Mittwoch, 8. Januar
Hallo zusammen

Der Anfang ist gemacht, die meisten teilen heute die 1. Arbeitswoche im neuen Jahr - fühlt sich genauso an, wie im alten.
Das liegt an:
=> Meta will keine Fakten mehr checken: Mit seiner Ankündigung, das Faktencheck-Programm auf den Plattformen Facebook und Instagram in den USA zu beenden, hat Meta-Chef Mark Zuckerberg gestern weltweit kontroverse Reaktionen ausgelöst. Statt Inhalte professionell überprüfen zu lassen, sollen Nutzerinnen und Nutzer falsche oder irreführende Aussagen markieren. Der Konzern begründet das unter anderem mit mehr Meinungsfreiheit - und kommt damit wohl auch dem angehenden US-Präsidenten Trump entgegen. Ein Sprecher der EU-Kommission warnte den Facebook-Konzern davor, den Faktencheck auch in der EU einzustellen. Das Gesetz über digitale Dienste sehe hierzulande unter anderem vor, dass die Plattformen systemische Risiken wie "Desinformation oder negative Auswirkungen auf den zivilgesellschaftlichen Diskurs" minderten. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte gestern, es sei ein Irrtum zu glauben, dass es mehr Freiheit gebe, wenn alles möglich sei.
=> Trump droht und stellt Forderungen: Der kommende US-Präsident Donald Trump sorgt gerade wieder mit seinen Plänen für Aufregung. Jetzt schließt er einen Einsatz des Militärs nicht aus, um Kontrolle über den Panamakanal oder Grönland zu erlangen. Bei einem Pressetermin hatte ein Journalist ihn gefragt, ob er der Welt versichern könnte, keinen militärischen oder wirtschaftlichen Zwang anzuwenden. Trump sagte: "Nein". Außerdem drohte Trump, er wolle Kanada wirtschaftlich zwingen, sich den USA anzuschließen. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau reagierte auf X: "Die Wahrscheinlichkeit, dass Kanada Teil der Vereinigten Staaten wird, ist kleiner als die für einen Schneeball in der Hölle." Von den NATO-Partnern forderte Trump, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben.
=> Elvis wäre 90 geworden: Der King of Rock'n'Roll wäre heute 90 Jahre alt geworden. Elvis Presley wurde am 8. Januar im US-Staat Mississippi geboren und gilt als einer der größten Musikstars aller Zeiten. Rund 30 Millionen Euro im Jahr verdienen seine Erben und Nachlass-Verwalter noch immer durch den Mann mit der ikonischen Schmalztolle und dem legendären Hüftschwung. Schätzungen zufolge wurden bis heute eine Milliarde Elvis-Platten verkauft - so viele wie sonst nur mit Musik der Beatles. Zu seinem 90. Geburtstag feiern Fans heute weltweit - auch in seiner ehemaligen Villa in Graceland.
Quelle
Spruch des Tages:
Heute ist
Tag des Schaumbades
wie so oft findet man zu diesem denkwürdigen Feiertag wenig zweckdienliche Infos im Netz, auch wenn sich die trübe Jahreszeit natürlich für ein solches Bad eher anbietet, als der Sommer. Ein paar hilfreiche Impulse dazu: Wichtig ist, dass eine Badezeit von rund 15 Minuten nicht überschritten wird, da die Haut ansonsten zu sehr entfettet oder ausgelaugt wird. Die Herstellerangaben sollten bei Schaumbädern beachtet werden, damit sie nicht nur der Entspannung, sondern auch der idealen Hautreinigung dienen. Der Schaum entfettet die Haut, dient aber auch dem allgemeinen Badegefühl. Ein ausgeprägter Hautpflegeeffekt ist mit einem Schaumbad eher nicht zu erreichen.
Ansonsten dient der Tag vor allem dazu, den Herstellern und Verkäufern von Sanitäreinrichtungen eine Stoßrichtung zu geben, weil sie die passenden Bade-Accessoires wie Rücken/Körper-Massagebürste, Wannen- und Multifunktionskissen, Schwalleinlauf oder Badewannenablage an den Mann / die Frau bringen können.
Dann gibt's noch den
Internationalen Tag des Maschineschreibens
Es ist ein Tag, der für alle Publizisten, Journalisten, Autoren und Blogger gleichermaßen hohen Stellwewert habwen oder bekommen sollte. Zum ersten Mal fand er im Jahre 2011 in Malaysia statt. Der Anlass war ein ausgerichteter internationaler Wettbewerb im Maschinen-Schnellschreiben. Ausrichter waren damals die Teams TAC (Type Auto Correction) und STC (Speed Typing Contest). Die Idee der Ausrichter war es, die junge nachwachsende Generation zu ermutigen, sich die Mühe des korrekten Maschinenschreibens anzueignen und die Menschen dazu zu motivieren, miteinander schriftlich zu kommunizieren und die Effizienz, Geschwindigkeit und Genauigkeit in der schriftlichen Kommunikation zu verbessern.
Der Typing Day wird am 8. Januar abgehalten, weil es eine Woche nach Neujahr ist, wo jeder die Zeit hat, sich Gedanken zu machen und zu planen, was er in den nächsten Tagen tun möchte um es an diesem Tag aufzuschreiben. So können z.B. Dokumente und Ideen wie Vorsätze für das vergangene Jahr und Vision, Mission und Ziel für das kommende, Ideensammlungen der vergangenen Jahre und vieles mehr erstellt und mit anderen geteilt werden.
Außerdem, ist
Tag der Erdrotation
warum grundsätzlich und warum heute konnte ich nicht herausfinden, immerhin hier ein paar Infos zum Sachverhalt:
Gegenstände sind am Äquator leichter als an den Polen, nördlich und südlich der Wendekreise gibt es sichtbare Jahreszeiten und die Sonne geht stets im Osten auf. Möglich macht das die Erdrotation, welche eine Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse, die Erdachse, darstellt. Die Rotation verläuft nach Osten und dauert im Mittel 23 Stunden 56 Minuten und 4,1 Sekunden. Diese Zeit bezeichnet man als siderischen Tag. Die Erdrotation ist die Folge eines Drehimpulses, welcher aus der Drehgeschwindigkeit und dem Trägheitsmoment der Erde resultiert. Dabei bleiben die Rotationsgeschwindigkeit und die Lage konstant. Die Rotation der Erde verursacht eine Zentrifugalkraft, welche der Erdanziehungskraft entgegengerichtet ist. Dadurch sind Gegenstände am Äquator etwas leichter als an den Polen. Die Jahreszeiten entstehen durch die Neigung der Erde um 23,5° entgegen ihrer Erdbahnebene.
Schließlich ist heute
Male Watchers Day
Achtung Ladies - das ist euer Tag!
Auf einer Webseite las ich dazu: Sie sind schon eine merkwürdige Spezies; sie popeln, kratzen sich und stoßen seltsame Geräusche aus, aber schaffen es trotzdem noch, Attraktivität auszustrahlen. Also, gönnt euch nen Kaffee, lehnt euch zurück und schaut sie euch an, die sog. Herren der Schöpfung.
Allerdings taugen sie nicht immer zum Anschauen:

Übrigens liefert Lana del Rey die passende Musik dazu -
Music to watch boys to.
Ein interessanter Nachtrag noch zu gestern: Da gab's in USA den
Furz-Tag
Welchen Zweck er erfüllt (der Tag - nicht der Pups!) und wer ihn in die Welt gesetzt hat, ist nebulös. Immerhin könnte die Datumswahl damit zusammenhänghen, dass am Vortag ebenfalls in den USA der Bohne gefeiert wird, die steht nun mal im Ruf, den menschlichen Darmwinden äußerst zuträglich zu sein.
Es ist Tabuthema, das außer (stinkender) Luft auch soziale Benachteiligungen produzieren kann: Blähungen, Pupsen, Furzen, oder poetisch "abgehende Darmwinde" – für das rektale Luft-Ablassen gibt es viel Beschreibungen (in der Wissenschaft gilt die Bezeichnung 'Flatus' als international anerkannt). Wer unter starken Blähungen leidet, hat nicht selten mit partnerschaftlichen Problemen zu kämpfen und meidet, so gut es geht, gesellschaftliche Aktivitäten. Doch so verpönt es ist, Furzen ist normal.
Der Durchschnitt liegt bei etwa 14 Mal Pupsen am Tag – unabhängig von Alter und Geschlecht. Denn der menschliche Darm produziert im Schnitt etwa 700 ml Gas am Tag. Pupst du mehr als 25 Mal am Tag, könnte etwas mit dir nicht stimmen.
Willst du mehr darüber erfahren, dann bist du hier an der richtigen Adresse!
Ansonsten am
8. Januar:
2024 - Das
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gründet sich in Berlin offiziell als Partei. Zu Vorsitzenden werden Sahra Wagenknecht selbst und die Ex-Linken-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali gewählt. Wagenknecht und neun weitere Bundestagsabgeordnete waren im Oktober aus der Partei Die Linke ausgetreten.
2020 - Der
britische Prinz Harry und Herzogin Meghan wollen in Zukunft einen Großteil ihrer royalen Verpflichtungen aufgeben und finanziell unabhängig sein. Das erklärte das Paar in einer Stellungnahme des Buckingham-Palastes.
2020 - Kurz nach dem Start in Teheran wird eine
ukrainische Boeing 737 mit 176 Menschen an Bord von einer iranischen Rakete abgeschossen. Niemand überlebt. Zunächst bestreitet die Regierung den Abschuss, spricht dann von einem Versehen.
2016 - Rund 70 Jahre nach dem Tod Hitlers erscheint wieder eine Ausgabe von
"Mein Kampf" - als historisch-kritische Ausgabe mit umfangreichen Kommentaren. Unkommentierte Ausgaben bleiben in Deutschland weiterhin verboten.
2014 - Als erster prominenter deutscher Fußballer macht der
Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger seine Homosexualität öffentlich.
2009 - Die US-Marine in Bahrain teilt mit, dass unter ihrer Führung künftig die neue "Vereinte Eingreiftruppe 151" (CTF 151) Schiffe
vor Piratenangriffen in den Gewässern vor Somalia schützen soll. 20 Nationen werden sich daran beteiligen.
2004 - Königin Elizabeth II. tauft im britischen Southampton die "Queen Mary 2", das
bis dahin größte, längste und teuerste Passagierschiff der Welt.
1973 - Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) strahlt die
erste Folge der »Sesamstraße« (»Sesame Street«) aus. Obwohl die Sendung eigentlich für Kinder im Vorschulalter gedacht ist, gewinnt sie auch bei den Erwachsenen schnell Fans. Ernie und Bert, Kermit der Frosch, Grobi und das Krümelmonster werden zu Kultfiguren. In den USA wurde die erste Folge der »Sesamstraße« am 10. November 1969 ausgestrahlt.
1970 -
Pina Bauschs Ballett "Nachnull" hat in München Premiere.
1967 - In Stuttgart wird der Verein »
terre des hommes Deutschland e.V.« in das Vereinsregister eingetragen. Das entwicklungspolitische Kinderhilfswerk »terre des hommes« (»Erde der Menschlichkeit«) fördert mehr als 500 Hilfsprojekte in 25 Ländern der Erde.
1954 - Zur Feier seines 19. Geburtstags nimmt der amerikanische Popsänger und Gitarrist
Elvis Presley in einem Tonstudio in Memphis (Tennessee) seine ersten Stücke "Casual Love" und "I'll never stand in your way" auf Schallplatte auf.
1918 - In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das
Selbstbestimmungsrecht der Völker.
1889 - Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder Herman Hollerith meldet eine
Zähl- und Sortiermaschine zum Patent an. Seine Maschine liest Papierkarten mit eingestanzten Löchern, deren Anordnung auf einer Karte eine Art Codierung darstellt. Seine Erfindung hatte er bereits im Dezember 1888 im US-Kriegsministerium installiert. Vorbild für sein Verfahren war ein im Eisenbahnbereich gebräuchliches System, das mittels mehrerer Löcher in den Fahrkarten die Fahrgäste nach Geschlecht und Alter klassifizierten. Das Hollerith-Lochkartenverfahren dient in den 1950er und 1960er Jahren den Computeranwendern zur Programm- und Dateneingabe. Herman Hollerith begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
Geburtstage:
Paul Panzer - 53, Dieter Tappert, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Komiker, der in seiner Rolle als „Paul Panzer“ Ende der 1990er mit bei zahlreichen Radiosendern ausgestrahlten Scherzanrufen („Panzer, ich begrüße Sie!“) bekannt wurde.
R. Kelly – 58, amerikanischer Sänger (u. a. „I Believe I Can Fly“ 1996), Musikproduzent und Songschreiber auch für Stars wie Michael Jackson, Whitney Houston und Britney Spears,
John McTiernan - 74, amerikanischer Regisseur («Jagd auf Roter Oktober», «Stirb langsam»).
[B]David Bowie – 76 (??*69), erfolgreicher britischer Pop-Musiker (u. a. „Space Oddity“ 1969, „The Jean Genie“ 1972, „Let’s Dance“ 1983) und Schauspieler,
Stephen Hawking – 83 (??*76), angesehener britischer Astrophysiker und Autor populärwissenschaftlicher Bücher (u. a. „A Brief History of Time“), der sich vor allem mit seinen Arbeiten zum Urknall und zu Schwarzen Löchern einen Namen gemacht hat,
Shirley Bassey – 88, britische Sängerin, die u. a. durch die Interpretation dreier „James Bond“-Titelmelodien bekannt wurde („Goldfinger“ 1964, „Diamonds are Forever“ 1971, „Moonraker“ 1979).
aber auch
Elvis Presley – 90 (??*42), amerikanischer Sänger und Schauspieler, der als einer der bedeutendsten Vertreter der Rock- und Popkultur („King of Rock ’n’ Roll“) und mit über 1 Mrd. verkauften Platten als weltweit erfolgreichster Solokünstler gilt (u. a. „Hound Dog“ 1956, „Suspicious Minds“ 196

und
Willy Millowitsch – 116 (??*90), bundesweit bekannter Kölner Volks- und Theaterschauspieler und Leiter des Millowitsch-Theaters.
Quellenangaben