Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 25.03.24, 10:31   #23
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.068
Bedankt: 5.738
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, den 25. März

Guten Morgen zusammen
Der Montag hat in einer verkürzten Arbietswoche etwas von seinem Schrecken verloren.
Ich wünsche allen, die gerade keine Ferien haben, einen erfolgreichen und vergnüglichen Wochenstart.

Was gibt's sonst noch:
=> Haftbefehle nach Terrortat bei Moskau - Faeser warnt vor IS-Gefahr: Nach dem Anschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau mit mehr als 130 Toten hat ein Gericht in Moskau gegen vier Verdächtige Haftbefehle erlassen. Die Männer stammen laut russischen Medienberichten aus der ehemaligen Sowjetrepublik Tadschikistan. Die Agentur rtr berichtet, die Festgenommenen seien gefoltert worden, einem sei ein Ohr abgeschnitten worden.
Derweil hat Frankreich wegen der Anschläge die Terrorwarnstufe wieder auf das höchste Niveau angehoben. Die Terrormiliz IS bedrohe auch den französischen Staat, hieß es aus Paris.
Akut bleibe die Gefahr auch in Deutschland, insbesondere mit Blick auf die Fußball-EM im Sommer, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) der "Süddeutschen Zeitung". Vom IS-Ableger ISPK, der mutmaßlich für den Anschlag bei Moskau verantwortlich ist, gehe derzeit auch in Deutschland die größte islamistische Bedrohung aus, sagte Faeser.

=> Betrugsmasche aufgedeckt: Deutschtest gegen Geld: Offenbar ist es möglich, sich für den Deutschtest für Zuwanderer die Fragen vorab zu besorgen - gegen Geld. Kostenpunkt: 250 Euro. Das deckten WDR-Recherchen jetzt auf. Der "Deutschtest für Zuwanderer" ist ein zentraler Bestandteil der Integrationskurse. Das WDR-Angebot für Geflüchtete "WDRforyou" hat durch den Hinweis einer Nutzerin eine Betrugsmasche aufgedeckt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das die Sprachtests in Auftrag gibt, ist alarmiert und prüft den Fall - genauso wie der Bochumer Verein G.A.S.T., der die Abwicklung der rund 360.000 Tests pro Jahr übernimmt.

=> Mehr Feldhasen auf deutschen Äckern und Wiesen: Die gefährdeten Feldhasen haben sich in Deutschland zuletzt deutlich vermehrt. Im Frühjahr 2023 hoppelten im Durchschnitt 19 Feldhasen pro Quadratkilometer auf Feldern, Wiesen und Äckern. "Das ist ein Allzeithoch", sagte der Sprecher des Deutschen Jagdverbandes (DJV), Torsten Reinwald. Es sei der höchste Wert seit Beginn des bundesweiten Monitorings 2001. Vor allem das trockene Frühjahr 2023 habe optimale Startbedingungen für den Hasen-Nachwuchs bereitet. Der Frühling ist die wichtige Geburtenzeit der Feldhasen. 2022 hatten die Jägerinnen und Jäger deutschlandweit im Schnitt noch 16 Tiere pro Quadratkilometer gezählt.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist Tag des sicheren Spielplatzes
Wer sich nicht bewegt, kann nichts erleben: Damit Kinder gefahrlos spielen und gesund aufwachsen können, geht es am Tag des sicheren Spielplatzes um die unfallfreie Nutzung von Kinderspielplätzen. Im Mittelpunkt des Aktionstages steht die richtige Verhaltensweise von Kindern und Qualitätsmerkmale von technisch sicher gestalteten und betriebenen Spielstätten. Wesentlichen Anteil an unfallfreiem Spielen haben verwendete Materialien und regelmäßig gewartete Spielgeräte.
Woran du erkennen kannst, ob ein Spielplatz wirklich sicher und gut gepflegt ist – und wo du im Zweifelsfall Hilfe finden kannst:
Tipp 1: Spielplatz-Betreiber
Im Eingangsbereich sollte ein Schild auf den Betreiber hinweisen. Durchlaufsicherungen oder Barrieren an Ein- und Ausgängen sind ebenso wichtig wie Büsche oder Zäune als Abgrenzung zu befahrenen Straßen.
Tipp 2: Spielplatz-Geräte
Die Spielgeräte müssen stabil und sicher sein. Wichtig ist, dass Sie gut verankert sind, einen ausreichenden Abstand untereinander aufweisen und nicht verrostet oder verrottet sind. Auf keinen Fall sollten Schrauben oder scharfe Kanten hervorstehen.
Tipp 3: Zäune auf dem Spielplatz
Zäune sollten nicht zum Spielen oder Klettern verleiten. Sie dürfen keine Spitzen, scharfe Kanten, Lücken oder herausstehende Teile aufweisen. Außerdem sollten auch sie gut verankert und standsicher sein.
Diese und weitere 7 Tipps findest du hier!


Heute ist auch Verkündigung des Herrn
Es wird auch Mariä Verkündigung oder Empfängnis Christi genannt. An diesem Tag feiert die Kirche das im Lukasevangelium dargestellte Ereignis der Verheißung der Geburt Jesu an Maria. Der Engel Gabriel kommt zu Maria nach Nazaret und kündigt ihr die Geburt ihres Sohnes Jesus durch die Kraft des Heiligen Geistes an: "Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden".
Das Festdatum ist vom liturgischen Datum der Geburt Jesu, dem 25. Dezember, abgeleitet - nämlich genau neun Monate vorher. Trotz seiner Nähe zu Karfreitag und Ostern hat der Tag daher weihnachtlichen Charakter.


Außerdem ist Tag der Waffel in Schweden
Er wird dort auch Våffeldagen genannt. Üblicherweise werden an diesem Tag Waffeln gegessen. Die Tradition des Våffeldagen reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und geht, darf man dem Volksmund Glauben schenken, auf eine phonetische Verwechslung zurück, die zugleich auch die Begründung für die Wahl des Datums am 25. März liefert. Was war passiert? In der christlichen Lithurgie steht dieses Datum für das Fest Mariä Verkündigung, welches sich auf die Passage des Neuen Testaments bezieht, in der Maria die Geburt ihres Sohnes Jesus Christus durch den Erzengel Gabriel verkündigt wurde (vgl. NT, Lk 1,26–38 EU). Im Schwedischen wird Mariä Verkündigung als Vårfrudagen bezeichnet und der geneigte Beobachter wird hier eine gewisse phonetische Ähnlichkeit zu Våffeldagen erkennen. Insofern begehen die Schweden also streng genommen zwei Feiertage an diesem Datum.

Schließlich ist heute noch weltweit der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels und der International Day of Solidarity with Detained and Missing Staff Members (zum Gedenken an verschleppte oder verhaftete UN-Mitarbeiter in aller Welt), beides von der UNO initierte Gedenktage, und in Griechenland ist heute noch Tag der Revolution.

Gestern leider vergessen: Da war mal wieder Earth Hour
Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Die nächsten Jahre werden im Kampf gegen die Klimakrise entscheidend sein. Wenn es uns nicht gelingt, die Erderhitzung zu bremsen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen. Jede sechste Art könnte aussterben. Waldbrände werden häufiger, Dürren und Überflutungen heftiger. Schon jetzt trifft die Klimakrise diejenigen besonders hart, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen.
Mit der Earth Hour sollte auch dieses Jahr wieder ein gemeinsames Zeichen für Frieden in der Ukraine, in Europa und auf der ganzen Welt gesendet werden.
Und so wär's gegangen:
- Schalte am Tag der Earth Hour am 24. März 2024 um 20.30 Uhr für eine Stunde bei dir Zuhause das Licht aus. Wir haben viele Tipps für dich, wie du deine ganz persönliche Earth Hour gestalten kannst, auch in Zeiten von Corona.
- Mach ein Foto oder Video von dir beim Lichtausschalten und poste es in den sozialen Netzwerken. Teile der Welt mit, warum du bei der Earth Hour mitmachst. Für einen lebendigen Planeten? Oder die Energiewende? Für mehr Klimagerechtigkeit? Für eine Zukunft ohne Klimakrise? Nutze die Hashtags #LICHTAUS und #EARTHHOUR.
Mehr Infos zur Earth Hour gibt's hier!


Ansonsten am 25. März:
2023 - Wegen persönlicher Fehler bei der Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs in seinem Bistum tritt der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode von seinem Amt zurück. Papst Franziskus hatte seinem Gesuch entsprochen.

2020Bundestag und Bundesrat verabschieden einen Nachtragshaushalt mit neuen Schulden in Höhe von 156 Milliarden Euro – mehr als die Schuldenbremse eigentlich erlaubt. Damit sollen Corona-Hilfsprogramme finanziert werden.

2018 - Mit einem "Marsch für unser Leben" protestieren in den USA Hunderttausende gegen Waffengewalt und die Waffenlobby. Unter den meist jugendlichen Demonstranten sind Überlebende des Schulmassakers in Florida am 14. Februar mit 17 Toten.

2017 - Führende Republikaner im Abgeordnetenhaus lehnen den Gesetzentwurf von US-Präsident Donald Trump für eine Gesundheitsreform ab. Damit bleibt "Obamacare" weiterhin in Kraft.

2015 - Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram nimmt im Nordosten Nigerias Hunderte Frauen und Kinder als Geiseln.

2013 - In Brüssel einigen sich die Euro-Staaten, der IWF und die Regierung Zyperns auf ein Hilfsprogramm von zehn Milliarden Euro für das von der Staatspleite bedrohte Land.

2012 - «Titanic»-Regisseur James Cameron taucht mit einem Ein-Mann-U-Boot zum tiefsten Punkt der Weltmeere.

2001 - Das Schengener Abkommen tritt für Dänemark, Finnland und Schweden sowie die Nicht-EU-Staaten Island und Norwegen in Kraft und gewährleistet freien Waren- und Personenverkehr über die Grenzen hinweg.

1996 - Der Literaturwissenschaftler und Multimillionär Jan Philipp Reemtsma (*1952) wird vor der Tür seines Hauses in Blankenese niedergeschlagen und verschleppt. Man hält ihn im Kellerraum eines Hauses bei Bremen gefangen und lässt ihn nach Zahlung eines Lösegeldes von 30 Millionen DM am 26. April 1996 wieder frei. Die Kommunikation mit den Gangstern erfolgt über Kleinanzeigen in der »Hamburger Morgenpost«, die mit den Worten »Alles Gute Ann Kathrin« beginnen. Zwei der Täter können Ende Mai gefasst werden, der Drahtzieher, Thomas Drach, wird am 28. März 1998 in Buenos Aires verhaftet. Die Fahndungserfolge sind nicht zuletzt Reemtsmas hervorragendem Gedächtnis zu verdanken. Reemtsma gründete 1984 das »Hamburger Institut für Sozialforschung« und ist hier als Vorstand tätig. Seit 1996 lehrt er als Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg.

1994 - Zum ersten Mal in der deutschen Militärgeschichte übernimmt eine Frau einen Generalsposten: Verena von Weymarn wird zur Generalärztin der Luftwaffe ernannt.

1994 - In Lübeck wird der erste Brandanschlag auf eine Synagoge seit 1938 ausgeführt. Bei dem antisemitischen Anschlag wird niemand verletzt. Die vier Täter werden wenig später gefasst.

1988 - Das ZDF startet sein Literarisches Quartett mit Marcel Reich-Ranicki im Rahmen des Kulturmagazins aspekte.

1975 - Der saudi-arabische König Feisal wird von einem seiner Neffen erschossen.

1965 - Der Bundestag beschließt die Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen aus der Zeit des Nationalsozialismus.

1957 - In Rom unterzeichnen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland, Belgiens, Frankreichs, Italiens, Luxemburgs und der Niederlande den »Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft« (»EWG«), der am 1. Januar 1958 in Kraft tritt. Zugleich wird der Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomenergiegemeinschaft (Euratom) unterzeichnet. Die Römischen Verträge gelten als die »Gründungsdokumente« der heutigen Europäischen Union (EU).

1954 - Die Sowjetunion erkennt die DDR als souveränen Staat an.

1939 - Im Deutschen Reich wird die „Jugenddienstpflicht“ eingeführt, womit die Mitgliedschaft von Kindern und Jugendlichen in der Hitlerjugend auch gegen den Willen der Eltern polizeilich erzwungen werden kann.

1932 - Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.

1807 - Großbritannien schafft den Sklavenhandel ab («Slave Trade Act»).

Geburtstage:
Wladimir Klitschko – 48, ukrainischer Boxer und mehrfacher Weltmeister im Schwergewicht (nach IBF, WBO sowie IBO),
Sarah Jessica Parker – 59, amerikanische Schauspielerin, die weltweit durch ihre Hauptrolle als „Carrie Bradshaw“ in der Fernsehserie „Sex and the City“ bekannt wurde,
Elton John – 77, britischer Sänger, Komponist (u. a. „Candle in the Wind“ 1973/1997, „Can You Feel the Love Tonight“ für „Der König der Löwen“ 1994), Pianist, einer der (kommerziell) erfolgreichsten Popmusiker und Oscar-Preisträger,
Aretha Franklin – 82 (??*76), amerikanische Soul-Sängerin (u. a. „(You Make Me Feel Like) A Natural Woman“ 1967, „I Never Loved A Man (The Way I Love You)“ 1967, „Respect“ 1967, „I Knew You Were Waiting (For Me)“ 1987) und Pianistin, die als die „Queen of Soul“ gilt.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (25.03.24)