Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 26.07.24, 14:20   #23
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.079
Bedankt: 5.754
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 26. Juli

Guten Morgen zusammen
Der Freeitag ist nicht nur einer der beliebtesten Wochentage, sondern auch eine überregionale deutsche Wochenzeitung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung. 2009 wurde die Zeitung nach Eigentümerwechsel deutlich umgestaltet: Neben optischen und inhaltlichen kam es vor allem zu personellen Veränderungen. Gleichzeitig wurde der Untertitel in Das Meinungsmedium geändert. Erscheinungstag der Printausgabe ist Donnerstag, Erscheinungsort Berlin. Verleger ist seit 2008 Jakob Augstein, der von 2013 bis 2022 mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 2017 auch Chefredakteur war. Seit September 2019 lautet der Untertitel Die Wochenzeitung.
Angenehmen Freutag allerseits!

Was gibt's sonst noch?
=> Eröffnung der olympischen Spiele: Einige Wettkämpfe laufen zwar schon seit vorgestern, heute Abend aber ist die große, feierliche Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele in Paris. Erstmals findet die Eröffnungsfeier nicht im Stadion, sondern in der Pariser Innenstadt statt. Im Zentrum steht dabei der Fluss Seine: Alle Delegationen der insgesamt 152 Nationen werden sich auf über 100 Booten auf dem Fluss präsentieren.
Der Start des ersten Bootes ist passend zum Austragungsjahr für 20.24 Uhr geplant. Ein französisches Boot als Vertreter des Gastgeberlandes soll dann der krönende Abschluss sein. Insgesamt nehmen mehr als 10.000 Athletinnen und Athleten an der Feier teil. Die Kölner Judoka Anna-Maria Wagner und Basketballer Dennis Schröder werden die deutsche Fahne tragen. Mindestens drei Stunden soll das Spektakel dauern - Das Erste überträgt live. Unter anderem wird US-Rapper Snoop Dogg heute das Olympische Feuer vor der Eröffnungszeremonie tragen. Auftreten sollen Gerüchten zufolge auch Lady Gaga und Céline Dion.
Vorab hatte es bereits kuriose Szenen und Details rund um die Olympischen Spiele gegeben - inklusive Beschwerden über "Anti-Sex-Betten"

=> Rammstein: Konzertauftakt in Gelsenkirchen • Fünf Konzerte innerhalb von sechs Tagen gibt die Band Rammstein ab heute in Gelsenkirchen. Vor genau einem Jahr erschütterte ein Metoo-Skandal die Fan-Community. Mehrere Frauen sagten aus, von Frontmann Till Lindemann sexuell belästigt worden zu sein. Ein Gerichtsverfahren gegen ihn wurde allerdings eingestellt – und dem Ruhm der Band scheint das Ganze nicht geschadet zu haben. Die Tickets sind bereits so gut wie ausverkauft.
Was wurde aus Vorwürfen gegen Lindemann?

=> Netanjahu trifft Biden und Harris • Israels Regierungschef Netanjahu ist nach seinem Gespräch mit US-Präsident Biden im Weißen Haus auch mit Vizepräsidentin Harris zusammengetroffen. Harris bekannte sich im Anschluss klar zu Israel, äußerte aber auch Kritik an dessen Vorgehen im Gazastreifen. Außerdem drängte sie auf eine Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und der Hamas. Zuvor hatte Netanjahu Biden für die Unterstützung seines Landes in den vergangenen 50 Jahren gedankt. Heute empfängt Ex-US-Präsident Trump Netanjahu auf seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist Alles oder nichts Tag,
und auch wenn schon der Name wie einer der zahlreichen Feiertage des amerikanischen Ehepaars Tom und Ruth Roy klingt, die neben dem Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag am 26. März, dem Keine-Hausarbeit-Tag am 7. April oder dem Walk on your Wild Side Day am 12. April eine ganze Reihe weiterer kalendarischer Kuriositäten initiiert haben, so findet er sich nicht auf der Website wellcat.com und ist demnach nicht auf die Familie Roy zurück zu führen. Auf wen sonst bleibt schleierhaft. Die Kernaussage des Alles-oder-Nichts-Tag Tages greift das alte Horaz-Motto des Carpe diem auf und lädt dazu ein, lange hinausgezögerte, aber eigentlich wichtige Entscheidungen anzugehen. Anders gesagt, etwaige Sorgen, Ängste usw. sind heute über Bord zu werfen und man soll alles auf eine Karte setzen. Eben alles oder nichts. Und egal wie es ausgeht, man ist die Unsicherheit der Entscheidung auf jeden Fall los. In diesem Sinne: Haut rein und entscheidet ....

Heute ist auch Annentag
Die heilige Anna ist u. a. die Schutzheilige der Ehefrauen, Bergleute, Schiffer und die Beschützerin der Armen.
Seit Jahrhunderten pilgern jedes Jahr unzählige Menschen zur Annenkapelle nach Brakel (Land Nordrhein-Westfalen, Kreis Höxter), um ihre Sorgen und Nöte bei der heiligen Anna "abzuladen". Viele Menschen treffen sich an den neun Dienstagen vorher und am Annensonntag mit einer festlichen Prozession zum Gottesdienst an der barocken Annenkapelle vor den Toren der Stadt. Aus diesem reinen kirchlichen Fest erwuchs später die Annenkirmes.
Der Annentag ist die größte Innenstadtkirmes im Weserbergland mit ca. 350.000 Besuchern und weit über die Grenzen Brakels hinaus bekannt. Ein Bummel über den Rummel, Musik und Starauftritte in den Festzelten und die Annentagsprozession am Sonntag sind traditionelle Bestandteile des beliebten Annentages. Gefeiert wird von freitags (2. August) bis montags (5. August).


Onkel-und-Tante-Tag ist ebenfalls heute,
braucht man nicht viel zu zu sagen, erklärt sich von selbst.
Mir fällt dazu noch das niedliche Kinderbuch "Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herr Schlau" von Helme Heine ein, in dem das kleine Katalinchen die drei in den Ferien auf deren Insel besucht und auf ihre nette, kindliche Art das eingefahrene Leben der drei Inselbewohner durcheinander wirbelt.


Schließlich ist heute Tag des Systemadministrators
Der Tag des Systemadministrators findet jährlich am letzten Freitag im Juli - als heute - statt. Er wurde im Jahr 2000 von dem Systemadministrator Ted Kekatos kreiert, um den Systemadministratoren, welche üblicherweise im Hintergrund arbeiten, ohne groß Aufmerksamkeit zu erregen, einmal im Jahr für ihre gute Arbeit zu danken. Die Idee für den Tag des Systemadministrators kam Ted Kekatos durch eine anzeige von Hewlett-Packard. In dieser anzeigen wurden einem Systemadministrator mit Blumen und Obstkörben von Mitarbeitern gedankt wird, weil er neue Drucker installiert hat.

Ansonsten am 26. Juli:
2023 - Im afrikanischen Staat Niger wird der gewählte Präsident Mohamed Bazoum von Militärs festgesetzt und für entmachtet erklärt. Die Putschisten setzen die Verfassung außer Kraft und lösen alle verfassungsmäßigen Institutionen auf.

2016 - Der Sonnenflieger «Solar Impulse 2» beendet nach mehr als einem Jahr seine Reise um die Welt in Abu Dhabi.

2016 - Die Daimler-Tochter Mytaxi fusioniert mit dem Londoner Taxi-App-Anbieter Hailo zu Europas größtem Taxi-Netzwerk. Das Unternehmen operiert unter der Marke "Mytaxi".

2015 - Der Brite Christopher Froome gewinnt zum zweiten Mal nach 2013 die Tour de France.

2011 - Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg führen israelische Musiker in Deutschland ein Werk von Richard Wagner auf. In der Bayreuther Stadthalle spielt das Israel Chamber Orchestra unter der Leitung von Roberto Paternostro das «Siegfried-Idyll».

2009 - Nach mehr als 20-jähriger Entwicklungszeit lässt Indien das erste eigene Atom-U-Boot vom Stapel.

2004 - Cher hat ihre „Farewell-Tour“, die vor drei Jahren begonnen hat, noch einmal verlängert. Die Diva will in den USA und Kanada weitere 33 Konzerte geben. Eigentlich wollte sie schon im Oktober 2003 zum letzten Mal auf der Bühne stehen, aber ihr Tourmanager meinte, sie hätte einfach zu viel Spaß, um jetzt schon aufzuhören. Am 30. April 2005 ist dann aber endgültig Schluss für Cher. In der Hollywood Bowl in Los Angeles gibt sie ihr definitiv letztes Konzert und betont ausdrücklich: „Ich muss jetzt wirklich aufhören, denn ich werde schließlich bald achtzig!“

1999 - Die weltgrößte Einzelhandelskette Wal-Mart erhält von der Brüsseler EU-Kommission die Zustimmung zur Übernahme der drittgrößten britischen Supermarktkette Asda Group Plc.

1998 - Der am 17. Juli im steirischen Talk-Bergwerk Lassing verschüttete Georg Hainzl, wird in 60 Meter Tiefe lebend geborgen. Bei dem schwersten Unglück in einem österreichischen Bergwerk seit 1945, kommen zehn Bergleute beim Versuch, Hainzl zu retten ums Leben.

1995 - In Deutschland tritt das Gesetz zur Bekämpfung des Sommersmogs in Kraft, das bei Ozonalarm ein Fahrverbot für Autos ohne Katalysator vorsieht.

1982 - Das Rettungsschiff "Cap Anamur" des gleichnamigen deutschen Notärztekomitees kehrt nach dreijährigem Einsatz im Chinesischen Meer in den Heimathafen Hamburg zurück.

1971 - Die Astronauten David R. Scott und James B. Irwin unternehmen mit dem Mondauto »Lunar Roving Vehicle (LRV)« eine Fahrt auf dem Mond. Das Fahrzeug wiegt 209 kg und hat durch seine Batterien eine Reichweite von etwa 92 km. Die Apollo 15 - Mission war am 26. Juli 1971 gestartet, die Mondlandung erfolgte am 30. Juli und die Rückkehr zur Erde am 7. August. Astronauten: David R. Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin.

1956 - Der ägyptische Staatspräsident Gamal Abd el Nasser (1918-1970) erklärt während einer Massenveranstaltung die Verstaatlichung des Suezkanals. Hintergrund ist die Verweigerung der vorher zugesagten Finanzierungsbeihilfe der Amerikaner zum Bau des Assuanstaudamms - Ägypten sollte seine völlige Abhängigkeit vom Westen zu spüren bekommen. Es kommt zu Suezkrise, einem bewaffneten Konflikt zwischen Großbritannien, Frankreich und Israel einerseits und Ägypten andererseits. Am 29. Oktober 1956 greifen israelische Truppen ägyptische Stellungen auf dem Sinai an.

1956 - Der italienische Luxusliner "Andrea Doria" sinkt elf Stunden nach seiner Kollision mit dem schwedischen Passagierschiff "Stockholm" am Abend zuvor vor der Küste von Massachusetts. 56 Menschen sterben.

1953 - Die Revolution in Kuba beginnt mit einem Angriff der Rebellen Fidel Castros auf eine Kaserne in Santiago.

1952 - Die von der Bevölkerung Argentiniens wie eine Heilige verehrte »Evita« Péron (1919-1952) stirbt im Alter von 33 Jahren an Leukämie. 700.000 Argentinier nehmen in Buenos Aires Abschied von der aufgebahrten Toten. Die Ehefrau des Politikers Juan Domingo Perón (1895-1974, Staatspräsident 1946-1955 und 1973/1974) übte großen Einfluss auf die Politik ihres Landes aus. Evita war de facto als Ministerin für Gesundheit und Arbeit tätig und sorgte für großzügige Lohnerhöhungen sowie eine Stärkung der Rechte der Arbeiterinnen und der Gewerkschaften. Mehr als tausend Krankenhäuser, Schulen, Waisenhäuser und Altersheime entstehen mit Hilfe ihrer Stiftung.

1945 - Der britische Premierminister Winston Churchill tritt nach einer verlorenen Unterhauswahl zurück.

1908 - Die amerikanische Bundespolizei FBI wird als Ermittlungsbüro des Justizministeriums gegründet.

Geburtstage (heute lohnt sich die Aufstellung ):
Kate Beckinsale – 51, britische Schauspielerin (u. a. „Pearl Harbor“ 2001, „Underworld“ 2003, „Aviator“ 2004, „Everybody’s Fine“ 2009),
Sandra Bullock - 60, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Speed“ 1994, „Während Du schliefst“ 1995, „Miss Undercover“ 2000, „Blind Side“ 2009) und Oscar-Preisträgerin,
Kevin Spacey - 65, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die üblichen Verdächtigen“ 1996, „American Beauty“ 2000), Regisseur und mehrfacher Oscar-Preisträger
Felix Magath - 71, deutscher Fußballtrainer (u. a. vom FC Bayern München 2004–2007) und ehemaliger deutscher Fußballspieler (u. a. der Nationalmanschaft 1977–1986), der in beiden Funktionen Deutscher Fußballmeister wurde und als Trainer zweimal das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewann,
Heiner Brand - 71, deutscher Handballspieler und Bundestrainer der deutschen Handballnationalmannschaft der Männer, der als einziger deutscher Handballer sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurde (1978, 2007),
Roger Taylor - 75, britischer Musiker und Gründungsmitglied der Rockband „Queen“ (1970), für die er u. a. den Song „Radio Ga Ga“ (1984) schrieb,
Helen Mirren - 79, britische Schauspielerin (u. a. „King George“ 1995, „Die Queen“ 2006, „Ein russischer Sommer“ 2010) und Oscar-Preisträgerin,
Mick Jagger - 81, britischer Musiker, Sänger, Komponist, Schauspieler und als Frontman Gründungsmitglied der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (seit 1962),
Hannelore Elsner - 82 (??*76), deutsche Schauspielerin (u. a. „Willi wird das Kind schon schaukeln“ 1971, TV-Serie „Die Kommissarin“ 1994–2006, „Die Unberührbare“ 2000, „Alles auf Zucker!“ 2005),
außerdem noch Stanley Kubrick – 96 (??*70), amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (u. a. „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ 1963, „2001: Odyssee im Weltraum“ 1968, „Uhrwerk Orange“ 1971, „Barry Lyndon“ 1975, „Full Metal Jacket“ 1987)
und Aldous Huxley – 130 (??*69), in die USA ausgewanderter britischer Schriftsteller, dessen bekanntestes Werk der dystopische Roman „Brave New World“ (1932) ist.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (26.07.24)