Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.10.25, 16:38   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.826
Bedankt: 10.084
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Sven The Great Beitrag anzeigen
Und das scheint Standard bei Linux zu sein,
Nein, ist es nicht.

Für ordentliche Antworten, wäre hilfreich, wenn Du uns sagst, mit welcher Version von Puppy Du arbeitest.

Ich kenne Puppy nicht, aber die meisten Linux Distributionen arbeiten mit Repositorys, die man nach der Installation zunächst definieren muss und darüber dann Treiber und Software installiert. In Deinem Fall ist wohl Woof der Paketmanager, dem Du sagen musst, wo die Pakete herunter zu laden sind (Slackware, Ubuntu).

Dieser letzte Absatz ist ein Schuss ins Blaue.

Indes beantwortet dieser Beitrag nicht die nach dem welche und dem warum.

- verschoben -
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten