Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.03.25, 16:14   #2
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.138
Bedankt: 5.850
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 2. März

Sonntag, 2. März
moin zusammen
Ein herrlicher Sonntagmorgen (mittlerweile Nachmittag) - fast wolkenloser Himmel, Sonnenschein, allerdings noch ein bisschen frostig, aber das wird!
Macht was draus!

Neues zum Tage:
=> Nach Eklat im Weißen Haus: Unterstützer-Treffen für Ukraine in London • Der Streit zwischen Trump und Selenskyj vor laufenden Kameras im Weißen Haus hat weltweit für Fassungslosigkeit gesorgt. Dieser wahrscheinlich historische Moment löste auch in Europa viele Reaktionen von Analysten, Politikern und Bürgern aus.
Der CDU-Außen- und Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter sieht weitreichende Folgen nach dem Eklat. "Wir müssen Europa neu organisieren", sagte er am Abend gegenüber dem WDR. Wichtig für Deutschland sei jetzt, ganz schnell eine handlungsfähige Regierung zu bekommen. "Am liebsten wäre es mir, wenn Klingbeil und Merz am Montag vor die Kameras treten und sagen: Wir organisieren jetzt einen tragfähigen Haushalt für Verteidigung, für Katastrophenschutz, für Infrastruktumaßnahmen, sodass wir ein Zeichen für unsere Bevölkerung setzen."
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verlangte, die blockierten Drei-Milliarden-Euro-Hilfsgelder freizugeben. Nato-Generalsekretär Mark Rutte forderte den ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj zu einer Wiederaufnahme des Gesprächsfadens mit US-Präsident Donald Trump auf. Am Abend traf der ukrainische Präsident Selenskyj den britischen Premierminister Starmer. Sie unterzeichneten einen Vertrag, wonach Großbritannien der Ukraine einen Kredit für Verteidigung in Höhe von umgerechnet 2,74 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Heute treffen sich zahlreiche weitere Regierungschefs in London. Es geht um ein Friedensabkommen für die Ukraine und wie dieses abgesichert werden könnte.

=> Abor & Tynna treten für Deutschland beim ESC an: Jury und Fernsehpublikum haben entschieden: Das Duo Abor & Tynna wird für Deutschland beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) am 17. Mai in Basel an den Start gehen. Die Geschwister aus Österreich konnten sich beim Finale des deutschen ESC-Vorentscheids mit ihrem Lied "Baller" durchsetzen. Damit nimmt Deutschland zum ersten Mal seit 2007 mit einem deutschsprachigen Lied am ESC teil. Stefan Raab und eine Jury hatten aus rund 3.300 Bewerbungen eine Vorauswahl getroffen. Die Fernsehzuschauer bestimmten die Gewinner: Abor & Tynna bekamen 34,9 Prozent der Stimmen und setzten sich knapp durch gegen die Sängerin Lyza mit 31,1 Prozent durch.

=> Vor der Oscar-Nacht in Los Angeles: Wer macht das Rennen um den begehrten Goldjungen? Der Film Konklave des in Deutschland geborenen Regisseurs Edward Berger ist in acht Kategorien für den Oscar nominiert - darunter auch in der Sparte Filmmusik. Sie wurde geschrieben vom in Düsseldorf lebenden Musiker und Komponisten Volker Bertelmann. Der Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums", des in Deutschland im Exil lebenden Iraners Mohammad Rasoulof, ist ebenfalls im Rennen. Er wurde heimlich gedreht und handelt von den Massenprotesten im Iran nach dem Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini 2022. In der selben Kategorie ist auch der Film "Emilia Pérez" nominiert. Um Hauptdarstellerin Karla Sof?*a Gascón gab es im Vorfeld viel Ärger. Sie soll rassistische Statements auf Social Media verbreitet haben.
Quelle

Spruch des Tages:


An der Gedenk- und Feiertagsfront ist heute nix los, seit langem nochmal ist nur von drei Ereignissen zu berichten,
dem Unabhängigkeitstag in Texas
Am 2. März feiern Texaner die Erlangung ihrer Unabhängigkeit von Mexiko im Jahre 1836. Die Unabhängigkeitserklärung von Texas wurde am 2. März unterschrieben. In ihrer Wortwahl ähnelt sie der 1776 unterschriebenen Unabhängigkeitserklärung der USA. Acht Jahre später wurde Texas durch den US-Kongress als Bundesstaat anerkannt.
Die Einwohner von Texas feiern ihre Unabhängigkeit jedes Jahr mit einem bunten Kulturprogramm. Es finden nicht nur historische Nachstellungen und Konzerte statt, sondern auch Chili-Koch-Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen. Die meisten Ämter und Büros sind zwar geöffnet. Es wird Angestellten jedoch meist freigestellt, ob sie an diesem Tag zur Arbeit erscheinen.


Heute ist auch Tulpensonntag
Die Bezeichnungen für diesen Karnevalssonntag sind regional sehr verschieden. Er wird beispielsweise auch Fastnachtssonntag, Kappessonntag oder Orchideensonntag genannt. Die kirchliche Bezeichnung für den Tulpensonntag als letzten Sonntag vor dem Beginn der Passionszeit lautet Estomihi, was so viel wie "Sei mir" bedeutet. Oft stellt der Tulpensonntag einen Ausweichtermin zum Rosenmontag dar, sodass an einigen Orten an diesem Tag Karnevalsumzüge stattfinden. Dass der Tulpensonntag nach einer Blume benannt wurde, passt zur Tradition, in der auch der Nelkensamstag und Veilchendienstag stehen. Ihre Zugehörigkeit zum Rosenmontag - dem wichtigsten Tag der Fastnachtswoche - wird so bereits im Namen deutlich. Meistens sind es eher kleinere Städte, die ihren Fastnachtsumzug am Tulpensonntag statt am Rosenmontag organisieren. So können die Karneval-Fans mehrere Züge sehen und müssen nicht auf die großen Umzüge in Köln, Mainz oder Düsseldorf verzichten. Abgesehen von der Größe und der Dauer unterscheiden sich die Umzüge am Tulpensonntag aber nicht von denen am Rosenmontag.
In Köln starten heute die Schull- un Veedelszöch sind quasi das Herz des Kölner Straßenkarnevals. Sie kommen ganz ohne die großen Persiflage-, Prunk- und Festwagen daher und dennoch immer mit Haltung. Was die Schülerinnen- und Schüler übers Jahr bewegt, woran es in den Schulen fehlt oder wie engagiert junge Menschen in punkto Umwelt, Migration und Integration sind, das präsentieren sie durch ihre Kostüme, selbst gebastelten Transparenten oder auf kleinen Bollerwagen. Unterwegs sind die Nachwuchsjecken auf der Strecke des Rosenmontagszugs - ab dem Chlodwigplatz quer durch die Kölner Einkaufsmeilen, durch die Altstadt und natürlich auch am Kölner Dom vorbei. Mehr als 8.000 Teilnehmer sind dabei.


Ein anderer Gedenktag heute heißt: Lustige Fakten über Namen Tag
... eine interessante Parallele zu einem alten thread "Studie: "Warum wir aussehen wie wir heißen". aus 2017. Es gibt eine informative Webseite zum Thema Vornamen mit Namenshitparaden, Namensbedeutungen und vielerlei anderen Fakten zu Namen, allerdings habe ich dort nix ausgesprochen lusiges gefunden.
Stattdessen hier ein paar allgemeine unglaubliche Fakten:
- Über die Hälfte aller Menschen haben bereits versucht, ihren Namen in Schnee zu pinkeln
- Die meisten Überfälle passieren an einem Dienstag
- Eine Frau kauft in ihrem Leben durschnittlich 111 Handtaschen
- Auf einem Big Mac befinden sich ca. 178 Sesamkörnchen
- Frauen lächeln mehr als Männer
- Ein Mensch lacht am Tag ca. 15 Mal
- In den USA brennt alle 45 Minuten ein Haus
- Ein Mensch braucht durchschnittlich 7 Minuten zum Einschlafen
- Nur 5 % aller Babys saugen am linken Daumen
- Ein Mensch macht durchschnittlich 1140 Anrufe im Jahr
- Pro Zigarette verkürzt sich das Leben auf 5 Minuten
- Die meisten Selbstmorde geschehen Montags
- Kinder essen Karotten viel lieber, wenn sie in einer McDonalds-Verpackung serviert werden
- Durchschnittlich bekommen große Männer auch mehr Gehalt
- Ein Mann verbringt 145 Tage seines Lebens um sich zu rasieren
- Ein Kind im Alter von 4 fragt ca. 400 Fragen pro Tag

... und das war's auch schon.

Ansonsten am 2. März:
2024 - Angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen beginnen die USA, die Zivilbevölkerung aus der Luft mit Hilfsgütern zu versorgen. Auch andere Länder werfen dort Lebensmittel oder Medikamente aus Flugzeugen ab. Die US-Regierung mahnt seit Wochen die Situation in Gaza an und pocht auf eine Waffenruhe.

2022 - Die Vollversammlung der Vereinten Nationen verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine. 141 UN-Mitgliedstaaten stimmen für eine entsprechende Resolution, 35 enthalten sich, 5 sind dagegen. Der Beschluss ist nicht völkerrechtlich bindend und hat eher einen symbolischen Wert.

2020 - Bei der dritten Parlamentswahl binnen eines Jahres in Israel gewinnt die konservative Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu 36 der 120 Sitze, das Mitte-Bündnis Blau-Weiß von Benny Gantz 33. Im Mai bildet Netanjahu eine Einheitsregierung. Nach 18 Monaten soll Gantz ihn ablösen.

2019 - Tennis-Superstar Roger Federer gewinnt in Dubai seinen 100. Grand-Slam-Titel. Der Schweizer schlägt beim ATP-Turnier den Griechen Stefanos Tsitsipas 6:4, 6:4. Damit kommt er dem Amerikaner Jimmy Connors näher, der bis Ende der 1980er Jahre 109 Titel gewann.

2017 - Das Bundesverwaltungsgericht erlaubt schwerkranke Menschen in Extremfällen den Zugang zu tödlichen Medikamenten.

2015 - Das Landgericht Verden stellt den Kinderpornografie-Prozess gegen den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy gegen eine Geldauflage von 5000 Euro ein.

2014 - Das Drama "12 Years a Slave" wird bei der 86. Oscar- Verleihung in Hollywood als bester Film ausgezeichnet.

2012 - Auf dem DFB-Bundestag in Frankfurt/Main wird Wolfgang Niersbach zum neuen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gewählt.

2010 - Das Bundesverfassungsgericht verwirft die Vorratsdatenspeicherung in bisheriger Form als verfassungswidrig. Sie greife ohne Anlass in die Grundrechte sämtlicher Nutzer elektronischer Dienste ein und enthalte keine Sicherheitsmaßnahmen zum Datenschutz.

2008 - In der Russischen Föderation wird Dmitri Anatoljewitsch Medwedew zum Nachfolger Wladimir Wladimirowitsch Putins als Präsident Russlands gewählt.

2007 - Jimi Hendrix wird bei einer Umfrage des Classic Rock Magazine zum "wildesten Gitarristen" aller Zeiten gewählt. Keith Richards muss sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben, dicht gefolgt von dem vor 17 Jahren verstorbenen Blues-Wunder Stevie Ray Vaughan.

2005 - Die russische Führung setzt die Fusion zwischen dem weltweit größten Gasproduzenten Gazprom und der staatlichen Ölfirma Rosneft durch. Per Aktientausch erlangt der Staat die Kontrollmehrheit an Gazprom.

1998 - Die zehnjährige Natascha Kampusch wird in Österreich entführt. Die polizeilichen Ermittlungen führen zu keinem greifbaren Ergebnis, bis es ihr 2006 gelingt, dem Täter zu entfliehen.

1974 - Im franquistischen Spanien wird das letzte Mal eine Hinrichtung durchgeführt. Der Anarchist Salvador Puig Antich und der deutsche Flüchtling Georg Michael Welzel werden wegen des Mordes an einem Guardia Civil-Beamten mit der Garrotte getötet.

1969 - Das Überschallflugzeug Concorde macht seinen Jungfernflug. Es entstand in britisch-französischer Zusammenarbeit. Danach wurde das Flugzeug sieben Jahre lang getestet, bis 1976 regelmäßige Passagierflüge mit doppelter Schallgeschwindigkeit aufgenommen wurden. 2003 wird der Flugbetrieb wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt.

1933 - Der Spielfilm King Kong und die weiße Frau der RKO Pictures von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack, mit Fay Wray in der Hauptrolle, hat seine Premiere in New York City. Am Drehbuch des ersten King-Kong-Films hat unter anderem Edgar Wallace mitgearbeitet.

1932 - Der 20 Monate alte Sohn des Nationalhelden Charles August Lindbergh (1902-1974) wird aus dem Elternhaus in Hopewell (New Jersey, USA) entführt. Eine umfangreiche Suchaktion bleibt erfolglos. Obwohl man das Lösegeld von 50.000 Dollar zahlt, wird das Kind am 12. Mai 1932 tot aufgefunden. Der Täter, der deutschstämmige Bruno Richard, wird anhand der Banknotennummern überführt und am 19. September 1934 verhaftet. Am 13. Februar 1935 wird er zum Tode verurteilt und 1936 hingerichtet.

1919 - In Moskau beginnt der Gründungskongress der «Kommunistischen Internationale» (Komintern).

Geburtstage:
Daniel Craig – 57, britischer Schauspieler (u. a. „Layer Cake“ 2004, „München“ 2005), der international insbesondere in seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond (seit 2006, „Casino Royale“ 2006, „Quantum of Solace“ 2008, „Skyfall“ 2012) bekannt ist,
Jon Bon Jovi – 63, amerikanischer Sänger, Gitarrist und Komponist der nach ihm benannten Rockgruppe „Bon Jovi“ (u. a. „Blaze of Glory“ 1990, „It's My Life“ 2000) sowie Schauspieler,
John Irving – 82, amerikanischer Schriftsteller (u. a. „Das Hotel New Hampshire“ 1981, „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ 1985) und als Drehbuchautor Oscar-Preisträger,
Lou Reed – 83 (??*71), amerikanischer Sänger und Songschreiber (u. a. „Walk on the Wild Side“ 1972) sowie Mitgründer der Rockband „The Velvet Underground“ (1965–1973),
Michail Gorbatschow – 94 (??*91), russischer Politiker, Staatsmann, ehemaliger Präsident der Sowjetunion (1990–1991) und Träger des Friedensnobelpreis 1990.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (02.03.25)