Therapeuten, gelangte zu einem Verhaltenstherapeuten, der mit ihr schaffte, dass sie sich wieder in der Welt zurechtfand.
Nach zwei Jahren ambulanter Therapie ohne jemals Psychopharmaka zu nehmen beendete sie die Therapie und beendet dieses Jahr gerade ihren Master in Germanistik und Komparatistik mit nem 1er Schnitt und dem Ziel Lektorin für Fantastische Literatur zu werden.
Solltest du noch irgendwelche Fragen haben, schreib einfach, gerne auch per PM.
@Nikulin81
Auch dir kann ich nur raten sorgfältigst einen passenden Therapeuten zu wählen.
Klar hat man eine psychische Störung sein Leben lang, doch wird eine psychische Störung auch zu einem großen Teil von der Gesellschaft definiert.
Du kannst lernen damit zu leben.
Oft hilft es begleitend einfach mal physisch an die Sache ranzugehen.
In der Homöopathie gibs glaub ich ne Möglichkeit mit Arsenspuren den Schweißfluss deutlich zu senken, kann mich morgen nochmal genau erkundigen, wie das funktioniert (ein Freund hatte ein ähnliches Problem), ansonsten hab ich von nem Mittel namens Odaban auch sehr gutes gehört.
Das ist frei verkäuflich und sollte wirken.
machts gut, der Rinser
Edit:
schöne Bücher um das alles nicht zu ernst zu nehmen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.12.09, 18:28
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Deutschlands Mitte
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
@rinserofwinds
Na klar muss man versuchen damit zu leben. das Problem ist es klappt nicht, wie den auch. man kann sich nicht in die Gesellschaft integrieren. Man kann keine Frau kennenlernen. Man ist so eingeschränkt in seinem leben. Odaban kenne ich, bringt aber nichts oder so wenig das man das lieber sein lässt als die Füsse kaputt zu machen. Macht auf Dauer die Haut kaputt.
Therapie hatte ich wie schon erwähnt gehabt. Sie war auch erfolgreich, doch sobald man aus dem Krankenhaus ist, läufts wieder schlechter. Ich kann doch nicht mein Leben lang Therapie nehmen, auch nicht ambulante obwohl das eine bessere Alternative ist. Man will so viel im leben unternehmen doch wegen deiser "Störung" ist leider nur die Hälfte machbar. Ich hoffe du verstehst mich was ich damit sagen will.
Vielleicht erzälst du mehr von Arsen, davon habe ich noch nichts gehört.
Gruß Niko
|
|
|
16.12.09, 00:15
|
#17
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
|
Hey Niko,
ich hab grad mit dem Freund gesprochen, der das mal genommen hat und dems auch bis heute hilf.
Arsenikum war es glaub ich, musst aber mal zu einem guten Homöopathen gehen und dir das passende verschreiben lassen.
Ich glaub nicht daran, aber vielen Leuten hilfts.
machs gut, der Rinser
|
|
|
16.12.09, 09:14
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
irgendwas und sei es homöopathie einwerfen weil man soziale phobie hat? sorry aber das kann und sollte nicht der weg sein.
soziale phobie und angst vor neuen menschen. das klingt stark nach einem geschwächten
selbstwertempfinden. such dir irgendwas fernab vom computer was dir bestätigung giebt.
sport oder sowas. es muss dir kein anderer die bestätigung geben sondern du dir selbst.
sei mit dir selbst im reinen und die welt liegt dir zu füßen.
alles andere ist meiner meinung nach übertrieben und entbehrt jedwelcher logik
edit: da fällt mir ein mein vater spricht immer von den 5 wichtigen dingen im leben um glücklich zu sein.
du brauchst eine beziehung, du brauchst freunde, du brauchst einen job (ok schule),
du brauchst eine aufgabe und du brauchst irgendwas an das du glauben kannst.
alles in einklang zu bringen ist sehr schwer aber das ist halt eine lebensaufgabe. ich finde das er recht damit hat.
ps: rede dir nicht ein das sensibilität, die du hier offen zeigst, in irgendeiner art ein zeichen von schwäche ist.
|
|
|
16.12.09, 14:21
|
#19
|
Jap, ne Frau
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 89
Bedankt: 24
|
@rinserofwinds
danke für deine lange und ausführliche antwort.
heute mal wieder einen schrecklichen tag in der schule hinter mich gebracht...
ich weiß jetzt aber auf jeden fall, was ich machen werde, danke dafür. werde in zwei wochen mal mit meinem freund reden - der mensch, der mich mit abstand am besten kennt. mit seiner hilfe werde ich dann mit meinen eltern reden und dann vielleicht schon im januar eine therapie oder so etwas anfangen.
die buchvorschläge sind klasse, sind schon bestellt!
ich werde mich auf jeden fall melden falls noch etwas sein sollte.
Tausend Dank für alles!
@affenbrot
Sry, aber das kann ich echt nicht nachvollziehen. Mag sein, dass es für dich einfach ist oder klingt. Aber davon mal ab, dass ich ohnehin schon mehrmals die Woche Sport mache, kann ich nicht verstehen, wie mir das nützen soll, wenn ich in der Schule gedisst werde, weil ich lieber alleine bleibe und Schiss habe, mit den anderen rumzuhängen.
|
|
|
16.12.09, 15:12
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
|
Hey affenbrot,
es ist wirklich schön, dass du das alles übertrieben und bar jeder Logik siehst.
Dennoch wirst du doch nicht so vermessen sein und jedes Problem, dass du selbst nicht hast, allen anderen Menschen absprechen?
Das homöophatische Mittel wäre etwas gegen die Schweißausbrüche.
Wenn du Panik bekommst, reagiert dein Körper mit solchen Reaktionen.
Wenn du etwas gegen die körperlichen Reaktionen unternimmst, dann hat dies wiederum direkte Auswirkung auf deine Stimmung.
Auch hast du dann ganz einfach genug Muße dich deiner Angst vor Menschen zu stellen ohne die ganze Zeit zu denken "Mein Gott, ich müffel wien Iltis", was denke ich auch für einen Menschen mit stärker ausgeprägtem Selbstbewusstsein eine Irritation im Umgang mit anderen ist.
Warum du gegen jegliche Medikamente bist, ist übertrieben und bar jeder Logik.
Ich bin absolut kein Psychopharmakafreund, aber es gibt Menschen, denen diese Mittel in bestimmten Phasen ihres Lebens im wahrsten Sinn des Wortes ihren Geist retten können.
Leider ist unser jetziges psychatrisches System darauf aufgebaut eine möglichst lange Nutzung von Psychopharmaka anzustreben, was diverse finanzielle Gründe hat die jetzt den Rahmen sprengen.
Das Zeugs ist nützlich zur Stabilisierung des Hirnstoffwechsels in kurzen kritischen Phasen, darf aber nie zur "Krücke" werden, ohne die man sein Leben nichtmehr bestreiten will/kann.
@Glurak246
Gern geschehen.
In einer Sache hat Affenbrot Recht.
Niemand schafft das alleine.
Ein Therapeut wird dir helfen zu erkennen, wieso andere so auf dich reagieren und wieso du so reagierst, aber einen Freundeskreis ersetzt er nicht.
Gerade in deinem Alter ist es wichtig ein paar Menschen zu haben, denen man Vertrauen kann und bei denen man sich geborgen fühlt.
Du schriebst, dass du einen Freund hast?
Was ist mit seinem Freundeskreis, sind das auch alles Menschen zu denen du keinen Draht bekommst?
Keine Sorge, du scheinst mir ein kluges Köpfchen zu sein, welches keinen Grund hat, sich wegen ein paar Vollhonks in der Schule dein eigenes Leben zur Hölle zu machen.
machs gut, der Rinser
|
|
|
16.12.09, 18:01
|
#21
|
Jap, ne Frau
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 89
Bedankt: 24
|
tja... soviel zu verständnisvolle eltern und freunde...
das einzige, was ich dauernd erzählt bekommen habe, ist, dass ich mich ändern soll, mehr auf die leute zugehen und so und dass alles andere nichts nützen würde bzw. dass es keine anderen möglichkeiten gäbe... mal abwarten, dann versuch ich das halt mal bis ende januar oder so und dann rede ich nochmal mit denen...
trotzdem vielen dank an alle
P.S. @rinser:
Mit den Freunden meines Freundes verstehe ich mich eigentlich total gut... wenn er nicht eben über fünfhundert Kilometer entfernt wohnen würde. aber ich habe seit drei jahren eine gute freundin, mit der ich wirklich alles machen kann. leider nicht bei mir auf der schule, aber trotzdem...
Edit: nochmal drüber nachgedacht... schätze zum teil fällt es mir auch schwer, eine klare grenze zwischen freundschaft und bekanntschaft zu ziehen. zieht man diese etwas lockerer, bin ich was freunde angeht auch nicht ärmer dran als andere.
|
|
|
18.12.09, 01:32
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
|
Dann mach dir keinen Stress.
Es gibt immer "den Aussenseiter" in der Schule, aber sieh es mal positiv, aus dem "einsamen Wolf" kann man auch Vorteile ziehn
Solange du neben deinem Freund noch 2-3 Leute hast, mit denen du einen gemeinsamen "Draht" hast und auch nicht nur Small Talk führen kannst, dann ist alles okay.
Aber 500km Fernbeziehung in deinem Alter ist auch ne krasse Nummer, das wäre mir selbst jetzt zu weit
machs gut, der Rinser
|
|
|
19.12.09, 16:44
|
#23
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.317
Bedankt: 406
|
Generell solltest du dich nicht gleich auf eine spezifische Krankheit oder Störung festlegen.
Genausogut gibt es auch depressive Menschen die sich zurückziehen. Die Leute mit einer shizoiden Persönlichkeitsstörung haben meist eine andere Auslegung diverser Gefühle und auch oft mehr oder weniger Einfühlungsvermögen für andere Personen.
Beim Psychologen gibt es dann ein Test - Fragebogen, den du ausfüllen musst und er dann schauen kann, welche Gefühle mehr oder weniger ausgeprägt sind als der normale Schnitt.
Mit dieser Erkenntnis kann dann daran gearbeitet werden.
Bei diversen Krankheiten könnte es auch biologisch Zusammenhängen, z.B. das dein Serotoninhaushalt("Glücklichkeitsstoff") geringer ist als bei anderen. Da können dann meist nur Tabletten helfen.
Erste Empfehlung ist natürlich Psychologe, dann natürlich noch Sport. Sport ist z.B. bei Depression sehr wichtig, denn es fördert den Serotoninhaushalt. Ein Patient war z.B. 20 Jahre lang manisch depressiv, hat sich ständig aus der Gesellschaft zurückgezogen und seitdem er regelmäßig Sport macht, fühlt er sich wieder in der Gesellschaft angenommen.
Sport ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist. Zudem fördert er auch das Selbstbewusstsein.
Sozialen Kontakt kann man auch üben. Fang z.B. in Geschäften an, wo sie sowieso wegen den "Kundenfang" freundlich sein müssen. Frag die Mitarbeiter dort diverse Sachen über Produkte usw. und versuch Gespräche auszubauen. Steigere deine Kontakte immer weiter. Versuch z.B. mit einer netten alten Frau - vielleicht deine Nachbarin ein Gespräch zu beginnen.
Dann gibt es auch noch Kinder, die nicht immer alles gleich hinterfragen wie Erwachsene und einen nicht gleich das Gefühl der Ablehnung geben. In der Psychologie sind Kinder für depressive oder sozialschwache Menschen sehr beliebt. Diese können z.B. auch positiven, sozialen Kontakt zu anderen Menschen herstellen und dich mit einbeziehen - meist zwingendermaßen. 
Wenn du also kleine Geschwister oder andere Kinder im Familien-/Bekanntenkreis hast, dann geh mit ihnen mal auf den Spielplatz oder in die Kirmes.
Wenn du soweit geübt hast, kannst du dich dann auch an andere Menschen heranwagen, die etwas "schwieriger" sind und die du unbedingt "überzeugen" willst.
Was aber in hinsicht auf der Gesellschaft und sozialen Kontakt wichtig ist, dass du deinen Gegenüber immer deinen Charakter bzw. persönliche Note spüren lassen musst.
Es gibt viele Leute, die sich eben für andere verbiegen, viele Kompromisse eingehen oder generell nur nach der Pfeife der anderen springen - in der Hoffnung sie werden dann irgendwann angenommen. Dies lässt ihren Charakter aber immer mehr undurchsichtiger werden und dein Gegenüber stark verunsichern. Klar das solche Menschen gemieden oder ausgenutzt werden.
Zudem werden sie auch langweilig. Wenn du dich immer für andere Leute verbiegst haben diese auch keinen Ansporn mehr dich auf sozialer Ebene zu "erobern" - sozusagen dir bis zu einen gewissen Grad entgegen zu kommen.
Leute die deinen undurchsichtigen, langweiligen Charakter kennengelernt haben, können natürlich nicht wissen wie du auf diverse Dinge reagierst und stutzen natürlich wenn du dich zurückziehst.
Viele Verhaltensweisen von dir kannst du natürlich auch hinterfragen. Wenn du ein selbstloser Mensch bist und nach allen Regeln erzogen wurden bist, dann versuch auch mal auf die Kacke zu hauen und übe dich darin nicht alles Ernst zu nehmen was andere über dich denken oder denken könnten.
Wenn du übrigens Jemanden mit Zweifel auf der Stirn gegenüberstehst, kann dieser das auch spüren und ein Misstrauen aufbauen. Denk auch mal an dich und dann an deine Mitmenschen - so tut es auch der normale Schnitt.
Natürlich darfst du den "Normalos" auch nicht spüren lassen, das du an ihnen zweifelst und Befürchtungen hegst wieder abgelehnt zu werden. Misstrauische und Unglückliche Menschen werden meist vornherein gemieden. Ein Psychologieprof. schrieb mal, das die "Kranken" meist die Realität ernster sehen als die "Normalos" bzw. der Durchschnitt. Denn die "Normalos" sehen die Realität meist durch einen Schleier. Also am Ende eigentlich nicht objektiv genug. Der Schleier ist in der heutigen Welt einfach nötig, damit man sich nicht selbst mit der Wahrheit kaputt macht.
Wie schon geschrieben, geh lieber zu einen Psychologen der dir auch notfalls Tabletten verschreibt, mit dir Tests machen kann und dir eine entsprechende Therapie geben kann. Ratschläge kannst du natürlich auch annehmen und in soviel Foren gehen wie du willst. Am Ende zählt aber nur die Umsetzung.
|
|
|
20.12.09, 10:23
|
#24
|
immer auf der suche
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 52
Bedankt: 8
|
Mach Dich nicht verrückt...
Das aller wichtigste vorab...GOOGLE ist keine lösung.
Wenn Du Dir bei Wikipedia, beschreibungen liest, die shizoiden Persönlichkeitsstörungen beschreiben, findest Du mit sicherheit einige sachen die auf Dich zutreffen.
Warscheinlich auch für 90% der restlichen bevölkerung auch.
Jeder hat seinen eigenen Charakter und auch eigene Prinzipien,
das sie nicht immer und von jedem verstanden wären ist normal.
Bin schon immer ein Einzelgänger gewesen...was nicht heißt das ich keine Kontakte habe... mänlich wie weiblich.
Ich muß aber nicht 1500 Freunde haben...2,3 reichen schon, wenn man sich auf sie verlassen kann.
Viele der "bekantschaften" sind nun mal:
flach, oberflächlich, doof und auf dauer nervig, also verzichte ich darauf.
Habe die erfahrung gemacht...und auch festgestellt, das leider viele, ( vielleicht nicht alle, da möchte ich nicht pauschalisieren ), der Psychologen und Psychiater selbst hilfe brauchen.
Sie wüllen Dich auf , das Du hinterher nicht mal weiss wo vorne und wo hinten ist.
Die einfachste lösung ist es gleichgesinnte zu finden, sich mit denen austauschen und den Frieden mit sich selbst zu schliessen.
Falls Du mehr darüber reden/ schreiben willst...schick eine PN.
__________________
nimm mich wie ich bin, oder geh` mir aus dem weg
Nach dem CRASH alles im a... 
Die Thanks jetzt auch...
|
|
|
21.12.09, 20:42
|
#25
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 200
Bedankt: 68
|
in erster linie würde ich mich gar nicht darauf einlassen was andere über dich sagen jeder hat nunmal einen einzigartigen charakter und den sollte man sich nicht schlecht machen lassen
das mit der gruppe ist auch nicht das schlimmste problem auf der welt
es wäre sinnvoll sich erst einmal vorsichtig reinzutasten und die einzelnen leute der clique ein bisschen besser kennen zu lernen erfahrungen austauschen über hobbys reden solche sachen halt es gibt soviel über das man reden kann  und wenn dir nichts einfällt über das du reden kannst frag die leute doch einfach mal ganz simple dinge z.b wie ihr tag war was er mit anderen leuten so unternimmt das liefert immer viel gesprächststoff
wenn du die einzelnen menschen kennen lernst fällt es dir dann auch garantiert viel leichter wenn ihr euch dann einmal in der gruppe trefft es ist alles eine sache der angewöhnung
ich hoffe ich konnte dir helfen
mfg erdbeertony
__________________
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.
().
|