Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.10.24, 19:03   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.994
Bedankt: 9.508
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Duckeye Beitrag anzeigen
Hätte bitte gerne eine Antwort auf meine Frage: kann man den Bootmanager im BIOS löschen ohne Probleme zu bekommen?
Ein BIOS hat in der Regel nicht wirklich einen Bootmanager.
In der Regel wird darin nur das Laufwerk bestimmt, von dem gebootet werden soll.
Man kann das BIOS zurücksetzen, mit der Folge, dass es erneut das, oder die Laufwerke findet, von denen gebootet werden soll.

Bei Windows 11 würde also eher auf den Windows eigenen Bootmanager zurückgegriffen werden.
Zumeist wird bei der Installation eine sogenannte Flag gesetzt, die ein Laufwerk als bootfähig deklariert.

Und nur um das klar zu stellen: Wir sprechen über BIOS, oder sprechen wir über UEFI?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
Duckeye (03.11.24), FROSTY10101 (22.10.24)