Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 17.01.24, 22:37   #17
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.078
Bedankt: 5.753
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 17. Januar

Hallo zusammen
Wieder mal spät geworden ... Die ersten 3 Arbeitstage liegen für diese Woche schon wieder hinter uns - nach erfolgreicher Wochenteilung geht's jetzt geradewegs auf den Freitag zu.
Genießt, was vom Tag übtig ist bleibt gesund!

Und hier die übrigen Infos:
=> 30.000 bei Demo gegen Rechts in Köln: Nach Protesten in vielen Städten Deutschlands hat gestern Abend auch in Köln eine Groß-Demo gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Rund 30.000 Menschen zogen durch die Stadt und protestierten gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Der Grund: AfD-Funktionäre waren an einem Treffen beteiligt, bei dem es um Pläne ging, massenweise Asylbewerber und Deutsche mit Migrationshintergrund zu vertreiben. Auch in vielen anderen Städten in NRW formiert sich Widerstand gegen die AfD sowie gegen rassistische Positionen. In den kommenden Tagen sind unter anderem Demonstrationen in Castrop-Rauxel, Münster, Recklinghausen, Dortmund und auch weitere in Köln geplant.

=> Debatte über AfD-Verbot geht weiter: Die frühere Richterin am Bundesverfassungsgericht, Gertrude Lübbe-Wolff, schätzt die Chancen für ein Verbot der AfD als "schlecht" ein. Sie sagte der "Rheinischen Post", für ein erfolgreiches Verbotsverfahren brauche man mehr als Äußerungen oder Handlungen von einzelnen Personen. Nötig sei "eine gründliche Materialsammlung", erklärte Lübbe-Wolff, die an der Universität Bielefeld Staatsrecht lehrt. Vizekanzler Habeck sagte dem "Stern": "Sollte sicher nachgewiesen sein, dass eine Partei das Land in einen faschistischen Staat verwandeln will, gehört sie verboten, egal, wie stark sie ist. So oder so müssen die demokratischen Parteien die AfD politisch schlagen." Die Online-Petition für den Entzug der Grundrechte des AfD-Politikers Björn Höcke hat mittlerweile mehr als eine Million Unterschriften.

=> Münchner Tatort-Kommissare hören auf: Nach mehr als drei Jahrzehnten verabschieden sich die Schauspieler Miroslav Nemec (69) und Udo Wachtveitl (65) als Ivo Batic und Franz Leitmayr vom Tatort, wie der Bayerische Rundfunk bekanntgab. "Als Tatort-'Hauptkommissare' haben Udo und ich in den letzten Jahren einige echte Polizeikollegen und einen Münchner Polizeipräsidenten mit in den Ruhestand verabschiedet", erklärte Nemec. "Die waren alle etwas jünger als wir. Für uns ein guter Anlass, ebenfalls irgendwann 'Servus' zu sagen."
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist Art's Birthday
Der Art's Birthday ist der im Jahr 1963 von dem französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou (1926-1987) willkürlich auf den Tag seiner eigenen Geburt, den 17. Januar und auf 1.000.000 Jahre vor 1963 festgelegte Geburtstag der Kunst. Der als Hommage an die Kunst gegründete Aktionstag, der die Präsenz der Kunst im täglichen Leben würdigen soll, wird inzwischen jährlich zelebriert und findet weltweit Resonanz.
Prinzip der Aktion ist es, der Kunst im Sinn von Fillions "création permanente" (ständige Schöpfung) über ein "Eternal Network" (immerwährendes Netzwerk) mittels Post, Fax, E-Mail, Internet und Radio sowie auf jede andere erdenkliche Art Geschenke darzubringen. Einzige Regel ist, dass jeder Geschenke versenden und empfangen, beziehungsweise austauschen soll.



Außerdem ist Wirf-Deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag,
der für die meisten von uns keine Bedeutung hat, da wir zum Jahresende keine besonderen Ziele aufgestellt haben. Was soll der Blödsinn auch? Alles ist ständig in Bewegung, im Flow, warum sollte man sich irgendeinen Zeitpunkt heraus greifen und sich zu diesem besondere Ziele vornehmen. Shice auf Vorsätze! Ein Blogger hat dazu geschrieben: Das Wort “Vorsatz” suggeriert schon eine unausgegorene, aufgeweichte Motivation. Eine Larifari-Mentalität. Eine Ich-würde-wäre-oder-hätte-zwar-gerne-aber-möchte-nichts-dafür-tun-Einstellung. Ein Wunschtraum: das gewünschte Erreichen eines Zustands ohne viel Einsatz. Eine Idee, die man vage im Auge behält. Das trifft's.

Außerdem ist noch Tag der Kinder-Erfinder
Das Eis am Stiel, Ohrenschützer und Schwimmflossen sind nur drei Beispiele für Gegenstände, die von Kindern erfunden wurden. Der Tag der Kinder-Erfinder feiert deshalb alle Kinder, die etwas erfunden haben und vielleicht sogar durch ihre Erfindung berühmt wurden. In manchen Ländern finden an diesem Tag Wettbewerbe statt, bei denen Kinder ihre Erfindungen präsentieren können und eventuell eine Auszeichnung dafür erhalten. Als Datum für diesen Tag wurde Benjamin Franklins Geburtstag gewählt. Franklin erfand im Alter von 12 Jahren die Schwimmflossen. Er war Gründerväter der USA und Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung des Landes.

Es sollen heute übrigens auch noch Tag der Straßenbahn, Custstomer Service Day, National Hot Buttered Rum Day und Weltschneetag - World Snow Day sein, aber dazu spar' ich mir jetzt mal die Recherchen

Ansonsten am 17. Januar:
2022 - Die wegen «Terrorpropaganda» in der Türkei angeklagte deutsche Journalistin Mesale Tolu wird freigesprochen. Sie und ihr Ehemann konnten schon 2018 und 2019 nach Deutschland ausreisen.

2021 - Der russische Regimekritiker Alexej Nawalny kehrt aus Deutschland nach Moskau zurück. Dort wird er festgenommen und am 2. Februar zu dreieinhalb Jahren Lagerhaft verurteilt. Westliche Länder protestieren. Nawalny hatte sich nach einem Giftanschlag im August 2020 in Deutschland erholt.

2018 - Das britische Unterhaus verabschiedet das umstrittene Gesetz zum Austritt des Königreichs aus der Europäischen Union. Anfang Februar ermächtigt das Parlament die Regierung, das Verfahren einzuleiten.

2016 - Das niederschlesische Breslau startet mit einem bunten Programm als Kulturhauptstadt Europas.

2013 - Der frühere US-Radprofi Lance Armstrong gibt jahrelanges Doping mit EPO, Eigenblut, Kortison und Wachstumshormonen zu.

2012 - Der deutsche SPD-Abgeordnete Martin Schulz ist neuer Präsident des Europaparlaments.

2010 - "Das weiße Band" von Regisseur Michael Haneke wird in Hollywood als bester fremdsprachiger Film mit dem Golden Globe ausgezeichnet.

2006 - Bei Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) im Jemen wird ein rund 2.600 Jahre alter Stein geborgen. Der Stein trägt die größte je bei einer Grabung gefundene Inschrift der Arabischen Halbinsel, und berichtet über den bisher unbekannten sabäischen Herrscher Yitha'amar Watar bin Yakrubmalik und seine Kriegszüge. Der Fund aus der Tempelanlage Sirwah gilt als archäologische Sensation.

2000 - Friedensreich Hundertswasser, österreichischer Künstler, stirbt im Alter von 71 Jahren.

1998 - Die Webseite Drudge Report spekuliert über eine Affäre im Weißen Haus, in die US-Präsident Bill Clinton verwickelt sein soll. Als die Washington Post vier Tage später das Thema aufgreift, entwickelt sich die Lewinsky-Affäre.

1991 - Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Kohl nach seinem Wahlsieg in der Bundestagswahl 1990 zum dritten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung.

1991 - Nachdem der Irak den Rückzug aus Kuwait verweigert, beginnt die »Operation Wüstensturm« (»Operation Desert Storm«), der Angriff internationaler Truppen unter dem Kommando des US-Generals H. Norman Schwarzkopf (*1934), zur Beendigung des Zweiten Golfkrieges. Er endet am 28. Februar mit der Niederlage des Irak und der Befreiung Kuwaits. Der irakische Diktator Saddam Hussein (1937-2006), der zur »Mutter aller Schlachten« aufgerufen hatte, bleibt jedoch weiter an der Macht.

1989 - Der Bundestag beschließt eine Verlängerung des Grundwehrdienstes ab 1. Juni von 15 auf 18 Monate. Die Zivildienstzeit wird von 20 auf 24 Monate verlängert.

1989 - Der Bundesgerichtshof gibt in einem Urteil den deutschen Kreditinstituten bei Bareinzahlungen die taggleiche Wertstellung auf. Die bisher übliche Praxis, die Verzinsung erst am Folgetag beginnen zu lassen, benachteilige Kunden.

1979 - Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wird wegen zu hoher Luftverschmutzung ein großflächiger Smog-Alarm ausgelöst. Betroffen sind Regionen in Nordrhein-Westfalen.

1979 - Bei einer Volksabstimmung in Grönland entscheiden sich 70,1 Prozent der beteiligten Inselbewohner für die innere Autonomie von Dänemark.

1939 - Mit der achten Verordnung zum Reichsbürgergesetz, einem der Nürnberger Rassengesetze, mit dem Juden im nationalsozialistischen Deutschland nach und nach ihrer Bürgerrechte beraubt werden, wird ihnen verboten als Zahnärzte, Apotheker oder Tierärzte zu arbeiten.

1932 - Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.

1929 - In Berlin wird der Stummfilm "Ich küsse Ihre Hand, Madame" von Robert Land uraufgeführt, in dem erstmals in Deutschland das Titellied als Tonfilmeinlage eingespielt wird. Es wird vom Tenor Richard Tauber gesungen.

Geburtstage:
Benno Fürmann – 52, deutscher Schauspieler (u. a. „Die Bubi Scholz Story“ 1998, „Anatomie“ 2000, „Sin Eater – Die Seele des Bösen“ 2003, „Nordwand“ 200,
Kid Rock – 53, amerikanischer Musiker und Songschreiber, der mit seinem Song „All Summer Long“ (200 einen weltweiten Hit landete,
Jim Carrey – 62, kanadischer Komiker und Schauspieler (u. a. „Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv“ 1994, „Die Truman Show“ 1998, „Der Mondmann“ 1999),
Paul Young – 68, britischer Sänger und Songschreiber, der als Frontmann der Bands 'Kat Kool & The Kool Cats', Streetband, Q-Tips sowie als Solokünstler mit Songs wie „Love of the Common People“ und „Come Back and Stay“ erfolgreich und ein Teenie-Idol der 1980er war,
Mick Taylor – 75, britischer Musiker, der als Leadgitarrist der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (1969–1974) bekannt wurde,
Françoise Hardy – 80, französische Sängerin, die in den 1960er-Jahren mit Liedern wie „Tous les garcons et les filles“ (1962) und „Frag den Abendwind“ (1965) bekannt wurde,
Muhammad Ali – 82 (??*74), ehemaliger US-amerikanischer Boxer, der nach Kämpfen wie dem „Rumble in the Jungle“ (1974) weithin als größter Schwergewichtsboxer aller Zeiten erachtet wird (Kampfname „The Greatest“, „Sportler des Jahrhunderts“ des IOC 1999),
und James Earl Jones – 93, amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der u. a. als die Originalstimme der Figur „Darth Vader“ in den „Star Wars“-Filmen (1977–2005) bekannt ist.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (18.01.24)