Hallo,
mit der Wärme des Netzteils ist es so eine Sache.
Das kann also max. 200W?
Die Frage wäre nun, wie groß die Stromaufnahme deiner Led-Technik ist.
Wenn die Lichterkette nur 40W hat, dann ist das Netzteil nur zu 20% ausgelastet.
Glaube das man sich dann um die Abwärme nicht allzu viel Gedanken machen muss.
Anternativ kann man sowas mal flux zusammen stöpseln und eine Stunde laufen lassen.
Dann Temperatur messen. Damit hat man dann verlässliche Werte.
Wenn du es in der Decke verbauen willst, dann nutze eine Revisionsöffnung für Trockenbau.
Gibt es in allen Größen. Ist nachher fast nicht zu sehen.
Letzte Möglichkeit die mir hier einfällt ist, dass man es direkt unter der besagten Decke in der Wand verbaut.
Über den Lichtschaltern, kurz unter der Decke, hat man in der Regel diese kleinen, runden Unterputzdosen.
Passe die Größe entsprechend deinem Netzteil an, sodass es locker rein passt. Wird dann wohl ein Rechteck.
Erstelle dir zum Schluss eine kleine Wetterschutz-Blende (mit Lüftungsschlitzen) in passender Farbe im 3D-Druck-Verfahren.
Ich persönlich tendiere zum Wetterschutzgitter.
So bleibt die Decke clean.
|