Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.03.24, 07:50   #4
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.068
Bedankt: 5.738
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 5. März

Guten Tag zusammen
Wochenstart liegt hinter uns - ich hoffe, ihr seid alle gut reingekommen in die neue Woche!

Hier die Morgen-News:
=> Gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Schlagzeilen: ÖPNV-Streik in NRW - Ab heute müssen Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs wieder mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Denn: Die Gewerkschaft Verdi hat wieder zu einem Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind Busse und Bahnen zahlreicher Verkehrsunternehmen im ganzen Land. Laut Verdi beteiligen sich rund 30 kommunale Verkehrsbetriebe in NRW am Warnstreik.
Wie genau sich der Warnstreik auf den Verkehr auswirken wird, ist noch unklar. Laut dem WDR-Verkehrsstudio ist jedoch vor allem in den Innenstädten und auf den Zufahrtsstraßen mit mehr Verkehr zu rechnen. S-Bahnen und der Regionalverkehr der Deutschen Bahn fahren heute und morgen ohne Einschränkungen, da wird erst ab Donnerstag gestreikt.

=> Vorwahlen am Super Tuesday in den USA: In 15 Bundesstaaten stimmen heute Wähler ab, wer für die Republikaner und Demokraten ins Rennen um die Präsidentschaft gehen soll. Es wird erwartet, dass Joe Biden und Donald Trump jeweils mit großem Abstand vor ihren Gegenkandidaten siegen. Trumps letzte ernsthafte Kontrahentin Nikki Haley versucht dabei nochmal ihre Anhänger zu mobilisieren – Joe Biden könnte wieder Proteststimmen für seine Nahost-Politik bekommen.

=> Abtreibungsrecht hat in Frankreich Verfassungsrang: Eine garantierte "Freiheit zum Schwangerschaftsabbruch" ist demnächst Teil in Frankreichs Verfassung. Die Abgeordneten beider Parlamentskammern gaben am Montagabend mit deutlicher Mehrheit grünes Licht für das Projekt. 780 Parlamentarier stimmten mit "Ja", 72 mit "Nein".
Quelle

Bild statt Spruch des Tages:


Viel zu gedenken gibt's heute nicht; es gibt den Tag der multiplen Persönlichkeit
einer dissoziative Störung, bei der Wahrnehmung, Erinnerung und das Erleben der Identität betroffen sind. Sie gilt als die schwerste Form der Dissoziation. Die Patienten bilden zahlreiche unterschiedliche Persönlichkeiten, die abwechselnd die Kontrolle über ihr Verhalten übernehmen. An das Handeln der jeweils ‚anderen‘ Personen kann sich der Betroffene entweder nicht oder nur schemenhaft erinnern, oder er erlebt es als das Handeln einer fremden Person. Folgestörungen sind Depressionen, Angst, psychosomatische Körperbeschwerden, Selbstverletzung, Essstörungen, Suchterkrankungen und Beziehungsprobleme. Die Ursache soll eine posttraumatische Belastungsstörung sein, insbesondere infolge von Kindesmisshandlungen.

Heute gibt's auch den Tag der Anerkennung für Mitarbeiter
und wer als Chef dem nicht ständig huldigt, der hat's nicht besser verdient! Anerkennung ist wie das Schmieröl in einer ständig laufenden Maschine: Ohne das läuft das Ding heiß und es kommt irgendwann zum Crash. Anerkennung braucht jeder und Anerkennung für gute Arbeit schafft Befriedigung und Motivation für neue Aufgaben. Welcher Tag würde sich dafür besser eignen, als ein Freitag, wenn eine erfüllte Arbeitswoche hinter einem liegt? Schon Albert Bandura, Psychologie-Professor an der Stanford-Universität, konnte die positive Wirkung von Lob und Ermutigung nachweisen: Derart gelobte sind motivierter, stecken sich höhere Ziele, fühlen sich diesen stärker verpflichtet, teilweise unterstellen sie sich sogar bessere Fähigkeiten, was wiederum ihre Leistungskraft verbessert.
In der Karrierebibel (ja - sowas gibt es ) kann man Tipps für die erfolgreiche Anerkennung von Mitarbeitern nachlesen.


Heute ist auch Tag des Absinth
Besonders in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis ins frühe 20. Jahrhundert, erfreute sich der Absinth besonderer Beliebtheit in Künstler und Intellektuellen-Kreisen. Angeblich hätte er eine stark "anregende Wirkung" und Literaten und Künstler wie Charles Baudelaire, Paul Gauguin, Vincent van Gogh oder Ernest Hemingway und viele weitere, schworen auf die Wirkung der grünen Spirituose.
Meist wird Absinth mit der "grünen Fee" verbunden, die so manch einem erscheinen soll bei der Verköstigung des Getränks. Aufgrund dieser starken Wirkung landete der Absinth auch 1912 in den USA auf dem Index, in manchen europäischen Staaten war es dann 1915 so weit. Begründet wurde das verbot mit der angeblich schädlichen Wirkung im Zusammenhang mit dem hohen Thujon-Gehalts des Absinths. Heute geht man eher davon aus, dass die Vergiftungen auf den minderwertigen Alkohol und schlichtweg den übermäßigen Konsum zurückzuführen sind.
Erst seit 2007 ist das landesweite Verbot in den USA aufgehoben und so hat man auch gleich den Grund für das Feierdatum: Denn am 5. März 2007 kam es soweit, dass Absinth in den USA wieder legal wurde!


Dann gibt's heute noch den Nationalen Tag des Corn Dogs
Natürlich ein Fresstag aus den USA! Ein Corn Dog ist ein US-amerikanischer Imbiss. Er besteht aus einem Würstchen, das von einer Maisteighülle umhüllt ist und in heißem Öl frittiert wird. Der Corn Dog ist mit einem Hot Dog vergleichbar.
Ursprünglich ohne Stiel angeboten, werden Corn Dogs heutzutage fast ausschließlich mit einem meist runden Holzstiel serviert; es sind jedoch auch etwa pflaumengroße Mini-Corn-Dogs erhältlich.
Erstmals angeboten wurden Corn Dogs von Neil Fletcher 1942 auf der Texas State Fair. Der erste „gestielte“ Corn Dog war 1946 erhältlich.

Damit hat sich's für heute auch schon.

Ansonsten am 5. März:
2022 - Mehr als 100 Jahre nach dem Untergang des britischen Expeditionsschiffs «Endurance» finden Forscher im antarktischen Weddellmeer dessen hölzernes Wrack. Das Schiff des britischen Polarforschers Ernest Shackleton war 1915 gesunken.

2021 - Mit 25,6 Prozent lag die Windkraft 2020 erstmals auf Platz 1 der Stromerzeuger, berichtet das Statistische Bundesamt. Die erneuerbaren Energien hatten einen Anteil von 47 Prozent.

2019 - Bundestrainer Joachim Löw treibt den Umbruch der Fußball-Nationalmannschaft voran und entlässt drei ehemalige Weltmeister aus dem Team: die Münchner Jérôme Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller. Besonders Müller beklagt sich (mit Recht!) über mangelnde Wertschätzung.

2017 - Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan verschärft den Streit mit Deutschland um Wahlkampfauftritte seiner Minister. «Eure Praktiken machen keinen Unterschied zu den Nazi-Praktiken in der Vergangenheit», sagt er in Istanbul.

2009 - Der Wiederaufbau des Neuen Museums auf der Museumsinsel in Berlin ist vollendet. 70 Jahre nach seiner Schließung wird das Neue Museum offiziell übergeben.

2007 - Die Alben "Satisfaction" von den Rolling Stones und "Graceland" von Paul Simon wurden von der US Library of Congress (Nationalbibliothek) als historische Werke ausgewählt, die für künftige Generationen bewahrt werden.

2001 - Das aus dem Album Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! ausgekoppelte Lied Yoko Ono der Ärzte erscheint – das Video hierzu gilt als kürzestes je veröffentlichtes Musikvideo.

2000 - Schottische Forscher klonen in den USA erstmals Schweine nach dem «Dolly-Verfahren» aus einer erwachsenen Sau.

1969 - Die Bundesversammlung wählt Gustav Heinemann als ersten Sozialdemokraten zum Bundespräsidenten.

1966 - Der Österreicher Udo Jürgens gewinnt bei seinem dritten Auftritt mit dem Lied Merci Chérie den Grand Prix Eurovision de la Chanson, der in diesem Jahr in Luxemburg ausgetragen wird. Es bleibt der einzige österreichische Sieg bei diesem Liederwettbewerb.

1965 - In den bundesdeutschen Kinos wird der erste Italowestern, Sergio Leones Für eine Handvoll Dollar, aufgeführt. Hauptdarsteller des Films ist Clint Eastwood.

1953 - In Moskau stirbt der sowjetische Diktator Josef Stalin (Iosif Wissarionowitsch Dschugaschwili, 1879-1953) an den Folgen eines am 2. März erlittenen Schlaganfalls. Während seiner (uneingeschränkten) Herrschaft von 1927-1953 sterben Millionen von Menschen durch »Säuberungswellen«, die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und bei Schauprozessen. Vermeintliche Gegner werden mit äußerster Brutalität verfolgt, in Lager (»Gulag«) gesteckt oder ermordet.

1946 - Winston Churchill (1874-1965) prägt in einer Rede an der Universität Fulton (Missouri, USA), den Begriff vom »Eisernen Vorhang«, den er erstmals am 12. Mai 1945 in einem Telegramm an US-Präsident Harry S. Truman (1884-1972) verwendet hatte: »Von Stettin an der Ostsee bis hinunter nach Triest an der Adria ist ein »Eiserner Vorhang« quer durch den Kontinent niedergegangen. Hinter dieser Linie liegen alle Hauptstädte der alten Staaten Zentral- und Osteuropas, Warschau, Berlin, Prag, Wien, Budapest, Belgrad, Bukarest und Sofia. Alle diese berühmten Städte und die Bevölkerung darum liegen in, was ich die sowjetische Sphäre nennen muss. Und alle sind in der einen oder anderen Form nicht nur dem sowjetischen Einfluss unterworfen, sondern in einem sehr hohen und in einigen Fällen wachsenden Grad der Kontrolle Moskaus.«

1940 - Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten” in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 10.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.

1933 - Bei der Reichstagswahl März 1933 erreicht die NSDAP mit einem Anteil von 43,9 Prozent die meisten Stimmen. Es ist die letzte Reichstagswahl im Mehrparteiensystem.

1906 - In Berlin wird das Königliche Museum für Meereskunde eröffnet, das Erste seiner Art in der Welt.

Geburtstage:
Eva Mendes – 50, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Training Day“ 2001, „2 Fast 2 Furious“ 2003, „Once Upon a Time in Mexico“ 2003, „Hitch – Der Date Doktor“ 2005) und für internationale Marken arbeitendes Model,
Barbara Schöneberger – 50, deutsche Fernsehmoderatorin (u. a. „Blondes Gift“ 2001–2005, „NDR Talk Show“ seit 200, Sängerin und Schauspielerin,
Henning Krautmacher – 67, deutscher Sänger und Frontmann der Musikgruppe „Höhner“, die mit Karnevalsschlagern wie „Viva Colonia“ (2003) auch überregional bekannt geworden sind,
außerdem noch ein paar Pop-Stars wie
Alan Clark (Keyboarder "Dire Straits", 72)
Eddy Grant ("Gimme Hope Jo'anna", 76)
und Murray Head ("One Night in Bangkok", 78)

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (05.03.24)