Thema: [Other] Tages für Januar 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 25.01.25, 08:15   #23
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.062
Bedankt: 5.731
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 25. Januar

Samstag, 25. Januar
moin zusammen
Wochenende, zur Zeit noch trocken und halbwegs angenehme Temperaturen für die Jahreszeit: Gute Voraussetzungen für die 17. Strandkorb-WM auf der Ostsee-Insel Usedom. Strandkörbe um die Wette tragen - darum geht es traditionell bei diesem Wettbewerb auf Usedom. An diesem Wochenende treten im Seebad Ahlbeck wieder Zweierteams in dieser besonderen Disziplin an. Sie müssen die 60 Kilo schweren Körbe möglichst schnell über die 20 Meter lange Strecke am Ostseestrand ins Ziel schleppen. Der Rekord steht seit Jahren bei 4,91 Sekunden. Für den Wettkampf wurde eigens eine Tribüne und Flutlicht aufgebaut.
Allen anderen wünsche ich einen entspannten Samstag!

3 Schlagzeilen:
=> Demos für Demokratie und gegen Rechtsextremismus: Seit seiner Amtsübernahme sorgt US-Präsident Donald Trump mit seinen markigen Ansagen bei vielen Menschen in Deutschland für Entsetzen. Auch hierzulande wird der Ton im Bundestagswahlkampf schärfer - und extremistischer. In vielen Städten und Gemeinden in NRW sind deswegen heute Kundgebungen angekündigt: In Düsseldorf, Moers, Siegen, Münster und vielen Orten in Ostwestfalen-Lippe.
Eine größere Demo hat das Bündnis "Köln stellt sich quer" angemeldet. Unter dem Motto "#5vor12 Laut für Demokratie – Mit Pauken und Trompeten gegen die AfD" werden 5.000 Teilnehmer erwartet. Beginn ist 11.55 Uhr, Ende gegen 13.30 Uhr mit einer Abschlusskundgebung. Auch in Berlin will ein Bündnis mehrerer Organisationen mit einem "Lichtermeer gegen den Rechtsruck" am Brandenburger Tor ein Zeichen setzen.

=> Nahost: Nächste Etappe im Geiseldeal angekündigt. Knapp eine Woche nach dem Beginn der Feuerpause im Gazastreifen sollen heute vier weitere israelische Geiseln freikommen - wieder im Austausch gegen palästinensische Häftlinge. Es soll sich um vier Soldatinnen im Alter von 19 und 20 Jahren handeln. Am vergangenen Sonntag hatte die Hamas im Rahmen der ersten Phase des Abkommens drei weibliche israelische Geiseln freigelassen. Im Gegenzug entließ Israel 90 Palästinenser aus der Haft.

=> Zäune zum Schutz von Amphibien: Bald starten die Amphibien mit ihrer Frühjahrswanderung – auch in Mönchengladbach. Und weil Molche, Kröten und Frösche auf ihrem Weg vom Winterquartier ins Laichgewässer auf stark befahrenen Straßen oft ihr Leben lassen, baut der Naturschutzbund wieder Amphibienschutzzäune auf. Ehrenamtliche Helfer betreuen den Zaun die nächsten Wochen: Sie sammeln die Amphibien darin ein und bringen sie sicher über die Straße.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist Gegenteiltag
- oder doch nicht? Kritische Stimmen sagen, dass er im Gegenteil an einem anderen Tag stattfindet, was absolut OK ist und zur Grundeinstellung des Tages passt. Eingeführt wurde der Gegenteiltag laut diverser Quellen im Jahr 1872 durch den amerikanischen Kongressabgeordneten Alexander Kerr Craig. Fest steht, dass der Gegenteil jede Menge Spaß machen, aber zugleich sehr verwirrend sein kann.
Die satirische Enzyklopädie "Stupidedia" definiert den Gegenteiltag so: "Der Gegenteiltag ist das Gegenteil eines normalen Tages. Er wird oft als sinnlos bezeichnet, deshalb ist er sehr sinnvoll, weil das Gegenteil von sinnlos sinnvoll ist. Diese Behauptung wird meist nur am Gegenteiltag gemacht. Das Gegenteil einer richtigen Aussage ist gegenteilig dem Gegenteil gegenüber. Setzt man diesen Satz ins Gegenteil, wird man gegenteilige Erkenntnisse haben."


Außerdem ist heute in Schottland Burns Supper
ein jährlich in Schottland zelebriertes Fest zu Ehren des Dichters Robert Burns. Gehalten wird er an dessen Geburtstag, dem 25. Januar vor der sogenannten Burns Night. Burns Suppers (= Burns Abendessen, die nach bestimmten Ritualen und Regeln ablaufen) werden zu diesem Termin nicht nur in Schottland gehalten, sondern überall dort, wo die sehr erhebliche Anzahl von schottischen Migranten und ihren Kindern sich in der Welt niedergelassen haben.

Ebenfalls heute ist der Tag des eigenen Zimmers,
ein weiterer Gedenktag aus der Feiertagsschmiede von Thomas und Ruth Roy, ein amerikanisches Ehepaar, das sich zum Ziel gesetzt hat, seine Mitmenschen mit mehr Gründen zum Feiern auszustatten. Dafür haben sie auf einer eigenen Internetseit (Wellcat Holidays) mehr als 80 "holidays" zusammengetragen und zum Teil auch selbst ins Leben gerufen, wozu eben auch der Tag des eigenen Zimmers gehört.

Ein weiterer Fressfeiertag, der Nationaltag der schokoladenüberzogenen Nüsse, wird in den USA begangen - diese Fresstage, die alle naslang statt finden, entstammen allerdings nicht der Roy'schen Erfindungsgabe.

Schließlich ist heute der Ehrentag der Luftpolsterfolie
Im Jahr 2001 ergriff der im US-Bundesstaat Indiana ansässige Radiosender Spirit 95 Radio die entscheidende Initiative, den “Bubble Wrap Appreciation Day” ins Leben zu rufen. Sein Datum ist immer der letzte Montag im Januar. Und für die Erfinder der Luftpolsterfolie, die amerikanischen Ingenieure Marc Chavannes und Alfred Fielding, wäre dies wahrhaftig ein Tag zum Feiern gewesen. Schließlich wurden sie dank ihrer Erfindung im Jahr 1957 Millionäre.
Doch so kurios dieser Aktionstag auch anmutet, die Folie mit den Blasen hat tatsächlich das Leben, speziell in manchen Berufsgruppen, leichter gemacht. Die Erfindung der Luftpolsterfolie war ein Zufall. Die Genialität ihrer Entdeckung erkannten die beiden Daniel Düsentriebe schnell und der Siegeszug der Folie um die Welt war nicht mehr aufzuhalten. Tatsächlich kann man sich die Abläufe in manchen Gewerken und Institutionen heute kaum mehr ohne die Folie vorstellen. Es gibt kein leichteres und gleichzeitig stabileres Verpackungsmaterial als eben die Luftpolsterfolie.
Sie eignet sich auch als Anti-Stress-Aktivität mit Knalleffekt, zumindest für einen italienische Künstler, der sie seinen wartenden Mailänder Mitbürgern an die Bushaltestelle gepinnt hat: Entsprechend der Größe wird drei, fünf oder zehn Minuten geknallt.
Trauriger Nachtrag: Angeblich hat die Firma Air Corp ein neues Design entwickelt. “Und diesmal wird die Folie eine Blase haben, die ihre Luft nur noch in benachbarte Blasen verschiebt statt zu platzen. Das neue Design soll weniger sperrig sein und daher weniger Platz benötigen.” (Zitat Spiegel Online vom Juli 2015).


Ansonsten am 25. Januar:
2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagt der Ukraine 14 Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen zu. Die Lieferung war lange umstritten. Die Unterstützung mit Kampfflugzeugen schließt Scholz dagegen aus.

2019 - Im Südosten Brasiliens bricht der Damm eines Rückhaltebeckens für Abfälle einer Eisenerzmine. Eine riesige Schlammlawine begräbt mehr als 250 Anwohner und viele Häuser unter sich. Der Münchner TÜV Süd hatte den Damm im Bundesstaat Minas Gerais 2018 überprüft und keine Mängel notiert.

2016 - Das neue Anti-Terrorismus-Zentrum der europäischen Polizeibehörde Europol in Den Haag nimmt offiziell seine Arbeit auf.

2015 - Bei der Parlamentswahl in Griechenland wird das Linksbündnis Syriza stärkste Kraft. Sie kommt auf 36,3 Prozent der Stimmen und damit 149 Sitze, zwei weniger als die absolute Mehrheit.

2014 - Die größte muslimische Separatistengruppe der Philippinen, die Moro-Islamische Befreiungsfront (MILF), stimmt nach jahrzehntelangem Konflikt ihrer Entwaffnung zu.

2012 - Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Videoüberwachung öffentlicher Plätze grundsätzlich für rechtens.

2011 - In Ägypten beginnen im Arabischen Frühling Massenproteste gegen Präsident Hosni Mubarak.

2004 - Nach einer sieben Monate langen Reise landet der Marsrover "Opportunity" auf dem Roten Planeten. Der Roboter soll nach Wasser und Lebensspuren suchen.

1999 - Als bisher einziger Konzern in der Automobilindustrie, installiert VW einen Weltbetriebsrat für seine weltweit 300.000 Mitarbeiter.

1998 - Das US-Ehepaar Tom und Eileen Lonergan wird bei einem Tauchgang am Great Barrier Reef vor Queensland, Australien von ihrem Tauchboot vergessen und nie mehr gefunden. Die Handlung des US-amerikanischen Spielfilms Open Water basiert grob auf diesem Schicksal.

1983 - Klaus Barbie, der ehemalige Gestapochef von Lyon wird in La Paz (Bolivien) festgenommen und am 5. Februar an Frankreich ausgeliefert.

1982 - Robert Havemann und Pfarrer Rainer Eppelmann veröffentlichen in der Deutschen Demokratischen Republik den Berliner Appell – Frieden schaffen ohne Waffen, mit dem sie eine gesamtdeutsche Friedensbewegung fordern und zur Abrüstung in Ost und West auffordern.

1981 - In China werden die Urteile im Prozess gegen die so genannte Viererbande gesprochen: Maos Witwe Jiang Qing und Zhang Chunqiao werden zum Tod verurteilt, Yao Wenyuan und Wang Hongwen zu je 20 Jahren Freiheitsstrafe. Die Todesurteile werden später in lebenslange Haft umgewandelt.

1979 - Der Spielfilm "Superman" läuft in den deutschen Kinos an.

1977 - Das erste kommerzielle Sonnenkraftwerk der Welt wird in Odeillo in den französischen Pyrenäen in Betrieb genommen.

1971 - Nach einem blutigen Militärputsch übernimmt Idi Amin (1925-2003) die Macht in Uganda. Seiner diktatorischen Herrschaften (1971-1979) fielen vermutlich 400.000 Ugander zum Opfer. Die Enteignung von ausländischen Firmen hatte den Zusammenbruch der Wirtschaft zur Folge. Konflikte mit dem Nachbarstaat Tansania führten 1979 zum Sturz Amins, der daraufhin ins Exil nach Saudi-Arabien ging.

1964 - Hans-Joachim Kulenkampff startet mit "Einer wird gewinnen" (EWG) eine der erfolgreichsten Quizshows des deutschen Fernsehens.

1949 - In Moskau gründen die sechs Ostblockstaaten UdSSR, Polen, CSSR, Ungarn, Rumänien und Bulgarien den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW, englisch COMECON – Council for Mutual Economic Assistance). Die DDR tritt dem Rat ein Jahr später bei, die Mongolische Volksrepublik 1962, Kuba 1972. Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe wurde nach den revolutionären Veränderungen seit 1989 im Jahr 1991 offiziell aufgelöst.

1931 - Der indische Freiheitskämpfer "Mahatma" Gandhi (1869-194 wird aus dem Gefängnis entlassen.

1924 - In Chamonix-Mont-Blanc (Frankreich) beginnt die vom Internationalen Olympischen Komitee veranstaltete „Internationale Wintersportwoche”, der erst im Nachhinein der Titel I. Olympische Winterspiele zugesprochen wird. Die Wettkämpfe dauern bis zum 5. Februar.

Geburtstage:
Alicia Keys – 44, amerikanische Sängerin und Songwriterin (u. a. „Fallin“ 2001, „No One“ 2007, „Another Way to Die“ 2008, „Empire State of Mind“ 2009 mit Jay-Z) sowie bereits zwölffache Grammy-Preisträgerin,
Dagmar Berghoff – 82, deutsche Hörfunk- und TV-Moderatorin, die als erste Frau von 1976 bis 1999 Sprecherin der Nachrichtensendung „Tagesschau“ war,
aber auch Roy Black – 82 (??*4 aka Gerhard Höllerich, ein insbesondere ab Mitte der 1960er- bis in die 1970er-Jahre populärer deutscher Schlagersänger (u. a. „Ganz in Weiß“ 1966),
und Eusébio – 83 (??*71), als „Pantera Negra“ bekannter portugiesischer Fußballspieler, der in den 1960ern und 1970ern der größte Fußballstar Portugals war (u. a. bei „Benfica Lissabon“ 1960–1975).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (25.01.25)