Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.02.24, 12:04   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.899
Bedankt: 3.299
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Disk: Forscher speichern 1 Petabit auf optischem Datenträger

Zitat:
Disk: Forscher speichern 1 Petabit auf optischem Datenträger

Die neuartige Disk von der Größe einer DVD soll die Datenspeicher in Rechenzentren revolutionieren.



Optische Datenträger galten in der jüngeren Vergangenheit eigentlich als Auslaufmodelle. Doch nun haben chinesische Wissenschaftler Akademie der Wissenschaften, Shanghai, und der Universität Peking, einen Weg gefunden, um die Speicherkapazität von optischen Datenspeichern erheblich zu erweitern, wie sie in der Nature erklären. Sie haben ein Speichermedium in der Größe einer klassischen DVD entwickelt, das Daten im Umfang von einem Petabit aufnehmen kann. Sie gehen davon aus, dass mit der Technologie bis zu 1,6 Petabyte möglich sind.

Das neue Speicherverfahren hat allerdings nur wenig mit dem einer DVD gemein. Anstatt einer einzelnen Speicherschicht wird eine dreidimensionale Struktur mit einer Höhe von 54 nm genutzt, die mehr als 100 Speicherschichten für das Ablegen der Daten bietet.

Entscheidend ist dabei ein neuartiges Filmmaterial. Dieses besteht einerseits aus Molekülen, die Photonen absorbieren, und andererseits aus sehr lichtempfindlichen Molekülen, deren unterschiedliche Eigenschaften mithilfe eines Doppellasers gleichzeitig angesprochen werden. Damit konnten die Wissenschaftler die Beugungsgrenze, also die Auflösungsgrenze optischer Abbildungssysteme, überwinden und somit die Speicherdichte erhöhen.

Die neuartigen Disks sollen zu nachhaltigeren Datenspeichern führen

Die neue Speichertechnologie soll dabei helfen, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Um den wachsenden Speicherbedarf zu decken, können die Speicherscheiben in entsprechenden Arrays gestapelt werden und Speichersysteme mit Kapazitäten im Exabit-Bereich ermöglichen. Durch ihre hohe Langlebigkeit eignen sie sich vor allem für Archivzwecke.

https://glm.io/182502
https://www.nature.com/articles/s41586-023-06980-y
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
Draalz (23.02.24), Luke_Sky123 (23.02.24), sydneyfan (24.02.24), zedgonnet (23.02.24)