Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.04.25, 08:12   #10
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.132
Bedankt: 5.846
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, den 11. April

Freitag, 11. April
Hallo zusammen
... und herzlich willkommen mitten im Lieblingstag der meisten Menschen. Ein paar Stunden noch arbeiten, dann sind wir der Alltags-Tretmühle mal wieder für 2 Tage entronnen.
In eigener Sache:
Morgen ist Reisetag - daher gibt's erst am Sonntag wieder Infos.

Neuigkeiten:
=> Start der Osterferien - letzter Schultag für Abiturienten: Für den Abitur-Jahrgang 2025 beginnen heute nicht nur die Osterferien, es ist der letzte Schultag überhaupt. Jetzt muss aber nochmal richtig gelernt werden: die Prüfungen beginnen am 29. April. Insgesamt ziehen sich die schriftlichen Abiturprüfungen dann über einen Zeitraum von drei Wochen.
Wer am Freitag keinen Abistreich, sondern den Start in den Urlaub plant, sollte sich auf volle Pendlerstrecken einstellen, denn die ersten Urlauber treffen auf den normalen Freitagsverkehr. Ansonsten ist am Nachmittag, morgen sowie rund um das Osterwochenende auf den Urlaubsstrecken in Richtung Küsten mit vollen Straßen zu rechnen.
Auch die meisten Airports erwarten rund zehn Prozent mehr Aufkommen. Um die Abfertigung zu beschleunigen, setzen die Betreiber auf zusätzliche, meist digitale Serviceangebote. An den beiden größten NRW-Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn kann man sich im Voraus einen festen Zeitslot für die Sicherheitskontrolle buchen.

=> rbb24: Scheinfirmen betrügen Sozialkassen um Millionen: Kriminelle Banden nutzen fingierte Arbeitsverträge und Scheinunternehmen, um sich in Deutschland unrechtmäßig Zugang zu Sozialleistungen zu verschaffen. Sie greifen so unter anderem Krankengeld und teure Medikamente ab - der Schaden soll jährlich mehrere Millionen betragen, so eine Recherche des rbb. Die Scheinfirmen seien ein "relevantes Problem für das deutsche Gesundheitswesen", so der Spitzenverband der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen.

=> Treffen der Hochbegabten in Bremen: Für das bundesweite Jahrestreffen von Mensa in Deutschland, dem Verein für Hochbegabte, fiel die Wahl in diesem Jahr auf Bremen. Bis übermorgen werden dort rund 1.200 Mensa-Mitglieder und Gäste aus ganz Deutschland und den Nachbarländern erwartet. Zwei Prozent der Kinder eines Jahrgangs gelten in Deutschland als hochbegabt, etwa 15 Prozent als überdurchschnittlich intelligent, so das Institut für das Begabte Kind. Feststellen lässt sich Hochbegabung unter anderem durch Intelligenztests. Den weltweit ersten entwickelte der französische Psychologe Alfred Binet zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Quelle

Spruch des Tages:


Und das hier:
Heute ist auch Unsichtbarkeitstag
Der Tag wurde im Jahr 2006 eingeführt - die Gründe bleiben aber im Verborgenen. Feststeht: Am Unsichtbarkeitstag soll man möglichst nicht wahrgenommen werden und nicht auffallen. Wie könnte das gelingen? Vielleicht sich einfach den ganzen Tag verstecken, die Hände vor die Augen nehmen und wissen, dass man nun verschwunden ist (wenn man die anderen nicht sieht, können sie einen schließlich auch nicht sehen) oder als Luft verkleiden ... Falls man doch angesprochen wird: die Sichtbarkeit leugnen und dies zur Ansichtssache erklären!
Unsichtbarkeit ist seit jeher ein anziehendes Thema der SciFi-und Fantasie-Kultur. Am bekanntesten ist hier H. G. Wells Roman "Der Unsichtbare", der häufig als Grundlage für andere Verarbeitungen des Themas fungiert. Geschichten über unsichtbare Menschen thematisieren häufig auch den moralischen Verfall dieser, wie zum Beispiel den des Ringträgers in Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien.


Dann ist heute Welt-Parkinson-Tag
Dieser Aktionstag wurde im Jahr 1997 eingeführt. Die Parkinson-Krankheit ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung. Die Leitsymptome sind Muskelstarre, verlangsamte Bewegungen, welche bis hin zur Bewegungslosigkeit führen kann, Muskelzittern sowie Haltungsinstabilität. Die Erkrankung beginnt meist zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr. Ein Parkinson-Syndrom kann selten bereits vor dem 40. Lebensjahr auftreten. In der Altersgruppe 40 bis 44 Jahre ist etwa einer von 10.000 Menschen betroffen.
Es gibt heute noch keine Möglichkeit einer ursächlichen Behandlung des Parkinson-Syndroms, die in einem Verhindern oder zumindest einem Aufhalten der fortschreitenden Degeneration der Nervenzellen bestünde.


Schließlich ist heute in USA noch Tag der 8-Spur-Kassette
Als erstes fällt mir da mal der Sci-Fi-Thriller von J.J. Abrams. - Sehenswert! Der Tag erinnert an die Ära der Musik der sechziger und siebziger Jahre. Die 8-Spur-Kassette ist ein analoger Tonträger, der vor allem in diesem Zeitraum verbreitet war. Da das Gehäuse nur eine Bandspule enthält, spricht man auch von einer Cartridge. Die letzten kommerziellen bespielten 8-Spur-Kassetten erschienen in den USA 1988.
Das 8-Spur-System wurde von William P. Lear, der durch die Entwicklung des Learjet bekannt ist, aus der weniger verbreiteten 4-Spur-Kassette entwickelt, welche wiederum eine Variante der für Broadcast-Zwecke eingeführten FIDELIPAC Endloskassette war.


Ansonsten am 11. April:
2022 - Nach Kritik an ihrem Umgang mit der Flutkatastrophe im Sommer 2021 tritt Bundesfamilienministerin Anne Spiegel zurück. Die Grünen-Politikerin war als damalige Umweltministerin in Rheinland-Pfalz zehn Tage nach der Flut zu einem vierwöchigen Familienurlaub aufgebrochen. Nachfolgerin wird die Grünen-Finanzpolitikerin Lisa Paus.

2020 - Die Corona-Pandemie hat in den USA mehr als 20.000 Tote gefordert - die weltweit höchste Zahl. Italien folgt an zweiter Stelle.

2019 - Wikileaks-Gründer Julian Assange wird von der britischen Polizei in der Londoner Botschaft von Ecuador festgenommen. Das südamerikanische Land hatte ihm nach sieben Jahren das Asylrecht entzogen. Die USA verlangen seine Auslieferung. Wikileaks hatte unter anderem Menschenrechtsverletzungen der US-Armee enthüllt.

2017 - Bei einem Sprengstoffanschlag auf den Mannschaftsbus des Fußballclubs Borussia Dortmund werden ein Spieler und ein Polizist verletzt. Der tatverdächtige Deutsch-Russe wollte mit dem Anschlag den Aktienkurs des Vereins manipulieren.

2006 - Das israelische Kabinett beschließt, den erkrankten Ministerpräsidenten Ariel Scharon für dauerhaft dienstunfähig zu erklären. Sein Stellvertreter Ehud Olmert übernimmt das Amt.

2006 - Der Detroiter Rapper Proof, Gründungsmitglied der Band D-12, wird vor einem Nachtclub in Detroit erschossen. Der 30-jährige Proof, der eigentlich Deshaun Holton hieß, war ein enger Freund sowie Trauzeuge von Rapper Eminem. Mit D-12 nahm er die Alben «Devils Night» und «D12 World» auf. Außerdem war er 2003 in dem Film «8 Mile» zu sehen.

2004 - Anastacia schafft es mit ihrem gleichnamigen dritten Album bis auf Platz 1 der britischen Charts. Auch in Deutschland steht das Album „Anastacia“ neun Wochen lang auf Platz 1 und verkauft sich insgesamt 750.000 Mal, weltweit sind es sogar drei Millionen. Bis zum Ende des Jahres ist es das meistverkaufte Album in Deutschland.

1994 - Als neues Börsenbarometer wird der DAX 100 eingeführt, der die Kursentwicklung der 100 wichtigsten deutschen Aktiengesellschaften widerspiegelt.

1982 - Die Toten Hosen, bestehend aus Campino, Andreas von Holst, Andreas Meurer, Michael Breitkopf, Trini Trimpop und Walter November, absolvieren im Bremer Schlachthof ihr Debüt-Konzert, werden aber auf Grund eines Druckfehlers als „Die Toten Hasen“ angekündigt.

1979 - Der ugandische Diktator Idi Amin wird von Rebellen mit Unterstützung tansanischer Truppen gestürzt.

1970 - Vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral aus startet die NASA die Mondmission Apollo 13 mit James Arthur Lovell, John Leonard Swigert und Fred Haise an Bord. Nach der Explosion eines der beiden Sauerstofftanks im Servicemodul, muss die dritte Mondlandung abgebrochen werden, aber es gelingt in einer weltweit beachteten dramatischen Rettungsaktion, die drei Astronauten sicher zur Erde zurückzubringen.

1968 - Rudi Dutschke (1940-1979), der Vorsitzende des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS), wird bei einem Mordanschlag durch den Münchner Arbeiter Josef Bachmann schwer verletzt. Die Folge sind zahlreiche zum Teil gewalttätige Demonstrationen.
Dutschke schließt sich 1963 der »Subversiven Aktion« an, die 1964 im SDS aufgeht. Von 1965 bis 1968 ist er führender Theoretiker der »außerparlamentarischen Opposition« (APO). Nach der Bildung der »Großen Koalition« (SPD/CDU/CSU) 1966 und der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 durch die Polizei organisiert er zahlreiche Demonstrationen. Proteste richten sich u.a. gegen den Vietnam-Krieg und Notstandsgesetze.
Nach dem Attentat lebt Dutschke in London (1968-1971, Ausweisung wegen »subversiver Tätigkeit«) und Arhus, Dänemark. Ab 1975 arbeitet er für die FU Berlin. Am 24. Dezember 1979 stirbt er an den Spätfolgen des Attentats.

1961 - In Jerusalem beginnt der Prozess gegen den Organisator des Massenmordes an Millionen europäischer Juden, Adolf Eichmann.

1961 - Bob Dylan hat in New York City sein Debüt als Sänger in Gerdes’ Folk City in Greenwich Village, Manhattan.

1945 - US-Truppen erreichen das Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar. Rund 21.000 Häftlinge werden befreit. Im Konzentrationslager Buchenwald waren seit der Errichtung im Sommer 1937 etwa 240.000 Menschen in Haft. Etwa 43.000 Häftlinge starben hier, vor allem an Unterernährung, Seuchen, Misshandlungen, qualvollen medinzinischen Experimenten oder durch die harte Arbeit in den Steinbrüchen. Andere wurden planmäßig getötet, so auch der KPD-Politiker Ernst Thälmann (1886-1944), der hier am 18. August 1944 erschossen wurde.

1895 - Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.

Geburtstage:
Lisa Stansfield – 59, britische Sängerin und Schauspielerin, die mit ihrem Hit „All Around the World“ (1989) international bekannt wurde,
Simone Thomalla – 60, deutsche Schauspielerin, die seit 2008 in der Fernsehreihe „Tatort“ als Kommissarin „Eva Saalfeld“ an der Seite von Martin Wuttke als „Andreas Keppler“ in Leipzig ermittelt,
und Vader Abraham – 90 (??*87), niederländischer Musiker der unter seinem Pseudonym „Vater Abraham“ mit dem „Lied der Schlümpfe“ (1970) bekannt wurde.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (11.04.25)