Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 16.04.25, 12:52   #14
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.154
Bedankt: 5.866
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 16. April

Mittwoch, 16. April
Guten Morgen zusammen,
Nach einem Wetterumschwung in der Karwoche erwartet Deutschland an Ostern durchwachsenes Aprilwetter mit Schauern und Sonne. Im Mittelmeerraum drohen Unwetter und Starkregen.
Sieht ja nicht rosig aus zu Hause - aber hier an der Costa Brava scheint es nicht viel besser zu werden.
Wr werden sehen.

Was gibt's Neues?
=> Bahn-Netz nicht schlechter geworden: Immerhin: Der Deutschen Bahn ist es gelungen, den Verfall des Schienennetzes aufzuhalten. Mit dieser Nachricht überraschte das Unternehmen gestern - und sprach von einer "Trendwende". Laut "Netzzustandsbericht" für 2024 schafft das Schienennetz eine Schulnote 3. Der Zustand von Gleisen und Weichen habe sich sogar verbessert.
Gelungen sei das durch Milliarden-Investitionen, die noch die alte Bundesregierung auf den Weg gebracht hatte, sagte der Vorstandsvorsitzende von DB InfraGo, Philipp Nagl. Bei der Bewertung einzelner Bundesländer gehört NRW allerdings zu den Schlusslichtern. Vor allem wegen veralteter Stellwerkstechnik schneidet das Land nur mit einer 3,27 ab.
Im März hatte die Deutsche Bahn das marode Schienennetz als Hauptgrund für die vielen Verspätungen der Züge genannt. Unterdessen plant die neue Bundesregierung eine Erhöhung der Pendlerpauschale. Laut Koalitionsvertrag soll sie auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer des Arbeitswegs steigen. Das Umweltbundesamt kritisierte das Vorhaben: Die Entlastung für Autofahrer setze Anreize für ein höheres Verkehrsaufkommen. Sie sei sowohl umwelt- und klimaschädlich als auch sozial ungerecht.

=> Biden warnt vor Trump: Der amerikanische Ex-Präsident Joe Biden hat in seiner ersten größeren Rede seit der Amtseinführung von Trump vor einer tiefen Spaltung des Landes gewarnt. Es seien "noch keine hundert Tage" vergangen, und schon habe die neue US-Regierung "so viel Schaden und so viel Zerstörung angerichtet". Er prangerte insbesondere die massiven Kürzungen der Trump-Regierung bei der Rentenbehörde Social Security an. "Sie greifen die Sozialversicherung mit der Axt an und entlassen 7.000 Beamte, darunter auch die erfahrensten", kritisierte Biden. Dabei müsse die soziale Sicherheit "zum Wohle der gesamten Nation" geschützt werden.

=> BVB ist raus aus der Champions League: Borussia Dortmund hat das Fußball-Wunder in der Champions League gegen den FC Barcelona nicht geschafft und das Halbfinale verpasst. Sechs Tage nach der 0:4-Niederlage in Barcelona zeigte der BVB allerdings eine wesentlich bessere Leistung und konnte mit dem 3:1-Sieg die Erfolgsserie der zuvor 24 Pflichtspiele unbesiegten Katalanen beenden. Das reichte für die Dortmunder allerdings nicht zum Weiterkommen.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist Tag des Leipziger Auwaldes
Der Leipziger Auenwald ist ein Auwaldgebiet, das zum überwiegenden Teil auf dem Gebiet der Stadt Leipzig liegt. Der Leipziger Auenwald gehört zu den größten erhaltenen Auwaldbeständen in Mitteleuropa. Ungeachtet der vielfältigen menschlichen Eingriffe und der Nähe zu einer Großstadt haben Teile des Leipziger Auenwalds einen ausgesprochen naturnahen Charakter bewahrt.

In den USA ist heute Nationaler Eggs-Benedict-Tag
Um diesen Tag zu feiern, bereitet man am besten direkt zum Frühstück das US-amerikanische Gericht "Eggs Benedict" zu. Es besteht aus pochierten Eiern auf Röstbrot oder halbierten englischen Muffins mit einer Scheibe angebratenen gekochten Schinkens oder Frühstücksspecks und Sauce Hollandaise. Außer in den USA ist das Gericht auch in Großbritannien und anderen Ländern anzutreffen, zudem gehört es oft zum Frühstücks-Standardangebot von internationalen Hotels auf der ganzen Welt.

Heute ist auch Welttag der Stimme
Heute feiern wir den Internationalen Tag der Stimme – eine globale Initiative, die die Bedeutung unserer Stimme für Kommunikation, Identität und emotionale Ausdruckskraft hervorhebt. Das diesjährige Motto lautet: „Empower Your Voice“ – „Ermächtige deine Stimme“ .
Unsere Stimme ist weit mehr als ein Werkzeug zur Verständigung. Sie spiegelt unsere Persönlichkeit, Emotionen und sogar unseren Gesundheitszustand wider. Ob in der Musik, im Unterricht, in der Politik oder im Alltag – die Stimme ist ein zentrales Element menschlicher Interaktion.
Der World Voice Day wurde 1999 in Brasilien ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer internationalen Bewegung entwickelt, die die Pflege und den bewussten Einsatz der Stimme fördert.
Die Stimme transportiert nicht nur Worte, sondern auch Gefühle. Ein einfaches „Hallo“ kann je nach Tonfall Freude, Trauer oder Ärger ausdrücken. Diese emotionale Dimension macht die Stimme zu einem mächtigen Instrument der zwischenmenschlichen Kommunikation.Stimme ist bei allen Menschen ein bedeutendes Persönlichkeitsmerkmal. Für diejenigen, die in ihrem Beruf viel sprechen müssen, ist sie darüber hinaus ein wichtiges Arbeitsmittel.
Deshalb treffen Störungen der Stimme Menschen in Sprechberufen besonders schwer: Mitarbeiter in Call Centern, Lehrerinnen, Erzieherinnen, Pflegepersonal, Ärzte, Schauspieler, Sänger oder Pfarrer sind darauf angewiesen, dass ihre Stimme „funktioniert“ und belastbar ist.
Dies ist allerdings nicht selbstverständlich. „Aktuelle Studien belegen: Jeder fünfte Lehrer erkrankt im Laufe seines Berufslebens an einer Stimmstörung“, so Ulla Beushausen, Professorin für Logopädie an der HAWK-Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Die Stimme ist übrigens in Deutschland auch Instrument des Jahres 2025. Interessante Infos zum Funktionieren unserer Stimme gibt es hier


Schließlich ist in Frankreich und Ungarn noch Holocaust-Gedenktag, außerdem finden sich noch Hinweise auf den Tag des Bücherbusses, den Rettet den Elefanten Tag, und den Geh im Schlafanzug zur Arbeit Tag

Ansonsten am 16. April:
2024 - Die historische Börse in Kopenhagen, Børsen genannt, steht in Flammen. Die Turmspitze des Renaissance-Baus stürzt ein. Die 1625 fertiggestellte Börse beherbergt eine große Kunstsammlung. Die meisten Objekte werden gerettet.

2021 - Die Verkehrsminister von Bund und Ländern einigen sich auf einen verschärften Bußgeldkatalog. Wer keine Rettungsgasse bildet, zu schnell fährt oder sein Auto im Park- und Halteverbot abstellt, zahlt künftig höhere Strafen. Die Verschärfungen treten am 9. November in Kraft.

2017 - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gewinnt das Referendum zur Einführung eines Präsidialsystems, das ihm künftig eine noch größere Machtfülle beschert.

2009 - Russland erklärt nach zwei Kriegen in der Teilrepublik Tschetschenien den Militäreinsatz für beendet und kündigt den Abzug von 20 000 Sicherheitskräften an.

2004 - José Luis Rodr?*guez Zapatero von der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei wird vom Parlament in Madrid zum Ministerpräsidenten von Spanien gewählt. Damit löst er den Konservativen José Mar?*a Aznar ab, der aufgrund seiner Informationspolitik im Zusammenhang mit den Madrider Zuganschlägen ins Kreuzfeuer der Kritik geraten ist und damit die Wahlen von vor einem Monat deutlich verloren hat.

1996 - In Deutschland wird das fast vollständige Verbot des Anbaus von Cannabis sativa im Betäubungsmittelgesetz aufgehoben. Zur Vermeidung des Anbaus von Cannabis ist der Nutzhanfanbau jedoch weiterhin genehmigungspflichtig und der Hanf darf den Tetrahydrocannabinol-Gehalt von 0,3 % nicht überschreiten.

1982 - Das erste deutsche durch In-vitro-Fertilisation gezeugte „Retortenbaby“ Oliver wird an der Universitätsklinik in Erlangen geboren.

1964 - Die Räuberbande, die am 8. August 1963 den Großen Postzugraub durchgeführt hat, wird in Aylesbury zu drakonischen Strafen verurteilt. Ronald Biggs erhält 30 Jahre Gefängnis. Der Anführer Bruce Reynolds ist hingegen zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefasst.

1964 - Die Rolling Stones veröffentlichen ihr erstes Album in England, bereits zwei Wochen später ist es auf No. 1.

1949 - Im Rahmen der Berliner Luftbrücke nach West-Berlin werden an einem einzigen Tag 12.849 Tonnen Versorgungsgüter von den West-Alliierten in die blockierte Stadt eingeflogen. Diese Menge wird bei allen anderen Flügen nicht erreicht.

1947 - Der US-amerikanische Finanzier und Politiker Bernard Baruch verwendet in einer Rede den Begriff „Kalter Krieg“ erstmals vor einem größeren Publikum und macht ihn damit bekannt.

1945 - Mit dem Angriff auf die Seelower Höhen durch die durch polnische Truppen verstärkte Rote Armee gegen die gerade aus dem Boden gestampfte Heeresgruppe Weichsel beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Berlin.

1917 - Wladimir Iljitsch Lenin kehrt aus dem Schweizer Exil nach Russland zurück.

Geburtstage:
Sven Fischer – 54, ehemaliger deutscher Biathlet, vierfacher Olympiasieger (1994, 1998, 2006) und siebenfacher Weltmeister,
Pierre Littbarski – 65, ehemaliger deutscher Fußballspieler (u. a. in der deutschen Nationalmannschaft 1981–1990 und beim 1. FC Köln 1978–1986, 1987–1993) und heutiger Fußballtrainer,
Benedikt XVI. – 98 (??*95), emeritierter Papst, ehemaliger Theologieprofessor, Erzbischof von München und Freising (1977), Kardinal (1977), Präfekt der Glaubenskongregation (1981) und Kardinaldekan (2002), der bis zu seinem Rücktritt Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche (2005–2013) war.
außerdem noch:
Conchita Martinez (span. Tennisspielerin, 53)
Kai Wiesinger (59)
Martin Lawrence (US-Schauspieler, 60)
Ellen Barkin (71)
Elmar Wepper (81) (??*79)


Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (16.04.25)