Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.01.24, 18:06   #11
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.061
Bedankt: 5.730
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 11. Januar

Guten Abend zusammen
Der Donnerstag, bairisch auch Pfinztag, ist gemäß mittelalterlicher Wochentagszählung der fünfte, nach international standardisierter Zählung, die Montag als Wochenbeginn festlegt, der vierte und damit mittlere Wochentag. Bald schon ist er nur noch Vergangenheit und macht Platz für den schönsten und beliebtesten Wochentag!

Und dies:
=> Deutsche Handballer starten EM mit Sieg: Die erste Handball-Europameisterschaft in Deutschland hat am Abend vor einer Rekordkulisse im Düsseldorfer Fußballstadion begonnen. Vor den Augen von 53.000 Fans startete die DHB-Auswahl mit einem deutlichen Sieg gegen die Schweiz, Endstand: 27:14. Noch nie haben so viele Menschen ein Handballspiel besucht. Zum Sieg trug auch der deutsche Torwart Andreas Wolff mit 61 Prozent gehaltenen Bällen bei.

=> Jahrestag der Räumung von Lützerath: Heute vor genau einem Jahr begann die Räumung des Dorfes Lützerath, das Braunkohle-Gegner besetzt hatten. Es war einer der größten Polizeieinsätze in der Geschichte von NRW. 3.700 Einsatzkräfte aus ganz Deutschland waren tagelang im Einsatz und gingen gegen Aktivisten vor, die sich in dem Dorf verschanzt hatten. Das Dorf sollte für den Braunkohle-Abbau abgerissen werden. Es gab harte, phasenweise auch gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Aktivisten; mit Verletzten auf beiden Seiten.

=> Gaza: Völkermord-Vorwürfe vor Internationalem Gerichtshof - Der Internationale Gerichtshof in Den Haag befasst sich heute mit dem Krieg im Gazastreifen. Südafrika hat Israel wegen des militärischen Vorgehens dort verklagt - und dem Land Völkermord vorgeworfen. Israel weißt die Anschuldigen zurück. Völkerrechtsexperten sehen wenig Chancen für die Klage, weil sich Israel nach dem Angriff der Hamas auf sein Selbstverteidigungsrecht berufen könne.
Quelle

Spruch des Tages:


Heute ist Spring-in-eine-Pfütze-und-bespritze-Deine-Freunde-Tag
auf dass du dir bald schon neue Freunde suchen kannst. Ok, einen angenehmen Nebeneffekt könnten die Übungen haben: Neben der Auflockerung des grauen Januar-Alltags sehe ich am heutigen Aktionstag eine Möglichkeit, den angefutterten Weihnachtsspeck wegzutrainieren. Also los!
Aber vorsicht - es könnte auch schief gehen:




Ein noch recht junger Aktionstag ist der seit dem Jahr 2010 bestehende Tag des Deutschen Apfels,
der von der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. im Rahmen der Kampagne „Deutschland – Mein Garten“ ins Leben gerufen wurde, um der Bevölkerung den Sortenreichtum und die Qualität unserer einheimischen Äpfel vor Augen zu führen. Wussten Sie, dass …
… der Vitamingehalt der Apfelschale circa 7 mal so hoch ist wie der des Fruchtfleischs?
… viele gesunde Stoffe aus den neueren Apfelsorten herausgezüchtet wurden, um den Apfel süßer zu machen?
… es in Deutschland geschätzte 2000 Apfelsorten gibt?
… Sie davon in der Regel nur ca. 7 Sorten im Supermarkt finden?
… es Apfelsorten wie Knebusch, Roter Gravensteiner, Berlepsch und Ananas Renette gibt?
… es historische Apfelsorten für Apfelallergiker gibt, die besonders verträglich sind?
… Streuobstwiesen als Refugium für alte Obstsorten gelten?
… in Streuobstwiesen zwischen 2000 und 5000 Tierarten vorkommen können?
… die Streuobstwiesen in Deutschland zwischen 1965 und 2010 um 70-75% zurückgegangen sind?


Neumond im Januar: Die dunkelste Nacht des Monats kommt heute auf uns zu.
Beim Vollmond ist die der Erde zugeneigte Seite des Mondes voll beleuchtet und damit ganz rund. Beim letzten Mal, am 27. Dezember 2023, brachte der „Wolfsmond“ viele Menschen um den Schlaf. Das genaue Gegenteil geschieht bei Neumond. Er wartet am 11. Januar 2024 ab etwa 12.57 Uhr das nächste Mal auf uns. Bis zu diesem Datum wird die nach Sichel immer schmaler, bis sie schließlich verschwindet. Wir haben halt nicht viel davon mitgekriegt, weil's a) tagsüber nicht gut zu sehen ist und b) eh schon vorbei.
Ungefähr alle vier Wochen umrundet der Mond einmal die Erde. Je nachdem, wo er sich befindet, nehmen wir ihn größer oder kleiner wahr. Wenn er genau zwischen der Sonne und uns steht, sehen wir ihn so gut wie gar nicht, denn er reflektiert kein Sonnenlicht zur Erde. Das geschieht das nächste Mal am 21. Januar 2023. Die Neumond-Nacht an jenem Samstag wird die dunkelste des Monats. Kleiner Trost: In Neumond-Nächten lassen sich die Sterne am Nachthimmel am besten erkennen. Schon ein oder zwei Tage später sieht man wieder eine dünne Sichel. Danach wandert der Mond weiter um die Erde herum und „nimmt zu“, bis er wieder zum Halbmond und schließlich zum Vollmond wird.


Ansonsten am 11. Januar:
2023 - Die Polizei beginnt den von Klimaaktivisten besetzten Ort Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier zu räumen. Fünf Tage später verlassen die letzten zwei Besetzer einen Tunnel unter der Siedlung.

2021 - Sir Simon Rattle wird ab Herbst 2023 Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters, teilt der Bayerische Rundfunk (BR) in München mit.

2019 - Das mazedonische Parlament beschließt die Umbenennung des südlichen Balkanlandes in Nordmazedonien und erfüllt damit seinen Teil für die Beilegung des Streits mit Griechenland.

2018 - Der Prozess um die Wuppertaler «Scharia-Polizei» muss neu aufgerollt werden. Der Bundesgerichtshof hebt die Freisprüche des Landgerichts für sieben Männer auf und verweist den Fall zur Neuverhandlung an das Landgericht zurück.

2017 - Nach fast einem Jahrzehnt Bauzeit wird die Hamburger Elbphilharmonie mit einem Festakt eröffnet.

2013 - Die EU eröffnet in Den Haag das neue Europäische Zentrum gegen Cyberkriminalität. Die 27 Mitgliedsstaaten wollen von dort gemeinsam den Kampf gegen Internetverbrecher aufnehmen.

2009 - Claudia Pechstein wird mit 36 Jahren zur bis dahin ältesten Europameisterin der Eisschnelllauf-Geschichte. Sie gewinnt im niederländischen Heerenveen das 5000-Meter-Rennen.

2002 - Beim Wolfratshauser Frühstück im bayerischen Wolfratshausen verzichtet Angela Merkel nach einem längeren Konkurrenzkampf zugunsten von Edmund Stoiber auf die Unions-Kanzlerkandidatur bei der Bundestagswahl 2002.

2002 - Die ersten Häftlinge aus dem Krieg in Afghanistan, gefangene Taliban und mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder, treffen im US-amerikanischen Internierungslager Camp X-Ray in der Guantanamo Bay ein. Die völkerrechtlich umstrittenen Internierungen werden von Protesten internationaler Menschenrechtsorganisationen begleitet.

1994 - Der Bundespräsident verlegt seinen Amtssitz von Bonn ins Schloss Bellevue nach Berlin.

1964 - Mit dem Whisky a Go-Go wird am Sunset Boulevard in Los Angeles die erste Diskothek in den USA eröffnet.

1959 - Bei den Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften siegen die erst 15 Jahre alte Marika Kilius und der 16-jährige Hans-Jürgen Bäumler im Paarlauf. Von 1958 und 1964 gewinnen sie viermal die Deutsche Meisterschaften, sechsmal die Europameisterschaften und zweimal die Weltmeisterschaften im Paarlauf.

1952 - Der Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD der Vertrag über die Gründung der »Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl« (Montanunion). Es ist die Keimzelle der Europäischen Union.

1923 - Zur Sicherung der Reparationsleistungen an Kohle und Holz marschieren französische und belgische Truppen in das Ruhrgebiet ein.

1911 - In Berlin wird die „Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften“ (heute Max-Planck-Gesellschaft) gegründet.

Geburtstage:
Anni Friesinger – 47, ehemalige deutsche Eisschnelläuferin, dreifache Olympiasiegerin (2002, 2006, 2010) und 16-fache Weltmeisterin,
Jens Nowotny – 50, ehemaliger deutscher Fußballspieler, der als Verteidiger u. a. für den Karlsruher SC (1991–1996) und Bayer 04 Leverkusen (1996–2006) sowie in der deutschen Nationalmannschaft (1997–2006) spielte,
und Amanda Peet – 52 , amerikanische Schauspielerin (u. a. „Keine halben Sachen“ 2000, „So was wie Liebe“ 2005, „Syriana“ 2005, „2012“ 2009).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (11.01.24)