Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.04.25, 09:50   #19
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.130
Bedankt: 5.843
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, den 21. April

Montag, 21. April
Hallo allerseits
Wochenende, letzter Teil, wettermäßig kaum vom ersten Teil zu unterscheiden, allerdings deutlich näher an die nächste Arbeitswoch rangerückt.
Haltet fest, was bleibt.

Hier das Neueste
=> Brennende Osterräder und Abschluss der Ostermärsche: Das diesjährige Osterfest nähert sich seinem Ende, aber heute ist noch einmal ein Feiertag - für viele mit Ausschlafen und gemütlichem Beisammensein mit der Familie oder Freunden. Stimmungsvoll ging es gestern Abend mit dem traditionellen Lauf der Osterräder im ostwesfälischen Lügde zu. Mit Einbruch der Dunkelheit rollten dort mit Stroh umflochtene und in Brand gesteckte Holzräder einen Berghang hinunter. Seit 2018 ist das spektakuläre Ritual als Immaterielles Kulturerbe der Unesco gelistet. Zum Lauf der Osterräder kamen mehrere tausend Besucher.
In NRW finden auch heute noch verschiedene Ostermärsche statt, zum Beispiel in Dülmen oder bei einer Fahrt von Köln nach Büchel (Rheinland-Pfalz). In Krefeld wird der Ostermarsch hingegen eine Fahrradtour sein. Der Ostermarsch Rhein-Ruhr endet heute mit einer Kundgebung in Dortmund.

=> Waffenruhe nicht verlängert: Russland kommt der ukrainischen Forderung einer 30-tägigen Feuerpause nicht nach. Nachdem der russische Präsident Wladimir Putin am Samstag für Ostern eine Waffenruhe in seinem Krieg gegen das Nachbarland ausgerufen hatte, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass, Putin habe keinen Befehl für eine Verlängerung gegeben. Beide Kriegsparteien beschuldigten sich gestern gegenseitig, die Angriffe fortzusetzen, unter anderem mit Artillerie und Drohnen.

=> Tausende Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler: Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland verharrt offenbar auf einem hohen Niveau. 2024 wandten sich allein rund 6.500 Versicherte an die Techniker Krankenkasse, weil sie einen Behandlungsfehler vermuteten. Das geht aus Daten der TK hervorgeht, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vorliegen. Das ist der zweithöchste Wert der vergangenen zehn Jahre. "Die Bandbreite der geschilderten Vorfälle ist groß: Sie reicht von verwechselten Medikamenten, über die Operation des falschen Körperteils bis hin zu Todesfällen aufgrund von Pflege- und Behandlungsfehlern", sagte Kassen-Chef Jens Baas.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute feiern Christen den Ostermontag
Der Ostermontag steht in seiner historischen wie auch kirchlichen Bedeutung im Schatten des eigentlichen Osterfesttages, dem Ostersonntag. Dennoch ist er für Christen sehr wichtig.
Die im Lukasevangelium erzählte Geschichte besagt, dass sich an diesem Tag zwei Jünger auf dem Weg nach dem Ort Emmaus befanden. Der Fremde, dem sie begegneten, stellte sich am Abend als Jesus Christus vor, der einen Tag zuvor – am Ostersonntag – auferstanden war. Als Todestag Jesus Christus' gilt der Karfreitag.
Obwohl Jesus' Grabstätte keinen Leichnam mehr beherbergte, waren die Jünger des Herrn bis dahin zweifelnd. Erst als ihnen der auferstandene Jesus Christus erschien, waren ihre Zweifel am göttlichen Wunder beseitigt und sie verbreiteten die frohe Botschaft um die wahrhaftige Auferstehung ihres Herrn.
Zum Gedenken an die Geschehnisse am Ostermontag gibt es in vielen Gemeinden heute noch den Brauch des sogenannten Emmausgangs, bei dem Christen einen besinnlichen Spaziergang mit Gebet und Gesang zelebrieren.
Neben dem Osterspaziergang haben sich noch weitere Bräuche erhalten. So finden im Süden Bayerns und in Österreich Georgiritte statt. In einigen Städten wie Traunstein werden diese Pferdewallfahrten immer am Ostermontag organisiert. Dabei ziehen Musikkapellen und historische Gruppen zur Kirche. Außerdem kommt es zu einem traditionellen Schwerttanz.


Heute ist Kindergarten-Tag
Der Tag feiert die Vorschulbildungseinrichtung für Kinder und ehrt den Schöpfer des Begriffs "Kindergarten". Der Kindergarten ist eine Einrichtung der öffentlichen oder privaten frühen Kinderbetreuung/Kindertagesbetreuung, Erziehung und Bildung des Kindes.
Interessant in diesem Zusammenhang: Manche Puristen schimpfen über die zahlreichen Anglizismen in der deutschen Sprache. Es gibt auch einige Germanismen: Das Wort Kindergarten wurde in die USA, nach Spanien, Frankreich und sogar Japan exportiert. Einen interessanten Artikel über deutsche Wörter "auf Reisen" findet man hier


Dann gibt's noch den Welttag der Kreativität und Innovation
Im Jahr 2001 wurde der „World Creativity and Innovation Day“ in Kanada gegründet und wird seither am 21. April in über 50 Nationen als Tag zelebriert, an dem Bestehendes überdacht und neue Lösungsansätze betrachtet werden sollen. Seit 2018 gehört dieser Tag zu den weltweiten Thementagen der UN. Im Fokus stehen dabei insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, die als Motor für Innovationen und Wirtschaftskraft gelten. Der Welttag der Kreativität und Innovation soll Menschen dazu ermutigen, bestehende Denkmuster aufzubrechen und Probleme und Herausforderungen auf eine neue Art und Weise zu betrachten. Indem neue Lösungsansätze gefunden werden und unbekanntes Terrain betreten wird, können Innovationen entstehen, die entscheidend für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind.

Außerdem ist in Italien noch Natale di Roma, ein Gedenktag an die Gründung Roms am 21. April 753 v. Chr. und es soll wohl auch noch einen Bulldogen sind toll-Tag geben, aber für den hab ich keine weiteren Anhaltspunkte im Netz gefunden.

In den USA ist Tag der langen Wörter und Begriffe (Big Word Day)
Aus diesem Anlass hier eine kleine nationale Hitparade:


Ansonsten am 21. April:
2020 - Die Saison in der 1. und 2. Handball-Bundesliga (HBL) wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgebrochen. Tabellenführer THW Kiel wird zum deutschen Meister gekürt.

2019 - Der Komiker Wolodymyr Selenskyj wird mit 73 Prozent der Stimmen zum Präsidenten der Ukraine gewählt. Er tritt sein Amt als Nachfolger von Petro Poroschenko am 20. Mai an.

2017 - Auf der Seine-Insel Seguin in der Region Paris wird das neue Kulturzentrum «Seine Musicale» mit einem Konzert von Bob Dylan eingeweiht.

2016 - Im Abgas-Skandal einigen sich Volkswagen und die US-Regierung darauf, dass VW einen Großteil der betroffenen Dieselfahrzeuge zurückkauft und Schadenersatz an die Besitzer zahlt.

2015 - Mit 603 Kilometern pro Stunde hat die japanische Magnetschwebebahn Maglev auf einer Teststrecke einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Züge aufgestellt.

2002 - Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich erhält der gaullistische Kandidat Jacques Chirac die meisten Stimmen, jedoch nicht die absolute Mehrheit. Auf dem zweiten Platz landet der rechts******* Jean-Marie Le Pen, der damit in die Stichwahl am 5. Mai kommt. Bereits in der Nacht formieren sich erste spontane Kundgebungen gegen den Vorsitzenden des Front National.

2001 - Die Einfuhr bestimmter Hunderassen nach Deutschland wird im Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde unter Strafandrohung verboten. Der Gesetzgeber reagiert damit auf vermehrte, teils tödliche, Angriffe von Kampfhunden auf Menschen.

1989 - Nintendo bringt in Japan die von Gunpei Yokoi entwickelte Handheld-Konsole Game Boy auf den Markt, die sich in der Folge zu einem weltweiten Millionenseller entwickelt. Das vom Russen Alexei Paschitnow erfundene Spiel Tetris ist im Lieferumfang enthalten.

1985 - Der Brasilianer Ayrton Senna gewinnt mit dem Großen Preis von Portugal sein erstes Formel 1-Rennen. Im Lauf der Saison gelingt Senna trotz mehrerer Pole-Positionen nur noch ein zweiter Sieg.

1983 - Die Wartburg bei Eisenach wird nach umfassenden Restaurierungsarbeiten in Anwesenheit des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker wieder eröffnet.

1976 - Mit Bagger 285 wird im Rheinischen Braunkohlerevier das erste Exemplar einer neuen Generation von Schaufelradbaggern mit Förderleistungen von mehr als 200.000 m³/Tag in Betrieb genommen, die die Leistung bisheriger Geräte verdoppelt. Das Gerät war zu diesem Zeitpunkt der weltgrößte Schaufelradbagger.

1967 - In Griechenland gelangt Oberst Georgios Papadopoulos durch einen Staatsstreich gegen Ministerpräsident Georgios Papandreou an die Macht. Damit beginnt die sieben Jahre dauernde griechische Militärdiktatur. König Konstantin II. verhält sich zunächst abwartend.

1960 - Staatspräsident Juscelino Kubitschek weiht die von den Architekten Oscar Niemeyer und Lúcio Costa entworfene Planhauptstadt Bras?*lia ein, die damit Rio de Janeiro als Hauptstadt Brasiliens ablöst.

1946 - Unter sowjetischem Druck werden in der sowjetischen Besatzungszone die SPD und die KPD zur »Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands« (SED) zwangsvereinigt. Gefordert worden ist die Vereinigung von der Sowjetischen Militär-Administration in Deutschland (SMAD) und der KPD; die SPD hatte sich zunächst gegen eine Verschmelzung ausgesprochen. An der Spitze der Partei stehen Wilhelm Pieck (1876-1960, KPD), Otto Grotewohl (1894-1964, SPD) und Walter Ulbricht (1893-1973, KPD). Die erste Ausgabe der Parteizeitung »Neues Deutschland« erscheint am 23. April 1946.

1933 - Der am 29. März von der nationalsozialistischen Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verbotene Spielfilm Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle hat seine Premiere in Budapest. Das Drehbuch stammt von Thea von Harbou nach einem Roman von Norbert Jacques.

1918 - Der deutsche Jagdflieger Manfred Freiherr von Richthofen (1892-191, besser bekannt als der »Rote Baron«, wird von dem kanadischen Jagdflieger Hauptmann Arthur Roy Brown abgeschossen. Mit seinem rot bemalten Fokker-Dreidecker wurde Richthofen zum Symbol für den Luftkrieg der Jahre 1914-1918. Zwischen 80 und 100 gegnerische Maschinen soll er abgeschossen haben.

1873 - Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.

Geburtstage:
Andie MacDowell – 67, amerikanisches Modell und Schauspielerin (u. a. „Und täglich grüßt das Murmeltier“ 1993, „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ 1994),
Iggy Pop – 78, amerikanischer Sänger und Musiker (u. a. der Rockband „The Stooges“ 1967–1973, Album „Lust for Life“ 1977 mit „The Passenger“), der als Wegbereiter des Punkrock häufig als „Godfather of Punk“ betitelt wird,
Elisabeth II. – 99 (??*96), Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland sowie Staatsoberhaupt der Commonwealth-Mitgliedsstaaten (seit 1952).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (21.04.25)