Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 17.03.24, 11:49   #16
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.060
Bedankt: 5.729
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 17. März

.... und nun der aktuelle Tag Sonntag, der 17. März:
Guten Morgen zusammen
Frühlingswochenende - sowohl kalendarisch als auch klimatisch. Raus ins Freie, die angenehmen Temperaturen genießen und Vitamin D und Serotonin tanken! Heute passt es wesentlich besser als gestern!

Die News:
=> Letzter Tag bei Wahl in Russland - auch Abstimmung in NRW: Heute geht die sogenannte Präsidentenwahl in Russland zu Ende, die am Donnerstag begonnen hatte. 100 Millionen Wahlberechtigte sind zum Urnengang aufgerufen. Kremlchef Wladimir Putin, der seit fast 25 Jahren an der Macht ist und für die Wahlteilnahme die Verfassung ändern ließ, will sich damit erneut im Amt bestätigen lassen. Ernsthafte Konkurrenten gibt es nicht, Oppositionelle durften sich für die Wahlen nicht aufstellen lassen. Medienrecherchen wiesen intensive Staatspropaganda vor dem Wahlgang nach.
Die Stimmabgabe ist auch für in Deutschland lebende Russen möglich, in der Botschaft in Berlin - und von 8 bis 20 Uhr im Generalkonsulat in Bonn. Dort sind auch Demonstrationen angemeldet. In Russland soll es in den ersten zwei Tagen wohl mehrfach vorgekommen sein, dass Menschen aus Protest Farbe in Wahlurnen kippten, um die Stimmzettel darin ungültig zu machen. Es wurden außerdem versuchte Brandstiftungen in den Wahllokalen gemeldet.

=> Scholz trifft Netanjahu in Tel Aviv: Bundeskanzler Scholz ist seit gestern Abend im Nahen Osten. Er trifft heute zunächst in Akaba Jordaniens König Abdullah II. Anschließend reist Scholz nach Israel weiter. Dort wird er Ministerpräsident Netanjahu und Präsident Herzog treffen. Im Mittelpunkt der Gespräche werden die aktuelle Entwicklung in Gaza und deren Auswirkungen stehen. Es ist der zweite Besuch des Kanzlers in Israel seit Beginn des Gazakriegs vor gut fünf Monaten. Scholz macht sich für eine Waffenruhe stark. Er ist gegen eine Bodenoffensive Israels in Rafah im Süden des Gazastreifens.

=> EU schließt Migrationsabkommen mit Ägypten: In Kairo will heute eine EU-Delegation mit Ägypten ein Migrationsabkommen unterzeichnen. Ziel der Kooperation ist, die illegale Migration in die EU zu begrenzen. Brüssel hatte zuletzt ähnliche Vereinbarungen etwa mit Tunesien oder Mauretanien getroffen. Zu der Delegation, die heute in Kairo erwartet wird, gehören neben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, deren griechischer Kollege Kyriakos Mitsotakis und der belgische Premierminister Alexander De Croo.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist auch St. Patrick's Day
der Gedenktag zu Ehren des irischen Nationalheiligen St. Patrick. Er war der erste christliche Missionar in Irland. Der 17. März ist ein gesetzlicher Feiertag in der Republik Irland, in Nordirland, im britischen Überseegebiet Montserrat sowie der kanadischen Provinz Neufundland.
Der St. Patrick's Day wird weltweit von Iren, irischen Emigranten und zunehmend auch von Nicht-Iren gefeiert. In Dublin und den meisten anderen irischen Städten machen große Paraden und vielfältige laute Aktivitäten den St. Patrick's Day zu einem bunten Volksfest. Die weltweit größten Paraden finden in Dublin, New York, Boston, New Orleans, Chicago, Manchester und Savannah statt; und selbst in der britischen Hauptstadt London finden jährlich eine Parade und ein Festival statt.


Gleichzeitig ist er der Nationalfeiertag Irlands
Irland ist ein Inselstaat auf der gleichnamigen Insel Irland. Er grenzt im Norden an das Vereinigte Königreich und ist im Osten von der Irischen See und im Westen und Süden vom Atlantik umgeben. Irland ist seit 1973 Mitglied der Europäischen Union und hat rund 4,5 Millionen Einwohner.
Das inoffizielle Nationalsymbols Irlands ist Shamrock - ein dreiblättriges Kleeblatt. Es ist eines der Attribute des Heiligen Patrick, der im Rahmen seiner Missionstätigkeit den Iren anhand des Shamrocks die Dreifaltigkeit erklärt haben soll.


Außerdem ist heute noch Tag des Busfahrers und U-Boot-Tag

In einigen Städten der USA wird heute auch gefeiert: Der Evacuation Day erinnert an die Evakuierung britischer Streitkräfte aus der Stadt Boston nach der Belagerung von Boston, Anfang des amerikanischen Revolutionskrieges, 1776.

In Pakistan wird heute der Geburtstag von Scheich Mujibur Rahman (geb. 17. März 1920) als offizieller Feiertag gefeiert. Er gilt als Initiator der Gründung von Bangladesch. Davor war er ein führender Politiker des ehemaligen östlichen Teils von Pakistan. Gelegentlich wird er mit dem ehrenhaften Titel Bangabandhu bezeichnet.

Ansonsten am 17. März:
2023 - Der Bundestag beschließt mit den Stimmen der regierenden Ampel-Koalition eine Wahlrechtsreform, die das Parlament verkleinern und dauerhaft auf 630 Abgeordnete begrenzen soll. Klagen dagegen sind vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig.

2022 - Mit einem Pappschild protestierte Marina Owsjannikowa live in den Abendnachrichten gegen den Ukraine-Krieg.Nach ihrer aufsehenerregenden Protestaktion im russischen Fernsehen hat die Journalistin ihre Landsleute aufgerufen, ebenfalls gegen die Ukraine-Invasion Stellung zu beziehen.

2022 - Der Mitgründer und einstige Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, macht seinen Austritt öffentlich. Damit kommt er einem Ausschlussverfahren wegen massiver Kritik an der Führung der saarländischen Landespartei zuvor.

2020 - Die Bundesregierung startet eine «Corona-Luftbrücke» für im Ausland gestrandete deutsche Urlauber. Binnen fünf Wochen werden etwa 240 000 Menschen mit Charterflügen nach Hause geholt.

2019 - Deutschlands über Jahre erfolgreichster Skirennfahrer Felix Neureuther beendet seine Karriere. Er hatte 13 Weltcup-Siege, drei WM-Medaillen im Slalom und zwei mit der Mannschaft errungen.

2018 - Die britischen Behörden verweigern dem Wortführer der islamfeindlichen Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, die Einreise nach Großbritannien. Seine Anwesenheit sei «dem Allgemeinwohl nicht zuträglich».

2017 - Die Stadt Köln legt den Grundstein für den 80 Millionen Euro teuren Neubau ihres Stadtarchivs. Das alte Archiv war im März 2009 bei Tunnelbohrungen eingestürzt.

2014 - Nach dem umstrittenen Krim-Referendum verschärfen die USA und die EU ihre Sanktionen gegen Russland.

2014 - Zum ersten Mal seit 1997 treten im Großraum Paris Fahrverbote wegen starker Luftverschmutzung in Kraft.

2005 - Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte kommt es bei einer Wahl zum Ministerpräsidenten in Schleswig-Holstein zu keinem Ergebnis. Weder Heide Simonis (SPD) noch Peter Harry Carstensen (CDU) erreichen eine Mehrheit, so dass nach vier erfolglosen Wahlgängen die Wahl ausgesetzt wird. Deutschlands einzige Ministerpräsidentin verabschiedet sich aus der Politik. Das Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und SSW kommt nicht zustanden. Die SPD und CDU bilden in Kiel eine große Koalition. Neuer Ministerpräsident wird Peter Harry Carstensen (CDU).

2004 - Ray Davies, Sänger der Kinks, wird von Königin Elizabeth II. die Auszeichnung Commander of the British Empire (CBE) verliehen.

2000 - In Uganda werden über 500 Anhänger der Bewegung zur Wiederherstellung der Zehn Gebote von Sektenführer Joseph Kibwetteere in einer Kirche in Kanungu eingesperrt und bei lebendigem Leib verbrannt, nachdem sie ihr der Sekte geschenktes Eigentum zurückverlangt haben, weil der prophezeite Weltuntergang am 31. Dezember 1999 ausgeblieben ist.

2000 - Britisches Rindfleisch darf ungeachtet der ungelösten BSE-Probleme wieder in Deutschland verkauft werden.

1999 - In Los Angeles kommt erstmals ein Kind zur Welt, dessen Mutter mit dem Samen ihres im Sommer 1998 gestorbenen Ehemannes befruchtet worden war.

1999 - Die ThyssenKrupp AG entsteht mit der Eintragung im Handelsregister. Deutschlands größtes Stahl- und Rüstungsunternehmen geht aus dem Zusammenschluss der Stahlkonzerne Thyssen AG in Düsseldorf und der Friedr. Krupp AG Hoesch-Krupp in Essen hervor.

1992 - In Südafrika stimmen in einem Referendum 68,7 Prozent der Weißen für eine Abschaffung der Apartheid.

1960 - Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.

1959 - Die Goldenen Löwen von Radio Luxemburg werden erstmalig verliehen. Verliehen werden allerdings nur drei Bronzelöwen an Cornelia Froboess, Peter Kraus und Fred Bertelmann.

1959 - Nach einem gescheiterten Volksaufstand verlässt der Dalai Lama Tibet und flieht mit Begleitern aus Lhasa über den Himalaya nach Indien.

1929 - Der amerikanische Autokonzern General Motors übernimmt die Adam Opel AG.

1908 - Zum ersten Mal wird in der Kriminalistik die Bildtelegrafie eingesetzt. Die Veröffentlichung des Fahndungsfotos eines französischen Juwelendiebs im englischen "Daily Mirror" führt zur Verhaftung.

Geburtstage:
Kurt Russell – 73, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die Klapperschlange“ 1981, „Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser“ 1987, „Death Proof – Todsicher“ 2007),
Siegfried Lenz – 98 (??*8, deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit (u. a. „Deutschstunde“ 196,
Alfred Newman – 1223 (??*6, Komponist von Filmmusik (u. a. „20th Century Fox Fanfare“, „How The West Was Won“), Dirigent, Musikdirektor bei „20th Century Fox“ und 9-facher Oscargewinner mit 45 Oscar-Nominierungen und damit an diesen Auszeichnungen gemessen der erfolgreichste Filmmusikkomponist aller Zeiten,
außerdem:
Gary Sinise (69), amerikanischer Schauspieler ("CSI: New York")
Rötger Feldmann (74), deutscher Comic-Zeichner ("Werner")

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (17.03.24)